Top News: Investorengruppe erklärt Rücktritt vom asset deal
- Keepsake
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- HULK
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 00:52
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Chaos kann nun keiner gebrauchen, liebe Kronacher!
Ihr braucht Nerven, wie Drahtseile. Die Braut muß für einen neuen Investor geschmückt werden.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/t ... -1.1897621Nun platzt der Vertrag - und bei Loewe droht das Chaos.
Servus
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum das da nicht endlich ein Anständiger Investor kommt verstehe ich nicht.
Loewe ist doch noch immer ein Name, daran müssten doch viele Interesse haben.
Wir reden hier schließlich von den Erfinder des Fernsehers.
Wenn ich nun schon wieder was von einen türkischen Koc Konzern lesen muss ….
Also ich denke da steckt mehr dahinter, kann doch nicht sein das der jetzige kein Geld mehr hat oder eben einfach keine Lust mehr.
Vielleicht wirklich geplant, der Rest kann man sich selbst zusammenreimen.
Die Hölle für die Mitarbeiter. Wo ist die Politik?! > Diäten zählen
Loewe ist doch noch immer ein Name, daran müssten doch viele Interesse haben.
Wir reden hier schließlich von den Erfinder des Fernsehers.
Wenn ich nun schon wieder was von einen türkischen Koc Konzern lesen muss ….
Also ich denke da steckt mehr dahinter, kann doch nicht sein das der jetzige kein Geld mehr hat oder eben einfach keine Lust mehr.
Vielleicht wirklich geplant, der Rest kann man sich selbst zusammenreimen.
Die Hölle für die Mitarbeiter. Wo ist die Politik?! > Diäten zählen

- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Ganze dient nur einem Zweck, die entsprechenden Herren wollen sich noch die Taschen füllen und das ....
Das hier hatte ich befürchtet, daher auch dauernd mein Mißtrauen was immer wieder als unnötig betrachtet wurde.
Das hier hatte ich befürchtet, daher auch dauernd mein Mißtrauen was immer wieder als unnötig betrachtet wurde.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau danach sieht es momentan aus, ja. Deswegen schrieb ich ja schon, ob die FAZ da seit einigen Wochen bereits an einer Sache d´ran sei, die Drehbuchpotential hat. Das klingt alles sehr nach einem Pokerspiel:
Zitat aus infranken.deLandtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner (CSU), fehlen erst einmal die Worte, als er die schlechte Nachricht hört. "Ich bin geschockt", sagt er dann. "Wir sind bei den Verhandlungen damals so auseinander gegangen, dass es sich um einen Investor handelt, der höchste Bonität hat", kommentiert Baumgärtner die Meldung, der neue Investor stecke selbst in Schwierigkeiten. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, fehle der Panthera GmbH nämlich das Geld, um die Loewe-Übernahme abzuschließen.
Baumgärtner ist überzeugt: "An der Bonität des Investors liegt es nicht." Woran - das gelte es nun herauszufinden. Baumgärtner ist hörbar wütend: "Ich werde alles daran setzen, dass lückenlos aufgeklärt wird, was hier in den letzten Monaten gelaufen ist. Das wird aufgeklärt bis in den letzten Millimeter." (...) "Wir werden alles tun, um mit ihm nochmal Gespräche zu führen", sagt dazu Baumgärtner. Der Freistaat bekenne sich zu seinen Zusagen, verspricht der Landtagsabgeordnete. Und Bundestagsabgeordneter Hans Michelbach (CSU) betont, dass die Staatsbürgschaft zu keinem Zeitpunkt verwehrt worden sei. Vielmehr sei diese nicht gewollt gewesen.
Er sei fassungslos, noch am Nachmittag habe er mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Ministerpräsident Horst Seehofer zusammengesessen, beide haben von diesen neuen, schlechten Entwicklungen nichts gewusst, ist sich Michelbach sicher. Er spricht von einem Wirtschaftskrimi - "am Buckel der Leute und am Buckel unserer Region". Er könne nicht sagen,was hinter dem Ganzen steckt. "Es muss jetzt untersucht werden, wer was zu verantworten hat. Man muss schauen, was sich die Investorengruppe angeeignet hat, denn sie hat ja gewisse Rechte erworben." Wenn man Verträge zu einer Übernahme unterschreibt, habe man aber auch eine gesicherte Finanzierung, stimmt er Baumgärtner zu, dass der Deal nicht am Geld gescheitert sein könne. Gleich Dientsagfrüh wolle er das Wirtschaftsministerium und die Staatskanzlei in dieser Sache einschalten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Herr M. Harsch hatte die Seiten gewechselt, die nun als Abtrünnige bezeichnet werden http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehm ... hme-absage. Das alles wirft mehr Schatten als es erhellt....so wird das nix (mehr) mit Loewe. ich gehe da mit Christophamdell konform, was das Mißtrauen angeht.
zu oft ist in zu vielen Bereichen zu viel versprochen worden, als das ich Ankündigungen dieser Art Glauben schenken mochte.
zu oft ist in zu vielen Bereichen zu viel versprochen worden, als das ich Ankündigungen dieser Art Glauben schenken mochte.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Eine unwürdige Posse.
Hat sich schon die Investorensuche ungewöhnlich lange und schweigsam hingezogen, so fiel die Wahl letztlich auf ein paar - wie es sich nun zu bestätigen scheint - Glücksritter, die primär dadurch in den Medien zitiert werden, dass sie die wohlklingenden Markennamen ihrer ehemaligen Dienstgeber spazieren tragen, auch wenn das Beschäftigungsverhältnis bereits Jahrzehnte her ist.
Kurz hernach kam die abstruse, nicht nachvollziehbare Phantasterei von 1 Mrd. Umsatz bereits 2016 - wohlgemerkt das 1. Quartal 2014 ist bald um, und in ein paar Quartalen hätte es bereits soweit sein sollen ....
Der Artikel der FAZ von Ende Jänner ist mir schon länger bekannt. Eine solche Doppelrolle (vor der Insolvenz, nach der Insolvenz) birgt immer Stoff für Interpretationen, habe das daher damals vorerst abgetan. Nunmehr muss man sich fragen - was lief da wirklich? Alles schon ein wenig suspekt .... Hätte Harsch das Steuer noch herumreißen können? Ist im Marketing/Vertrieb & Kommunikation alles gemacht worden um einer Planinsolvenz zu entkommen, oder nicht? Warum nun verlieren die Investoren plötzlich das Interesse, selbst wenn der vorgeschobene Grund "Markenname verpfändet" wegfallen würde? Finanzierungsprobleme werden in Abrede gestellt, sind wohl aber der plausibelste Grund. Hat man sich übernommen? Woher sollten die paar ehemaligen Angestellten auch die nötigen finanziellen Ressourcen haben? Führte das zum Streit innerhalb von "New Loewe"? Ist vielleicht das angeblich einzubringende know-how + Kontakte doch nicht so viel "wert", wie der "Immo-Teil" der Investoren zuerst dachte?
Viel Spekulation, wenig Fakten - in jedem Fall ein Drama für die Marke, für das Werk, für die Kunden, für die Mitarbeiter.
Die Darstellung gemäß SZ birgt für mich jedenfalls einigen Dilettantismus der Investoren-Gruppe, da ein Ankauf nur Zug um Zug ratsam ist - dh. die Freigabe der Banken hätte bereits am Tisch liegen müssen, erst dann Abschluss des Asset-Deals. Zeit genug war ja, hat man sich ja zuvor für die due diligence ausreichend Zeit gelassen ...
Mein Resümee vorerst - eine sehr merkwürdige Geschichte mit Aufklärungsbedarf.
Hat sich schon die Investorensuche ungewöhnlich lange und schweigsam hingezogen, so fiel die Wahl letztlich auf ein paar - wie es sich nun zu bestätigen scheint - Glücksritter, die primär dadurch in den Medien zitiert werden, dass sie die wohlklingenden Markennamen ihrer ehemaligen Dienstgeber spazieren tragen, auch wenn das Beschäftigungsverhältnis bereits Jahrzehnte her ist.
Kurz hernach kam die abstruse, nicht nachvollziehbare Phantasterei von 1 Mrd. Umsatz bereits 2016 - wohlgemerkt das 1. Quartal 2014 ist bald um, und in ein paar Quartalen hätte es bereits soweit sein sollen ....
Der Artikel der FAZ von Ende Jänner ist mir schon länger bekannt. Eine solche Doppelrolle (vor der Insolvenz, nach der Insolvenz) birgt immer Stoff für Interpretationen, habe das daher damals vorerst abgetan. Nunmehr muss man sich fragen - was lief da wirklich? Alles schon ein wenig suspekt .... Hätte Harsch das Steuer noch herumreißen können? Ist im Marketing/Vertrieb & Kommunikation alles gemacht worden um einer Planinsolvenz zu entkommen, oder nicht? Warum nun verlieren die Investoren plötzlich das Interesse, selbst wenn der vorgeschobene Grund "Markenname verpfändet" wegfallen würde? Finanzierungsprobleme werden in Abrede gestellt, sind wohl aber der plausibelste Grund. Hat man sich übernommen? Woher sollten die paar ehemaligen Angestellten auch die nötigen finanziellen Ressourcen haben? Führte das zum Streit innerhalb von "New Loewe"? Ist vielleicht das angeblich einzubringende know-how + Kontakte doch nicht so viel "wert", wie der "Immo-Teil" der Investoren zuerst dachte?
Viel Spekulation, wenig Fakten - in jedem Fall ein Drama für die Marke, für das Werk, für die Kunden, für die Mitarbeiter.
Die Darstellung gemäß SZ birgt für mich jedenfalls einigen Dilettantismus der Investoren-Gruppe, da ein Ankauf nur Zug um Zug ratsam ist - dh. die Freigabe der Banken hätte bereits am Tisch liegen müssen, erst dann Abschluss des Asset-Deals. Zeit genug war ja, hat man sich ja zuvor für die due diligence ausreichend Zeit gelassen ...
Mein Resümee vorerst - eine sehr merkwürdige Geschichte mit Aufklärungsbedarf.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine kurze und sachliche Zusammenfassung des bisher Geschehenen findet man online in der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 18559.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Man kann sich des Eindruckes nicht erwähren, daß es am Ende doch nur um Markenrechte gegangen ist, und ein paar ´Immobilienhaie´ dabei das große Geschäft gewittert und dieses Ziel mit allen Mitteln verfolgt haben. Der Rest bleibt nun auf der Strecke.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 18559.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Man kann sich des Eindruckes nicht erwähren, daß es am Ende doch nur um Markenrechte gegangen ist, und ein paar ´Immobilienhaie´ dabei das große Geschäft gewittert und dieses Ziel mit allen Mitteln verfolgt haben. Der Rest bleibt nun auf der Strecke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Kunde mag darüber fast schon lachen können aber was sagen die Händler dazu
Wenn der Kunde jetzt aktuelle Produkte bestellen möchte, geht das?
Was wird im Moment überhaupt produziert?
Mir tun die Händler leid

Wenn der Kunde jetzt aktuelle Produkte bestellen möchte, geht das?
Was wird im Moment überhaupt produziert?
Mir tun die Händler leid

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Immobilie von Loewe ist in Bayern vielmehr Wert als die Fa. selbst. Da Immobilienmakler sich engagiert haben
sind Ziele erkennbar. Alle anderen Mitspieler waren dann Strohmänner. Rechtlich kann es für sie immer noch funktionieren.Denn es scheinen Rechte übergegangen zu sein die nicht ohne weiteres zurückgeholt werden können.
(Siehe hierzu inFranken.de.)8
sind Ziele erkennbar. Alle anderen Mitspieler waren dann Strohmänner. Rechtlich kann es für sie immer noch funktionieren.Denn es scheinen Rechte übergegangen zu sein die nicht ohne weiteres zurückgeholt werden können.
(Siehe hierzu inFranken.de.)8
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pressemitteilung von Loewe dazu:
Loewe: Investorenprozess muss neu beginnen
- Investorengruppe will vom Kaufvertrag zurücktreten
- Verhandlungen mit weiterem Investor bereits aufgenommen
- Schnelle Einigung möglich
Kronach.- Der Investorenprozess für den TV-Hersteller Loewe wurde heute Nachmittag wieder aufgenommen. Zuvor hatte die Investorengruppe Sepmeier, Kalmund und Gesmar Larsen den Rücktritt vom erst kürzlich abgeschlossenen Kaufvertrag über Vermögensgegenstände der Loewe Opta GmbH i.L. bzw. der Loewe AG i.L. erklärt. Loewe wird diesen Rücktritten widersprechen und die Erwerber zum Closing auffordern, weil nach Auffassung von Loewe die Rücktritte ohne jeglichen Rechtsgrund erfolgten. Loewe prüft die Einleitung von gerichtlichen Schritten.
Der Loewe Vorstand hat dennoch unmittelbar darauf Verhandlungen mit einem weiteren Investor aufgenommen, um alle Optionen nutzen zu können. Dieser Investor war während des vergangenen Investorenprozesses zunächst nicht zum Zuge gekommen, hatte aber ein Angebot vorgelegt, das Loewe eine gute Perspektive geboten hatte. Da nun bereits ein ausverhandelter Kaufvertrag vorliegt, ist eine schnelle Einigung möglich.
„Wenn wir jetzt schnell zu einem Abschluss kommen, kann es noch gelingen, die Zukunft von Loewe zu sichern“, unterstreicht Loewe Finanz- und Restrukturierungsvorstand Rolf Rickmeyer. Rickmeyer bittet um Verständnis dafür, dass der Loewe Vorstand aufgrund dieser Situation keine weiteren Erklärungen abgeben möchte, damit man sich voll auf den Abschluss der Verhandlungen konzentrieren kann.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die ganze Geschichte riecht sehr streng... auch wenn man im Augenblick nur Vermutungen anstellen kann.
Daß die Panthera nicht genug Mittel hat klingt für mich vorgeschoben, insbesondere da sie die angebotene Bürgschaft des Freistaats ausgeschlagen hatten. Es sieht eher danach aus als hätten sie das schnelle Geld mit Markenrechten, Patenten und Entwicklungen gerochen, die allein sicher mehr wert sind als der Preis für die Übernahme des ganzen Unternehmens mit allen daran geknüpften Bedingungen.
Bin gespannt wie das mal aufgeklärt wird, falls das überhaupt möglich ist.
Im Moment bleibt erstmal nur erneute Sorge, bei mir ehrlich gesagt größere als vor Abschluss des Deals. Keiner ausserhalb weiß derzeit welche Rechte inzwischen wohin gewandert sind, ob Loewe da noch Kontrolle drüber hat oder diese zurückerlangen kann.
Sollte das der Fall sein darf man hoffen daß der Alternative Investor nun doch unterschreibt. Sollte der ehrlichere Ziele haben als die Panthera wüsste ich nicht was dem im Weg stehen könnte.
Loewe jetzt beim Abschluss des Deals Unvermögen zuzuschreiben find ich übrigens absurd. Panthera hat nicht nur Loewe getäuscht sondern alle Beteiligten incl. Banken und Freistaat. Die haben wohl einige Energie aufgewendet um das durchzuziehen.
Daß die Panthera nicht genug Mittel hat klingt für mich vorgeschoben, insbesondere da sie die angebotene Bürgschaft des Freistaats ausgeschlagen hatten. Es sieht eher danach aus als hätten sie das schnelle Geld mit Markenrechten, Patenten und Entwicklungen gerochen, die allein sicher mehr wert sind als der Preis für die Übernahme des ganzen Unternehmens mit allen daran geknüpften Bedingungen.
Bin gespannt wie das mal aufgeklärt wird, falls das überhaupt möglich ist.
Im Moment bleibt erstmal nur erneute Sorge, bei mir ehrlich gesagt größere als vor Abschluss des Deals. Keiner ausserhalb weiß derzeit welche Rechte inzwischen wohin gewandert sind, ob Loewe da noch Kontrolle drüber hat oder diese zurückerlangen kann.
Sollte das der Fall sein darf man hoffen daß der Alternative Investor nun doch unterschreibt. Sollte der ehrlichere Ziele haben als die Panthera wüsste ich nicht was dem im Weg stehen könnte.
Loewe jetzt beim Abschluss des Deals Unvermögen zuzuschreiben find ich übrigens absurd. Panthera hat nicht nur Loewe getäuscht sondern alle Beteiligten incl. Banken und Freistaat. Die haben wohl einige Energie aufgewendet um das durchzuziehen.
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Problem ist, dass die neugegründete Panthera natürlich kein Geld hatte. Es ist das Geld der Investoren, die ja hoffentlich welches haben. Aber solange davon nichts in die Panthera geflossen ist, hat diese kein Geld. Da arbeitet man bei solchen "Deals" ein wenig auf Treu und Glauben. Was will man auch machen.belgica hat geschrieben:Bin zwar kein Jurist, wenn aber ein Investor kommt sollte man doch drauf achten ob dessen Finanzen in Ordnung sind
natürlich keine gute Nachricht
Mit anderen Worten: Mir nützt eine 100% GmbH Tochtergesellschaft z.B. von Apple als Gläubiger erstmal nichts, wenn Apple der kein Geld gibt...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)
Dafür gibt es Bankgarantien und andere Instrumente. Völlig blauäugig wird sich Loewe schon nicht den Glücksrittern in die Arme geworfen haben - die Frage ist eher welche Doppelrolle ev. Harsch gespielt hat bzw. ob alles mit rechten Dingen soweit abgelaufen ist; vor allem aber auch was wirklich der Grund ist, weshalb man nun abspringen möchte.ausKC hat geschrieben:Das Problem ist, dass die neugegründete Panthera natürlich kein Geld hatte.
Ein Unternehmen der Unterhaltungsbranche wieder hochzufahren ist eine ganz andere Sache als in Immobilien zu investieren, da sehen die Bankfinanzierungsquoten gleich ganz anders aus, und das Thema der Sicherheiten ist wesentlich schwieriger.
Vielleicht hat man sich einfach übernommen, oder die Sache viel leichter vorgestellt (wobei ich bei der Meldung bzgl. 1 Mrd. Umsatz schon erste Zweifel hinsichtlich Seriosität hatte ... klingt für mich nach besoffener G´schicht als nach sinnvoller Weiterentwicklung für Loewe - also mehr nach Hisense-Kistenschieben um den EU-Markt zu erobern).
Vielleicht aber hat Hisense Klartext gesprochen, und so kam das Kartenhaus zum Einsturz - was weiß man schon was wirklich abläuft - alles Spekulation.
Ich hoffe es kommen irgendwann mal handfeste Infos ans Licht, und Loewe doch noch in solides Fahrwasser.
Hier steht übrigens etwas anderes als in anderen Medienberichten hinsichtlich Panthera:
http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... r-100.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Was auch immer stimmt, oder bloß Taktik etc. ist - man wird es sehen.
Der Erwerb wesentlicher Vermögensgegenstände von Loewe sei daran gescheitert, dass Vertragsbedingungen nicht rechtzeitig erfüllt worden waren, teilte die Käufergruppe mit. Die Banken von Loewe hätten die Sicherheiten an den verkauften Vermögensgegenständen nicht rechtzeitig freigegeben, so die Mitteilung. Dies habe dazu geführt, dass die neue Loewe AG das operative Geschäft bis zuletzt nicht habe aufnehmen könne. Andere Versuche, eine Lösung zu finden, seien ergebnislos verlaufen, so Panthera. Wenn der ursprüngliche Plan noch einmal verändert werden könne, sei die Käufergruppe weiterhin bereit, Loewe zu retten.
http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... r-100.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Was auch immer stimmt, oder bloß Taktik etc. ist - man wird es sehen.
Re: Top News: Investorengruppe erklärt Rücktritt vom asset d
Wer an der ganzen Situation die Schuld trägt, scheint nicht ganz klar zu sein.
Panthera sieht das etwas anders als Loewe.
Ich hoffe es gibt ganz bald eine endgültige und klare Lösung.
Ich frage mich nur, wo ist denn Herr Harsch jetzt?
Außerdem müsste er ja die Panthera-Investoren gut kennen, denn man steigt ja schließlich nicht in eine Firma als Miteigentümer ein, wenn man seine Partner nicht kennt, oder?
Ich glaube, dass wird noch sehr spannend.
http://www.pos-mail.de/meldung2.php?NID=20125637" onclick="window.open(this.href);return false;
Panthera sieht das etwas anders als Loewe.
Ich hoffe es gibt ganz bald eine endgültige und klare Lösung.
Ich frage mich nur, wo ist denn Herr Harsch jetzt?
Außerdem müsste er ja die Panthera-Investoren gut kennen, denn man steigt ja schließlich nicht in eine Firma als Miteigentümer ein, wenn man seine Partner nicht kennt, oder?
Ich glaube, dass wird noch sehr spannend.
http://www.pos-mail.de/meldung2.php?NID=20125637" onclick="window.open(this.href);return false;
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, die Süddeutsche zitiert Panthera gegenteiligWenn der ursprüngliche Plan noch einmal verändert werden könne, sei die Käufergruppe weiterhin bereit, Loewe zu retten.

QuellePanthera begründet seinen Rücktritt vom Kaufvertrag stattdessen mit einer nicht eingehaltenen Vereinbarung. Die Gläubigerbanken von Loewe würden die beim Abschluss des Kaufvertrages zugesicherte Freigabe von Sicherheiten verweigern. Das betrifft unter anderem den Markennamen Loewe. "Wir konnten nicht mehr länger darauf warten", sagte Panthera-Gesellschafter Stefan Kalmund am Montagabend. "Damit haben sich die Rahmenbedingungen für uns ganz entscheidend verändert."
Panthera sei auch dann nicht mehr am Vollzug des Kaufvertrages interessiert, wenn die Banken die Sicherheiten wider Erwarten nun doch schnell freigeben würden.
Aber solange niemand weiß, was da wirklich abgelaufen ist, schreibt sich halt jeder etwas zusammen. Und keiner der Beteiligten dürfte seinerseits um Ausreden verlegen sein, um sich nun in das richtige Licht zu rücken. Mal sehen, wann sich die erste der Banken zu Wort meldet, von denen ja offensichtlich mindestens eine den anderen Investorendeal im Januar hat platzen lassen und die nun wiederum beschuldigt werden, auch am Scheitern der aktuellen Prozesse schuld zu sein.
Mich wundert die Nennung von Herrn Harsch im aktuellen Impressum gewaltig.
Seine Rolle in dem 'Spiel' wirft doch nun wirklich genug Fragen auf.
Bin gespannt, wie sich das auflöst...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Richtig, drum schrob ich ja "anders als in anderen Medienberichten" - angesichts der unklaren Situation sollten alle Versionen im Spiel sein als allgemeine Info-Grundlage - meine Meinung deckt sich damit nicht (die wollen/können nicht mehr, oder pokern extrem hoch was auch nicht gut ist für Loewe).Loewengrube hat geschrieben: Tja, die Süddeutsche zitiert Panthera gegenteilig
..
Mich wundert die Nennung von Herrn Harsch im aktuellen Impressum gewaltig.
Seine Rolle in dem 'Spiel' wirft doch nun wirklich genug Fragen auf.
Ja, Harsch im Impressum wundert mich auch - wirkt alles irgendwie "gekapert". Diener zweier Herrn? Oder verdächtige ich zu Unrecht?