Loewe Testberichte

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Aus Sicht des Endverbrauchers kann ich das lesen der Tests bei der Suche nach einem neuen TV durchaus verstehen. Um so ärgerlicher finde ich daß die Zeitschriften das nicht sonderlich berücksichtigen. Gerade in den Bewertungstexten fehlt mir jedes mal der Bezug zum alltäglichen Gebrauch des jeweiligen Geräts. Statt zu beschreiben wie sich so ein Gerät im normalen Umgang anfühlt wird über technische Gimicks und Messwerte schwadroniert. Ich glaube viele der Tester sind da einfach auch betriebsblind. Die gehen jeden Tag mit solchen Geräten um, verlieren dadurch aus den Augen daß der Otto Normalverbraucher das nicht tut. Ausserdem ist Status Quo was die Masse macht. Eigenschaften die alle Asiaten liefern, so nutzlos sie auch sind, werden als unverzichtbar erachtet. Dafür finden wirklich sinnvolle Funktionen wie vernünftige Lautsprecher, DR+ und Twin Tuner die sonst keiner hat, kaum Beachtung und werden maximal in nem Nebensatz erwähnt.

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Testberichte

#27 

Beitrag von Loewenbändiger »

Mir stösst oft auf das einige Tester falsche Angaben machen und bei Tvs Sachen über den Klee loben die bei Loewe seit Jahren selbstverständlich sind, zb geregelter Audio out, Audio in usw.

Desweiteren scheinen einige Tester so banale Sachen wie Senderreihenfolge sortieren nicht zu machen, absonsten würde kein Samsung & co gute Noten in Bedienbarkeit bekommen.

Von absoluten Nogos wie Kabelführung, design auch von hinten etc scheint ebenfalls keiner was zu geben, im Gegenteil, abzug da Stecker von unten gesteckt werden usw.....

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Von absoluten Nogos wie Kabelführung, design auch von hinten etc scheint ebenfalls keiner was zu geben, im Gegenteil, abzug da Stecker von unten gesteckt werden usw.....
Das wird im aktuellen Indi 46" Test in der Video explizit gelobt (mit Bild), wie auch der gesamte Bericht (endlich) mal auf die Alltagstauglichkeit und sinnvollen Features beim Loewe eingeht :clap: .

Was ich dort nicht verstehe, dass sie die Farb-Temp auf 'soft' stellen und die Natürlichkeit des Bildes loben, hmm...sind die 3D da so anders als die z.B. die 2D-Art?? :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Ist doch bei allen Tests so. Dieses warme soft ist halt sehr nah an den als perfekt angesehenen 6500 Kelvin.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Marco83 »

Loewenbändiger hat geschrieben:Mir stösst oft auf das einige Tester falsche Angaben machen und bei Tvs Sachen über den Klee loben die bei Loewe seit Jahren selbstverständlich sind, zb geregelter Audio out, Audio in usw.

Desweiteren scheinen einige Tester so banale Sachen wie Senderreihenfolge sortieren nicht zu machen, absonsten würde kein Samsung & co gute Noten in Bedienbarkeit bekommen.

Von absoluten Nogos wie Kabelführung, design auch von hinten etc scheint ebenfalls keiner was zu geben, im Gegenteil, abzug da Stecker von unten gesteckt werden usw.....
Das mit der Wertung bei der Bedienbarkeit ist mir auch aufgefallen, Loewe zum Teil "befriedigend" und
beispielsweise Samsung "Sehr Gut"... :D

Anderer Loewe hingegen (wohlgemerkt mit ähnlichen Funktionsumfang!) "Sehr Gut", dafür halt das Bild
schlechter bewertet, unterm Strich kommt eine annähernd gleiche Gesamtpunktzahl herraus... :nicky:

Man hat wirklich den Eindruck, da wird gezielt bewertet um das Gesamtergebnis zu Gunsten von Loewe (oder auch Metz) nicht zu eindeutig zu gestalten. Wenn man alle positiv bewerteten Kriterien sämtlicher Geräte zu einem Test zusammenfügen sollte, würde das Endergebnis fast den Test - Rahmen sprengen... :D
Zugegeben, ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen, aber es liegt eben nahe dass da gezielt beeinflusst wird.

Ich sagte doch schon, das ganze ist einfach nicht sonderlich glaubwürdig, aber der Otto - Normal - Verbraucher
ohne technische Ahnung oder vielleicht auch Interesse richtet sich danach, gerade wenn es um das Thema Bedienung geht... :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Weswegen die Loewe beim Bedienkonzept oft abgewertet werden ist (teilweise zurecht) das verschachtelte TV-Menü und das es vermeintlich zu wenig Einstelloptionen gäbe. Was offenbar auch von den Testern noch keiner verstanden hat ist die Kontext basierende Menüführung, also immer das Menü zu der gerade aufgerufenen Funktion erscheint. Hier macht es Loewe eben anders als es die Tester von allen anderen gewohnt ist, wo alle Einstellungen in einem riesigen Menü sind. Damit kommen die nicht klar.
Das eigentliche Bedienkonzept jedoch findet in der Bewertung kaum Beachtung.
Allerdings stimmt es daß verschiedene Loewe Geräte diesbezüglich unterschiedlich bewertet werden. Den Testern scheint dabei zu entgehen daß alle Loewe das selbe Bedienkonzept haben.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Marco83 »

Ja, dass zu wenig Einstellmöglichkeiten für das Bild vorhanden sind, wird auch immer
und immer wieder erwähnt, nur der Unterschied ist, Loewe TV´s kommen eben
schon nahezu perfekt kalibriert vom Werk zum Kunden, Nachbesserungen sind kaum,
und wenn dann nur in geringem Umfang möglich im Gegensatz zu anderen Herstellern.
Dort darf der glückliche Kunde das anscheinend selbst machen, wie toll... ! :doh:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Marder

#33 

Beitrag von Marder »

Was auch in die Bewertung von Tests einfliesst, ist wieviel Geräte werden der Redaktion gespendet.
Wirkt sich natürlich sehr positiv aus aufs Ergebnis, bringt nur dem Leser nichts.

Bei anderer Elektronik sehr häufig, bei TVs wohl weniger. Da steht wohl der geile Geiz im Vordergrund.
Müsste eigentlich Studenten beim Warentest heißen heutzutage, ich finde die haben viel an Glaubwürdigkeit verloren.

Da ja fast alle kleinen Fachgeschäfte weg sind, wo es noch kompetente Beratung gab, spiegelt sich das auch in den Tests wieder.
Die Jungs und Mädels müssen selber alles testen und ob die die vorher Autoschlosser oder Landschaftsgärtner waren, weiss mans.

Da lese ich lieber Usermeinungen, die schon 20 Std am Gerät gesessen haben, zwar mühsamer, aber da hab ich mehr von.

Samsung und Kanalliste machen steht mir noch bevor, da der gute kein PC und I-Net hat.
Da gruselt es mir jezze schon vor. :cry:
Was aber wirklich genial ist, das die Lautsprecher hinten sind, also echte Raumklangwunderwerke.
Wenn der an der Wand ist, klingt das bestimmt wie auf dem Bahnhofsklo. :D

Ed Sheppard

#34 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich hoffe für dich das es keine D Serie ist. Da funktioniert eh kein Programm...

Und Sat oder Kabel? Da hält Samsung noch einige Stolpersteine bereit. Aber ich will dir die Überraschun nicht verderben. Wenn du dann völlig frustriert nach 3 Stunden aufgibst kannst du mich ja um Rat fragen ;)

Marder

#35 

Beitrag von Marder »

Ist ein MM Billigheimerauslaufmodell UE46C6200. :D

Kabel mit KDG Digital Home Paket D 02 Karte und AC light.
Bis auf Servus TV geht alles, da Tipp ich auf die falsche Frequenz.
Sky S02 Karte hat er auch, da mach ihm dann die ollen Multifeedkanäle noch dazu.

Hab mir schon alle Links gesucht mit der Samy.......krzbzfmistesh ( Zensiert) Soft. :D
Nur vom Lesen wurde mir schon anders.

Klappt schon, aber Danke, ein Deutscher Hahn kämpft bis zum Grill. :D

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

TV-Tests in HD+TV

#36 

Beitrag von kobil »

Hallo,

anbei eine Tabelle mit Testauszügen aus der Zeitschrift "HD+TV" von TV-Geräten verschiedener Hersteller und Größen. Insbesondere die konkreten Hinweise in den Tests zu praxisrelevanten Kriterien wie gleichmäßige Ausleuchtung oder Blickwinkelabhängigkeiten finde ich hilfreich. Außerdem werden bei HD+TV neben positiven Aspekten auch negative Punkte der Geräte im Text deutlich angesprochen.

Gruß
kobil
Testauszüge HD+TV.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Loewengrube »

Tja, da wird dann auch mal die gegenüber den anderen Loewe-Modellen schlechtere Ausleuchtung der Individuals bestätigt. Ebenso wie das Problem mit dem Betrachtungswinkel. Das ist schon fast einwenig beschämend für ein Top-Modell, würde ich sagen.

Insbesondere wundere ich mich aber diesbezüglich schon über die guten Werte vor Allem des 55er Samsungs, nachdem Loewe gerade bei der Displaygröße für mein Empfinden mehr als schwach abschneidet. Wobei natürlich immer die Frage auch ist, wieviele Ausführungen des jeweiligen Modells die nun getestet haben. Die Serienstreuung ist ja bekannt.

Aber gerade dort, wo mein 55er 3D Loewe schwächelt (Ausleuchtung am Abend) - was die Werte in der Tabelle ja bestätigen - trumpft nun der Samsung gleicher Diagonale auf?! Und das bei einem Display aus ein und derselben Schmiede.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von TheisC »

Die Samse haben sicher den Druck bezahlt :rofl:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Spielzimmer »

Aber gerade dort, wo mein 55er 3D Loewe schwächelt (Ausleuchtung am Abend) - was die Werte in der Tabelle ja bestätigen - trumpft nun der Samsung gleicher Diagonale auf?! Und das bei einem Display aus ein und derselben Schmiede.
Zum einen weiß man nicht inwieweit dort selektierte Geräte zum Test überlassen wurden und ob das Panel baugleich zum Loewe ist, bezweifle ich einfach mal. Samsung hat als Hersteller hier den schnelleren Zugriff auf aktuelle Generationen nun sicherlich auch dazu gelernt.

Im Übrigen haben die 37"-Art nun LG-Panels eingebaut :)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Schrieb ich ja auch, dass man eben das mit der Serienstreuung (und damit auch der möglichen Selektion) bedenken muss. Also Auswahl eines Spitzensamsungs und eines schlechten Loewe :us: welches Panel nun im 9090 von Samsung steckte beziehungsweise wann der bewertet wurde, weiß man so natürlich nicht. Aber auch Loewe wird sich sicherlich von Samsung keine Vorgeneration "andrehen" lassen. Ich weiß ja auch nicht, woran es liegt. Sehe aber in den Angaben meinen eigenen Seheindruck beim 55er 3D Compose bestätigt. Und auch den hier im Forum schon entstandenen Eindruck, dass ein Art momentan bildlilch die bessere Alternative darstellt. Leider aber nur bis 47 Zoll verfügbar und auch nicht mit 55 Zoll direkt vergleichbar. Warum der 55er 9090 so viel besser abschneidet als der gleich große Indi, ist und bleibt mir dennoch ein Rätsel. Das der 55er Indi zumindest bildliche Probleme unter bestimmten Lichtverhältnissen hat, scheint aber doch offensichtlich. Und wenn es tatsächlich 'nur' Ausreißer sein sollten?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Spielzimmer »

Aber auch Loewe wird sich sicherlich von Samsung keine Vorgeneration "andrehen" lassen. Ich weiß ja auch nicht, woran es liegt.
Das hat damit nichts zu tun. Die auszuhandelnden Lieferverträge sind wesentlich langfristiger abgeschlossen worden, zum einen um Loewe eine sichere Versorgung zu gewährleisten und mit der Entwicklung auch eine gleichbleibende Qualität sicher zu stellen, zum anderen um stabile Preise zu garantieren...ein neues Panel alle paar Monate wäre nicht machbar, wenn da nur eine Befestigungsschraube oder Ansteuerungsparameter geändert würde, würde das einiges Chaos verursachen wenn die Info-Kette (wie beim Hersteller) nicht schnell und konsequent funktioniert...womit ein Unternehmen wie Loewe nicht arbeiten könnte. Innerhalb eines Konzerns kann die Panel-Entwicklung mal eben Kontakt mit der TV-Entwicklung aufnehmen und sich abstimmen...

So werden feste Lieferverträge für best. Paneltypen abgeschlossen, was in der Vergangenheit nicht immer glücklich gelaufen ist, siehe Herren-WM Kalkulation...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Wie gesagt, die Frage ist doch auch, wann der 55er Samsung (9090) den Test durchlaufen hat. Steht ja nicht dabei, ob das gestern war. Wenn das die Werte aus dem Einzeltest der HD+TV sind (wie in der Tabelle angegeben - habe ich eben erst gesehen ;) ), dann ist das bereits das Juni-Heft 2010 gewesen. Der eigentliche Test also noch mal früher. Von einem Panel der neuesten Generation kann also kaum die Rede sein. Im Vergleich dazu kam der Test des 46er 3D-Loewen ja im April-Heft 2011. Wir reden also von fast einem Jahr Abstand!

Das mit den langfristigen Verträgen mag ja andererseits durchaus auch alles so richtig sein. Aber ich weiß nun mal, dass Loewe noch wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des 55ers die Panels bei Samsung beanstandet hat. Ob man darauf hin nun lediglich seitens Samsung nachgebessert (wie auch immer das gehen sollte) oder neue Panels (andere oder neuere Generation?) geliefert hat, weiß ich wiederum nicht. Dadurch jedenfalls kam der 55er Loewe letztendlich dann auch deutlich nach dem 46er, obwohl er eigentlich hätte das erste Gerät werden sollen. Wir erinnern uns.

Ebenso weiß ich natürlich nicht, wie objektiv diese Messungen bei HD-TV nun tatsächlich sind. Und am Ende gab es dann Gleichstand, da der Loewe eben in anderen Kategorien deutlich vor dem Samsung punktet.

Habe mir die einzelnen Geräte nochmals angeschaut (gestern nur überflogen) und was die Bildbewertung angeht, so fällt mir noch auf, dass der 55er Samsung mit 85% bei der Ausleuchtung nicht nur deutlich positiv vom eigenen 46er abweicht (also C-Serie 55 besser als D-Serie 46), sondern auch, dass die Werte der D-Serie von Samsung identisch mit denen des 46er Indis sind. Test auch von Beiden in der ersten Jahreshälfte 2011. Sind die aktuellen Panels also schlechter geworden diesbezüglich (D-Serie und was auch immer im Loewe für ein Samsung-Panel steckt)? Und dann scheint mir ja der 55er Loewe schlechter zu sein, als der 46er und vor Allem der 47er Art.

Möchte das aber (insbesondere da es ja nur Tests sind) nicht weiter breit treten. Mir war halt nur aufgefallen, dass der 9090 doch sehr positiv bildlich gegenüber den aktuellen Individuals hervorsticht. Vor Allem aber, dass für Connect (40er) und insbesondere den Art (46er) das Gleiche zu gelten scheint. Wie auch immer diese Angaben zu stande gekommen sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von kobil »

Loewengrube hat geschrieben:dann ist das bereits das Juni-Heft 2010 gewesen.
Hallo Loewengrube,

HD+TV erscheint zweimonatlich. 06/10 ist die Ausgabe November/Dezember 2010.

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

OK, Danke. Bleiben aber zwischen 6/2010 und 4/2011 immer noch 8 Monate.
Ist aber ja auch nicht sooo wichtig...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Nicht speziell für Loewe - aber wer Interesse an Unterhaltungselektronik-Testmagazinen hat: All you can read
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Boembel »

Hast du mit dem Angebot Erfahrungen? Im ersten Moment hört sich das sehr gut an, vor allem die Flat für 2,99€. Wenn man aber weiß, was die Hefte in der Printversion normalerweise kosten, kommt bei mir die Fragen hoch: Wo ist der Haken?
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Wahrscheinlich darin, dass die Dinger für den ´normalen´ Preis sonst Niemand liest :D

Erfahrungen habe ich damit keine. Bin zufällig heute Morgen d´rüber gestolpert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von Pretch »

und da empfiehlst Du das hier, so ungesehen? :sceptic:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

Konnte keinen Haken entdecken soweit. Und den Preis finde ich OK. Insbesondere noch mit Archivzugriff. Und bevor ich mir 2-3 Einzelhefte kaufe, um mich zu orientieren, oder die gar noch im Stehen am Bahnhof lesen muss, weil mir die Dinger einfach zu teuer sind, um mal schnell etwas zu blättern, kann ich auch so ein Abo nehmen. Im Zweifelsfall halt mal ein Kleines und testen. Inwieweit Testhefte grundsätzlich das Wert sind, steht ja auf einem anderen Blatt. Aber für Jemanden, der auch nur eines dieser Hefte regelmäßig liest, lohnt sich das Abo ja schon.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Spielzimmer »

Testhefte und -berichte sollte man nur weiterempfehlen wenn man selber Ahnung davon hat (also die Inhalte auch selber bewerten kann) und sich über längere Zeit einen Überblick über die Objektivität und die Kriterien gemacht hat...vom reinen Testbericht wird man zu leicht einfach nur manipuliert, ein Test ist immer subjektiv.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Loewe News“