
Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr
- Ecke
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
- Wohnort: Greifswald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr
Na, dann jetzt noch einsteigen. Der Investor fehlt ja noch. Geht also noch was. 
Sent from my iPad using Tapatalk

Sent from my iPad using Tapatalk
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schrieb ich ja bereits im EingangspostingPretch hat geschrieben:Nachdem verschiedene Medien schon berichteten Loewe würde zukünftig wie Grundig nur noch anderswo produziert...Loewe hat geschrieben:Neben der Bündelung von Einkaufspotenzialen erhalten wir durch Hisense v. a. einen kontinuierlichen Zugang zu neuesten Grundlagen-Technologien. Das stärkt auch den Produktionsstandort Kronach, den wir weiter zur Manufaktur für höchst individuelle Home Entertainment Systeme ausbauen werden.
Loewengrube hat geschrieben:(...) dass die oberen, individuellen Produktreihen weiterhin in Oberfranken - quasi in einer Manufaktur - produziert werden sollen.
und damit den Berichten (Spiegel-Interview) bereits widersprochen wurde. Und, dass man ja auch auf dem Forentreffen dazu recht klare Ansagen gemacht hat.
Nimmt man die Informationen wörtlich - nämlich "Manufaktur für höchst individuelle Home Entertainment Systeme" -, dann werden das wohl die ID-Reihen seinmura hat geschrieben:Weiss man aber schon wie es sich mit den verschiedenen Produktlinien verhält, also welche Produkte weiterhin in Kronach gefertigt werden (...)

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, Sharp verbaut man in Kronach ja schon lange nicht mehr. Die letzten Jahre kamen die Panels ausschließlich von Samsung. Nachdem, was man so liest, ist ja die Frage, wieviele TVs von Hisense auch tatsächlich mit eigenen Panels ausgestattet sind. Es gab ja schon vor längerer Zeit mal Informationen, dass die auch - unter anderem - bei Samsung einkaufen. Auch vor dem Hintergrund könnten sich eben günstige Einkaufsmöglichkeiten für Loewe bei Samsung ergeben. Zum Beispiel für die noch in Kronach produzierten Geräte. Da wäre eine Anfrage von Hisense bei Samsung sicherlich mit besseren Konditionen ´gesegnet´ (Jahresumsatz von Hisense liegt immerhin bei sagenhaften 13 Milliarden US-Dollar), als wenn Loewe da mit den paar Stückzahlen von Deutschland aus anklingelt. Aber auf der anderen Seite müssen Hisense-eigene Panels ja keinesfalls schlechter sein, als das, was Samsung & Co. so auf den Markt bringen. Sascha hatte ja bereits 4K erwähnt, was von Hisense bereits im Januar 2013 für eigene System angekündigt wurde (engadget).TheRooster2000 hat geschrieben:Heißt das, dass in Zukunft andere Panels verbaut werden, als bisher? Soweit ich weiß, wurden doch immer Samsung- oder Sharp-Panels eingesetzt.Kronach, 31. Juli 2013 hat geschrieben:(...) Zudem wird Hisense für Loewe den dauerhaften Zugang vor allem zu neuester TV-Panel-Technologie (...) ermöglichen (...)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, dass ist ein positiver Tag für LoeweLoewengrube hat geschrieben:Wir hoffen natürlich, dass der morgige Tag ein positiver Tag für Loewe sein wird

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Denke ich auch!
Trotz allem ist wie das Sprichwort so schön sagt "...der Karren noch lange nicht aus dem Dreck gezogen"

Trotz allem ist wie das Sprichwort so schön sagt "...der Karren noch lange nicht aus dem Dreck gezogen"
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe ist nicht zu teuer - Loewe muss noch teurer werden
Sehr interessante und vor allem überraschend euphorische Berichterstattung heute im Mittagsmagazin der ARD. Genau genommen ein richtig guter Werbefilm für die Kronacher. Loewe setze neue Maßstäbe in puncto Design - hört, hört. Und die klare Ansage des Interviewpartners Christoph Schmidt, der ganz klar signalisiert, dass man sich genau genommen noch mehr vom Massenmarkt absetzen muss in Richtung Manufactur. Es gelte, noch einen d´rauf zu legen in Richtung individueller Geräte.
Zu sehen hier ab der 32. Minute. Interview ab der 33. Minute.
Zu sehen hier ab der 32. Minute. Interview ab der 33. Minute.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Okay, es gibt ja wohl ohnehin kaum noch andere Panel-Hersteller. Daher hatte ich oben die Frage mal in die Runde gestellt.Loewengrube hat geschrieben:(...) Nachdem, was man so liest, ist ja die Frage, wieviele TVs von Hisense auch tatsächlich mit eigenen Panels ausgestattet sind. Es gab ja schon vor längerer Zeit mal Informationen, dass die auch - unter anderem - bei Samsung einkaufen (...)
Ja, das leuchtet natürlich durchaus einLoewengrube hat geschrieben:(...) Auch vor dem Hintergrund könnten sich eben günstige Einkaufsmöglichkeiten für Loewe bei Samsung ergeben. Zum Beispiel für die noch in Kronach produzierten Geräte. Da wäre eine Anfrage von Hisense bei Samsung sicherlich mit besseren Konditionen ´gesegnet´, als wenn Loewe da mit den paar Stückzahlen von Deutschland aus anklingelt (...)

Was ein 4k-Gerät betrifft, erwarte ich eigentlich noch nicht so schnell, dass Loewe da in Kürze etwas auf dem Markt platziert. Das wäre eher etwas für einen zukünftigen Reference. Macht ja auch nichts, viel 4k-Content wird kurzfristig sicher noch nicht erhältlich sein, geschweige denn gesendet werden. Wenn ich daran denke, wie lange es gedauert hat, dass sich das normale HDTV langsam auf etwas breiterer Front durchsetzt...
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn aber ein Gigant wieder mit irreführender Werbung anfängt und den Leuten auch noch im Schlaf einbleut das sie einen 4k TV brauchen, dann wärs für Loewe ganz gut einen solchen zu haben, anstatt nicht.TheRooster2000 hat geschrieben:Macht ja auch nichts, viel 4k-Content wird kurzfristig sicher noch nicht erhältlich sein, geschweige denn gesendet werden.
Ob sinnvoll oder nicht, ist der Werbung wie seit LED schon bekannt - egal.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: So 28. Jul 2013, 23:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Kooperation mit Hisense ist vorerst auf alle Fälle eine positive Nachricht.
Obwohl mein Wunschgedanke eine Kooperation aus Metz,Technisat & Loewe ist und diese drei Unternehmen eigene Panels fertigen (der Zug ist leider längst abgefahren)
"aber Träumen darf man ja
"
Ich drücke Loewe auf alle Fälle die Daumen
Obwohl mein Wunschgedanke eine Kooperation aus Metz,Technisat & Loewe ist und diese drei Unternehmen eigene Panels fertigen (der Zug ist leider längst abgefahren)
"aber Träumen darf man ja

Ich drücke Loewe auf alle Fälle die Daumen

-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: So 28. Jul 2013, 23:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie bereits in vorherigen Einträgen erwähnt besteht natürlich die Gefahr, dass das Know How von Loewe abgeschaut wird und die Kooperation danach beendet wird. Aber trotzdem war es ein richtiger & notwendiger Schritt. Loewe muss im unteren Preissegment Geräte anbieten, weil die Gesellschaft nur noch auf den Preis schaut (nicht alle Leute, aber sehr viele). > Dies soll natürlich kein Vorwurf sein...
Keine Frage, dass sich Loewe nicht völlig vom Markt abkoppeln kann, gelingt auch Apple nicht zB. - wobei man bei Apple für 30-100% Aufschlag (je nach Modell & Vergleich) auch tatsächliche Qualität und Mehrwert bekommt, dieser vermittelt wird und der Konsument bereit ist diesen zu zahlen; Loewe vermittelt mir zu wenig ...black hat geschrieben:Loewe muss im unteren Preissegment Geräte anbieten, weil die Gesellschaft nur noch auf den Preis schaut (nicht alle Leute, aber sehr viele). > Dies soll natürlich kein Vorwurf sein...
Aber - ob das hier - http://www.lidl.de/de/LED-TVs/Hisense-L ... -Fernseher" onclick="window.open(this.href);return false; - die richtige Umgebung für Loewe ist wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Die Volksrepublik China kauft seit Jahren know-how im Automobilbereich zu - um irgendwann mal selbst mit Erfolg in den Markt außerhalb Chinas einzusteigen, bisherige Anläufe waren ja mehr als durchwachsen. Genauso scheint es in anderen Bereichen auf Staats-Geheiß zu erfolgen, aus der Sicht Chinas völlig verständlich und legitim - uns Westeuropäern wird das alles noch gewaltig um die Ohren fliegen.
Was Loewe nun aus dieser Koop macht oder machen wird können wird sich weisen - sonderlich gutes Gefühl habe ich keines dabei, vielleicht würden ein paar Fakten anstatt blabla und Überschriften helfen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wird man sicher etwas zu erfahren, wenn es soweit ist und das für den Kunden oder die Aktionäre relevant sein sollte. Dieses ständige Rufen nach ungelegten Eiern macht meines Erachtens nach wenig Sinn. Wieso sollte Loewe Dich jetzt mit Details versorgen? Viele Dinge sind doch zudem bereits angesprochen worden.peter.g hat geschrieben:(...) vielleicht würden ein paar Fakten anstatt blabla und Überschriften helfen.
Zum Glück. Drei ´Krauter´ retten sich doch nicht gegenseitig, indem sie kooperieren. Und eigene Panels zu bauen ist doch ohnehin nicht wegweisend. Wer sollte sowas denn finanzieren bei den gebrauchten Stückzahlen? Die Hintergründe für eine Kooperation mit einem Betrieb wie Hisense in China liegen ja auf der Hand. Firmen mit Jahresumsätzen wie Metz nutzen da doch wohl reichlich wenig.black hat geschrieben:Obwohl mein Wunschgedanke eine Kooperation aus Metz,Technisat & Loewe ist und diese drei Unternehmen eigene Panels fertigen (der Zug ist leider längst abgefahren)
Sich ewig nach der Geiz-ist-geil-Fraktion zu richten, halte ich nicht für den richtigen Weg. Wirklich Geld wird doch da schon lange nicht mehr verdient.black hat geschrieben:Loewe muss im unteren Preissegment Geräte anbieten, weil die Gesellschaft nur noch auf den Preis schaut (nicht alle Leute, aber sehr viele).
Die Kooperation ist natürlich vor allem auch erstmal eine positive Entwicklung für die Banken, die bei der ganzen Lage ruhig halten müssen und die nun sehen, dass sich da etwas entwickelt. Dass man hier langfristig ohne Investor(en) auskommt, halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Aber auch für solche ist der Tag gestern ein gutes Zeichen. Vielleicht entwickelt sich etwas im Folgenden daraus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Banken werden solange stillhalten wie sich das Kreditrisiko noch rechtfertigen läßt...ob eine Kooperation dafür ausreicht ist zumindest fraglich, deren Erfolge sind langfristig zu erwarten, vor Jahresfrist wird das kaum direkte Auswirkungen haben. Man bedenke die Entwicklungszeiten für einen evtl. Panelwechsel oder das Etablieren einer neuen Markenstrategie für HiSense via Loewe-Vertrieb, da müssen die Händler auch alle mitmachen...Die Kooperation ist natürlich vor allem auch erstmal eine positive Entwicklung für die Banken, die bei der ganzen Lage ruhig halten müssen und die nun sehen, dass sich da etwas entwickelt. Dass man hier langfristig ohne Investor(en) auskommt, halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Aber auch für solche ist der Tag gestern ein gutes Zeichen. Vielleicht entwickelt sich etwas im Folgenden daraus.
Ich sehe ein Problem: ein Investor wird nun kaum noch aus der Techniksparte kommen können, da HiSense dann als direkter Mitbewerber auftritt, was bei einer Übernahme nicht erwünscht sein wird. So bleiben nur die reinen Finanzinvestoren und was die mit/aus lukrativen Namen und Firmenteilen machen, ist leider nur selten positiv für die Firma und Mitarbeiter.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe diese Manufaktur-Geschichte eher kritisch. Dafür ist Loewe meiner Meinung nach zu groß. Das könnte vielleicht funktionieren, wenn sie sich von weiteren 600 Mann trennen... Aber dann sind sie nicht mehr schlagkräftig genug für innovative Produkte. Ich sehe eher eine Chance darin, daß sich gerade die neueren Produkte immer mehr durch Software definieren. Und damit meine ich nicht nur die Benutzeroberfläche. D.h. man hat immense Entwicklungskosten. Diese sind aber - unabhängig davon ob man 100, 100000 oder 10000000 Geräte baut - nahezu konstant. Insofern sollte es durchaus möglich sein, auch preiswertere Geräte anzubieten. Ich rede ja nicht von absolutem Billigschrott, sondern von Teilen aufgrund ihrer Funktionalität und Qualität durchaus etwas über dem Durchschnittspreis liegen dürfen.Loewengrube hat geschrieben:Sich ewig nach der Geiz-ist-geil-Fraktion zu richten, halte ich nicht für den richtigen Weg.
Richtig. Aber Investoren kommen nicht einfach daher und packen die Scheine auf den Tisch. Die wollen gewöhnlich (etwas mehr als) ihr eingesetztes Geld irgendwann wieder zurück. Und Loewe muß schlüssig darlegen, wie das erreicht werden soll. Einfach nur so weitermachen wie bisher wird nicht funktionieren. So eine Kooperation könnte schon etwas bringen. Warum nicht Loewe Software auf Hisense TVs ? Pro Gerät nur ein paar Dollars Lizenzgebühren und Loewe wäre aus dem SchneiderLoewengrube hat geschrieben:Dass man hier langfristig ohne Investor(en) auskommt, halte ich allerdings für unwahrscheinlich.


Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe will ja keine Ausflüge in den Premium-Bereich, sondern da im Zweifelsfall weiter machen, wie bisher, während man die neuen Bereiche mit Hilfe von Hisense ausbaut und bedient. Dass man sich grundsätzlich vor allem auf den Software-Bereich konzentrieren will, hatte man ja bereits auf dem Forentreffen angedeutet. In Kombination mit Hisense, die ja - neben dem Ausbau des Marktes in Europa durch Loewe - primär darauf spekulieren dürften, ist das in meinen Augen auch der richtige Weg. Wie man in Kronach schon sagte, werden sich gute und bessere TVs zukünftig vor allem über die Software (respektive das GUI und die Funktionalität allgemein) definieren. Loewe tut sicher gut daran, hier den Schwerpunkt zu setzen. Auch die SL220 wären von Anfang an wohl der Hit geworden, hätte man zu dem Zeitpunkt noch die Mittel und die Man-Power für dessen softwareseitige Umsetzung gehabt. Entwicklungskosten von € 15 Mio, wie man für das SL220 hatte, sind für eine Firma wie Loewe eine riesige Summe. Ein Unternehmen wie Hisense mit Milliardenumsatz im zweistelligen Bereich, zahlt das aus der Portokasse. Ich denke, das man sich von beiden Seiten die Sache schon sehr gut überlegt haben wird und beide Seiten da deutlich voneinander profitieren werden. Alles, was dazu führt, dass Loewe in Kronach weiterhin designtechnisch an Premiumprodukten arbeiten kann, ist gut. Man sollte den Begriff Manufactur da nicht zu wörtlich nehmen. Die ID-Geräte werden sicherlich zukünftig nicht anders zusammen gesetzt, als das bisher der Fall war. Der Ansatz mit ID und die Präsentationen vom Reference auf der letzten IFA allerdings sind dann schon eher ´Manufactur´-Bereich. Und dafür gibt es - gerade in China - auch einen Markt. Ob jemand am Ende dann einen Premium-Loewe designed und made in Germany kauft oder einen Hisense featured / tuned / supported by Loewe, das ist ja jedem in Deutschland und China dann selbst überlassen. Hauptsache, der Laden brummt wieder.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Dass sich Unterhaltungselektronik mittlerweile primär durch Software unterscheidet ist nichts Neues, eine vernünftige Auswahl an Komponenten vorausgesetzt.
Was unterscheidet ein Win-Notebook von einem Apple-Book? Das Innenleben (CPU, GPU) nicht, ein wenig die Komposition der Zutaten, ein paar wenige Eigenkreationen wie zB. neuerlich die Akkus, das Gehäuse und somit das Design - aber vor allem die Software.
Selbiges gilt natürlich auch für Tablets - sehen alle irgendwie ähnlich aus, habene ine ähnliche GRöße, bestehen von vorne primär aus einer Glasscheibe. Der echte Unterschied - die Software.
Loewe wird sich jedoch schwer tun etwas wie Apple TV (oder Google TV, sofern das nicht schon wieder tot ist) nachzubauen, bzw. zu integrieren - wobei das eigentlich erstrebenswert wäre.
More of the same wird Loewe jedenfalls nicht nachhaltig helfen - und Billig-Ramsch auch nicht.
Was unterscheidet ein Win-Notebook von einem Apple-Book? Das Innenleben (CPU, GPU) nicht, ein wenig die Komposition der Zutaten, ein paar wenige Eigenkreationen wie zB. neuerlich die Akkus, das Gehäuse und somit das Design - aber vor allem die Software.
Selbiges gilt natürlich auch für Tablets - sehen alle irgendwie ähnlich aus, habene ine ähnliche GRöße, bestehen von vorne primär aus einer Glasscheibe. Der echte Unterschied - die Software.
Loewe wird sich jedoch schwer tun etwas wie Apple TV (oder Google TV, sofern das nicht schon wieder tot ist) nachzubauen, bzw. zu integrieren - wobei das eigentlich erstrebenswert wäre.
More of the same wird Loewe jedenfalls nicht nachhaltig helfen - und Billig-Ramsch auch nicht.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die müssen nichts nachbauen. Grundsätzlich wird man mit genügend Mitteln schon ein richtig gutes Software-Paket aufbauen können. Da hat es bisher sicherlich nicht an Ideen gemangelt, sondern an Geld und Man-Power. Wenn ich ein AppleTV haben will, kann ich das auch auf anderem Wege ins System integrieren. Für die meisten Dinge reicht aber sicherlich auch ein richtig guter Mediaplayer aus, der so schwer wohl nicht umzusetzen sein dürfte.peter.g hat geschrieben:Loewe wird sich jedoch schwer tun etwas wie Apple TV (...) nachzubauen, bzw. zu integrieren - wobei das eigentlich erstrebenswert wäre.
Hast Du irgendwo in den offiziellen Berichten etwas von Billig-Ramsch gelesen:sceptic: Sorry, aber wir könnten gerne mal sachlich bleiben!peter.g hat geschrieben:More of the same wird Loewe jedenfalls nicht nachhaltig helfen - und Billig-Ramsch auch nicht.
Oder ist alles, was Du mit Hisense oder China assoziierst gleichzusetzen mit Billig-Ramsch?
Die Aussagen von Loewe sind doch recht deutlich gewesen in den letzten Wochen: Man möchte in den höheren Stückzahlenbereich und dafür wird man auch eine Einsteigerserie anbieten (müssen). Ohne höhere Stückzahlen dort gibt es keine Zukunft für Premium. Niemand in Kronach will einfach so weiter machen, wie bisher. Aber man möchte natürlich grundsätzlich weiter machen. Bezogen auf Premium hat man sich ganz klar zu der aktuellen Struktur bekannt und kennt sicherlich auch seine Verpflichtungen gegenüber den Handelspartnern. Es bleibt zu hoffen, dass man daran festhalten kann und wird. Loewe ohne Premiumgeräte wäre nicht mehr Loewe. Für die Weiterentwicklung im Premiummarkt braucht es Geld. Sowohl für die Entwicklung, als auch für das entsprechende Marketing - was man ja immer eher vernachlässigt hat. Wenn dieses aus anderen Schienen kommt, ist das doch OK. Das wird sicherlich nicht dem Image von Loewe schaden. Abgesehen davon, dass das nur noch besser werden kann aktuell. Dafür ist der erste Schritt nun getan. Man wird die nächsten Wochen und Monate sehen, wohin die Reise in den Teilbereichen geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
- Wohnort: NRW, Niederrhein
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Tat verstehe ich nicht warum die Drei nicht auch in andre Richtungen kooperieren!black hat geschrieben:Die Kooperation mit Hisense ist vorerst auf alle Fälle eine positive Nachricht.
Obwohl mein Wunschgedanke eine Kooperation aus Metz,Technisat & Loewe ist und diese drei Unternehmen eigene Panels fertigen (der Zug ist leider längst abgefahren)
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr
Im Bereich TV sehe ich das tatsächlich so. Und ob der Ausverkauf an Hisense was bringt? Abwarten.Loewengrube hat geschrieben:Oder ist alles, was Du mit Hisense oder China assoziierst gleichzusetzen mit Billig-Ramsch?
Und auch wenn die Sachen aus China gleichwertig sind - was bringt uns das?
Das Geld wandert nicht nur auf politischem Wege nach China, dann geben wir es direkt beim Kauf dahin. Gut finde ich das nicht.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du gibst doch Dein Geld nicht nach China statt nach Kronach, jedenfalls nicht mehr als bisher, eher weniger.
Die Definition China = Schrott meint doch hier wohl keiner wirklich ernst? Was glaubt ihr denn wo jedes einzelne Produkt abseits eines Loewe TV herkommt? und wo kommen wohl bisher die in einem Loewe (oder auch Metz, Primus) verbauten Teile her die nicht in Kronach gefertigt werden können?
Und nochmal zur Klarstellung! Loewe TVs werden zukünftig nicht in China produziert. Die Kooperation mit Hisense ermöglicht bloß deutliche Vorteile im Einkauf der Teile die man auch heute schon aus asiatischer Produktion beziehen muss da diese in Europa einfach nicht zu haben sind.
Das bedeutet zum einen daß man günstiger einkaufen kann da man gemeinsam mit Hisense eben enorme Stückzahlen ordert und dadurch günstigere Konditionen erhält. Zum anderen kommt man schneller an neue Technologien.
Mit dem Hisense Vertrieb schafft man sich dazu sogar noch eine weitere Einnahmequelle, völlig unabhängig von den eigenen Produkten. Weiterhin wird Hisense, die in China ein echter Big Player sind, dort Loewe Produkte als ihre Premium Sparte verkaufen.
Die Definition China = Schrott meint doch hier wohl keiner wirklich ernst? Was glaubt ihr denn wo jedes einzelne Produkt abseits eines Loewe TV herkommt? und wo kommen wohl bisher die in einem Loewe (oder auch Metz, Primus) verbauten Teile her die nicht in Kronach gefertigt werden können?
Und nochmal zur Klarstellung! Loewe TVs werden zukünftig nicht in China produziert. Die Kooperation mit Hisense ermöglicht bloß deutliche Vorteile im Einkauf der Teile die man auch heute schon aus asiatischer Produktion beziehen muss da diese in Europa einfach nicht zu haben sind.
Das bedeutet zum einen daß man günstiger einkaufen kann da man gemeinsam mit Hisense eben enorme Stückzahlen ordert und dadurch günstigere Konditionen erhält. Zum anderen kommt man schneller an neue Technologien.
Mit dem Hisense Vertrieb schafft man sich dazu sogar noch eine weitere Einnahmequelle, völlig unabhängig von den eigenen Produkten. Weiterhin wird Hisense, die in China ein echter Big Player sind, dort Loewe Produkte als ihre Premium Sparte verkaufen.
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr
Von Schrott habe ich nichts gesagt. Nur weil auf einem Hisense Loewe steht wird es keiner.
Beko ist in der Türkei auch ein Big Player - für mich ist das auch Ramsch.
Es mag sein, das ein Gerät aus China mit Software von Loewe einem echten Loewe in nix nachsteht. Aber was haben wir dann gewonnen?
Und ich mache nicht Loewe den Vorwurf, das sie diesen Weg jetzt gehen. Aber es ist nicht der richtige Weg für unser Land! Der Ausverkauf der deutschen Fernsehmarken ist bald abgeschlossen. Lass die Automobilbranche folgen und es wird zappenduster in Deutschland.
Beko ist in der Türkei auch ein Big Player - für mich ist das auch Ramsch.
Es mag sein, das ein Gerät aus China mit Software von Loewe einem echten Loewe in nix nachsteht. Aber was haben wir dann gewonnen?
Und ich mache nicht Loewe den Vorwurf, das sie diesen Weg jetzt gehen. Aber es ist nicht der richtige Weg für unser Land! Der Ausverkauf der deutschen Fernsehmarken ist bald abgeschlossen. Lass die Automobilbranche folgen und es wird zappenduster in Deutschland.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab nicht die geringste Ahnung wie Du auf die Idee kommst Daß Loewe zukünftig nur umgelabelte Hisense sein werden. Davon hat nie irgendwer gesprochen, in der Loewe Pressemitteilung wird sogar wörtlich darauf eingegangen daß auch weiterhin in Kronach Fernseher gebaut werden.Primus hat geschrieben:Von Schrott habe ich nichts gesagt. Nur weil auf einem Hisense Loewe steht wird es keiner.
Beko ist in der Türkei auch ein Big Player - für mich ist das auch Ramsch.
Es mag sein, das ein Gerät aus China mit Software von Loewe einem echten Loewe in nix nachsteht. Aber was haben wir dann gewonnen?