Wechsel im Vorstand der Loewe AG
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Präsentation auf der IFA war tatsächlich hervorragend. Im sonstigen Einheitsbrei nahezu herausragend. Da hatte mal einer sehr gute Ideen. Und zwar nicht nur, was das Propduktdesign angeht (der kommende Reference ist wirklich sehr lecker), sondern insbesondere auch das gelungene In-Szene-Setzen in Berlin. War mal eine ganz andere Nummer. Auch hier aber hat man wieder gesehen, dass die Presse und damit viele Endkunden das einfach gar nicht wahrnehmen. Wieder mal wurde man durch Zukunftsmusik überlagert, wie dieses Jahr halt abermals die OLED-´Visionen´ zweier anderer Hersteller. Und da kann man noch so oft betonen (haben eben diese Hersteller ja auch getan), dass da noch lange keine Serienreife in wohnzimmertauglichen Diagonalen besteht. Sowas beeindruckt nachhaltig und weckt Erwartungen, die eben noch nicht erfüllt werden können. Loewe hat sich (im Gegensatz dazu) auf das derzeit technisch Mögliche beschränkt und gerade mit dem neuen Reference und dem ID-Konzept ein tolles Designprodukt sowie mit dem neuen GUI einen weiteren, vielversprechenden Ansatz vorgestellt.
Jetzt gilt es aber auch, das Gezeigte auf den Markt und an den Kunden zu bringen.
Ich hatte ja schon im IFA-Thread geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass es damit entweder klappt oder gar nicht mehr. Und ich wünsche den Kronachern, dass man da mit ID auf das richtige Pferd gesetzt hat. Solange die Produkte aber auf sich warten lassen und man nun offensichtlich auch noch am Weihnachtsgeschäft vorbei launcht, werden wir das nicht erfahren. Aktuell ist es verdammt ruhig. Mir fast zu ruhig. Auch auf der Homepage taucht da spontan noch nichts auf, was schon mal Begehrlichkeiten wecken könnte. Schade eigentlich.
Jetzt gilt es aber auch, das Gezeigte auf den Markt und an den Kunden zu bringen.
Ich hatte ja schon im IFA-Thread geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass es damit entweder klappt oder gar nicht mehr. Und ich wünsche den Kronachern, dass man da mit ID auf das richtige Pferd gesetzt hat. Solange die Produkte aber auf sich warten lassen und man nun offensichtlich auch noch am Weihnachtsgeschäft vorbei launcht, werden wir das nicht erfahren. Aktuell ist es verdammt ruhig. Mir fast zu ruhig. Auch auf der Homepage taucht da spontan noch nichts auf, was schon mal Begehrlichkeiten wecken könnte. Schade eigentlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Die Marktkapitalisierung von Loewe beträgt derzeit knapp 50 Mio. Euro; der Loewe-Anteil, den Sharp derzeit hält, hat aktuell einen Wert von ca. 14 Mio Euro.Pretch hat geschrieben:Ich auch nicht. Derzeit stellt die größte Gefahr allerdings Sharp dar. Keine Ahnung wie viel die 30% Aktienanteil derzeit wert sind, eine zweistellige Millionensumme aber ganz sicher. Zumindest eine Summe die Loewe sehr sehr weh tun dürfte wenn Sharp über`n Jordan geht.
Daher halte ich das Gerücht Apple wolle da einsteigen für ein positives.
Eine Insolvenz von Sharp würde Loewe in Bezug auf deren Anteil aber gar nicht tangieren, da die Loewe-Anteile, die Sharp derzeit hält, dann eben vom Sharp-Insolvenzverwalter verwaltet werden. Der würde wohl versuchen, die Anteile zu verkaufen - aber sicher nicht über die Börse.
Es ist aber so oder so nicht so, dass Loewe das Geld dann fehlen würde oder die Anteile zurückkaufen müsste...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn die Anteile aber keiner haben will oder nur zu einem geringen Preis? Dann fehlt Loewe doch Geld? Oder wo soll das herkommen? Hier wird doch Geld 'verbrannt'. Geht eine Firma insolvent, die Anteilseigner an einer weiteren Firma ist, dann bleibt die davon finanziell unberührt? Das wäre mir aber komplett neu. Oder stehe ich da gerade auf einem Schlauch?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Sharp ist ganz normaler Aktionär von Loewe. Wenn Du Loewe-Aktien hältst und dann dringend Geld brauchst, dann muss Dir Loewe ja auch nicht die Aktien zurückkaufen. Sharp ist Eigenkapitalgeber, die Einlage ist voll bezahlt. Also kein Problem für Loewe.
Das Geld fehlt Loewe deshalb nicht, weil sie es ja schon bekommen haben, als Sharp ihnen im Rahmen der Kapitalerhöhung die Aktien abgekauft hat.
Und wenn Sharp diese Anteile nun mit Verlust weiterverkaufen muss, ist das nicht das Problem von Loewe.
Alles klar?
Das Geld fehlt Loewe deshalb nicht, weil sie es ja schon bekommen haben, als Sharp ihnen im Rahmen der Kapitalerhöhung die Aktien abgekauft hat.
Und wenn Sharp diese Anteile nun mit Verlust weiterverkaufen muss, ist das nicht das Problem von Loewe.
Alles klar?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ah, OK.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Keepsake
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Tat könnte Loewe die eigenen Aktien zurückkaufen; allerdings nur 10% des Grundkapitals (den Rückkauf muss die Hauptversammlung genehmigen, und für 10% liegt eine Genehmigung bis Mai 2015 vor). Sharp hält ja knapp 30% des Grundkapitals.
Ob die Gelegenheit für den Kauf von Loewe-Aktien wirklich günstig ist, wird sich noch zeigen. Der aktuelle (mit dem 30%-Umsatzeinbruch verbundene) Quartalsverlust war überraschend hoch. Sollten in den nächsten Quartalen ähnliche Verluste angehäuft werden, wäre das Eigenkapital in weniger als 2 Jahren weg, Loewe wäre insolvent. Sollte der neue Vorstandschef das Ruder herumreißen können, wäre die aktuelle Bewertung von Loewe allerdings ein Schnäppchen.
Ob die Gelegenheit für den Kauf von Loewe-Aktien wirklich günstig ist, wird sich noch zeigen. Der aktuelle (mit dem 30%-Umsatzeinbruch verbundene) Quartalsverlust war überraschend hoch. Sollten in den nächsten Quartalen ähnliche Verluste angehäuft werden, wäre das Eigenkapital in weniger als 2 Jahren weg, Loewe wäre insolvent. Sollte der neue Vorstandschef das Ruder herumreißen können, wäre die aktuelle Bewertung von Loewe allerdings ein Schnäppchen.
Harsch
Matthias Harsch ist ein guter Manager. Ich bin jedoch gespannt, wo die Produktion zukünftig stattfinden wird. Damals bei Bizerba hatte er die Produktion nach Asien ausgelagert. Bei einem Unternehmen, dessen Werbeslogan "Made in Germany" ist, kommt eine solche Entscheidung sicherlich nicht gut an. Mal sehen, eine Lösung wird er sich einfallen lassen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich weiß nicht, ob es den Kunden wirklich so wichtig ist, dass Loewe in Deutschland produziert. Apple wird auch als amerikanisches Unternehmen wahrgenommen...
In China werden inzwischen so tolle technische Produkte hergestellt, und für Loewe kann sogar die Einsparung von 3 Mio. Euro jährlich entscheidend für das Überleben des Unternehmens sein. Teile Europas werden auf Jahre hinweg nicht mehr auf die Beine kommen, zumindest nicht so, dass die Leute 4000 Euro für einen Fernseher hinblättern können... z.B. Spanien war ein wichtiger Absatzmarkt für Loewe. Die Durststrecke wird also lang sein und Loewe verbrennt weiterhin Geld. Je weniger, desto besser...
Viel wichtiger als "Made in Germany" ist für mich, dass z.B. die Loewe Assist Media App im App Store endlich überwiegend gute Bewertungen bekommt. Das sind die Kriterien, nach denen heute und künftig Produkte beurteilt werden. Oder dass im Apple Online Store der Air Speaker nicht mehr mit schwarzer Intarsie abgebildet wird, wenn eine silberfarbene Intarsie geliefert wird. Solche Fehler sind einfach nur peinlich. Baustellen gibt es bei Loewe derzeit jedenfalls mehr als verfügbares Budget.
Und so lange Ideen fehlen, wie der Umsatz gesteigert werden kann, müssen eben Kosten gesenkt werden.
In China werden inzwischen so tolle technische Produkte hergestellt, und für Loewe kann sogar die Einsparung von 3 Mio. Euro jährlich entscheidend für das Überleben des Unternehmens sein. Teile Europas werden auf Jahre hinweg nicht mehr auf die Beine kommen, zumindest nicht so, dass die Leute 4000 Euro für einen Fernseher hinblättern können... z.B. Spanien war ein wichtiger Absatzmarkt für Loewe. Die Durststrecke wird also lang sein und Loewe verbrennt weiterhin Geld. Je weniger, desto besser...
Viel wichtiger als "Made in Germany" ist für mich, dass z.B. die Loewe Assist Media App im App Store endlich überwiegend gute Bewertungen bekommt. Das sind die Kriterien, nach denen heute und künftig Produkte beurteilt werden. Oder dass im Apple Online Store der Air Speaker nicht mehr mit schwarzer Intarsie abgebildet wird, wenn eine silberfarbene Intarsie geliefert wird. Solche Fehler sind einfach nur peinlich. Baustellen gibt es bei Loewe derzeit jedenfalls mehr als verfügbares Budget.
Und so lange Ideen fehlen, wie der Umsatz gesteigert werden kann, müssen eben Kosten gesenkt werden.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Solche Wortschöpfung mögen Dir gefallen, bei mir fragen die Kunden jedoch "wird der denn auch in Deutschland gebaut?".
Es geht auch nicht darum ob das aus der westlichen Welt oder Asien kommt, für viele ist explizit Deutschland wichtig und das nicht weil man seutschen Händen bessere Qualität unterstellt sondern weil man den Standort unterstützen will.
Ich find es schon verwunderlich daß man jetzt sagt Loewe solle doch nach Asien gehen. Eben das hat Europa in die Lage gebracht in der es jetzt ist...
Es geht auch nicht darum ob das aus der westlichen Welt oder Asien kommt, für viele ist explizit Deutschland wichtig und das nicht weil man seutschen Händen bessere Qualität unterstellt sondern weil man den Standort unterstützen will.
Ich find es schon verwunderlich daß man jetzt sagt Loewe solle doch nach Asien gehen. Eben das hat Europa in die Lage gebracht in der es jetzt ist...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich weiß nicht ob man den Shcluss so einfach ziehen kann. Die Mehrzahl der Unternehmen sind zu Beginn nicht aus Not nach Asien gegangen sondern um Ihre Profite zu steigern.individual2011 hat geschrieben:hätten die Unternehmen nicht überlebt, wäre die Arbeitslosigkeit in Teilen Europas noch höher...
einige kommen ja sogar zurück und verlagern die Produktion wieder nach Europa.
Ich denke, bei Loewe ist es einfach so, dass es Sinn machen würde, die Wertschöpfung teilweise dorthin zu verlagern, wo auch die meisten Bauteile der Geräte gekauft werden. Loewe hat derzeit ein massives Problem und jede Kostenersparnis sollte genutzt werden.
Die Frage ist letztendlich nur, ob dadurch ein Imageverlust entsteht, der die Höhe der Kosteneinsparungen übersteigt. Du sagst ja, ich denke nein. Lassen wir uns überraschen, du kennst das Geschäft und die Kunden besser als ich, deshalb nehme ich Deine Meinung ernst.
Ich denke, bei Loewe ist es einfach so, dass es Sinn machen würde, die Wertschöpfung teilweise dorthin zu verlagern, wo auch die meisten Bauteile der Geräte gekauft werden. Loewe hat derzeit ein massives Problem und jede Kostenersparnis sollte genutzt werden.
Die Frage ist letztendlich nur, ob dadurch ein Imageverlust entsteht, der die Höhe der Kosteneinsparungen übersteigt. Du sagst ja, ich denke nein. Lassen wir uns überraschen, du kennst das Geschäft und die Kunden besser als ich, deshalb nehme ich Deine Meinung ernst.
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wechsel im Vorstand der Loewe AG
Falls Loewe seine Produkte (zumindest die wichtigen) nicht mehr in Deutschland produziert kommt mir auch keiner mehr ins Haus. Mir ist das jedenfalls sehr wichtig und dafür bin ich auch bereit mehr zu bezahlen.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wechsel im Vorstand der Loewe AG
Fuer mich ist "Made in Germany" auch ein Killerkriterium. Wenn die Geraete irgendwann von wo auch immer kommen, kaufe ich sie nicht mehr. Punkt.
Das habe ich bei LGB u.a. auch schon so gemacht und wuerde das auch bei Autos so machen. Wenn irgendwann in Stuttgart oder nun leider wohl in Wolfsburg auf die Idee kommt, mein Auto nicht in Deutschland bauen zu lassen, kaufe ich fortan in Duelmen.
--
Viele Gruesse
Göran
Das habe ich bei LGB u.a. auch schon so gemacht und wuerde das auch bei Autos so machen. Wenn irgendwann in Stuttgart oder nun leider wohl in Wolfsburg auf die Idee kommt, mein Auto nicht in Deutschland bauen zu lassen, kaufe ich fortan in Duelmen.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran