Achtung, bitte nicht verwechseln. Diese neue Fernbedienung soll es meines Wissens nach nur für den bild i, c und die We.by Loewe-Geräte geben (also nur die Singlechannel-Geräte mit SL7xx). Aber damit die Info wirklich sicher ist, habe ich eben bei Loewe nachgehakt. Sobald ich da eine Info habe, poste ich diese hier.belgica hat geschrieben: ... übrigens, so eine FB passt mMn einfach nicht zu einem 7.77 (15 000 Euro Fernseher)
Neue Loewe remote für bild c, i und We. - Community Feedback
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stimmt!
Bei Channel sind ja nur Punkte, das sollte man ggf. ändern.
Und einer meiner Vorredner hat recht!
Die Punkte für die physische Erfassung der Tasten sollte unbedingt wieder mit drauf!
Die Punkte zum fühlen helfen unheimlich bei der Orientierung ohne hinzuschauen!
Bitte unbedingt weitergeben!
Bei Channel sind ja nur Punkte, das sollte man ggf. ändern.
Und einer meiner Vorredner hat recht!
Die Punkte für die physische Erfassung der Tasten sollte unbedingt wieder mit drauf!
Die Punkte zum fühlen helfen unheimlich bei der Orientierung ohne hinzuschauen!
Bitte unbedingt weitergeben!

First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die jetztige F/B in Alu benutze ich seit dem SL150 Individual bei nunmehr 7 Geräten, bis zum bild.7. In meinem Schlafraum kann ich sie blind bedienen. Diese F/B war und ist ein wichtiger Kaufgrund.
Eine neue F/B mit sichtbaren Bezahldiensttasten ist nicht akzeptabel. Einen gut versteckten Schieber in den Loewe F/Bs hat es schon einmal gegeben, zu Röhrenzeiten. Ein besserer Ausweg wäre die Wahl für den Käufer - F/B für Streamingdienste oder Assist klassisch.
Eine neue F/B mit sichtbaren Bezahldiensttasten ist nicht akzeptabel. Einen gut versteckten Schieber in den Loewe F/Bs hat es schon einmal gegeben, zu Röhrenzeiten. Ein besserer Ausweg wäre die Wahl für den Käufer - F/B für Streamingdienste oder Assist klassisch.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Yepp. Ist genauso bestätigt! Nur für bild i, c und We.by Loewe.dubdidu hat geschrieben:Achtung, bitte nicht verwechseln. Diese neue Fernbedienung soll es meines Wissens nach nur für den bild i, c und die We.by Loewe-Geräte geben (also nur die Singlechannel-Geräte mit SL7xx). Aber damit die Info wirklich sicher ist, habe ich eben bei Loewe nachgehakt. Sobald ich da eine Info habe, poste ich diese hier.belgica hat geschrieben: ... übrigens, so eine FB passt mMn einfach nicht zu einem 7.77 (15 000 Euro Fernseher)
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pekim
- Neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 13:37
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich war das LOEWE. OS und die Fernbedienung immer ein wichtiger Grund, mich für einen LOEWE zu entscheiden.
Das war vor 30 Jahren schon ein Grund, den Traum eines Fernsehers, den Concept 1700 zu kaufen.
15 Jahre später kam dann LOEWE Mimo danach Individual Compose dann Individual Slim Frame und derzeit der bild 7 dazu.
Die Bedienung des Individual Compose fand ich nicht so prall, aber ab dem Individual slim frame war sie wieder vorbildlich.
Es wäre ein Schritt in die falsche Richtung, die Fernbedienung komplett zu erneuern.
Zwei bunte Tasten im unteren Bereich dazu, damit könnte ich leben.
Das war vor 30 Jahren schon ein Grund, den Traum eines Fernsehers, den Concept 1700 zu kaufen.
15 Jahre später kam dann LOEWE Mimo danach Individual Compose dann Individual Slim Frame und derzeit der bild 7 dazu.
Die Bedienung des Individual Compose fand ich nicht so prall, aber ab dem Individual slim frame war sie wieder vorbildlich.
Es wäre ein Schritt in die falsche Richtung, die Fernbedienung komplett zu erneuern.
Zwei bunte Tasten im unteren Bereich dazu, damit könnte ich leben.
LOEWE. bild 7.55
Ich kann mich meinen Vorrednern im Großen und Ganzen anschließen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Aber ich finde die neue FB einfach nur furchtbar und das nicht nur wegen den Tasten für Pay-TV (Anm.: hier wäre der Gesetzgeber gefordert, den Blödsinn zu unterbinden, dass die Tasten verpflichtend auf der FB sein müsse, um die Apps nutzen zu dürfen).
Die Assist 1 ist aus meiner Sicht nicht zu verbessern. Auch die Kompatibilität mit allen existierenden Geräten seit 2006 (?) finde ich sehr wichtig. Wie bereits geschrieben, ist die Anordnung der Tasten auf der neuen FB ungewöhnlich (um es neutral zu formulieren). Es wurde oft bemängelt, dass die Tasten der Assist nicht beleuchtet sind. Brauchen sie aufgrund der logischen Anordnung und der Möglichkeit, diese haptisch erfühlen zu können auch nicht. Die flachen Tasten (bis auf das mittlere Bedienrad vielleicht) der neuen FB können dagegen nicht blind bedient werden.
Die Tasten für TV, STB, VIDEO und AUDIO halte ich für entbehrlich. Dort könnte man die däm... äh... erforderlichen Tasten für Pay-TV platzieren. Eventuell besteht ja die Möglichkeit, diese Tasten so zu befestigen, dass sie leicht austauschbar und umprogrammierbar sind. Dann könnte man...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Die Assist 1 ist aus meiner Sicht nicht zu verbessern. Auch die Kompatibilität mit allen existierenden Geräten seit 2006 (?) finde ich sehr wichtig. Wie bereits geschrieben, ist die Anordnung der Tasten auf der neuen FB ungewöhnlich (um es neutral zu formulieren). Es wurde oft bemängelt, dass die Tasten der Assist nicht beleuchtet sind. Brauchen sie aufgrund der logischen Anordnung und der Möglichkeit, diese haptisch erfühlen zu können auch nicht. Die flachen Tasten (bis auf das mittlere Bedienrad vielleicht) der neuen FB können dagegen nicht blind bedient werden.

Die Tasten für TV, STB, VIDEO und AUDIO halte ich für entbehrlich. Dort könnte man die däm... äh... erforderlichen Tasten für Pay-TV platzieren. Eventuell besteht ja die Möglichkeit, diese Tasten so zu befestigen, dass sie leicht austauschbar und umprogrammierbar sind. Dann könnte man...

-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die kommenden Geräte werden eine echte Netflix App mitbringen. Bedingung dafür war (u.A.) die Taste.belgica hat geschrieben:Nebenbei
Die Netflixlösung die Loewe benutzt macht eine hässliche Taste auf der FB mMn völlig überflüssig.
könnte ich Netflix auf eine der Tasten oben ablegen würde ich mich freuen.
Das ist aber auch schon alles was ich dazu sagen darf. Daher der Hinweis oben, daß die Taste nicht zur Disposition steht. Auch irgendwie versteckt, optional oder Ähnliches wird die nicht werden.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann hast Du aber das laute Geschrei hier die letzten Jahre offensichtlich nicht gehört?!belgica hat geschrieben:Loewe hat doch eine Lösung und braucht die App nicht.

Ich persönlich könnte auf die App auch liebend gerne verzichten. Und damit auch auf eine entsprechende Taste auf der Fernbedienung. Ist aber OT und insofern lässt sich über die Taste wohl nicht diskutieren. Leider.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
btw.
mit „wir wollen einfach die alte FB behalten“, werden wir bei Loewe auf taube Ohren stoßen. Das macht auch auf mich in erster Linie den Eindruck neues würde generell abgelehnt.
Man will auch mit der neuen Assist zeigen daß es neue TV sind.
Die Frage hier ist also nicht alte behalten oder die abgebildete neue, sondern vielmehr was gefällt an der neuen und was sollte nochmal überarbeitet werden.
Das Design der Neuen find ich persönlich nicht schlecht.
Der Prototyp war aus Alu, hatte ein ordentliches Gewicht und wirkte sehr wertig/hatte ne gute Haptik.
Was auch mir nicht gefällt sind die horizontalen Tasten für Lautstärke und Channel, dafür ist die Play Taste oben doppelt.
Wie das mit der Erfühlbarkeit der Tasten aussieht müsste man probieren, wir werden auf jeden Fall als Feedback zurückgeben, daß das wichtig ist.
mit „wir wollen einfach die alte FB behalten“, werden wir bei Loewe auf taube Ohren stoßen. Das macht auch auf mich in erster Linie den Eindruck neues würde generell abgelehnt.
Man will auch mit der neuen Assist zeigen daß es neue TV sind.
Die Frage hier ist also nicht alte behalten oder die abgebildete neue, sondern vielmehr was gefällt an der neuen und was sollte nochmal überarbeitet werden.
Das Design der Neuen find ich persönlich nicht schlecht.
Der Prototyp war aus Alu, hatte ein ordentliches Gewicht und wirkte sehr wertig/hatte ne gute Haptik.
Was auch mir nicht gefällt sind die horizontalen Tasten für Lautstärke und Channel, dafür ist die Play Taste oben doppelt.

Wie das mit der Erfühlbarkeit der Tasten aussieht müsste man probieren, wir werden auf jeden Fall als Feedback zurückgeben, daß das wichtig ist.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehe ich komplett anders. Und auch nicht als komplette Ablehnung von etwas Neuem. Und da ggf. auf taube Ohren zu machen ist sicherlich nicht der richtige Ansatz. Ich muss nicht eine Fernbedienung ändern, um darauf hinzuweisen, dass ich neue TV-Linien habe. An Bewährtem - mit zudem einem maximalen Wiedererkennungswert - darf man gerne auch mal festhalten. Schließlich will man ja auch in diesem Preissegment neue Kunden an Loewe heran führen. Da muss dann auch die Fernbedienung stimmen.Pretch hat geschrieben:(...) mit „wir wollen einfach die alte FB behalten“, werden wir bei Loewe auf taube Ohren stoßen. Das macht auch auf mich in erster Linie den Eindruck neues würde generell abgelehnt. Man will auch mit der neuen Assist zeigen daß es neue TV sind. (...)
Dass die Neue nicht stimmig sein wird, habe ich damit nicht gesagt. Zumal wir ja momentan noch nicht von einer finalen Abbildung oder gar Version sprechen. Auch hatte ich noch keinen Prototyp in der Hand, so dass ich mich nicht zu Haptik und Gewicht äußern kann. Was aber nichts daran ändert, dass ich kein Argument gegen die bisherige Assist finden kann

Und ja, natürlich geben wir den Inhalt hier an Loewe weiter.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Es freut mich, dass ich mit meiner Meinung nicht allein dahstehe.Loewengrube hat geschrieben:Ich persönlich könnte auf die App auch liebend gerne verzichten. Und damit auch auf eine entsprechende Taste auf der Fernbedienung. Ist aber OT und insofern lässt sich über die Taste wohl nicht diskutieren. Leider.

Bezüglich der Netflix & Co. Tasten muss m.E. eine kreative Lösung her (habe ja bereits Lösungsvorschläge angedeutet). Auch sollte LOEWE auf den Gesetzgeber zugehen. Es kann nicht sein, dass ein TV- oder Streamingdienst-Anbieter in einem freien Land anderen Herstellern vorschreiben kann, wie diese ihre Hardware gestalten... Wenn das jeder machen würde, hätte eine FB hunderte Tasten. Und wer wäre auf Platz 1? ARD? Und Platz 2? ZDF? Und dann...?
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer9798 am Mo 21. Sep 2020, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Das hat mit Ablehnung von Neuem nichts zu tun. Die Assist ist (fast) perfekt, die neue FB ist m.E. furchtbar. Damit meine ich nicht Material und Haptik, sondern Design, Anordnung der Tasten und Bedienbarkeit.Pretch hat geschrieben: mit „wir wollen einfach die alte FB behalten“, werden wir bei Loewe auf taube Ohren stoßen. Das macht auch auf mich in erster Linie den Eindruck neues würde generell abgelehnt.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir sollten das hier nicht verwässern, indem wir über die Netflix-Taste diskutieren. Wenn gewünscht, können wir dazu gerne einen separaten Thread aufmachen?!Tom_F11 hat geschrieben:Auch sollte LOEWE auf den Gesetzgeber zugehen. Es kann nicht sein, dass ein TV- oder Streamingdienst-Anbieter in einem freien Land anderen Herstellern vorschreiben kann, wie diese ihre Hardware gestalten...
Die Taste selber halte ich nicht für das wesentliche Problem auf der neuen Fernbedienung. Theoretisch wäre ja unten auf der aktuellen Assist auch noch eine ausreichende Fläche vorhanden. Hübscher würde sie dadurch freilich nicht.
Nur schnell am Rande: ich habe mal ein wenig recherchiert und es scheint mit Nichten so zu sein, dass Netflix den Herstellern diese Taste vorschreibt. Und dass das immer wieder gebetsmühlenartig erwähnt wird, macht es im Zweifelsfall nicht richtiger. Zumindest habe ich diesbezüglich spontan keinen einzigen Artikel gefunden. Es scheint vielmehr so zu sein, dass Netflix den Herstellern für die Integration dieses Buttons eher Geld zahlt. Vielleicht kommt man ihnen auch anderweitig entgegen. Das Endergebnis ist natürlich identisch ;-)
https://www.google.de/amp/s/www.golem.d ... 2.amp.html
Der Gang zum Gesetzgeber dürfte dann also eher „schwierig“ werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Toll (und nicht wirtschaftlich) wäre eine Fernbedienung mit einem kleinen Touchdisplay im unteren Bereich wo sich solche Tasten nach Bedarf (Dienst aktiv) anordnen ließen. Mit e-ink z.B., nachdem alle neue Supermärkte damit geflutet werden müssten die doch schon spottbillig sein am Weltmarkt.dubdidu hat geschrieben:So einfach wird das nicht. Die Lizenzgeber und damit Netflix und Co haben da auch noch etwas mitzureden.
Vielleicht wäre das ein Kompromiss

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Für Netflix eher nicht. Deren Gedanke ist ja, wer die Taste schon auf der FB hat, macht möglicherweise auch ein Abo.
Eine wechselbare Taste, oder eben eine mit E-Ink oder ähnlichem erlauben die aus diesem Grund auch nicht.
Im übrigen finde auch ich die aktuelle Assist nahezu perfekt und hätte kein Bedürfnis die zu ersetzen.
Offenbar hab ich aber weniger Probleme damit neues auszuprobieren als andere. Gegen eine neue, frische FB hab ich grundsätzlich nix, solange sie die Wertigkeit und Bedienkomfort der alten zumindest hält. Was die Bedienung betrifft könnte sie das im aktuellen Zustand eher nicht.
Eine wechselbare Taste, oder eben eine mit E-Ink oder ähnlichem erlauben die aus diesem Grund auch nicht.
Im übrigen finde auch ich die aktuelle Assist nahezu perfekt und hätte kein Bedürfnis die zu ersetzen.
Offenbar hab ich aber weniger Probleme damit neues auszuprobieren als andere. Gegen eine neue, frische FB hab ich grundsätzlich nix, solange sie die Wertigkeit und Bedienkomfort der alten zumindest hält. Was die Bedienung betrifft könnte sie das im aktuellen Zustand eher nicht.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessant wäre auch, wie kompatibel die geplante neue FB und die allgemein akzeptierte bestehende Assist sein werden? Perfekt fände ich, wenn eine "good old assist" an den neuen Gerätereihen genauso funktioniert wie gewohnt. Dann hätte der geneigte Käufer zumindest eine Upgrade-Option.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hätte gerne eine neue Assist Media - Ende aus basta!
Nein, wie oben bereits gesagt, die neue sieht schick aus - sollte aber noch leicht geändert werden wie bereits gesagt.
Eine Netflix und ggf. Amazon Prime Taste fände ich garnicht soooo schlimm aber Rakuten TV usw... ich kenne noch nichteinmal wen der Rakuten TV hat
- wenn ich raten müsste, würde ich aber sagen dass das in anderen Ländern anders aussieht und die Geräte sollen nunmal auch Weltweit vermarktet werden.
Ich bin mal gespannt!

Nein, wie oben bereits gesagt, die neue sieht schick aus - sollte aber noch leicht geändert werden wie bereits gesagt.
Eine Netflix und ggf. Amazon Prime Taste fände ich garnicht soooo schlimm aber Rakuten TV usw... ich kenne noch nichteinmal wen der Rakuten TV hat

Ich bin mal gespannt!
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und das war beim der Demo FB eben leider nicht, das man die Spalten wirklich erfühlen konnte.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich weiss nicht wie es bei sl3 oder sl4 war, bei mir funktioniert es jetzt wunderbar. Paar Kleinigkeiten könnte man verbessern aber ich brauch keine App und sehe kein Grund sich dafür seine FB zu vermiesen.Loewengrube hat geschrieben:Dann hast Du aber das laute Geschrei hier die letzten Jahre offensichtlich nicht gehört?!belgica hat geschrieben:Loewe hat doch eine Lösung und braucht die App nicht.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du siehst darin keinen Bedarf. Aber der Markt wünscht und fordert es. Ich habe es über meine Apple TV gelöst und sehe auch keinen Bedarf. Aber ich bin auch nicht die Zielgruppe. Ich möchte Dual-Channel, die volle Funktionalität und bin auch bereit dafür entsprechend zu zahlen.
Da sind wir wieder beim "machen sie nichts" oder "machen sie was".... Du kannst Dir ja immer noch - hoffe ich doch - eine Assist dazu holen, wenn Du einen SingleChannel-TV haben willst.
Da sind wir wieder beim "machen sie nichts" oder "machen sie was".... Du kannst Dir ja immer noch - hoffe ich doch - eine Assist dazu holen, wenn Du einen SingleChannel-TV haben willst.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das neue Design erinnert mich irgendwie an die aktuellen GIRA Türsprechstationen
Wichtig wäre auch, aktueller denn je, hygenische Aspekte zu beachten. Die bis zum Rand gehenden Tasten lassen vermuten dass aussenrum eine Art umlaufende Nut vorhanden sein muss, da die Tasten ja drückbar sind. Das ergibt nach längerer Nutzung immer eine "Dreckecke" Auch müsste die Mechanik entsprechend stabil ausgeführt sein, damit hier keine Hebelkräfte wirken können, die die Tasten rausheben könnten. Die jetztige Assist ist was die hygienischen Aspekte angeht schon ganz weit vorn, kaum Angriffspunkte...
Auch die Haptik der Tasten und der der entsprechend vorgespannte Druckpunkt spielt eine große Rolle. Am schlimmsten wären diese Gummitasten wie sie bei anderen 08-15 Fernbedienungen vorherrschen. Das Gewicht und Schwerpunktverteilung war auch bei der jetztigen Asssist top. Durch die unterschiedliche Anordnung (erste Reihe drei Tasten mit der "Home" in der Mitte und darunterliegenden vier kleineren) findet man sie hier "Blind" zurecht.
Netflixtasten hin oder her, wenn man bei den Anbietern dabei sein will muss man deren Regeln mitspielen, da kann auch kein Gesetzgeber was dran ändern...
Am wichtigsten wäre, dass die zukünftigen OS-Oberflächen auch sinnvoll mit den seit langer Zeit erhältlichen Assist bedienbar bleiben. (eventl. kann man ja auch eine Kompatiblität dazu über ein Untermenüpunkt einbauen)

Wichtig wäre auch, aktueller denn je, hygenische Aspekte zu beachten. Die bis zum Rand gehenden Tasten lassen vermuten dass aussenrum eine Art umlaufende Nut vorhanden sein muss, da die Tasten ja drückbar sind. Das ergibt nach längerer Nutzung immer eine "Dreckecke" Auch müsste die Mechanik entsprechend stabil ausgeführt sein, damit hier keine Hebelkräfte wirken können, die die Tasten rausheben könnten. Die jetztige Assist ist was die hygienischen Aspekte angeht schon ganz weit vorn, kaum Angriffspunkte...
Auch die Haptik der Tasten und der der entsprechend vorgespannte Druckpunkt spielt eine große Rolle. Am schlimmsten wären diese Gummitasten wie sie bei anderen 08-15 Fernbedienungen vorherrschen. Das Gewicht und Schwerpunktverteilung war auch bei der jetztigen Asssist top. Durch die unterschiedliche Anordnung (erste Reihe drei Tasten mit der "Home" in der Mitte und darunterliegenden vier kleineren) findet man sie hier "Blind" zurecht.
Netflixtasten hin oder her, wenn man bei den Anbietern dabei sein will muss man deren Regeln mitspielen, da kann auch kein Gesetzgeber was dran ändern...
Am wichtigsten wäre, dass die zukünftigen OS-Oberflächen auch sinnvoll mit den seit langer Zeit erhältlichen Assist bedienbar bleiben. (eventl. kann man ja auch eine Kompatiblität dazu über ein Untermenüpunkt einbauen)
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency