Loewe Testberichte

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#201 

Beitrag von Pretch »

In der neuen Video ist der neue Samsung 8090 getestet worden. Wie vorauszusehen mit überragend.

was mir bei dem Test aber als erstes wieder auffällt. Samsung hat für seine mitgelieferte FB ein sehr gut (20 von 23 Punkten) bekommen.

Loewe bekam beim Test des neuen Indi SF für die Assist "nur" ein gut (18 von 23 Punkten).

Bild Bild

Ich wüsste dann doch gern wonach das beurteilt wurde... wer mehr kryptische Symbole auf eine Taste druckt gewinnt? oder einfach nur Tasten möglich eng und unübersichtlich zusammenzuquetschen ist besser als Übersicht?

Was dann weiter verwirrt sind die Bildwertungen.
Loewe bekommt für einen "in-Bild" Kontrast von (laut Video Messlabor) 3200:1 ein sehr gut (70 von 80 Punkten).
Der Samsung bekommt für einen "in-Bild" Kontrast von 2800:1 (ebenfalls laut Labor) ein überragend (75 von 80 Punkten).
OK, dazu muss man sagen daß Samsung einen dynamischen Kontrast von einer Fantastilon angibt wo Loewe sehr viel realistischer 3900:1 schreibt. Die Tester sollten aber eigentlich wissen daß der dynamische Kontrast keinerlei Effekt auf das Bild hat. Dort kommt es drauf an welchen Kontrast der TV in einem Bild darstellen kann, nicht hintereinander.
Bei praktisch allen Laborwerten schneidet der Loewe besser ab als der Samsung, einzig etwas mehr Strom nimmt der Loewe (was dem mehr an Ausstattung geschuldet ist bei der laut Test dennoch der Samsung die Nase vorn hat :pfeif: ). Am Ende stehen beim Bildtest 415 auf Samsungs Seite und 403 bei Loewe... keine Ahnung warum, im Text werden beide über den grünen Klee gelobt.

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von yeahralfi »

Das mit den Fernbedienungen finde ich schon eklatant. Mit Verlaub, die vom Samsung sieht aus wie eine 7,99-Euro-Universalfernbedienung von Real. Genau die Art Joghurtbecherplastik, die ich nicht auf dem Wohnzimmertisch liegen haben möchte.

Ich finde das deshalb interessant, weil das Thema Fernbedienung bei unserem Fernsehkauf eine ziemlich grosse Rolle gespielt hat. Meine Frau hat so ziemlich null Interesse an technischen Geräten, aber viel Sinn für Materialqualität und Haptik (deshalb ist sie ja auch mit mir verheiratet...Spässle... :D ). Sie stellte jedenfalls damals bei unseren Bummeleien durch die Elektrofachmärkte die These auf, dass man sich nur die Fernbedienung eines Gerätes anschauen müsse, um zu wissen, ob es was taugt. Das hielt ich am Anfang für eine steile These, musste aber feststellen, dass sich das immer wieder bewahrheitet hat. Beim Fernseher, genau wie beim Blue Ray Player, oder beim Receiver. So war ihr LOEWE gleich sympathisch.

Denn nur wer bei einem Teil, mit dem man beim Mediamarkt in der Ausstellung eben nicht posen kann, gute Qualität bietet, tut dies auch an anderen Stellen, die man nicht direkt sieht.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#203 

Beitrag von Pretch »

Ja, bei der FB ist die Diskrepanz der Tests am deutlichsten. Wohlgemerkt kostet der Samsung auch 2900,-.

Gut, Samsung, hat große Tasten, dafür sind sie enger und in meinen Augen völlig wirr beschriftet.
Was sagen mir z.B. die zusätzlichen Beschriftungen auf P+ und P- und wie erreich ich die Funktionen?
Darauf was Guide ist kommt man noch, was aber der Unterschied zwischen Menü, Content und Tools ist... und welche Taste ich davon wann benutze? :think:
Wahrscheinlich ist`s wie beim alten 8090 und es gibt verschiedene Media Menüs die manchmal das gleiche machen aber doch nicht jedes alles.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#204 

Beitrag von Loewengrube »

Sind denn die einzelnen Punkte mit Maximalsumme 23 für die Fernbedienungen irgendwie benannt und veröffentlicht, so dass man sehen kann, woran es angeblich hapert und was zur vollen Punktzahl fehlt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#205 

Beitrag von Pretch »

Nö, steht nur Fernbedienung.
Im Text zum Bild der FBs steht sogar,
zu Samsung: "Die klassische FB wurde abgespeckt. Nun sind Drücker zu schwammig und zu klein"
zu Loewe: "Die FBs von Loewe sind die besten auf dem Markt. Die gute Verarbeitung mit Metallcover und excellenter Präzision der Tasten lässt sich der Hersteller etwas kosten und durch die klare Struktur denkt man kaum daß der Signalgeber es auf 45 Drücker bringt."
Dafür bekommt dann Samsung 20 und Loewe 18 Punkte... :wah:

Die Tests liegen auch keine Monate auseinander, was eine so unterschiedliche Beurteilung vielleicht erklären würde, sondern der Indi wurde erst in der letzten Ausgabe getestet.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von Spielzimmer »

Schreib doch mal einen Leserbrief mit der Bitte um Stellungnahme, das würde mich auch sehr interessieren...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#207 

Beitrag von Pretch »

auch schön:
hinten.jpg
Die Bildunterschrift "der 8090 sieht auch von hinten toll aus..."
da frag ich mich doch wie so ein TV Rücken sein muss um Scheiße auszusehen...

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#208 

Beitrag von meggert »

Grauenhaft, mit welchem Maß hier gemessen wird :cry:

goldfinger

#209 

Beitrag von goldfinger »

Die Zeitschrift nehm ich auch nicht ernst. Würde die was taugen, dann Stände drin, daß die Rückansicht schön plan ist, aber die Abdecken bei Nutzen von Smartcard oder Evolution-Kit nicht mehr verwendet werden kann. Gut angedacht schlecht ausgeführt.
Trotzdem wird das Designer-Modell F8500 (Plasma und/oder E-LCD) bisherige Loewe Kunden ansprechen.
Und ich bin mal gespannt, wie die Bildqualität des Sony W905 wegen des erweiteren Farbspektrums (Triluminos) und in den Zeitschriften im Vergleich zu Loewe SL220 Reihe abschneidet.

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Das klingt schon mal sehr gut

#210 

Beitrag von hoffi »

Auch zur aktuellen Diskussion Wie geht´s der Loewe AG? ist die Überschrift Loewes Super TV allein schon ermutigend. Wie der Test dann inhaltlich genau aussieht, konnte ich aber noch nicht nachgucken.

John22

#211 

Beitrag von John22 »

Wenn ich bei der Zeitschrift "test" den Produktfinder "Fernseher" (515 Geräte) nutze und folgende für mich wichtige Bedingungen vorgebe:
- noch erhältlich
- Qualitätsurteil Gesamt mindestens gut
- Bild mindestens gut
- Ton mindestens gut
- Gerätebreite max. 100 cm
- DVB-C-Tuner HD
- Aufnahmefunktion über Festplatte möglich
dann bekomme ich gerade drei Angebote:
Loewe Individual 32 Compose Sound 3D für 2200,00
Metz Caleo 37 LED 100 twin R für 2760,00
Loewe Art 40 3D DR+ für 3100,00

Andere Hersteller scheinen in vielen Details doch nicht so gut zu sein, auch wenn ich meinen eigenen nicht getesteten Loewe Xelos Media 40 nur eine zufriedenstellende Bildqualität zuspreche. Andereseits wenn ich auf Preise ab 2.000 Euro und höher suche, dann finde ich dort nur Geräte von Loewe und Metz unabhägig von Auswahleinschränkungen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#212 

Beitrag von Pretch »

In der aktuellen Video ist der neue 55" Reference gegen 55" von Philips, Samsung, Sony getestet worden. Auf dem Titel steht "55" zwischen 2000,- und 8000,- €", eigentlich sollte da stehen für 2000,- oder 8000,- da der Loewe der einzige hochpreisige TV im Test ist. :pfeif:
Mit 90% geht der Reference knapp als Sieger raus, Sony hat laut Test das beste Bild. Bemängelt wird beim Reference weiterhin die Bedienung und die eingeschränkten Einstellmöglichkeiten. Positiv hervorgehoben werden Design und Sound.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#213 

Beitrag von Pretch »

Grad nochmal genau nachgelesen. Die Kritik an der Bedienung bezieht sich scheinbar auf den Homescreen.
Die Tester kamen irgendwie nicht damit zurecht daß dort links die wichtigsten Menüpunkte schon aufgelistet sind. Sie hatten versucht auf dem Homescreen die Menütaste zu drücken worauf der Cursor eben links in das Menü springt statt eins zu öffnen. Drückt man nun nochmal Menü springt der Cursor, für die Tester unerwartet, zurück auf den ersten Favoriten was sie beschreiben mit "fliegt man wieder aus dem Menü raus"...
Ähm ... was soll man dazu sagen? :think: Wenn die auf dem Homescreen nicht lesen können daß da links unten System Einstellungen steht hätte ihnen das Zahnradsymbol auffallen können, selbst wenn man das übersieht, daß da eine Menüleiste auf der Linken Seite ist die 1/5 des Bildschirms einnimmt muss man dann schon sehr bewusst ignorieren...
Mir scheint eher das Menü ist zu einfach für die Video Redaktion. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von Loewengrube »

Die haben doch auch gar keine Lust, sich weiter damit zu beschäftigen. Sind im Grunde genommen doch am Ende wahrscheinlich sogar froh, wenn sie etwas finden, womit sie einen Loewe abwerten können. Testen halt mehr Samsung & Konsorten und kennen sich da entsprechend auch besser aus. Das, was wir immer wieder für potentielle Kunden in Bezug auf das Wissen über Loewe feststellen, gilt genau genommen doch auch für die Redakteure der Zeitschriften. Loewe ist teuer und im Zweifelsfall nicht mal besser ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#215 

Beitrag von Pretch »

Zumindest eingangs des Testberichts schreiben sie daß sie ungewöhnlich viele Besucher im Testraum hatten die alle schwer beeindruckt vom Reference waren. ;)

kus-mg25

#216 

Beitrag von kus-mg25 »

In der kommenden Video (Heft 7-2013), das am 7. Juni erscheinen wird, kommt ein Loewe-Special anlässlich des 90. Geburtstags von Loewe... Wortlaut "Anlässlich des 90. Geburtstages ...zeigen wir, wie Sie Ihr Heimkino mit Loewe bestens ausstatten. Luxus und hohe Qualität, die eben auch ihren Preis hat, sind dabei garantiert."

Übrigens:

Loewe Reference ID 55 : Bild mit exzellenten Testergebnissen und vor allem Ton mit bislang höchster Wertung bei einem TV! Dieser erhielt 57 von 60 möglichen Punkten. In der Tat ist die etwas dezente Unterlegung der ausgewählten Menüpunkte auf dem Homescreen ausschlaggebend für die Kritik an der Bedienung - was im Vergleich zu allen anderen Herstellern absurd ist (Panasonic und Samsung erhielten "überragend" und Sony "sehr gut" in der Gesamtwertung Bedienung ... Loewe erhielt für Menü , Einstellmöglichkeiten und Fernbedienung ( :nicky: ) nur "gut" ... Gerade bei der Fernbedienung widerspricht sich Teilnote und Text im Extrakasten mit Bild aller Fernbedienungen)

Als "video Highlight" ausgelobt, könnte man auch "Testsieger" sagen ... die Geräteschau war wohl nicht als Vergleichstest ausgelegt... deshalb der Titel " TVs der Königsklasse von 2000 bis 8000 Euro..."

Dieser Test der "Königsklasse" zeigt auch schön, dass für Gerätedesign eigentlich kein Gehäuse mehr übrig ist :blink: Sieht man von der unterschiedlichen Fußform ab, sind es einfach extrem schmale Metallrahmen mit winzigen Logos.

Apfel

#217 

Beitrag von Apfel »

Hallo,

habe gerade die aktuelle Heimkino (6/7-2013) durchgeblättert und den Test "Loewe Individual 46 Slim Frame" gelesen.
Dieser wurde in Verbindung mit der 3D Orchestra (5.1) getestet.

Zitat:
Gut gemacht, Loewe!
....
Überragend sind Ausstattung und Verarbeitung des Individual Slim Frame, und ein absolutes Highlight ist die neue, volldigitale Audio-Sektion.

-überragende Ausstattung
-innovative Soundlösungen als Zubehör
-erstklassige Bildqualität

"Heimkino Highlight" - Referenzklasse ausgezeichnet Note 1,2

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#218 

Beitrag von Loewengrube »

Der Oben benannte Test aus dem Video-Magazin wurde dem Oberklasse-Forum übrigens auf Anfrage als PDF zur Verfügung gestellt. Habe ihn hier hoch geladen. Gleiches gilt für den Test des 3D Orchestra: Klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Loewe News“