Wie geht´s der Loewe AG?
- Technikhai
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 07:38
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen


http://nachrichten.finanztreff.de/news_ ... id=8865349" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich halte diese Apple-Übernahme-Gerüchte für wenig überzeugend.
1.) Wenn Apple Loewe übernähme, dann wäre die Marke "Loewe" Geschichte – Apple hat m. W. noch nie anders gehandelt bei Aufkäufen. Die Marke "Loewe" dürfte aber eine der wertvollsten Bestandteile des Unternehmens "Loewe" sein. Warum sollte Apple eine Marke kaufen, die Apple dann einstampft? Das gilt nicht nur für die Geräte, sondern auch für die Verkaufsstellen.
2.) Apple braucht sicher keine Kompetenz im Bereich "Smart-Irgendwas-auf-Bildschirmen" einzukaufen. Die Kompetenz haben sie selbst.
3.) Muss man einen Hersteller und eine Marke kaufen, um Kompetenz im Bereich TV-Tuner und Aufzeichnung zu kaufen? Wohl nicht. Erst recht nicht, wenn das eigene Geschäftsmodell darauf ausgelegt ist, dem klassischen Rundfunk, dem klassischen Fernsehen und den klassischen Hardcopy-Medien (Zeitung, CD, DVD, Blu Ray, …) das Wasser abzugraben.
4.) Kann Apple Interesse an der Fertigung von Loewe haben? Noch weniger.
5.) Bliebe als einziger Bereich, an dem Apple Interesse haben könnte, der Bereich von "Bild" plus (halbwegs) "guter Ton" übrig. Daran hat sich Apple schon mal verhoben und sooo wahnsinnig erfolgreich ist Loewe damit auch nicht.
Apple kauft Firmen, wenn sie jung und halbwegs billig sind, und, wenn diese Firmen etwas entwickelt haben, das Apple verschlafen oder nicht so gut hinbekommen hat. Das alles trifft auf Loewe m. E. nicht zu.
Gruß
Thomas
1.) Wenn Apple Loewe übernähme, dann wäre die Marke "Loewe" Geschichte – Apple hat m. W. noch nie anders gehandelt bei Aufkäufen. Die Marke "Loewe" dürfte aber eine der wertvollsten Bestandteile des Unternehmens "Loewe" sein. Warum sollte Apple eine Marke kaufen, die Apple dann einstampft? Das gilt nicht nur für die Geräte, sondern auch für die Verkaufsstellen.
2.) Apple braucht sicher keine Kompetenz im Bereich "Smart-Irgendwas-auf-Bildschirmen" einzukaufen. Die Kompetenz haben sie selbst.
3.) Muss man einen Hersteller und eine Marke kaufen, um Kompetenz im Bereich TV-Tuner und Aufzeichnung zu kaufen? Wohl nicht. Erst recht nicht, wenn das eigene Geschäftsmodell darauf ausgelegt ist, dem klassischen Rundfunk, dem klassischen Fernsehen und den klassischen Hardcopy-Medien (Zeitung, CD, DVD, Blu Ray, …) das Wasser abzugraben.
4.) Kann Apple Interesse an der Fertigung von Loewe haben? Noch weniger.
5.) Bliebe als einziger Bereich, an dem Apple Interesse haben könnte, der Bereich von "Bild" plus (halbwegs) "guter Ton" übrig. Daran hat sich Apple schon mal verhoben und sooo wahnsinnig erfolgreich ist Loewe damit auch nicht.
Apple kauft Firmen, wenn sie jung und halbwegs billig sind, und, wenn diese Firmen etwas entwickelt haben, das Apple verschlafen oder nicht so gut hinbekommen hat. Das alles trifft auf Loewe m. E. nicht zu.
Gruß
Thomas
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und für solche Meldungen werden auf anderen Seiten älteste Loewe-Modelle als Abbildung hergenommen


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Apple diese Kompetenz hat, dann frage ich mich warum der angedachte Apple-TV so lange auf sich warten läßt...paschulke2 hat geschrieben: 2.) Apple braucht sicher keine Kompetenz im Bereich "Smart-Irgendwas-auf-Bildschirmen" einzukaufen. Die Kompetenz haben sie selbst.
3.) Muss man einen Hersteller und eine Marke kaufen, um Kompetenz im Bereich TV-Tuner und Aufzeichnung zu kaufen? Wohl nicht. Erst recht nicht, wenn das eigene Geschäftsmodell darauf ausgelegt ist, dem klassischen Rundfunk, dem klassischen Fernsehen und den klassischen Hardcopy-Medien (Zeitung, CD, DVD, Blu Ray, …) das Wasser abzugraben.
Wie schwierig es ist, TV-Geräte und vor allem integriete bedienbare! Multimedia-Lösungen zu entwickeln sieht man auf dem Markt mehr als deutlich, vor allem Lösungen weltweit anzubieten ist nicht einfach.
Der TV-Markt in Europa unterscheidet sich in den Gewohnheiten und Geräten z.T. deutlich vom Rest der Welt, Loewe hat hier Erfahrungen und was wohl das wichtigste sein dürfte, bestehende Vertriebskanäle, die nicht nur die Klientel 'computer-affin' und <50 erreichen, sondern auch beratungsintensive Produkte an eine zahlungskräftige Kundschaft vertreiben kann.
Ob es deshalb Sinn macht lasse ich auch mal dahin gestellt...interessanterweise kommen die Gerüchte bisher aus den USA wo Loewe niemand kennt...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist davon auszugehen, daß in Zukunft immer mehr Leute im Alter von weit über 50 'computer-affin' sind und durchaus auch hochpreisige Produkte online bestellen. Insofern stellt sich die Frage, welchen Wert das perspektivisch hat. Gleiches gilt für Bedienkonzepte. Wir sehen jetzt schon, daß die Generation, die mit Computern und Smartphones aufgewachsen ist, andere Vorstellungen von Benutzerfreundlichkeit entwickelt als z.B. deren Großeltern.Spielzimmer hat geschrieben:bestehende Vertriebskanäle, die nicht nur die Klientel 'computer-affin' und <50 erreichen
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dem trägt Loewe doch wohl auch voll Rechnung. Mal abgesehen von Gesten- und Sprachsteuerung, was ich persönlich allerdings auch sehr begrüße. Nichts desto trotz sind wir noch lange nicht in einer Situation, wo man die "Großeltern" dabei komplett außen vor lassen kann. Man muss also weiterhin dafür sorgen, dass stinknormales Fernsehen auch weiterhin unter optimalen Bedienbedingungen möglich ist. Loewe ist sicherlich bei vielen Dingen immer einwenig hinterher gewesen. Was das GUI angeht, war man aber immer den anderen ein Stück voraus und ist es auch jetzt noch. Samsung und Panasonic ziehen da nun mit dem Individualisierungskonzept bei der Bedienoberfläche entsprechend nach. Die große Option für Loewe ist und bleibt - neben der Qualität, dem Material und natürlich dem Design - wirklich vor allem das Joy of Use. Das muss man sich unter allen Umständen erhalten und ausbauen. Die SL2xx-Chassis sind ein weiterer Schritt, der aber leider beim Rollout leider noch nicht getan war und nach wie vor noch nicht ist. Hoffen wir, dass die das nun rasch in den Griff bekommen.Rudi16 hat geschrieben:Wir sehen jetzt schon, daß die Generation, die mit Computern und Smartphones aufgewachsen ist, andere Vorstellungen von Benutzerfreundlichkeit entwickelt als z.B. deren Großeltern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wer sagt denn, dass ein Apple Fernsehgerät angedacht ist? Das ist doch genauso ein Gerücht, das schon lang in der Gerüchteküche brodelt. Nimm ein AppleTV, kleb' es von hinten an einen großen Monitor und fertig ist das Apple-Fernsehgerät, das aber Programm nur aus dem iTunes Store bekommt. Denkst Du wirklich, dass es für Apple schwierig wäre, dieses Konzept um einen Tuner mit EPG und einer Bedienoberfläche zu erweitern, wenn sie es denn wollten?Spielzimmer hat geschrieben:Wenn Apple diese Kompetenz hat, dann frage ich mich warum der angedachte Apple-TV so lange auf sich warten läßt...
Nicht vergessen: Apple ist schon lang kein Hardware-Anbieter mehr, sondern Anbieter von Hardware, Software und Inhalten. Wenn Apple sich also in Richtung Fernsehen bewegen wollte, dann müssten einen eher Satellitenbetreiber und Kabelanbieter kaufen und nicht einen Fernsehgerätehersteller.
Umsatz Apple 2012: ca. 120 Milliarden EuroSpielzimmer hat geschrieben:Loewe hat hier Erfahrungen und was wohl das wichtigste sein dürfte, bestehende Vertriebskanäle, die nicht nur die Klientel 'computer-affin' und <50 erreichen, sondern auch beratungsintensive Produkte an eine zahlungskräftige Kundschaft vertreiben kann.
Umsatz Loewe 2012: ca. 0,25 Milliarden Euro (ca. 0,2% des Umsatzes von Apple)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vertriebskanäle von Loewe besonders interessant für Apple sind …
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, denke ich.Denkst Du wirklich, dass es für Apple schwierig wäre, dieses Konzept um einen Tuner mit EPG und einer Bedienoberfläche zu erweitern, wenn sie es denn wollten?
Der TV-Markt in Europa ist sehr viel komplexer als in Asien oder USA. Dort wird zu >90% über Set-Top-Boxen Pay-TV geschaut, integrierte Tuner sind unnötig, wie auch Bedienkonzepte die über den TV hinausgehen...
Selbst die großen Firmen aus Korea und Japan haben immer wieder Probleme für den deutschen/europäischen Markt zu bauen, Samsung war beispielsweise wochenlang hier vor Ort und hat das Netz von Kabel-BW gemessen, damit die Kisten endlich klaglos laufen. Klar ist das ein kleiner Markt, aber die negative Publicity vertreibt dann eben schnell mehr Kunden als einem lieb sein kann.
Samsung merkt gerade sehr deutlich dass asiatisch entwickelte GUIs im Rest der Welt auf eher Unverständnis stoßen...Gimmicks die nice-to-have sind, aber dann unbenutzt bleiben schaffen in einem hakeligen Gesamtsystem keinen Besitzerstolz.
Die Vertriebskanäle über den Fachhandel der dann auch Service leisten kann unterscheiden sich grundlegend von den Massenkanälen wie sie Apple derzeit nutzt, komplexe Produkte über das I-net zu vertreiben kann sehr schnell nach hinten losgehen...wozu gibt es denn MAC-Händler die dem Kunden auch Service bieten wenn alles so selbsterklärend und zuverlässig ist?
Ich bezweifel auch dass Loewe tatsächlich wichtig für Apple ist, aber auf Dauer wird das Konzept von Iphone & Co sich auch ausreizen, wenn Apple tatsächlich mehr als nur tolle Displays und teure Phones anbieten will, lohnt sicher ein Blick über den Tellerrand der USA und des Mobile Computing.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Das stimmt natürlich. Aber genau dafür, nämlich Lösungen für einen bereits existierenden Markt (Pay-TV, Kabel und Satellit in Europa) zu entwickeln, ist Apple nicht eben bekannt. Siehe z.B. iTunes Store für den iPod bzw. den App Store fürs iPhone und das iPad. In diesen Fällen hat Apple gleichzeitig den Markt für die Hardware und die Inhalte geschaffen. Wenn Apple "Fernsehen" machen wollte, dann würden sie dazu auch die Infrastruktur für die Inhalte anbieten. Ein neues Apple-Gerät (Fernsehgerät) für eine bestehende Infrastruktur (Pay-TV, Kabel und Satellit) ist von Apple m. E. einfach nicht zu erwarten, und sei es nur, weil mit der Hardware allein nicht genug Geld zu verdienen ist.Spielzimmer hat geschrieben:Der TV-Markt in Europa ist sehr viel komplexer als in Asien oder USA. Dort wird zu >90% über Set-Top-Boxen Pay-TV geschaut, integrierte Tuner sind unnötig, wie auch Bedienkonzepte die über den TV hinausgehen...
Du vergisst dabei die Apple Stores, die natürlich nicht bei Omma Paschulke auf'm Land zu finden sind, aber in den urbanen Zentren, wo es gutes Geld zu verdienen gibt. Und die Apple Stores bieten durchaus anständigen Service. Der "Fachhandel" ist Apple eher lästig und wird seit über 10 Jahren auch so behandelt.Spielzimmer hat geschrieben:Die Vertriebskanäle über den Fachhandel der dann auch Service leisten kann unterscheiden sich grundlegend von den Massenkanälen wie sie Apple derzeit nutzt, komplexe Produkte über das I-net zu vertreiben kann sehr schnell nach hinten losgehen...wozu gibt es denn MAC-Händler die dem Kunden auch Service bieten wenn alles so selbsterklärend und zuverlässig ist?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist kein Argument, Apple zeigt sehr schön wie der haben-will-Faktor ein realistisches Preis/Leistungsgefüge zusammenbrechen lassen kann.und sei es nur, weil mit der Hardware allein nicht genug Geld zu verdienen ist.
Andere verdienen mit Handys kaum Geld, Apple schon...das ist der Unterschied.
Aber nun zurück zum Thema

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
http://www.iphone-news.org/2013/02/14/k ... ewe-47347/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was soll man davon halten...
Was soll man davon halten...

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zusammenarbeiten könnte Loewe gut tun. Wenn man für jedes 10. Iphone 1 Airspeaker verkaufen kannMarco83 hat geschrieben:http://www.iphone-news.org/2013/02/14/k ... ewe-47347/
Was soll man davon halten...

Kauft Loewe Apple dann ist Feierabend.
Apple schnappt sich patente (sie brauchen nix anderes von Loewe). Kronach geht zu, zulieferung/Produktion verschwindet nach Asien und design/Software nach Cupertino.
Das Auge verwandelt sich über Nacht in einem angebissenen Apfel

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der ganze Artikel ist doch Mumpitz.
Das liest sich als hätte Sharp kürzlich 30% übernommen... was natürlich quatsch ist.Trotz 30% Übernahme des TV-Riesen Sharp und etwas günstigeren Einstiegsmodellen wie dem Connect ID erholt sich Loewe nicht.
Kompletter Unsinn.Der neue Aufsichtsrat will die Premiumausrichtung aufgeben und günstigere Modelle anbieten.
ja, irgendwelchen TechBlogs ist das seit Jahren klar und sie schreiben alle 2 Monate nun käme der Apple Fernseher, in Sicht ist der nach wie vor nicht.Mit Apple iTV bzw. Apple HDTV ist schon lange klar, dass der Konzern aus Cupertino ins TV-Geschäft will,
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehe ich genauso Sascha! Wolle nur mal Eure Meinung dazu hören. Die Informationsqualtät dieses Blog's lässt wie fast immer sehr zu wünschen übrig! 

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mehdorn soll sich ersteinmal in Ruhe am Flughafen austoben. Ich denke da kann er genug Schaden anrichten.ILOVELOEWE hat geschrieben:Der komplette Vorstand tritt zurück und dafür kommt Mehdorn (ehem. DB) mit einem von ihm auserwählten Vorstand!

Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Loewe auf dem Weg in die Insolvenz?
Börsenkurs stürzt innerhalb weniger Minuten weitere knapp 25 % ab -nach folgender Adhoc-Veröffentlichung:
Quartalsergebnis/Prognoseänderung
25.04.2013 17:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Loewe AG: 1. Quartal 2013 mit Verlust abgeschlossen / Hälftiger Verlust des Grundkapitals gemäß § 92 Abs. 1 AktG Ende Mai 2013 erwartet
Kronach, 25. April 2013. - Auf vorläufiger Basis lag der Umsatz des Loewe Konzerns im ersten Quartal 2013 mit 43,5 Mio. Euro um 35 % unter dem Wert des Vorjahres von 66,6 Mio. Euro, der allerdings durch die Abschaltung des analogen Satelliten-TVs in Deutschland begünstigt war. Durch das niedrigere Umsatz- und Produktionsvolumen, Investitionen in neue Produkte und Marketing-Maßnahmen erzielte das Unternehmen im ersten Quartal 2013 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von -9,9 Mio. Euro (Vorjahr: -0,9 Mio. Euro).
Das Geschäft von Loewe wurde im ersten Quartal 2013 vor allem durch eine sehr negative Marktentwicklung beeinflusst. So ist der Markt für LCD-TVs allein in Deutschland in den ersten drei Monaten wertmäßig um 19 % zurückgegangen. Bei den für Loewe wichtigsten Handelspartnern, dem qualifizierten Fachhandel, fiel der Rückgang mit 37 % noch deutlich höher aus. In einzelnen Auslandsmärkten ging der Markt noch stärker zurück.
Aufgrund der aktuellen Marktschwäche wird es zu einem weiteren Kapitalverzehr im Loewe Konzern und der Loewe AG kommen, so dass bei der Loewe AG bei gleichbleibender Entwicklung voraussichtlich Ende Mai 2013 ein hälftiger Verlust des Grundkapitals i.S. von § 92 Abs. 1 AktG eintreten wird. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der Loewe AG beschlossen, die ursprünglich für den 11. Juni 2013 geplante Hauptversammlung der Loewe AG auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, um für den Fall des Eintritts des hälftigen Verlustes des Grundkapitals die nach dem Aktiengesetz erforderliche Anzeige als Tagesordnungspunkt der ordentlichen Hauptversammlung aufnehmen zu können. Sollte der hälftige Verlust des Grundkapitals Ende Mai 2013 eintreten, wird die Hauptversammlung aus heutiger Sicht Ende Juli stattfinden. Den genauen Hauptversammlungstermin wird die Loewe AG bekannt geben, sobald dieser feststeht.
Aktuell hat das Unternehmen einen Prozess für die Prüfung und Umsetzung verschiedener strategischer Optionen, einschließlich der Durchführung einer Kapitalerhöhung unter Einbeziehung bestehender Aktionäre und neuer Investoren, eingeleitet.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung im ersten Quartal 2013 und der aktuellen Marktschwäche rechnet der Vorstand der Loewe AG für das laufende Geschäftsjahr 2013 nunmehr mit einem Umsatzrückgang und einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Bitte beachten Sie, dass die für den 7. Mai 2013 geplante Telefonkonferenz aufgrund der heutigen Veröffentlichung entfällt.
Kontakte: Loewe AG Industriestraße 11 96317 Kronach Investor Relations, Axel Gentzsch Tel.: +49 (0)9261 99-240 Fax: +49 (0)9261 99-994 Mail: axel.gentzsch@loewe.de
Public Relations, Dr. Roland Raithel Tel.: +49 (0)9261 99-217 Fax: +49 (0)9261 99-444 Mail: roland.raithel@loewe.de
25.04.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter http://www.dgap-medientreff.de" onclick="window.open(this.href);return false; und http://www.dgap.de" onclick="window.open(this.href);return false;
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Loewe AG Industriestrasse 11 96317 Kronach Deutschland Telefon: +49 (0)9261 99-984 Fax: +49 (0)9261 99-994 E-Mail: ir@loewe.de Internet: http://www.loewe.de" onclick="window.open(this.href);return false; ISIN: DE0006494107 (LOEWE Aktie) WKN: 649410 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Quartalsergebnis/Prognoseänderung
25.04.2013 17:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Loewe AG: 1. Quartal 2013 mit Verlust abgeschlossen / Hälftiger Verlust des Grundkapitals gemäß § 92 Abs. 1 AktG Ende Mai 2013 erwartet
Kronach, 25. April 2013. - Auf vorläufiger Basis lag der Umsatz des Loewe Konzerns im ersten Quartal 2013 mit 43,5 Mio. Euro um 35 % unter dem Wert des Vorjahres von 66,6 Mio. Euro, der allerdings durch die Abschaltung des analogen Satelliten-TVs in Deutschland begünstigt war. Durch das niedrigere Umsatz- und Produktionsvolumen, Investitionen in neue Produkte und Marketing-Maßnahmen erzielte das Unternehmen im ersten Quartal 2013 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von -9,9 Mio. Euro (Vorjahr: -0,9 Mio. Euro).
Das Geschäft von Loewe wurde im ersten Quartal 2013 vor allem durch eine sehr negative Marktentwicklung beeinflusst. So ist der Markt für LCD-TVs allein in Deutschland in den ersten drei Monaten wertmäßig um 19 % zurückgegangen. Bei den für Loewe wichtigsten Handelspartnern, dem qualifizierten Fachhandel, fiel der Rückgang mit 37 % noch deutlich höher aus. In einzelnen Auslandsmärkten ging der Markt noch stärker zurück.
Aufgrund der aktuellen Marktschwäche wird es zu einem weiteren Kapitalverzehr im Loewe Konzern und der Loewe AG kommen, so dass bei der Loewe AG bei gleichbleibender Entwicklung voraussichtlich Ende Mai 2013 ein hälftiger Verlust des Grundkapitals i.S. von § 92 Abs. 1 AktG eintreten wird. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der Loewe AG beschlossen, die ursprünglich für den 11. Juni 2013 geplante Hauptversammlung der Loewe AG auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, um für den Fall des Eintritts des hälftigen Verlustes des Grundkapitals die nach dem Aktiengesetz erforderliche Anzeige als Tagesordnungspunkt der ordentlichen Hauptversammlung aufnehmen zu können. Sollte der hälftige Verlust des Grundkapitals Ende Mai 2013 eintreten, wird die Hauptversammlung aus heutiger Sicht Ende Juli stattfinden. Den genauen Hauptversammlungstermin wird die Loewe AG bekannt geben, sobald dieser feststeht.
Aktuell hat das Unternehmen einen Prozess für die Prüfung und Umsetzung verschiedener strategischer Optionen, einschließlich der Durchführung einer Kapitalerhöhung unter Einbeziehung bestehender Aktionäre und neuer Investoren, eingeleitet.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung im ersten Quartal 2013 und der aktuellen Marktschwäche rechnet der Vorstand der Loewe AG für das laufende Geschäftsjahr 2013 nunmehr mit einem Umsatzrückgang und einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Bitte beachten Sie, dass die für den 7. Mai 2013 geplante Telefonkonferenz aufgrund der heutigen Veröffentlichung entfällt.
Kontakte: Loewe AG Industriestraße 11 96317 Kronach Investor Relations, Axel Gentzsch Tel.: +49 (0)9261 99-240 Fax: +49 (0)9261 99-994 Mail: axel.gentzsch@loewe.de
Public Relations, Dr. Roland Raithel Tel.: +49 (0)9261 99-217 Fax: +49 (0)9261 99-444 Mail: roland.raithel@loewe.de
25.04.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter http://www.dgap-medientreff.de" onclick="window.open(this.href);return false; und http://www.dgap.de" onclick="window.open(this.href);return false;
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Loewe AG Industriestrasse 11 96317 Kronach Deutschland Telefon: +49 (0)9261 99-984 Fax: +49 (0)9261 99-994 E-Mail: ir@loewe.de Internet: http://www.loewe.de" onclick="window.open(this.href);return false; ISIN: DE0006494107 (LOEWE Aktie) WKN: 649410 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Operativer Verlust verzehnfacht
Infos gibt`s auch hier : http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... itals.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Arribada
Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei da eher weniger d´rin steht - außer dieser tollen Schlagzeile oben drüber: "Jetzt werden Auswege gesucht – kommt Apple als Retter?"
Hier die Info von Loewe dazu:
Quelle: Pressemitteilung der Loewe AG als pdf

Hier die Info von Loewe dazu:
Loewe plant Kapitalmaßnahmen
- Negative Marktentwicklung belastet gesamte Branche
- Verlust im ersten Quartal
- Kontern mit Produkt- und Marketingoffensive
Kronach, 25.04.2013. – Auf vorläufiger Basis lag der Umsatz des Loewe Konzerns im ersten Quartal 2013 mit 43,5 Mio. Euro um 35 % unter dem Wert des Vorjahres von 66,6 Mio. Euro, der allerdings durch die Abschaltung des analogen Satelliten-TVs in Deutschland begünstigt war. Durch das niedrigere Umsatz- und Produktionsvolumen, Investitionen in neue Produkte und Marketing-Maßnahmen erzielte das Unternehmen im ersten Quartal 2013 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von -9,9 Mio. Euro (Vorjahr: -0,9 Mio. Euro).
„Wie in der gesamten Branche wurde auch das Geschäft von Loewe in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres von der negativen Marktentwicklung sehr belastet. Vor allem die für Loewe wichtigsten Handelspartner im qualifizierten Fachhandel mussten im ersten Quartal in Deutschland einen Umsatzrückgang von 37 % verkraften“, betont der Loewe Vorstandsvorsitzende Matthias Harsch. Zudem wirkt sich das schwierige gesamtwirtschaftliche Umfeld in ganz Europa auf das Kaufverhalten der Konsumenten negativ aus.
Um die Kapitalausstattung des Unternehmens wieder zu verbessern, hat Loewe aktuell einen Prozess für die Prüfung und Umsetzung verschiedener strategischer Optionen, einschließlich der Durchführung einer Kapitalerhöhung unter Einbeziehung bestehender Aktionäre und neuer Investoren, eingeleitet.
Parallel dazu investiert Loewe vor allem in neue Produkte. So wird in diesen Tagen als Weltneuheit das neue, drahtlose Audiosystem 3D Orchestra auf den Markt gebracht. 3D Orchestra erlaubt unabhängig von der Position der Lautsprecher an jedem Ort im Raum ein perfektes 3D-Klangerlebnis. Im Bereich Audiodesign präsentiert Loewe noch im Mai das portable Lautsprechersystem Loewe Speaker 2go, das die Verbindung mit mobilen Endgeräten ermöglicht. „Das System überzeugt mit einem hervorragenden Klang aus kleinstem Volumen. Es gibt einen ersten positiven Eindruck der Leistungsfähigkeit der beteiligten Loewe Teams in China und Deutschland“, betont Loewe Technikvorstand Dr. Detlef Teichner. Im Sommer wird Loewe zudem eine neue Fernsehgeräte-Familie für den Einstieg in das Premiumsegment in den Markt einführen.
Flankiert werden die geplanten Produktanläufe durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen wie eine reichweitenstarke TV-Kampagne, die ab Mitte Mai u. a. auf den Sendern ARD, RTL, ProSieben, Sat1 und Kabel eins zur besten Sendezeit geschaltet werden wird. Begleitend dazu läuft Online-Werbung auf den Internet-Seiten der großen Tageszeitungen. „Alle unsere Produkt- und Kommunikationsmaßnahmen sind auf Nachhaltigkeit und die Stärkung der Premiummarke Loewe ausgelegt, werden jedoch erst im zweiten Halbjahr ihre vollständige Wirkung entfalten“, so Matthias Harsch weiter.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung im ersten Quartal 2013 und der aktuellen Marktschwäche rechnet der Vorstand der Loewe AG nunmehr für das laufende Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatzrückgang und einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
Quelle: Pressemitteilung der Loewe AG als pdf
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr, sehr traurig, die ganze Lage...
Bezeichnend finde ich auch die Leserkommentare im über mir genannten Weltbeitrag. Da findet sich das ganze übliche LOEWE-Gebashe mit seinen ganzen Blödsinnsaussagen wider:
"Die sind doch schon seit Jahren technisch hinterher."
"Für´s gleiche Geld bekomme ich drei Samsung, die auch noch besser sind."
"Die Technik kommt eh komplett aus Asien" etc etc.
Gut, ist halt ein Welt-Kommentarthread, wie man ihn kennt. Nichtsdestotrotz sind das Aussagen, die man immer wieder hört, so falsch sie auch sind. Auch von Menschen, die durchaus bereit sind, einen höheren Preis für einen Fenrseher hinzulegen. LOEWE schafft es einfach nicht, sich auf breiter Front in den Köpfen der Leute als Premiummarke mit Topprodukten zu positionieren.
Einfach nur schade...
Bezeichnend finde ich auch die Leserkommentare im über mir genannten Weltbeitrag. Da findet sich das ganze übliche LOEWE-Gebashe mit seinen ganzen Blödsinnsaussagen wider:
"Die sind doch schon seit Jahren technisch hinterher."
"Für´s gleiche Geld bekomme ich drei Samsung, die auch noch besser sind."
"Die Technik kommt eh komplett aus Asien" etc etc.
Gut, ist halt ein Welt-Kommentarthread, wie man ihn kennt. Nichtsdestotrotz sind das Aussagen, die man immer wieder hört, so falsch sie auch sind. Auch von Menschen, die durchaus bereit sind, einen höheren Preis für einen Fenrseher hinzulegen. LOEWE schafft es einfach nicht, sich auf breiter Front in den Köpfen der Leute als Premiummarke mit Topprodukten zu positionieren.
Einfach nur schade...
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go