Der große IFA Foren-Preview-Thread 2011 (Loewe Neuheiten)

Ed Sheppard

#151 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mit einer USB Festplatte mustt du dann auch nich aus dem BEtt aufstehen um eine Aufnahme zu programmieren ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#152 

Beitrag von Pretch »

Die dann allerdings auch nur im Schlafzimmer geschaut werden kann. Von einer externen Festplatte wird nichts DR gestreamt.

Ed Sheppard

#153 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es sei denn man nimmt die FP mit in einen anderen Raum- Oldschool Streaming :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#154 

Beitrag von Loewengrube »

stoldenburg hat geschrieben:d.h. alle TVs ohne DR+ können kein Timeshift?!
Wie sollte das denn Deiner Meinung nach gehen ohne Platte?
Aber Dank USB-Recording funzt es dann ja auch auf Umwegen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

matze2303

#155 

Beitrag von matze2303 »

Na endlich, vollwertige kleine Connects, der 22" ist praktisch schon gekauft ...

Und das mit der iPad App :thumbsupcool:

In 4 Wochen ist IFA, ich bin da.

Matthias

RainerHH

#156 

Beitrag von RainerHH »

auch wenn ich mich gleich erneut unbeliebt mache:
umwerfend neues kann ich nun wirklich nicht entdecken.
IPod/IPad Docking-Stations gibts eh schon wie Sand am Meer.
Und das soll nun DIE wirtschaftliche Kehrtwende vringen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#157 

Beitrag von Pretch »

Das allein sicher nicht, ist aber ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#158 

Beitrag von parker »

außerdem wo sieht es so gut aus wie hier ?

RainerHH

#159 

Beitrag von RainerHH »

Pretch hat geschrieben:(...) ist aber ein guter Schritt in die richtige Richtung.
ein guter Schritt, wenn ich anfange etwas zu produzieren was bereits zig etablierte Unternehmen seit Jahren tun,
wenn ich verzweifelt auf den fahrenden Zug springe !?

Das seh ich völlig anders, kostet Entwicklungsaufwand, Marketingaufwand, Logistikaufwand... für Nichts.
Damit ist kein müder EUR zu machen, im Gegenteil, die Miesen bekommen noch etwas Zuwachs.

Loewe sollte sich allein auf sein Stammgebiet konzentrieren und sich nicht verzetteln, so wie Metz es macht.

Ed Sheppard

#160 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich finde es gut das die sich weiterentwickeln. Und du verharrst so auf dem Air Play Gerät das die weitaus interessanteren Geräte untergehen.
Zumal Loewe mit Audio angefangen hat.

Die Entwicklung ist so gut wie abgeschlossen und somit auch die Kosten schon in der Bilanz verzeichnet.

RainerHH

#161 

Beitrag von RainerHH »

die Kosten sind ja damit nicht erledigt, egal ob die Dinger sich verkaufen oder nicht,
sie müssen auf Halde produziert werden...
was sind denn die weitaus imteresssanteren Geräte?
Wieso soll es Loewe gelingen gegen etablierte Audio Hersteller anzustinken,
z.B. Denon, Marantz, Harman Kardon, Rotel, Arcam oder gar Burmester?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#162 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, das Kerngeschäft wird man damit ja sicher nicht aus den Augen verlieren. Aber letztendlich ist der TV momentan ja auch technisch gerade weitestgehend ausgereizt (Stand 2011). Hier nun einen geschichtlichen Bereich von Loewe wieder neu aufleben zu lassen, halte ich für so verkehrt nicht. Die neuen Geräte mit den entsprechenden Slots für iPhone & Co. auszurüsten ist ja (ähnlich eLED und 3D, aber mit sehr viel mehr Sinn) schon ein Pflichtprogramm. Klar springt man auf einen fahrenden Zug auf, aber ohne dieses Feature geht doch heute im Audiobereich kaum noch etwas. Das Erste, wonach immer gefragt wird, ist doch: Kann ich das mit iPhone & Co. verbinden. Ich brauche diese Docking-Lösung auch nicht. Ebenso wenig wie übrigens eLED und 3D. Aber ein Gerät heutzutage ohne heraus zu bringen ist der Todesstoß noch vor dem Launch. Bin der Meinung, dass Loewe auch liebend gerne auf 3D verzichtet hätte und wahrscheinlich auch auf die Probleme, die größere eLED-Panels mit sich gebracht haben und nach wie vor mit sich bringen. Aber der Markt verlangt es.

Unabhängig davon halte ich insbesondere die SoundVision für ein sehr gelungenes Konzept. Wenn diese akustisch hält, was sie optisch verspricht, dann sehe ich dafür ein sehr gutes Umfeld. Und das nicht nur beim vorhandenen Kundenstamm, die natürlich auch von der Funktionalität und der Bedienbarkeit mit der gewohnten Loewe-Fernbedienung profitieren. So ein Gerät (oder mehrere davon) deckt schnell ein paar bisher stiefmütterlich oder gar nicht von Loewe bediente Räume ab. Und das ohne Mediacenter und Multiroomreceiver. Auch der AirSpeaker wird seinen Absatz finden, denke ich. Frage ist, ob er nicht besser im Apple Store, denn in einer Loewe-Gallerie aufgehoben wäre. Aber vielleicht kommt das ja sogar so ;)

Einen Vergleich mit Rotel, Burmester & Co. will hier doch sicherlich Niemand ziehen oder gar in Konkurrenz damit treten. Die sind doch wohl auch deutlich außerhalb der Zielgruppe und des Anwendungsbereiches für die vorgestellten Soundkomponenten :sceptic:

Auch die Entwicklung eines von einem Loewe-TV losgelösten Soundkonzeptes (Home Cinema Set) finde ich durchaus durchdacht. Scheint mir auch geeignet zu sein, neue Kunden zu Loewe zu führen. Auch im Hinblick auf vielleicht doch ein späteres Anschaffen eines Loewe TV. Zudem schlägt man damit ja auch noch mehrere Fliegen mit der Klappe. Denn nicht nur der Subwoofer Compact aus diesem Set eröffnet ja auch noch andere Optionen in Kombination mit vorhandenen Geräten von Loewe. Beispielsweise zur Untertstützung eines Multiroomreceivers.

Zusammen mit der angekündigten iPhone/iPad-Steuerung (wie umfangreich die auch immer in der Anfangsphase nun ausfallen wird) wird da für mich durchaus ein Schuh aus der neuen Aufstellung am Markt.

Eine weitere Entwicklung im TV-Segment ist dadurch ja nicht aufgehoben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#163 

Beitrag von Pretch »

Loewe ist mit den Indi Soundkomponenten extrem erfolgreich, die machen inzwischen einen guten Teil des Umsatzes aus. Da ist es nur logisch den Audio Zweig weiter auszubauen.
Mit den kompakten Komponenten die nun kommen schafft man nicht nur ein Zusatzgeschâft bei TV Kunden, man erschließt auch noch neue Märkte.
Ein vergleichbares Gerät wie die SoundVision ist mir nicht bekannt, aber vielleicht kannst Du mir da ja helfen, Rainer?

Metz haben im übrigen mit ihrer Kunststoff Produktion auch ein zweites Standbein. Nur mit der TV Produktion gäbe es die Firma schon lange nicht mehr.

RainerHH

#164 

Beitrag von RainerHH »

der SoundVision
entspr. doch dem schon lange erhältlichen
Denon Cara
http://denon.de/de/Product/Pages/Produc ... uctId=CARA

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#165 

Beitrag von Loewengrube »

Also auf die Idee eines Vergleiches mit dem Gerät wäre ich als allerletztes gekommen :blink:

Denon Cara ist eine AVR/BluRay-Kombination wie es mittlerweile mehrere auf dem Markt gibt.
Ein System nicht nur ohne integrierte Lautsprecher und mit einem komplett anderen Bedienansatz.
Und - nur mal nebenbei bemerkt - ohne Netzwerkfähigkeit, solange man kein Zusatzgerät (ASD) hat.
Mal abgesehen vom eigentlichen Einsatzbereich.

Das ist doch etwas ganz Anderes, als die SoundVision.

Oder meinst Du am Ende die MediaVision 3D?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#166 

Beitrag von Olli »

Rainer wird sicherlich die MediaVision 3D meinen, die wäre mit dem Denon von vergleichbar. Allerdings: für den Preis des Denon (UVP 2.200 €, Internet ab ca. 1.200 €) bekommst du im Prinzip das gesamte MediaVision 3D-Paket.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#167 

Beitrag von Pretch »

Damit ist auch die Diskussion sinnlos. Rainer kennt die Geräte nicht, findets aber erstmal doof.
Abwarten bis Du sie gesehen hast, dann weiter mosern.

RainerHH

#168 

Beitrag von RainerHH »

sonst gehts gut?
die SoundVision ist doch als erstes in diesem Thread beschrieben!
(und was das Mosern nageht, laß mir mal einfach meine Meinung, dass ich nicht glaube
das das audio Pferd etwas zum Guten wendet.)

RainerHH

#169 

Beitrag von RainerHH »

und dann gibts ja auch noch:
die Logitech Squeezebox Serie
die Sonos Zoneplayer Serie und die Player:5 Serie
inkl. der Steuerungsmöglichkeiten per Sonos Control oder per iphone, ipad oder android

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#170 

Beitrag von Pretch »

RainerHH hat geschrieben:und dann gibts ja auch noch:
die Logitech Squeezebox Serie
die Sonos Zoneplayer Serie und die Player:5 Serie
inkl. der Steuerungsmöglichkeiten per Sonos Control oder per iphone, ipad oder android
Ja, hat nur leider alles nichts mit der SoundVision zu tun... lass gut sein. und Deine Meinung zu Geräten die Du nicht kennst darfst Du natürlich haben... :pfeif:

RainerHH

#171 

Beitrag von RainerHH »

ja, dann les ich da wohl was anderes raus aus der Beschreibung, als Du!
sempre audio hat geschrieben:... wo man auf möglichst unkomplizierte Art und Weise Musik aus verschiedenen Quellen genießen möchte.
Das System lässt sich eigenständig nutzen, erlaubt aber auch die Integration in ein Home Entertainment System.

Die Feststellung, man würde damit den Audio-Markt revolutionieren, erscheint uns aber dennoch ein wenig übertrieben.

Ed Sheppard

#172 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich verstehe deinen Bezug zu Sonos und anderen REINEN Netzwerkspielern überhaupt nicht.

a) man kann mit dem Sonos keine CDs abspielen.
b) die Sound Vision hat eine Bedieneroberfläche die sich dem Nutzer anpasst
b1) das ist über das integrierte Touchpanel zu bedienen
b2) sowie über die gleiche Fernbedienung die man für den Fernseher nutzt (Vorteil: mein Kind braucht kein eigenes SMART Phone um das Gerät auch bedienen zu können)
-Beim Controller bin ich mir nicht sicher das er auch mal fallen darf
c) Das Gerät hat integrierte Lautsprecher und wird einen wesentlcih besseren Ton als der ZP150 haben
d) Ipod Dock am Gerät

RainerHH

#173 

Beitrag von RainerHH »

das Gerät ist nichts anderes, als
eine iPod Dockingstation, mit zusätzlichen Quellen, wie CD, FM u. Internet-Radio,
mit Netzwerkfähigkeit (DLNA) und leichter Bedienbarkeit und eingebauten Verstärkerchen
und Lautsprecherchen.

Dies ist nichts neues und nichts revolutionäres, alle Audio-Hersteller gehen diesen Weg
(zugegebener Weise mehr oder weniger optimal).

Die Bedienung mit der Loewe-FB ist nur relevant für die Leute die ein Lowe-TV besitzen.
Das ist aber eher nicht die Zielgruppe, würde ich mal sagen. Ziel ist es Nicht-Loewe-Kunden
durch autarke Audio-Geräte zu erreichen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#174 

Beitrag von Loewengrube »

RainerHH hat geschrieben:das Gerät ist nichts anderes, als eine iPod Dockingstation, mit zusätzlichen Quellen, wie CD, FM u. Internet-Radio, mit Netzwerkfähigkeit (DLNA) und leichter Bedienbarkeit und eingebauten Verstärkerchen und Lautsprecherchen.
Und all´ das sind eben die anderen benannten Geräte NICHT. Nicht mal annähernd. Inwiefern am Ende wirklich ein -chen hinten stehen muss, dass wird man sehen respektive eben hören. Eine Dockingstation ist es sozusagen eher zudem.
RainerHH hat geschrieben:Dies ist nichts neues und nichts revolutionäres, alle Audio-Hersteller gehen diesen Weg (zugegebener Weise mehr oder weniger optimal).
Es fehlt aber nach wie vor ein vergleichbares Gerät. Zumindest wurde noch keines benannt.
Mir ist auch keines bekannt. Das Logitec Squeeze-Zeugs ist akustisch für sich eine mittlere Katastrophe und allenfalls als Picknick-Radio tauglich, wenn überhaupt. Die Sonos haben für sich alleine nicht mal Netzwerkzugang. Von einem nicht vorhandenen Laufwerk mal ganz zu schweigen. Die Bedienbarkeit und die Optionen mögen ja durchaus gut sein. Optisch gehen beide in meinen Aigen gar nicht.
RainerHH hat geschrieben:Die Bedienung mit der Loewe-FB ist nur relevant für die Leute die ein Lowe-TV besitzen. Das ist aber eher nicht die Zielgruppe, würde ich mal sagen.
Relevanz ist ja so eine Sache. Zielgruppe sind doch grundsätzlich sowohl bisherige Loewe-User wie auch "Neukunden". Auch jeder Andere, der noch kein Loewe-Gerät hat, kann die SoundVision mit der FB bedienen. Mal ganz abgesehen von dem großen und wohl gut bedienbaren Touchpanel, welches zugleich ein perfektes und auch von weitem einsehbares Informationspanel zur gerade laufenden Musik darstellt.
RainerHH hat geschrieben:Ziel ist es Nicht-Loewe-Kunden durch autarke Audio-Geräte zu erreichen.
Wer sagt das, dass die aus der Zielgruppe ausgeschlossen sind?! Im Gegenteil: Hatte es ja oben bereits beschrieben, in welchen Bereichen die SoundVision sicherlich auch Freunde unter den bereits vorhandenen Loewe-Kunden haben wird. Eben auch aufgrund der möglichen Systemintegration jenseits einer sonst doch recht umfangreichen Multiroomlösung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

RainerHH

#175 

Beitrag von RainerHH »

da wär noch was:
Meridian Sooloos
http://www.meridian-audio.com/sooloos/control15.php

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“