Loewe erneut insolvent?
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein bischen "Highlevel" - Zeugs ist aber auch dabei. Guckst Du hier. Besonders zu beachten: Der "CASES" Link...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Garantie und Insolvenz von Loewe
Haben letztes Jahr einen bild 7.65 gekauft. Ein Klirren bei 75 Hz, was wohl bei Loewe bekannt ist konnte vor Ort nicht mal der Loewe Techniker beheben. Wandlung angeboten. Jetzt ist die Wandlung wegen der Insolvenz abgelehnt worden vom Verwalter. Dumm gelaufen.....
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Galerie schliesst
Na hervorragend.....Es war zu erwarten, habe gestern einen Schrieb von der Galerie in Düsseldorf erhalten, daß diese geschlossen wird. Das wars dann mit jeglicher Gewährleistung. Ich bin zwar durchaus optimistisch dass der bild 5 keinen Ärger macht, aber ein blödes Gefühl bleibt. 

Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich war gestern mal in meinem lokalen „Media@Home“. Da sieht`s für mich noch aus wie vor der Insolvenz. Die Anzahl und Palette der Loewe-Geräte im Show-room hat sich kaum verringert. Neben den gängigen Geräten (bild + klang) kann man da sogar noch einen bild 9 kaufen. Eine Ursache dafür kann sein, dass der Händler noch immer stur am UVP festhält, da er die Geräte nicht „verschleudern“ möchte.
Hinzu kommt noch diese seltsame Wertgarantie, mit der der Preis noch weiter um 96 EUR pro Jahr nach oben geht. Damit organisiert man sich als Käufer dann ggf. ein weiteres Problem im Schadensfall, nämlich die faire Ermittlung des Zeitwerts. Auch vom Gefühl her passt da etwas nicht. Das Garantiethema, das bisher beim Hersteller oder Händler lag, wird jetzt beim Käufer abgeladen.
Man kann nur hoffen, dass diese Strategie des Händlers aufgeht. Zum Glück hat er nicht nur Loewe im Sortiment, sondern auch alle anderen renommierten Hersteller.
Hinzu kommt noch diese seltsame Wertgarantie, mit der der Preis noch weiter um 96 EUR pro Jahr nach oben geht. Damit organisiert man sich als Käufer dann ggf. ein weiteres Problem im Schadensfall, nämlich die faire Ermittlung des Zeitwerts. Auch vom Gefühl her passt da etwas nicht. Das Garantiethema, das bisher beim Hersteller oder Händler lag, wird jetzt beim Käufer abgeladen.
Man kann nur hoffen, dass diese Strategie des Händlers aufgeht. Zum Glück hat er nicht nur Loewe im Sortiment, sondern auch alle anderen renommierten Hersteller.
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ist daran 'seltsam'?Fred56 hat geschrieben: Hinzu kommt noch diese seltsame Wertgarantie, mit der der Preis noch weiter um 96 EUR pro Jahr nach oben geht. Damit organisiert man sich als Käufer dann ggf. ein weiteres Problem im Schadensfall, nämlich die faire Ermittlung des Zeitwerts. Auch vom Gefühl her passt da etwas nicht. Das Garantiethema, das bisher beim Hersteller oder Händler lag, wird jetzt beim Käufer abgeladen.
Diese Versicherung bietet dem Kunden einen expliziten Schutz bei Defekten oder Beschädigungen, auch noch weit über die 2 Jahre normaler 'Garantie' hinaus. Das ist nicht nur für Loewe-Kunden interessant, sobald kleine Kinder im Haus sind lohnt sich sowas schon.
Darüberhinaus gibt es einen Zuschuss bei Neukauf eines Gerätes, sicher kostet das alles auch was, aber gerade bei Loewe wird das nun mitverkauft und der Kunde ist nicht allein gelassen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich find das in Bezug auf die Wertgarantie auch unpassend.
Die zahlen zuverlässig alle denkbaren Reparaturen und das schnell und ohne Diskussionen.
Sollte es für die Loewe mal keine Ersatzteile mehr geben und das Gerät damit irreperabel sein wird`s natürlich schwierig, aber das ist unabhängig davon wo man gekauft hat.
Die zahlen zuverlässig alle denkbaren Reparaturen und das schnell und ohne Diskussionen.
Sollte es für die Loewe mal keine Ersatzteile mehr geben und das Gerät damit irreperabel sein wird`s natürlich schwierig, aber das ist unabhängig davon wo man gekauft hat.
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn bei dem Händler jetzt die Geräte durch die überhaupt nicht seltsame Wertgarantie sogar teurer sind als vor der Insolvenz mit normalen UVP Angebotspreisen, dann wundert es mich nicht, dass da alle Geräte noch da sind. Im Endeffekt eine Frechheit, muss man einfach mal so sagen. Denn der Loewe-UVP-Preis beinhaltet ja generell schon einen guten Service, Zuverlässigkeit und eben auch eine sichere Garantie. Wenn Probleme waren, hat sich Loewe immer darum gekümmert, eigentlich völlig problemlos. Das geht aber logischerweise in der Insolvenz weniger und vllt. später sogar gar nicht mehr. Wenn die Garantie und der sichere Service also jetzt wegfällt, genauso wie möglicherweise in den 5 Jahren irgendwann auch ein direkter Loewe-Service, dann passt da was nicht mehr. Der Händler will maximalen Gewinn einfahren auf Kosten der Kunden. Von daher kann ich diese Aussage:Fred56 hat geschrieben:Hinzu kommt noch diese seltsame Wertgarantie, mit der der Preis noch weiter um 96 EUR pro Jahr nach oben geht. Damit organisiert man sich als Käufer dann ggf. ein weiteres Problem im Schadensfall, nämlich die faire Ermittlung des Zeitwerts. Auch vom Gefühl her passt da etwas nicht. Das Garantiethema, das bisher beim Hersteller oder Händler lag, wird jetzt beim Käufer abgeladen.
nicht teilen. Denn ich hoffe, dass seine Strategie nicht aufgeht und er auf den Geräten sitzenbleibt und am Schluss am besten noch unter dem Einkaufspreis verkaufen muss. Tut mir Leid, aber solchen Händlern trauere ich dann auch nicht nach.Fred56 hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass diese Strategie des Händlers aufgeht. Zum Glück hat er nicht nur Loewe im Sortiment, sondern auch alle anderen renommierten Hersteller.
In dem Schreiben, das erwähnst Du leider nicht, steht aber auch, dass sie an anderer Stelle (=Leverkusen) in klein weitermachen.Salamies hat geschrieben:Na hervorragend.....Es war zu erwarten, habe gestern einen Schrieb von der Galerie in Düsseldorf erhalten, daß diese geschlossen wird. Das wars dann mit jeglicher Gewährleistung. Ich bin zwar durchaus optimistisch dass der bild 5 keinen Ärger macht, aber ein blödes Gefühl bleibt.

Bei solventen Unternehmen ist das ja durchaus eine Option, die dem Kunden auch aufgezeigt werden sollte. Im speziellen Fall Loewe (Insolvenz) ist die Situation aber anders. Ich schildere Dir gern meine Sicht der Dinge:Spielzimmer hat geschrieben:Was ist daran 'seltsam'?
- Der Händler hat ein paar klebrige Bonbons an der Hose, die er gern loswerden möchte.
- Der Verkauf wie bisher ist für ihn keine Option, da er dann per Gesetz Pflichten hat (Garantie/Gewährleistung). Dafür fehlt ihm seit der Insolvenz das backup durch
Loewe.
- Er versucht also, dieses Problem abzuwälzen, nämlich an den Spezialversicherer. Und damit das ja klappt, koppelt er den Verkauf des Loewe zwingend an die
Wertgarantie.
- Das macht er also nicht, um dem Kunden etwas Gutes zu tun, sondern um sich selbst aller Verpflichtungen zu entledigen.
- Wenn es ihm gelingt, den bisherigen UVP zu kassieren und dem Kunden obendrein noch eine Versicherung zu „verkaufen“ kann er sich ganz entspannt zurücklehnen.
- Im Schadensfall vermittelt er dann evtl. noch eine fachgerechte Reparatur bzw. verkauft ein neues Gerät unter Anrechnung des Zeitwerts des kaputten Loewe (die
Versicherung zahlt ja).
Insofern bleibt abzuwarten, ob es allen Händlern gelingt, diese Strategie umzusetzen. Als Kunde würde ich dieses Spiel nicht mitmachen. Der Preis müsste deutlich nach unten gehen, wenn ich noch einen Loewe TV kaufen würde. In 1 bis 2 Jahren werden die Geräte technologisch veraltet sein. Ich glaube auch nicht, dass die unbestrittenen Qualitäten eines Loewe-TV von anderen Herstellern nicht erreicht werden. Die gerade eröffnete IFA wird uns das wahrscheinlich schon vor Augen führen.
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das steht drin, ja. Es wird beworben, dass sie dort andere Marken führen und für deren Service zur Verfügung stehen. Loewe fehlt und ich bin mir recht sicher, dass der neue Laden auch kein Rechtsnachfolger der Galerie ist, ergo für etwaige Ansprüche der „Altlasten“ nicht verantwortlich. Hatte aber vor in den kommenden Tagen mal anzurufen um das zu erfragen.Sonnenloewe hat geschrieben: In dem Schreiben, das erwähnst Du leider nicht, steht aber auch, dass sie an anderer Stelle (=Leverkusen) in klein weitermachen.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 21. Jun 2018, 16:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also die Händler können ja nun auch nichts für die Insolvenz. Und dass sie sich schützen müssen, ist doch mehr als verständlich.
Allerdings sollte der Preis für die Garantie dann auch aus der Marge bezahlt werden oder eben der Preis entsprechend attraktiv sein.
Mein Händler bietet derzeit alle Geräte mit 30 % Nachlass an. Da ist dann die Garantie locker drin.
Allerdings sollte der Preis für die Garantie dann auch aus der Marge bezahlt werden oder eben der Preis entsprechend attraktiv sein.
Mein Händler bietet derzeit alle Geräte mit 30 % Nachlass an. Da ist dann die Garantie locker drin.
Loewe bild 5.55 mit klang 1 / Subwoofer und bild 1.32, Apple TV 4 & Apple TV 4K, Sky Q.
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ein Händler die Garantie extra berechnet, kann er das doch tun und keiner muss sich ärgern, man muss das Angebot ja nicht annehmen.
Das Problem der Loewe Galerien ist, dass sie eben hauptsächlich nur die eine Marke verkauft haben. Sie müssen sich umorientieren. Auf der Düsseldorf Shopseite ist nun ein grosses Metz Logo
Das Problem der Loewe Galerien ist, dass sie eben hauptsächlich nur die eine Marke verkauft haben. Sie müssen sich umorientieren. Auf der Düsseldorf Shopseite ist nun ein grosses Metz Logo
- MaBa1978
- Neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 16. Jun 2018, 23:02
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,reireirei hat geschrieben:Haben letztes Jahr einen bild 7.65 gekauft. Ein Klirren bei 75 Hz, was wohl bei Loewe bekannt ist konnte vor Ort nicht mal der Loewe Techniker beheben. Wandlung angeboten. Jetzt ist die Wandlung wegen der Insolvenz abgelehnt worden vom Verwalter. Dumm gelaufen.....
kurze Frage zum „Klirren“ - wann tritt es auf?
Filme, Musik...?
Habe einen bild 7, 77“
MaBa1978
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Morgen,Salamies hat geschrieben:Na hervorragend.....Es war zu erwarten, habe gestern einen Schrieb von der Galerie in Düsseldorf erhalten, daß diese geschlossen wird. Das wars dann mit jeglicher Gewährleistung. Ich bin zwar durchaus optimistisch dass der bild 5 keinen Ärger macht, aber ein blödes Gefühl bleibt.
es ist korrekt, dass wir unser Ladenlokal in Düsseldorf ( LOEWE Galerie Düsseldorf ) geschlossen haben.....ABER:
Jeder unserer Kunden hat sowohl postalisch, als auch gegebenenfalls per eMail, die Info erhalten, dass wir ab dem 12.9.2019 in unseren neuen Räumlichkeiten in Leverkusen zu finden sind.
Natürlich nicht mehr unter dem Namen "Loewe-Galerie" sondern unter dem Namen "SP:Leo"!
Die Firma ist jedoch die selbe geblieben!
Wir bieten unseren Stammkunden sogar die gleiche Anfahrtspauschale an wie zuvor in Düsseldorf, selbst wenn wir dann jetzt aus Leverkusen anfahren!
Es muss sich also keiner Sorgen machen was die Gewährleistung betrifft!
Wir sind weiterhin für unsere Stammkunden, und natürlich auch Neu-Kunden, vollumfänglich da und bieten weiterhin sehr gerne Kauf, Beratung und Service an!
Das hatten wir allerdings tatsächlich alles in unserem Mailing an unsere Kunden geschrieben......sogar noch etwas ausführlicher.
Beste Grüsse
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Salamies,Salamies hat geschrieben:Das steht drin, ja. Es wird beworben, dass sie dort andere Marken führen und für deren Service zur Verfügung stehen. Loewe fehlt und ich bin mir recht sicher, dass der neue Laden auch kein Rechtsnachfolger der Galerie ist, ergo für etwaige Ansprüche der „Altlasten“ nicht verantwortlich. Hatte aber vor in den kommenden Tagen mal anzurufen um das zu erfragen.Sonnenloewe hat geschrieben: In dem Schreiben, das erwähnst Du leider nicht, steht aber auch, dass sie an anderer Stelle (=Leverkusen) in klein weitermachen.
nochmal ganz deutlich:
Doch, wir sind die selbe Firma!
Also nicht nur der "Rechtnachfolger" sondern schlichtweg die selbe Firma!!!!!!!!……. nur eben umgezogen und mit neuer Adresse!
Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin Service für alle Loewe Geräte an, das Loewe Logo ist einzig und allein nicht mehr in dem Info-Brief drin weil wir aufzeigen wollten welche Marken wir ab jetzt in unserem Sortiment führen!
Also allen Spekulationen zum Trotz: Wir sind weiterhin für unsere Kunden da und freuen uns auf jeden der uns in Leverkusen ab dem 12.9.2019 besucht, mailt und anruft!
Gruss
jpcca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das finde ich sehr gut, empfehle, das dann auch online auf der Website sichtbar zu machen. Ich habe SP:Leo online noch nicht gefunden und auch bisher nicht als Standort bei SP.
Das ist sicher viel Arbeit zum Start aber unheimlich wichtig, damit Kunden die Zukunft verstehen. Bestimmt wird die Loewe Insolvenz auch mit den Händlern in Verbindung gebracht und deren Ruf nimmt Schaden.
Ich war jedenfalls Kunde in der Galerie Düsseldorf, habe da meinen bild 5.40 gekauft und dort eine echte Begeisterung für das Produkt erlebt.
Deshalb freue ich mich, dass es da weitergeht und wünsche einen guten Start am neuen Standort
Das ist sicher viel Arbeit zum Start aber unheimlich wichtig, damit Kunden die Zukunft verstehen. Bestimmt wird die Loewe Insolvenz auch mit den Händlern in Verbindung gebracht und deren Ruf nimmt Schaden.
Ich war jedenfalls Kunde in der Galerie Düsseldorf, habe da meinen bild 5.40 gekauft und dort eine echte Begeisterung für das Produkt erlebt.
Deshalb freue ich mich, dass es da weitergeht und wünsche einen guten Start am neuen Standort
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für deine Rückmeldung!jpceca hat geschrieben:
Doch, wir sind die selbe Firma!
Also nicht nur der "Rechtnachfolger" sondern schlichtweg die selbe Firma!!!!!!!!……. nur eben umgezogen und mit neuer Adresse!
Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin Service für alle Loewe Geräte an, das Loewe Logo ist einzig und allein nicht mehr in dem Info-Brief drin weil wir aufzeigen wollten welche Marken wir ab jetzt in unserem Sortiment führen!
Also allen Spekulationen zum Trotz: Wir sind weiterhin für unsere Kunden da und freuen uns auf jeden der uns in Leverkusen ab dem 12.9.2019 besucht, mailt und anruft!

Dies ist aus dem Schreiben , finde ich, nicht so deutlich hervorgegangen, das auch die Geräte, die noch in Düsseldorf verkauft wurden, abgedeckt sind. Prima!
Ich wünsche euch einen guten Start am neuen Standort !
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank an euch!
Ja das stimmt, ist noch viel Arbeit.
Wir stecken mitten im Umzug und versuchen den Eröffnungstermin 12.9.2019 zu halten...….
Bis dahin ist noch viel zu tun. Unter anderem natürlich auch unsere Internetseiten zu aktualisieren, Facebook, Google etc.
Wir arbeiten dran und versuchen alles nacheinander abzuarbeiten, um dann wieder für unsere Kunden da zu sein!
Danke für eure netten Worte und Wünsche!
Beste Grüsse
jpceca
Ja das stimmt, ist noch viel Arbeit.
Wir stecken mitten im Umzug und versuchen den Eröffnungstermin 12.9.2019 zu halten...….
Bis dahin ist noch viel zu tun. Unter anderem natürlich auch unsere Internetseiten zu aktualisieren, Facebook, Google etc.
Wir arbeiten dran und versuchen alles nacheinander abzuarbeiten, um dann wieder für unsere Kunden da zu sein!
Danke für eure netten Worte und Wünsche!
Beste Grüsse
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich kann sich ein Händler mit einer Wertgarantie nicht von seiner Gewährleistungspflicht befreien.Fred56 hat geschrieben: - Das macht er also nicht, um dem Kunden etwas Gutes zu tun, sondern um sich selbst aller Verpflichtungen zu entledigen.
Die Kosten der Reparatur eines Loewe können leicht die Gewinnspanne bei UVP übersteigen. Verkauft also ein Händler heute einen Loewe ohne Wertgarantie, läuft er Gefahr beim ersten Problem draufzuzahlen. In der angespannten Situation in der sich der Fachhandel durch die Loewe Insolvenz befindet, reichen wenige solche Fälle um das Geschäft zu gefährden.
Du darfst gern der Meinung sein, einen Loewe nur noch mit massivem Nachlass zu kaufen. Die Händler müssen allerdings weiter Rechnungen bezahlen.
Einem Händler geht es normalerweise nicht darum die Geräte nur schnellstmöglich los zu werden. Er muss damit Geld verdienen.
Ja, es gab Viele, die in Panik bei der ersten Meldung über die Insolvenz alle Loewe verschenkt haben um nur nicht drauf sitzen zu bleiben. Aus kaufmännischer Sicht war das allerdings Unfug und es zeigt sich inzwischen, daß das unnötig war. Viele Modelle sind gerade jetzt sehr gefragt und wären zu sinnvollen Preisen verkaufbar.
Ob es klug ist den Kunden bei vollem Preis auch die Wertgarantie bezahlen zu lassen, lass ich mal dahin gestellt. Die meisten Kollegen die ich kenne verkaufen zu regulären Preisen und übernehmen die Kosten der Wertgarantie, als quasi Rabatt.
Aber das ist seine Entscheidung und wie erwähnt muss darauf niemand eingehen.
Dem Händler allerdings, ohne Hintergrundwissen, zu wünschen er möge auf den Geräten sitzen bleiben (was gleichbedeutend ist mit: er möge pleite gehen) ist für mich unanständig.
Alle Fachhändler kämpfen mit der aktuellen Situation und haben unterschiedliche Strategien. Offenbar hofft er, daß es weitergeht und er mit den Geräten noch das nötige Geld verdient.
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wird schonjpceca hat geschrieben:Vielen Dank an euch!
Ja das stimmt, ist noch viel Arbeit.
Wir stecken mitten im Umzug und versuchen den Eröffnungstermin 12.9.2019 zu halten...….
Bis dahin ist noch viel zu tun. Unter anderem natürlich auch unsere Internetseiten zu aktualisieren, Facebook, Google etc.
Wir arbeiten dran und versuchen alles nacheinander abzuarbeiten, um dann wieder für unsere Kunden da zu sein!
Danke für eure netten Worte und Wünsche!
Beste Grüsse
jpceca



-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Händler
Es ist richtig, was Pretch sagt, all das kann ich so unterschreiben. Der Händler am Ort bedeutet Kundennähe und Service, dafür muss er auch verdienen. Sonst geht das nicht. Leider geht der Bestand der Fachhändler durch Onlinehandel und Rumpelmärkte zurück. Um ein weiteres Ausdünnen der Fachhändler zu verhindern, sollte man teure Geräte nur da kaufen. Nur so ist guter Service sichergestellt. Es sollte auch klar sein, dass bei Beratung und Service kein Händler irgendwelche Internet Kampfpreise einhalten kann. Ich selbst komm aus der Serviceepoche. Uuunnd......wenn das Gerät, das aus 500km Entfernung gekommen ist, ein Problem in der Gewährleistungszeit hat, ist das Geschrei groß.