Loewe 3D Orchestra
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So ist es. Das sollte schnellstens passieren, wenn man das System in größeren Stückzahlen verkaufen möchte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte vorhin beim CCC angefragt, ob es noch einen größeren Subwoofer geben wird, das ist wohl erstmal nicht geplant. Ab der IFA soll das System neben fremden TVs auch zwei dieser Subwoofer unterstützen. Man will es vielleicht so unempfindlich wie möglich und daher kompakter halten.
Ist das System jetzt auschliesslich kabellos über den Controller D.A.L. zu steuern oder hat der Subwoofer auch einen Eingang für ein Kabel? Wie würde das mit einem Verstärker oder AVR funktionieren? Dann muss der TV ja weiterhin anbleiben wegen dieser kleinen Box.
Ist das System jetzt auschliesslich kabellos über den Controller D.A.L. zu steuern oder hat der Subwoofer auch einen Eingang für ein Kabel? Wie würde das mit einem Verstärker oder AVR funktionieren? Dann muss der TV ja weiterhin anbleiben wegen dieser kleinen Box.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Bedienungsanleitung steht ja bereits als Download zur Verfügung im Service-Bereich der Loewe-Homepage.
Dort kann man auch sehen, wie da was verkabelt wird.
Hier mal die BDA als pdf direkt verlinkt: Klick.
Wer einen AVR an einen TV hängt, dürfte sich in aller Regel nicht mit so einem System ´abgeben´
Das mit dem kleinen Subwoofer wird mir ein Rätsel bleiben
Dort kann man auch sehen, wie da was verkabelt wird.
Hier mal die BDA als pdf direkt verlinkt: Klick.
Wer einen AVR an einen TV hängt, dürfte sich in aller Regel nicht mit so einem System ´abgeben´

Das mit dem kleinen Subwoofer wird mir ein Rätsel bleiben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe gerade mal die technischen Daten in der Orchestra-BA angesehen. Was mich etwas irritiert, ist die untere Grenzfrequenz der Speaker von 200 Hz.
In diesem Forum und auch an anderer Stelle wurde darauf hingewiesen, dass man bei der Auswahl von (konventionellen) Frontlautprechern möglichst nicht Sattelite (160Hz) sondern mindestens Universal (120Hz), bie Musikwiedergabe eher Stand (65Hz) nehmen sollte.
Bei Orchestra muss der Sub wohl alles bis 200Hz übernehmen. Ich bin gespannt auf eure ersten Hörproben.
In diesem Forum und auch an anderer Stelle wurde darauf hingewiesen, dass man bei der Auswahl von (konventionellen) Frontlautprechern möglichst nicht Sattelite (160Hz) sondern mindestens Universal (120Hz), bie Musikwiedergabe eher Stand (65Hz) nehmen sollte.
Bei Orchestra muss der Sub wohl alles bis 200Hz übernehmen. Ich bin gespannt auf eure ersten Hörproben.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin ich gestern Abend auf der Suche nach den Daten auch gleich drüber gestolpert. Mehr gibt wohl die Konstruktion nicht her. Was aber nichts an den bisherigen Empfehlungen ändert. Das System kann und wird keine Standlautsprecher ersetzen. Wenn ich neben dem Surround auch viel Musik hören möchten, dürfte das sicher nicht das System der Wahl sein. Wie es am Ende klingt, werden wir sehen. Und ich bin da durchaus positiv und sehr gespannt. Aber man sollte darin jetzt sicher nicht das ultimative Surround-Paket erwarten und sehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Gedanke ist ja nicht High End Ansprüche zu befriedigen, was man schon am Preis sieht.
Es geht darum in jedem normalen Wohnzimmer unabhägig von den räumlichen Gegebenheiten, der Möblierung und der Möglichkeit Lautsprecher symetrisch zu stellen ein räumliches Klangbild zu liefern, und zwar im ganzen Raum.
Bei den Empfehlungen ging es auch darum welche man nehmen sollte wenn man zwischen den S1 und den Universal entscheiden will. Selbst die kleinen S1 klingen aber immernoch besser als das meiste was sonst so in deutschen Wohnzimmern steht.
Es geht darum in jedem normalen Wohnzimmer unabhägig von den räumlichen Gegebenheiten, der Möblierung und der Möglichkeit Lautsprecher symetrisch zu stellen ein räumliches Klangbild zu liefern, und zwar im ganzen Raum.
Bei den Empfehlungen ging es auch darum welche man nehmen sollte wenn man zwischen den S1 und den Universal entscheiden will. Selbst die kleinen S1 klingen aber immernoch besser als das meiste was sonst so in deutschen Wohnzimmern steht.

-
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stand ja oben nun schon ein paar Mal, dass das der Fall sein wird 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr schöner Film. Danke für das posten.
Bin sehr gespannt auf die erste Hörprobe Ende Mai.

Bin sehr gespannt auf die erste Hörprobe Ende Mai.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe doch, dass du dann einen Bericht abgibst. 

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Denke schon, dass er das machen wird
Je nach Größe der Galerie dürfte das aber nicht abschließend repräsentativ für heimische Räume sein.

Je nach Größe der Galerie dürfte das aber nicht abschließend repräsentativ für heimische Räume sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, gerade damit wirbt Loewe aber. Egal welche Raumform, super Klang soll es geben. 

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Gesetze der Physik wird aber auch Loewe nicht überlisten können 
Bin vor Allem mal gespannt, wieviel Druck der kleine Subwoofer wirklich machen kann.
Wundere mich ja über die Entscheidung, hier den kleinsten Sub aus dem Programm herzunehmen

Bin vor Allem mal gespannt, wieviel Druck der kleine Subwoofer wirklich machen kann.
Wundere mich ja über die Entscheidung, hier den kleinsten Sub aus dem Programm herzunehmen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wissen wir ja nun daß Dich das wundert.Loewengrube hat geschrieben: Wundere mich ja über die Entscheidung, hier den kleinsten Sub aus dem Programm herzunehmen

Wird sicher auch eine Entscheidung zugunsten eines möglichst geringen Einstiegspreises sein. Wer mehr will kann halt weitere Subwoofer (bis zu 4) dazu kaufen. Denke aber dem Normaluser wird der Compact voll und ganz reichen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht undenkbar, ja.Pretch hat geschrieben:Wird sicher auch eine Entscheidung zugunsten eines möglichst geringen Einstiegspreises sein.
Aber wir empfehlen hier für gescheites Heimkinoeerlebnis immer mindestens einen Individual Subwoofer und dann sowas

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was sicher auch nicht unwichtig bei der Entscheidung war ist die Attraktivität. Ungeachtet irgendwelcher akkustischer Vorgaben wollen die Kunden kleine Subwoofer. Man sollte den Kleinen aber auch nicht unterschätzen, der macht schon ordentlich Alarm, zumindest genug um die Allermeisten zu befriedigen.
Wer im Keller des Eigenheims ein Kino baut wird sich ohnehin für eine ganz andere Lösung entscheiden.
Wer im Keller des Eigenheims ein Kino baut wird sich ohnehin für eine ganz andere Lösung entscheiden.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Durchaus. Sagen wir mal so: Der Compact alleine - ohne weiteres Lautsprechergedöns - macht aus einem Loewe-TV-Sound schon wirklich guten Klang, ja. Hat man einen Connect ID oder Indiviudal Slim Frame (oder auch ältere Chassis), so wirkt ein dazu positionierter Compact wirklich klanglich Wunder. Wer mit geringst möglichem Aufwand mehr aus seinem TV-Sound holen möchte, ohne gleich in den Surround-Bereich gehen zu wollen, dem sei eine solche (absolut wohnraumtaugliche) Lösung auf jeden Fall mal zum Testen empfohlen. Einfach mal ausprobieren. Umso mehr bin ich ja gespannt, wie das 3D Orchestra punkten kann. Aufgrund von Raummoden kann es (hatte ich ja oben schon mal erwähnt) auch durchaus mehr bringen, einen zusätzlichen kleinen Subwoofer zu platzieren, anstatt auf einen großen Bruder zu wechseln. Das sind aber Dinge, die man vor Ort ausprobieren muss. Auf jeden Fall von Vorteil ist natürlich a) die Mobilität des Compact (vom Stromkabel mal abgesehen) und b) dessen Unscheinbarkeit im Raum. Da lässt sich auch schnell mal ein zweiter Sub klanglich geschickt platzieren.Pretch hat geschrieben:Man sollte den Kleinen aber auch nicht unterschätzen, der macht schon ordentlich Alarm, zumindest genug um die Allermeisten zu befriedigen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Denke doch auch, dass der kline ausreicht. Ich habe zur Zeit auch einen an meinem Connect ID hängen und bin vollkommen zufrieden.
Und Loewe wird sich schon was bei der Auswahl der Komponenten gedacht haben.
Und Loewe wird sich schon was bei der Auswahl der Komponenten gedacht haben.

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre ja nicht das erste Mal, dass später auch noch andere Komponenten eingebunden werden.
Also in diesem Fall auch ein größerer Subwoofer.
Für erste Erfahrungs- und Hörberichte habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht: Klick.
Also in diesem Fall auch ein größerer Subwoofer.
Für erste Erfahrungs- und Hörberichte habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht: Klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach nochmaligen Lesen der BA und des Video-Tests fällt mir gerade auf: Der Stereo-Speaker (unter dem Fernseher) scheint ja integraler Bestandteil des Systems zu sei. Es könnte ja sein, dass der die Frequenzen von 90 bis 200 Hz übernimmt. Damit kämen die unteren Mitten immer von vorn und nicht schräg von Irgendwo, der Sub bliebe unortbar. Es bleibt spannend.VideoFan hat geschrieben:...Bei Orchestra muss der Sub wohl alles bis 200Hz übernehmen. ....
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Stereospeaker ist Center und mehr nicht. Dass er Frequenzbereiche respektive Signaleinhalte der beiden Stereospeaker übernimmt, halte ich für ausgeprochen unwahrscheinlich, weil genau genommen sinnfrei.
Mal abwarten, wo das System nun letztendlich trennt. In einem Surroundverbund wird der Subwoofer ja meistens bei 80Hz herum getrennt. Hat da ja auch einen eigenen Kanal und damit eigene 'Aufgaben'. Er kann das Gap also sicher nicht auffüllen. Theoretisch kann er auch bei Frequenzen bis deutlich über 120Hz unortbar bleiben. Was aber eine optimale Positionierung voraussetzt und entsprechende Frequenzfilter, welche die Abstrahlung höherer Frequenzen minimieren. Die wiederum sind nämlich ortbar, was wiederum den Sub ortbar macht. Das mit den Frequenzen unterhalb 200Hz wird vom System sicherlich irgendwie intern gelöst. Vielleicht werden die einfach alle angehoben
Bin mal gespannt, wie lang die Netzkabel sind
Mal abwarten, wo das System nun letztendlich trennt. In einem Surroundverbund wird der Subwoofer ja meistens bei 80Hz herum getrennt. Hat da ja auch einen eigenen Kanal und damit eigene 'Aufgaben'. Er kann das Gap also sicher nicht auffüllen. Theoretisch kann er auch bei Frequenzen bis deutlich über 120Hz unortbar bleiben. Was aber eine optimale Positionierung voraussetzt und entsprechende Frequenzfilter, welche die Abstrahlung höherer Frequenzen minimieren. Die wiederum sind nämlich ortbar, was wiederum den Sub ortbar macht. Das mit den Frequenzen unterhalb 200Hz wird vom System sicherlich irgendwie intern gelöst. Vielleicht werden die einfach alle angehoben

Bin mal gespannt, wie lang die Netzkabel sind

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB