Loewe stellt Antrag auf Planinsolvenz

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von yeahralfi »

Ach manno, es ist alles echt traurig...

Gestern schlenderte ich durch die Gänge des hiesigen Fachhandels. Der Laden ist für einen Einzelhändler schon ziemlich gross (so ungefähr halbe Mediamarktgrösse) und führt unter anderem eine recht gut sortierte Loewe-Sektion. An allen Vorführmodellen hingen Sonderpreiszettel. Auf Nachfrage erklärte mir der Verkäufer, dass sie LOEWE jetzt auslisten würden. Die Geräte würden nur noch wie Blei im Regal stehen. Seit dem Sommer sei es noch viel schlimmer geworden und man möchte nun den gewonnenen Platz für die Einrichtung eines Vorführraumes für Surroundprodukte nutzen. Der Verkäufer war von der Entwicklung auch nicht begeistert, da er die Loewe-TVs selber für top hält.

Sicher nur ein von mir beobachteter Einzelfall - passt aber irgendwie ins Stimmungsbild. Einfach nur Mist, die ganze Lage!

Naja, dafür gibt´s da jetzt einen Haufen Topgeräte zum Kampfpreis. Ich überlege, mir noch einen 46er Xelos aus diesem Ausverkauf zuzulegen, der als Monitor für meine Xbox im Keller dienen könnte. Eigentlich dekadent, aber für den aufgerufenen Preis gibt´s woanders nur Billig-Chinaware...

Ich hoffe wirklich sehr, dass Loewe die Kurve noch kriegt und wünsche allen Mitarbeitern nur das beste. Ich habe selbst mal in einem von der Pleite bedrohten Unternehmen gearbeitet und weiss, wie scheisse das ist und wie sehr das auf´s Gemüt schlagen kann.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

69419B80

#52 

Beitrag von 69419B80 »

Rudi16 hat geschrieben: Updates ? Service ? Zukunftssicherheit ?
Wozu updates, wenn alles funktioniert was man braucht?

Service? ...wenn man es braucht.

Zukunftssicherheit ? :rofl: Technische Geräte sind das nie, sieht man mal vom Euro - oder Schuko-Stecker ab (und das ist auch nicht in Stein gemeißelt ). Mit dem Argument sollte man gar nichts neues anschaffen :us:

Rudi16 hat geschrieben: Loewe ist ein "Wackelkandidat" und das Risko bei Problemen mit meiner Investition im Regen zu stehen wäre mir ebenfalls im Moment zu hoch.
Das wird ja wohl max. ein TV mit Zubehör oder willste bei Loewe Anteile für ein paar Millionen erwerben ??? Die "Investition" ist bei jedem Hersteller in den Wind geschossen, sobald man das Ding angeschlossen hat (spätestens nach Ablauf der Garantie). Ein iMac hat im Jahr 2000 auch 2499 DM aufwärts gekostet (mit G3 400 MHz, 4 MB Ram und 10 GB Festplatte - ganz zu schweigen von einem 15 (!) Zoll Röhrenbildschirm...)

:wah:

Ist wohl wie V8 5L fahren aber möglichst spritsparend ! ? ! ? !

Das hat doch echt nix damit zu tun ob Loewe nun echt am Ende ist oder nicht.

Beim beliebten Hype-Apfel steht seit ewigen Zeiten "designed in California" und meist "made in China" drauf - und die Dinger sind nicht wirklich schlecht gefertigt.
Apfel wirbt ja mit dem neuen Pro damit, dass dieser komplett in USA gefertigt werden wird... als absolutes Novum seit 25 Jahren bei der Marke!

Wenn nun nach einer Insolvenz einem möglichen Umbau Loewe - Geräte mit der Schrift "designed in Germany" " made in xyz" die passenden Features und die notwendige Qualität bieten .. wieso nicht? Die Entwicklung und Vermarktung sollte doch für einige Hundert Arbeitsplätze in Kronach gut sein oder?

Die große Frage ist für mich aber, ob man mit hochpreisigen Sound-Lösungen wie id port und Co. Gewinne einfahren kann, anstatt sich auf ein kleines aber feines TV-Angebot zu konzentrieren.
Subjektiv waren die ganzen Standalones nicht wirtschaftlich für das Unternehmen , egal wie schön und gut die Teile sein mögen. Hohe Entwicklungskosten für Nischenprodukte und geringe Absatzzahlen können nicht funktionieren.

69419B80

#53 

Beitrag von 69419B80 »

yeahralfi hat geschrieben: Ich überlege, mir noch einen 46er Xelos aus diesem Ausverkauf zuzulegen, der als Monitor für meine Xbox im Keller dienen könnte. Eigentlich dekadent, aber für den aufgerufenen Preis gibt´s woanders nur Billig-Chinaware...
Nicht nur dekadent sondern absolut sinnfrei. Für den Preis gibt es garantiert schon ordentliche Chinaware in 50 oder 55 Zoll mit schnellem Display.

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von yeahralfi »

Nicht nur dekadent sondern absolut sinnfrei. Für den Preis gibt es garantiert schon ordentliche Chinaware in 50 oder 55 Zoll mit schnellem Display.
Mal von den paar Zoll mehr abgesehen (die ich im Keller aber eh nicht brauche): Da sehe ich keine Verbesserung für mich. Wohl eher sehr das Gegenteil.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Rudi16 »

69419B80 hat geschrieben:Wozu updates, wenn alles funktioniert was man braucht?
Tut es aber nicht. Siehe SL220. BTW, funktioniert eigentlich die arte Mediathek auf L27xx inzwischen ?
69419B80 hat geschrieben:Service? ...wenn man es braucht.
Wir haben gerade hier im Forum desöfteren erlebt, daß auch bei Loewe-Geräten Fehler/Ausfälle auftreten. Ganz zu schweigen von Softwareunzulänglichkeiten. Daher würde ich die Frage eindeutig mit "ja" beantworten. Insbesondere da es sich um Geräte handelt, die man eben nicht einfach wegwirft, wenn sie nicht mehr tun.
69419B80 hat geschrieben:Zukunftssicherheit ? :rofl: Technische Geräte sind das nie, sieht man mal vom Euro - oder Schuko-Stecker ab (und das ist auch nicht in Stein gemeißelt ). Mit dem Argument sollte man gar nichts neues anschaffen :us:
Wenn der Schuko-Stecker nicht mehrt paßt schmeiß' ich ihn weg und es tut nicht weh. Wenn es dagegen um Hardware für mehrere tausend Euro geht tue ich mich damit schwerer.
69419B80 hat geschrieben:Das wird ja wohl max. ein TV mit Zubehör oder willste bei Loewe Anteile für ein paar Millionen erwerben ??? Die "Investition" ist bei jedem Hersteller in den Wind geschossen, sobald man das Ding angeschlossen hat (spätestens nach Ablauf der Garantie).
Nochmal: wir reden über Geräte, die das 2 bis 4-fache dessen kosten, was andere Hersteller anbieten. Dafür sollten sie auch etwas langlebiger sein. Eine 500€-Gerät kann ich im Moment der Aufstellung abschreiben. Ein 5000€-Gerät nicht. Zumindest für mich ist das sehr wohl ein Investition.
69419B80 hat geschrieben:Ein iMac hat im Jahr 2000 auch 2499 DM aufwärts gekostet (mit G3 400 MHz, 4 MB Ram und 10 GB Festplatte - ganz zu schweigen von einem 15 (!) Zoll Röhrenbildschirm...)
...
Beim beliebten Hype-Apfel steht seit ewigen Zeiten "designed in California" und meist "made in China" drauf - und die Dinger sind nicht wirklich schlecht gefertigt.
Apfel wirbt ja mit dem neuen Pro damit, dass dieser komplett in USA gefertigt werden wird... als absolutes Novum seit 25 Jahren bei der Marke!
Interessante Fakten, aber was hat das mit dem Thema zu tun ?
69419B80 hat geschrieben:Wenn nun nach einer Insolvenz einem möglichen Umbau Loewe - Geräte mit der Schrift "designed in Germany" " made in xyz" die passenden Features und die notwendige Qualität bieten .. wieso nicht? Die Entwicklung und Vermarktung sollte doch für einige Hundert Arbeitsplätze in Kronach gut sein oder?
Damit habe ich überhaupt kein Problem. Aber genau das ist in keinster Weise gesichert. So sehr wir alle wünschen, daß es mit Loewe irgendwie weitergeht.
69419B80 hat geschrieben:Hohe Entwicklungskosten für Nischenprodukte und geringe Absatzzahlen können nicht funktionieren.
Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung. Wobei das aber in gleicher Weise auf ein "ein kleines aber feines TV-Angebot" zutrifft. Da sehe ich vielleicht sogar ein paar Vorteile im Audiobereich weil es da weniger Konkurrenz gibt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Grufty

Re: Loewe stellt Antrag auf Planinsolvenz

#56 

Beitrag von Grufty »

Nachdem doch ein paar Reaktionen auf meine Aussage kamen, noch ein paar Infos von mir
Vorweg: ich bin selbst Loewe Fan und mir wäre es natürlich am liebsten, wenn eine Lösung gefunden wird, dass Loewe weiterhin am Leben bleibt. Und meine Aussagen stellen nur meine persönliche Meinung dar.

Ob man die Probleme von Loewe hier im Forum teilweise schönredet, kann ich nur aus meinem Empfinden heraus beurteilen. Ich bin zwar kein Dauerposter, lese aber öfters mit. Und wenn Aussagen kommen, dass man doch auf keinen Fall von einem Kauf Abstand nehmen soll, nur weil Loewe in der Krise steckt oder dass die finanzielle Lage von Loewe ja schon lange bekannt ist und alles geplante Aktivitäten sind, dann finde ich das persönlich als "Schönreden". Ich bin nur ein normaler Verbraucher. Wenn Loewe echt den Bach runter gehen sollte und ich im Regen stehen würde, dann ist es mir ehrlich gesagt egal, ob die Gefahr einer richtigen Insolvenz schon 10 Jahre bekannt war oder kurzfristig aufgetreten ist. Eine Insolvenz wird nicht dadurch besser, dass sie länger gedauert hat, bis das Unternehmen kaputt war. Und eine Planinsolvenz ist sicherlich ein Versuch und ein Baustein um aus der finanziellen Notlage herauszukommen, beseitigt aber nicht die Gefahr der tatsächlichen Insolvenz.

Zur Lage von Loewe und wie es weitergeht, halte ich mich raus, weil ich null Infos habe, wie es um das Unternehmen konkret bestellt ist. Ich habe keine Ahnung von deren finanziellen Situation und auch keine Ahnung, welche potentiellen Käufer vorhanden sind. Andere hier im Forum haben da evtl. genaue Infos.

Unter Schönreden fällt bei mir auch die Aussage, wozu ich Softwareupdates und einen Service eigentlich brauche, da ja alles läuft. Sorry, aber so eine Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe seit einigen Jahren selbst einen Loewe TV und weiß aus eigener Erfahrung, dass einige Softwareupdates entweder sehr nützlich waren oder auch Fehler beseitigt haben, die sehr nervig waren. Wenn ich mir jetzt einen neuen TV kaufe, gehe ich für mich definitiv das Risiko ein, dass im Falle einer Insolvenz niemand mehr ein Softwareupdate anbieten wird. Wer sollte denn das machen? Dass ich natürlich einen TV bei einem Hardware Defekt irgendwo reparieren lassen kann, davon gehe ich schon aus.

Also wie gesagt. Dies hier ist meine persönliche Meinung. Ich hoffe, dass es mit Loewe weitergeht und warte deswegen mit einem Neukauf ab. Jeder hat zu dem Thema eine eigene und wahrscheinlich auch andere Meinung und evtl. auch Infos, die ich nicht habe.


Gruß Grufty
Sent from my iPad using Tapatalk HD

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Grufty hat geschrieben:Und wenn Aussagen kommen, dass man doch auf keinen Fall von einem Kauf Abstand nehmen soll, nur weil Loewe in der Krise steckt oder dass die finanzielle Lage von Loewe ja schon lange bekannt ist und alles geplante Aktivitäten sind, dann finde ich das persönlich als "Schönreden".
Das hat so aber noch keiner geschrieben, meine ich. Zumal das ja eine persönliche Entscheidung ist, die - keine Frage - mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Letztendlich hat sich natürlich die Kaufzurückhaltung aufgrund der aktuellen Situation zudem negativ ausgewirkt. Dazu hat die Presse sicher den größten Teil beigetragen. Ungeachtet dessen, wäre es aber auch so wohl nicht abwendbar gewesen, was nun passiert. Ich würde auch heute noch nicht grundsätzlich davon abraten, einen Loewe zu kaufen. Mit etwas Zurückhaltung vielleicht tatsächlich beim SL220, weil die eben noch nicht 100%ig ausgereift dastehen. Was aber wohl etwas anderes bedeutet, als eben ´auf keinen Fall von einem Kauf Abstand zu nehmen´. Es spricht, wie ich das zuvor schon geschrieben hatte, wohl auch nichts dagegen, nun die nächsten Wochen abzuwarten, nachdem Entscheidungen nun ja unmittelbar bevor stehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Grufty

Re: Loewe stellt Antrag auf Planinsolvenz

#58 

Beitrag von Grufty »

Da geb ich Dir ja Recht. Abwarten tue ich ja erst einmal. Und ich hoffe, dass alles gut wird. Möchte mir nämlich ein neues Modell zulegen;-)


Gruß Grufty
Sent from my iPad using Tapatalk HD

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Loewengrube »

Warte auch noch auf 65 Zoll Plus und wüßte nicht, was ich sonst dann kaufen sollte. Wenn es nur ums Bild ginge, wäre das noch 'lösbar'. Aber schon bei der Fernbedienung angefangen mangelt es einfach bei den anderen Herstellern am Gesamtpaket. Insofern hoffe ich weiter auf größere Diagonalen von Loewe - im kommenden Jahr.

OT: Dabei hätte ich nichts gegen die Integration eines guten Plasmapanels, sollte das mit eLED eh nix werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Kermit »

Zur Not kaufe ich mir noch den 46 oder 55 Compose 3 D und habe die nächsten Jahre Ruhe :D
Bild ist super, ausgereift von der Technik ist er auch und für das wenig Fernsehen in der Woche wird er lange halten :cool:

Ich hoffe aber immer noch auf die Lösung mit dem neuen Connect ID in Himbeere ;)
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Hawebe »

Der Weltkonzern Sony hatte 1975 den TV-Hersteller Wega übernommen.

Was ist aus dem Fertigungsstandort geworden?
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Hawebe »

Im Manager Magazin von 1999 war zu lesen, dass Sony die Fernsehproduktion in Deutschland bis Ende 1999 hat auslaufen lassen,
mit der Begründung, dass die Arbeit in Deutschland zu teuer sei.
Im Sony-Wega Werk in Fellbach wurden zuletzt in erster Linie High-End-Fernseher gefertigt.
Es hieß, die 300 Mitarbeiter sollten möglichst in anderen Sony-Werken unterkommen.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von Loewengrube »

Sagt uns jetzt was?

Loewe hatte übrigens danach goldene Jahre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#64 

Beitrag von Pretch »

Grufty hat geschrieben: ...Schönreden ...
Man darf aber den Schwarzmalern auch was entgegenstellen. Ich berufe mich zumindest auf Aussagen von Loewe, während andere schlicht ihren Untergangsphantasien freien Lauf lassen. So dramatisch wie von manchen hier empfunden ist die Nachricht von Dienstag nunmal nicht. Sie ist nichtmal nur nicht unerwartet sondern die Entwicklung war genau so abzusehen. Vielleicht könnte man auch mal drüber nachdenken daß evtl. einige Händler hier auch mehr interne Infos haben als man derzeit aus der Zeitung erfährt. :pfeif:

6tusBeckmesser

#65 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Naja ich habe mir jetzt jedenfalls einen 32 Zoll Connect ID gekauft. Ne Nummer kleiner wie geplant, aber die Freundin meinte so und nicht anders. Soll mir recht sein, für mich immer noch ein Upgrade von meinem 6 Jahre alten Samsung.

Dank gutem Angebot vom Händler und dem direkten Vergleich mit dem neuen Art (den gab es in der 40 Zoll Variante schon) ist es auch zu verschmerzen, dass ich jetzt den "alten" Connect ID habe. Kontrastverhältnis und Helligkeit sind deutlich besser. Was nicht heißt, dass ich den Art jetzt als schlecht empfunden habe. Der war immer noch besser kalibriert wie jeder Samsung/Sony/whatever im Deppemmarkt.

6 Jahre wird das Teil ja wohl halten, mit oder ohne Loewe. Und einem deutschen Unternehmen darf man ruhig mal einen Vertrauensvorschuss geben.

69419B80

#66 

Beitrag von 69419B80 »

Rudi16 hat geschrieben: Tut es aber nicht. Siehe SL220. BTW, funktioniert eigentlich die arte Mediathek auf L27xx inzwischen ?
Es gibt ja noch andere Geräte ohne SL220 - nicht jeder mag die neuen Menüs/Bedienschritte...

Das mit dem alten L27... spricht nicht für das Update-Programm.

Rudi16 hat geschrieben: Wir haben gerade hier im Forum desöfteren erlebt, daß auch bei Loewe-Geräten Fehler/Ausfälle auftreten.
Das mag sein ... liegt aber wohl - wie bei allen Foren - daran, dass eine kleine Menge Leute ihre eigenen Probleme subjektiv empfinden und darstellen. Einige Duzende Probleme vs. Tausende von verkauften Geräten ohne Klagen...

Wären diese Fehler und vor allem Ausfälle so gravierend - sollte man über einen Kauf wohl besser nicht mehr nachdenken !?
Rudi16 hat geschrieben: Wenn es dagegen um Hardware für mehrere tausend Euro geht tue ich mich damit schwerer.
Stichwort Zukunftsicherheit... dass es in Zukunft funktioniert? oder dass in Zukunft Funktionen nachträglich "eingebaut" werden?
Das Wort ist wohl in der Verkaufssprache - insbesondere in Deutschland - immens wichtig. Wobei der Begriff genauso wenig bei Unterhaltungsmedien passt wie bei Elektronik / Technik im Allgemeinen...

grundlegende Neuerungen werden wohl kaum über Softwareänderungen nachgereicht werden können :teach:

Loewe hatte früher - zumindest mein Eindruck - nicht jedes Jahr zig Modelle abgelöst und hatte diese Produktionsrhythmen wohl auch besser im Griff als die immer kürzeren Modell-/Generationenwechsel...

Zukunftsicher wäre für mich ein Grund jetzt einen Loewe zu kaufen - denn nur dann kann sicher gehen, dass ich die Nutzung im Netzwerkverbund möglichst lange nutzen kann.
Rudi16 hat geschrieben: Eine 500€-Gerät kann ich im Moment der Aufstellung abschreiben. Ein 5000€-Gerät nicht. Zumindest für mich ist das sehr wohl ein Investition.
... die sich mit der Inbetriebnahme fast halbiert und nach Ablauf der Garantie erledigt hat. Ganz abgesehen von dem Begriff technisch "veraltet".
"Investition" impliziert Gegenwert oder Gewinn ...

... bei TVs in welchem Sinn? Technik, Materialqualität, Funktionen und Lustgewinn bei der Nutzung (oder dem bloßen Ansehen).

Nebenbei bemerkt: So viel wie genannt, kosten ja die wenigsten Geräte selbst bei Loewe...
Rudi16 hat geschrieben: Nochmal: wir reden über Geräte, die das 2 bis 4-fache dessen kosten, was andere Hersteller anbieten.
Gerade deshalb ist das Preisargument völlig fehl am Platz. Der Kauf bei einem solchen Hersteller ist nur mit zwei Dingen zu Rechtfertigen: a) Der Preis macht einem (emotional und ) wirtschaftlich nichts aus. b) Man hat Spaß am vom Hersteller gebotenen, also einen Lustgewinn, den man nur mit sich aushandeln kann.

Kurioserweise kann man im Forum immer wieder lesen, dass die anderen Hersteller gar nicht das bieten (können/wollen) was Loewe-Geräte auszeichnet :pfeif:
Rudi16 hat geschrieben:
69419B80 hat geschrieben:Wenn nun nach einer Insolvenz einem möglichen Umbau Loewe - Geräte mit der Schrift "designed in Germany" " made in xyz" die passenden Features und die notwendige Qualität bieten .. wieso nicht? Die Entwicklung und Vermarktung sollte doch für einige Hundert Arbeitsplätze in Kronach gut sein oder?
Damit habe ich überhaupt kein Problem. Aber genau das ist in keinster Weise gesichert. So sehr wir alle wünschen, daß es mit Loewe irgendwie weitergeht.
Langfristig kann es wohl nur so gehen. Sieht man vielleicht von einer Luxuslinie ab.
Rudi16 hat geschrieben: Wobei das aber in gleicher Weise auf ein "ein kleines aber feines TV-Angebot" zutrifft. Da sehe ich vielleicht sogar ein paar Vorteile im Audiobereich weil es da weniger Konkurrenz gibt.
Ich glaube es gibt keinen Bereich auf dem Markt mit wenig Konkurrenz. Gerade im Audiobereich gibt es von low cost bis high end Anbieter ohne Ende. Betrachtet man die reellen Marktanteile war es wohl auch ein Fehler auf den Applezug aufzuspringen - ich will nicht wissen was für ein Millionengrab der Airspeaker war/ist! Sicherlich ein Mosaikstück für das Insolvenz-Bild, das man jetzt bestaunen darf.
Kermit hat geschrieben:Zur Not kaufe ich mir noch den 46 oder 55 Compose 3 D und habe die nächsten Jahre Ruhe :D
Bild ist super, ausgereift von der Technik ist er auch und für das wenig Fernsehen in der Woche wird er lange halten :cool:
Dem ersten Teil stimme ich voll und ganz zu! :thumbsupcool: Wie lange irgendetwas hält, steht wohl nur in den Sternen :gk: ... mit Sicherheit hält ein moderner Flatscreen-TV bei weitem nicht so lange wie die alten Röhren-Kisten - wohl auch eine Sache, die man einem Teil der Käufer bislang noch nicht klarmachen konnte Stichwort :
Rudi16 hat geschrieben: Eine 500€-Gerät kann ich im Moment der Aufstellung abschreiben. Ein 5000€-Gerät nicht. Zumindest für mich ist das sehr wohl ein Investition.
6tusBeckmesser hat geschrieben:Naja ich habe mir jetzt jedenfalls einen 32 Zoll Connect ID gekauft.Soll mir recht sein, für mich immer noch ein Upgrade von meinem 6 Jahre alten Samsung.
:thumbsupcool:
6tusBeckmesser hat geschrieben:6 Jahre wird das Teil ja wohl halten, mit oder ohne Loewe. Und einem deutschen Unternehmen darf man ruhig mal einen Vertrauensvorschuss geben.
Das ist wohl das Argument schlechthin, um einen Kauf gerade jetzt zu begründen. Die (noch) verfügbare hohe Qualität.

Aber genug erstmal bevor man vor dem Frühstück mit der OFF-TOPIC-Keule erschlagen wird... :pfeif:

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von belgica »

6tusBeckmesser hat geschrieben: 6 Jahre wird das Teil ja wohl halten, mit oder ohne Loewe. Und einem deutschen Unternehmen darf man ruhig mal einen Vertrauensvorschuss geben.
Loewe wird's weiterhin geben,

man produziert und entwickelt nicht eine ganze Reihe von neuen Produkten um dann ne Woche nach der Ifa komplett aufzuhören.
ich denk mal, würde mich nicht überraschen, wenn Hisense der neue Investor sein wird.
Loewe bleibt, Kronach bleibt (Entwicklung) Hisense bekommt Zugang zum Europäischen Markt, Know-how, Patente, ...
Irgendwie logisch wenn die chinesen erst einmal auf die Insolvenz gewartet haben. Hisense wird sich auch nicht auf ne zusammenarbeit einlassen mit nem Betrieb der 3 Monate Später Pleite geht.
Kann mir auch nicht vorstellen dass man erst mit Hisense zusammen arbeitet und nachher zB ein koreanischer Investor kommen sollte.

Animefreak3K

#68 

Beitrag von Animefreak3K »

Lt. Unserem Vertreter von HiSense zählt HS nicht als potenzieller Investor für Loewe, übernehmen aber einen Teil der Produktion - nach Loewe-Vorgaben.
Ich denke mal, es gibt schon längst irgendwelche Einigkeiten, und Loewe wird "unter neuem Namen", mit Investor/en, wieder an den Markt geben.
Durch den geplanten, in zwei Stufen ausgeführten Personalabbau, sind schonmal Altlasten weg, Stichwort Abpfindung.

Und das Loewe ganz normal weitermacht (neue Modelle, ständig neue Software, etc.) hängt sicherlich irgendwo damit zusammen.

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von KalleM »

LOEWE hat auf Facebook reagiert:
Aus gegebenem Anlass, und auch um Verwirrungen vorzubeugen, möchten wir heute hier noch einmal Stellung zu der viel diskutierten Planinsolvenz nehmen:
Das Schutzschirmverfahren ist nahtlos in ein Planverfahren in Eigenverwaltung übergangen.
Der Geschäftsbetrieb bei Loewe wird in vollem Umfang fortgeführt. Insbesondere kommen wir allen Verpflichtungen - wie Garantieabwicklungen, Service und
Warenverfügbarkeit - nach.

Die Investorensuche ist im vollen Gange und es liegen uns bereits mehrere schriftliche Kaufangebote vor. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir in den nächsten Wochen den Einstieg eines Investors bei Loewe bekannt geben können.

Wir danken Euch herzlich für die vielen motivierenden Beiträge.

Eurer Loewe Team.
https://www.facebook.com/LoeweDeutschla ... 5857513924
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Loewengrube »

Sind ja bekannte Sätze, die so auch schon im Pressebereich auf deren Homepage gefallen sind. Siehe mein Zitat oben.
Was soll man aktuell auch anders sagen. Es bleibt eben nur das Abwarten...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#71 

Beitrag von Pretch »

Neben ein bisschen Connect grad den zweiten Reference diese Woche verkauft ... und das alles nicht zu Kampfpreisen.
Läuft besser als die letzten Wochen. Wollen die sich alle noch schnell einen richtigen TV kaufen solange es noch welche gibt? :think:

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von Loewengrube »

Denke schon. Aber warum dann eine SL220 :pfeif: :D

Ne, Quatsch. Der Reference ID ist für mich aktuell der schickste TV weltweit :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von lurgi »

Pretch hat geschrieben:Neben ein bisschen Connect grad den zweiten Reference diese Woche verkauft
ein bisschen connect... für die meisten ist auch ein bisschen connect eine ganz ordentliche summe an erspartem :-)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#74 

Beitrag von Pretch »

Keine Frage. Gibt aber eben auch welche die 10.000,- für einen Loewe ausgeben, trotz der aktuellen Situation. ;)

69419B80

#75 

Beitrag von 69419B80 »

Pretch hat geschrieben:Keine Frage. Gibt aber eben auch welche die 10.000,- für einen Loewe ausgeben, trotz der aktuellen Situation. ;)

... für's Gäste - WC oder so. Platz findet man immer für so etwas ;)

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“