was mir bei dem Test aber als erstes wieder auffällt. Samsung hat für seine mitgelieferte FB ein sehr gut (20 von 23 Punkten) bekommen.
Loewe bekam beim Test des neuen Indi SF für die Assist "nur" ein gut (18 von 23 Punkten).


Ich wüsste dann doch gern wonach das beurteilt wurde... wer mehr kryptische Symbole auf eine Taste druckt gewinnt? oder einfach nur Tasten möglich eng und unübersichtlich zusammenzuquetschen ist besser als Übersicht?
Was dann weiter verwirrt sind die Bildwertungen.
Loewe bekommt für einen "in-Bild" Kontrast von (laut Video Messlabor) 3200:1 ein sehr gut (70 von 80 Punkten).
Der Samsung bekommt für einen "in-Bild" Kontrast von 2800:1 (ebenfalls laut Labor) ein überragend (75 von 80 Punkten).
OK, dazu muss man sagen daß Samsung einen dynamischen Kontrast von einer Fantastilon angibt wo Loewe sehr viel realistischer 3900:1 schreibt. Die Tester sollten aber eigentlich wissen daß der dynamische Kontrast keinerlei Effekt auf das Bild hat. Dort kommt es drauf an welchen Kontrast der TV in einem Bild darstellen kann, nicht hintereinander.
Bei praktisch allen Laborwerten schneidet der Loewe besser ab als der Samsung, einzig etwas mehr Strom nimmt der Loewe (was dem mehr an Ausstattung geschuldet ist bei der laut Test dennoch der Samsung die Nase vorn hat
