Wie geht´s der Loewe AG?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#226 

Beitrag von Loewengrube »

Schon verstanden ;) Und natürlich ist der neue Individual ein tolles Gerät. Zumindest seit Ende 2012 auf dem Weg dorthin :D
Aber aufgrund seiner äußeren Hülle eben nicht vollkommen neu, sondern eben nur geliftet. Das zieht weniger, als ein komplett neues Design.
Wie eben bei Connect ID (zudem in einem interessanten Preisgefüge) und Reference ID (wenn es etwas wirklich Besonderes sein darf).
Und wer das Geld für einen Individual hat, der hat auch das Geld für den 2x-Samsung-Step zum Reference ID.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewe_Freund
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#227 

Beitrag von Loewe_Freund »

Beitrag vom BR

http://www.youtube.com/watch?v=1yC2Ks8x_Sk" onclick="window.open(this.href);return false;

Mensch, da ist die Stimmung gedrückt :us:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#228 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Aber aufgrund seiner äußeren Hülle eben nicht vollkommen neu, sondern eben nur geliftet. Das zieht weniger, als ein komplett neues Design.
Wie Du oben ja schon schreibst ist der Indi ja immer nur dezent geliftet worden, hat aber nichts daran geändert daß man bei den Vorgängern jede Menge Interesse hatte wenn die erschienen was jetzt eben ausgeblieben ist. Gerade bei dem Technologiesprung jetzt hätte ich da mehr erwartet.

An die Händler kam jetzt übrigens aus Kronach die Mitteilung man solle die Presseberichte mit Vorsicht genießen. So dramatisch wie dort dargestellt sei die Situation nicht. Die Entwicklung sei so abzusehen und auch vorausgesagt worden. Von der Insolvenz jedenfalls sei man noch weit entfernt.

individual2011

#229 

Beitrag von individual2011 »

Was soll Loewe den Händlern auch anderes sagen. Vor einigen Wochen war noch von einem leichten Umsatzwachstum in 2013 die Rede, nun muss man 35% Umsatzverlust im ersten Quartal verkünden, gleichzeitig kippt man die Prognose für das Gesamtjahr. Jetzt zu behaupten, dass die Entwicklung so vorausgesagt wurde, ist eine bodenlose Frechheit von Loewe.
Zuletzt geändert von individual2011 am Sa 27. Apr 2013, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#230 

Beitrag von Pretch »

35% im Vergleich zum starken Vorjahresquartal(!). Ein leichtes Wachstum wurde über das Gesamtjahr vorausgesagt. Die derzeitigen Presseberichte machen das zwar unwahrscheinlich, die Chance gab/gibt es aber durchaus.
Ich weiß nicht was Du gelesen hast, Loewe hat aber sehr wohl vorher gesagt daß man Anfang 2013 mit weiteren Einbußen und mit einer Erholung erst im Jahresverlauf rechne.

Ja, was sollen sie den Händlern auch sonst sagen, es wäre wahrscheinlich alles falsch und eine bodenlose Frechheit. :pfeif:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#231 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Wie Du oben ja schon schreibst ist der Indi ja immer nur dezent geliftet worden, hat aber nichts daran geändert daß man bei den Vorgängern jede Menge Interesse hatte wenn die erschienen was jetzt eben ausgeblieben ist. Gerade bei dem Technologiesprung jetzt hätte ich da mehr erwartet.
Du beziehst Dich jetzt auf das neue GUI, oder?! Denn sonst hält sich ein Technologiesprung ja im Rahmen. Und wird vor
allem durch noch ausstehende Updates beschränkt. Wahrscheinlich hätte der Neue auch mehr Aufmerksamkeit bekommen,
wenn es von Anfang an so gelaufen wäre, wie angedacht. Denke schon, dass sich das - nicht nur in Forenkreisen - herum
spricht und die Händler im Zweifelsfall auch darauf hinweisen.

In Anbetracht der reduzierten Preise für die SL151-Individuals dürften da doch viele noch zum Ausläufer gegriffen haben,
von dem bei Launch der SL220 die Lager und Läden noch voll waren. Was bei den Wechseln davor nicht so gewesen ist.

Du schriebst ja selber warum: Man hatte Überproduktionen. Die sind nun weg und es bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass
es mit den SL2xx jetzt aufwärts geht. Da fehlt jetzt noch der Sprung auf Software 2.x - damit langsam auch der Stand der
SL151 erreicht ist.

Nichts desto trotz ist die Situation natürlich kritisch. Was aber natürlich nicht am SL220 liegt.
Pretch hat geschrieben:Ein leichtes Wachstum wurde über das Gesamtjahr vorausgesagt.
Richtig. Aus dem Geschäftsbericht 2012:
uf Basis der eingeleiteten Maßnahmen ist es weiterhin das Ziel des Vorstandes, im laufenden Geschäftsjahr 2013 bei einem leichten Umsatzwachstum wieder ein ausgeglichenes operatives Ergebnis zu erwirtschaften. Das Gesamtergebnis wird 2013 allerdings weiterhin durch Restrukturierungsaufwendungen belastet sein. Unter der Voraussetzung, dass sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen in Europa nicht deutlich verschlechtern, werden für das Geschäftsjahr 2014 ein weiteres Umsatzwachstum und ein positives operatives Ergebnis angestrebt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#232 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Du schriebst ja selber warum: Man hatte Überproduktionen. Die sind nun weg und es bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass
es mit den SL2xx jetzt aufwärts geht. Da fehlt jetzt noch der Sprung auf Software 2.x - damit langsam auch der Stand der
SL151 erreicht ist.
Eben das glaub ich nicht. Die allerwenigsten wissen um den Softwarestand des SL220, falls sie es jetzt wissen wussten sie`s zumindest im Januar noch nicht. Sie kommen einfach nicht in die Läden um das überhaupt festzustellen.
So dramatisch wie Du es oben darstellst find ich das im übrigen auch nicht. Die Geräte funktionieren ja, zum Stand der SL 15x fehlt prinzipell nix, von ein paar Ungereimtheiten im GUI abgesehen. Es sind vor allem die zusätzlichen neuen Funktionen welche auf sich warten lassen.

Das neue an den SL220 ist ja nicht in erster Linie das GUI. Unter der Haube ist da im Vergleich zum SL 1xx einiges passiert, auf jeden Fall mehr als zwischen L2700 und SL15x. ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#233 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Das neue an den SL220 ist ja nicht in erster Linie das GUI. Unter der Haube ist da im Vergleich zum SL 1xx einiges passiert, auf jeden Fall mehr als zwischen L2700 und SL15x.
Ich hab mich ja bisher nicht so extrem für die Nachfolger meines L2710 interessiert (funktioniert erwartungsgemäß immer noch super!). Aber was ich von den Internas im SL220 mitbekommen habe, ist das definitiv technisch ein Sprung nach vorne. Jetzt gilt es, das auch in der Software so umzusetzen, daß für den Kunden spürbare Vorteile entstehen. Damit meine ich weniger GUI- oder Online-Gimmicks, sondern den Wegfall von Nutzungseinschränkungen, die in den Vorgängerchassis schon technologisch nicht wegzudiskutieren waren - auch wenn das oft genug niemanden interessiert hat, wie so manch überschäumender Thread in diesem Forum gezeigt hat.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Technikhai
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 07:38
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#234 

Beitrag von Technikhai »

Seh ich anders. zwischen L2700 und SL151. ist mehr passiert wie zwischen SL151 u.220

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#235 

Beitrag von DanielaE »

Erleuchte uns - bitte!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#236 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Die Geräte funktionieren ja, zum Stand der SL 15x fehlt prinzipell nix, von ein paar Ungereimtheiten im GUI abgesehen.
So ja nun nicht ganz richtig, Sascha. Wenn ich alleine daran denke, dass neben einem BluTechVision bisher kaum ein externes Gerät im Zusammenspiel funktioniert (MediaVision3D eingenommen), dann ist da wirklich noch nicht 1:1 der Funktionsumfang des SL151 erreicht. Externe AVRs lassen sich funktionell (CEC HDMI) noch gar nicht funktionell einbinden. Da ist nix mit gemeinsamen Ein- und Ausschalten und Lautstärkeregelung mit der Loewe Assist. Zudem gibt es nach wie vor Probleme mit DR+-Aufnahmen. Banale Dinge, die beim SL151 einwandfrei liefen, als das SL220 in den Markt eingeführt wurde. Allesamt natürlich nicht schuldig in Bezug auf die aktuelle Firmenlage. Aber ein einwandfrei und absolut rund laufendes Produkt wäre zum aktuellen Zeitpunkt nun mal die beste Werbung. Leider schwächeln da gerade die eigentlichen Flaggschiffe - noch - einwenig. Klar bekommen die das hin. Aber dann sind die auch schon ein halbes Jahr auf dem Markt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#237 

Beitrag von Pretch »

Naja gut. Da setzen wir unterschiedliche Prioritäten. ;)
Die Mitbedienung irgendwelcher Fremd-AVRs steht für mich gaaanz weit hinten an ... Noch ein ganzes Stück hinter dem Vorhang. :D
Das geht auch fast allen meinen Kunden so. Da gibts kaum welche die das überhaupt erwarten, solange er sich nur anschließen lässt und das ist ja problemlos möglich.

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#238 

Beitrag von Arribada »

OTon an:

tja nicht nur Samsung ist eine Konkurrenz, auch Panasonic (so leid es mit tut) ist mittlerweile eine Alternative, welche man sich anschauen sollte. Der einzige Negative touch, welcher der Panasonic hat, ist der Sound, sonst hat er alles an Board (Twin HD Tuner, Media Portal etc.)
http://areadvd.de/hardware/2013/panason ... tw60.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

OTon aus:

Ich denke für Loewe wird`s eng, die großen Fische fressen die kleinen....
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 6.1.25.0), Feature Disk, LOEWE Sound Projector SL (SW E_5.1160), ATV 4K, Libratone Zipp Mini

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#239 

Beitrag von stormrider5 »

DanielaE hat geschrieben:Erleuchte uns - bitte!
Da ich im anderen Thread gerade ein wenig die Ingenieure gefrotzelt habe, würde mich als "Nicht-von Haus-aus-Techniker"', aber durchaus Technikbegeisterter, interessieren wo den die technischen Vorteile des neuen Chassis im Detail liegen.

datasette
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 21:00
Wohnort: Kreis Böblingen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#240 

Beitrag von datasette »

Also wenn da mal meine Meinung als Kunde/Laie äußern darf, hat Loewe ein Vertriebsproblem.

Wenn ich als unvoreingenommener Kunde die Verkäufer immer erst nach Loewe fragen muss, dann läuft doch was schief. Ich war in mehreren Fachgeschäften - übrigens außen mit Loewe Werbung - und es wurde mir auffälligerweise immer erstmal ein Samsung Gerät vorgeführt. Warum zeigt mir keiner von sich aus einen Loewe? Ist es so unwahrscheinlich, daß ein Kunde einen Loewe TV kaufen will oder wird an Samsung Geräten mehr verdient?
bild 3.48 (SL410) - Firmware 5.1.11

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#241 

Beitrag von holgi2909 »

Also wenn ich mir den Panasonic Menue Schnick Schnack so ansehe und an die Bedienung meines Panasonic BDPs denke dann ist das garantiert keine Konkurrenz....

Wollen wir mal hoffen das es einen Investor geben wird, aus eigener Kraft wird das vermutlich nix mehr, da fehlt das noetige Kleingeld für Marketing und Auslandsexpansion....
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#242 

Beitrag von Kermit »

Das groesste Problem ist meiner Meinung nach das die Leute immer groesseren Rabatt haben wollen.
Mein Loewe Haendler sagte mir das er unter 10 bis 15 Prozent unter LP. Keinen Loewe Produkt mehr verkaufen koenne.
Sonst wuerden die Kunden ebend einen Samsung mit aehnlichen Nachlass kaufen.
Bedenklich ist es, das eine mir bekannte Loewe Galerie im Momemt grosse Anzeigen der Samsung 8 Serie in den regionalen Zeitungen schaltet. :us:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#243 

Beitrag von Ecke »

Du (datasette) siehst nicht aus wie ein Loewekunde. :rofl:
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#244 

Beitrag von parker »

Habe erst heute früh von der Krise bei Loewe gehört .... :(
Warum machen nicht Metz und Loewe eine gemeinsame Produktion von einzelnen Komponenten (wie in der Automobil Branche)?
Oder kombinieren das Einkaufspotential ...

Loewenfänger

#245 

Beitrag von Loewenfänger »

Kermit
Das groesste Problem ist meiner Meinung nach das die Leute immer groesseren Rabatt haben wollen
:

Da muß ich Dir widersprechen. Das Problem sind nicht die Rabatte, auch wenn DIE hier gerne als Ursache angeführt werden.
Das eigentliche Problem ist:
LOEWE verlangt Premium-Preise ala AUDI/BMW/Mercedes, und liefert OPEL/FORD.
Das kann auf Dauer nicht funktionieren.
Hinter dem Premium-Preis muß sich schon auch ein Premium Gerät das vom Kauftag an funktioniert befinden.

Das auch ein sogenannter Premium-Hersteller Volumen-Modelle zum Überleben braucht, wurde schon oft hier (mit unterschiedlichen Meinungen), diskutiert.

Das LOEWE-Management versagt hier seit Jahren.

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#246 

Beitrag von Kermit »

Wenn alle Loewe Produkte im Schnitt 20 Prozent billiger waeren, koennte die den Laden schon morgen zumachen :cry:
Nicht jeder der einen Samsung kaeuft greift zur 7 oder 8 Serie, obwohl der neue F8590 in Vollmetall schon puristisch ausschaut :D
Da aber alleine der Kunde entscheidet, ist die Zukunft von Loewe meiner Meinung nach mehr als Gefaehrdet :cry:
Immer nur schlechte Zahlen und das Versprechen ueber eine bessere Zukunft?
Warum kaufen die Kunden denn nicht mehr Loewe Proukte die doch eine gute Qualitaet haben sollen?
wer kann sich das erlauben?
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#247 

Beitrag von Pretch »

Loewenfänger hat geschrieben: ...
Das LOEWE-Management versagt hier seit Jahren.
Stimmt. Was für Versager, wo es doch so einfach ist. Man muss doch nur billig verkaufen ...
Wozu auch teure Arbeitskräfte in Deutschland nach Tarif bezahlen wo doch Sklavenarbeiter bei Foxconn für Hungerlöhne 16 Stunden täglich arbeiten?

datasette
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 21:00
Wohnort: Kreis Böblingen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#248 

Beitrag von datasette »

Ecke hat geschrieben:Du (datasette) siehst nicht aus wie ein Loewekunde. :rofl:
Das war ja gerade mein Punkt. Wenn man Produkte für eine relativ breite Masse produziert, muss man auch die breite Masse bedienen. Die Vorstellung, daß ein Loewe Kunde was elitäres an sich haben muss, ist doch absurd. So exklusiv und teuer sind die Geräte nun auch wieder nicht.
bild 3.48 (SL410) - Firmware 5.1.11

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#249 

Beitrag von Ecke »

Das Problem ist doch kein Loeweproblem allein.
Auch Merzedes und Co. geht es schlecht, weil es ein generelles gesellschaftliches Problem ist.
Krise ist nun mal Krise.
Immer höher, weiter, und mehr geht eben nicht auf. Mal beim alten Marx nachlesen. :teach:
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Heisenberg

#250 

Beitrag von Heisenberg »

Ecke hat geschrieben: Das Problem ist doch kein Loeweproblem allein.
...
Krise ist nun mal Krise.
Wie kommt es dann, dass der Jahresüberschuß von Luxuskonzernen wie LVMH in den letzten (Krisen-)Jahren explodiert ist?
Die Leute geben ihr Geld lieber aus, statt darauf zu warten das es wertlos wird.
Erstaunlich, dass Loewe daraus kein Kapital schlagen konnte. Könnte eher sein, dass Loewe seine Produkte zu billig anbietet.
Zu billig um als 'echtes' Luxusprodukt wahrgenommen zu werden.
Zu teuer um sich am Massenmarkt gegen Samsung und Co durchzusetzen.

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“