Wechsel im Vorstand der Loewe AG
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit Sicherheit nicht.Dreamcatcher hat geschrieben:Ob der Ref hier und jetzt viel gebracht hätte bezweifle ich.
Ging mir mehr darum zu sagen, dass man eben für diese Saison auch nicht mit den neuesten Geräten gerüstet war.
Vom Connect ID mal abgesehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In Q3 sind die Vorräte stark gestiegen, Loewe wurde von dem Umsatzeinbruch überrascht. Mehr Ausgaben als Einnahmen, also 10 Mio. Verlust.
Die Verluste in Q4 würde ich - ohne die aktuellen Umsatzzahlen zu kennen - hauptsächlich den Umstrukturierungskosten zurechnen. Herr Rickmeyer nimmt hier möglicherweise schon einiges in Form von Rückstellungen vorweg.
Die Verluste in Q4 würde ich - ohne die aktuellen Umsatzzahlen zu kennen - hauptsächlich den Umstrukturierungskosten zurechnen. Herr Rickmeyer nimmt hier möglicherweise schon einiges in Form von Rückstellungen vorweg.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Quelle: Pressemitteilung der Loewe AG (hier als pdf)Loewe forciert Restrukturierungen
- Umsatz- und Ergebnisrückgang im Geschäftsjahr 2012
- Investitionen in neue Produkte
- Ausbau der internationalen Marktposition
- Einsparungen bei Sach- und Personalkosten
Kronach. - Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr 2012, in dem Loewe den Umsatz um 6 Prozent steigern und das Ergebnis deutlich verbessern konnte, kam im dritten Quartal 2012 ein herber Rückschlag. Wie die gesamte Consumer Electronics Branche verzeichnete Loewe einen deutlichen Umsatzrückgang und Verluste.
Aufgrund der fortgesetzten Marktschwäche und Wettbewerbsintensität wird Loewe die Kostenstruktur des Unternehmens sowohl bei den Personal- als auch bei den Sachkosten entschlossen an das verringerte Geschäftsvolumen anpassen. Die hieraus resultierenden Aufwendungen werden das Unternehmensergebnis 2012 daher erheblich belasten. Loewe erwartet daher für das Geschäftsjahr 2012 neben einem Umsatzrückgang ein negatives Ergebnis (EBIT) von rund 20 Mio. Euro.
Um die Position des Unternehmens als führende internationale Premiummarke wieder zu festigen und auszubauen, hat Loewe ein weitreichendes Restrukturierungsprogramm auf den Weg gebracht, welches mit Blick auf die aktuellen Anforderungen weiter intensiviert wird.
Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung investiert Loewe in neue Märkte und Produkte. Ganz oben steht dabei das attraktive Sortiment im Premiumsegment. So wurde das neue Home Entertainment System „Loewe Individual“ erfolgreich auf den Markt gebracht. „Individual“ bietet dem Kunden höchste individuelle Gestaltungsfreiheit in Technik und Design. Als neue High-End-TV-Gerätefamilie wird noch vor Weihnachten der „Loewe Reference ID“ folgen. Dieses exklusive Gerät ist bis zum persönlichen Unikat konfigurierbar. Zudem wird der neue Produktbereich Loewe Audiodesign, der Anfang 2012 erfolgreich gestartet wurde, 2013 mit attraktiven neuen Produkten weiter ausgebaut. Loewe Audiodesign erschließt für die Premiummarke Loewe neue Zielgruppen bei Endkunden wie bei Handelspartnern.
Um die Wertschöpfungskette zu optimieren, wurden 2012 u. a. zwei Tochtergesellschaften in China gegründet. Damit erschließt Loewe zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten und weitere Kostensenkungspotenziale. Das Unternehmen wird dadurch schneller und innovativer.
Im Vertrieb wird Loewe zusammen mit den bewährten Partnern im qualifizierten Fachhandel Marktanteile in Zentraleuropa zurückerobern. Im Rahmen einer Vertriebs-Offensive werden bereits im Januar 2013 Loewe Veranstaltungen bei über 150 Fachhandelspartnern stattfinden. Im internationalen Bereich wurden u. a. Partnerschaften mit Fachhandelskooperationen vereinbart und länderspezifische Vertriebskonzepte erarbeitet. Zudem entwickelt das Unternehmen über die angestammten Märkte in Westeuropa hinaus auch das internationale Geschäft, z. B. in Russland und Indien.
Vor allem baut Loewe die Premiummarke Loewe weiter aus und stärkt die zentralen Markenwerte „sinnvolle Innovation“, „minimalistische Form“ und „exklusive Individualität“. Neben höchst individualisierbaren Home Entertainment Systemen stellt Loewe immer mehr auch die herausragende, durch viele Vergleichstests belegte technologische Kompetenz des Sortiments in den Mittelpunkt der Kommunikation.
Wie bereits berichtet wird im Januar 2013 Matthias Harsch als Vorstandsvorsitzender den Vorstandsbereich Marketing und Vertrieb übernehmen. Seit 1. Dezember 2012 ist Rolf Rickmeyer im Vorstand für die Bereiche Finanzen und Restrukturierung tätig. Dr. Detlef Teichner ist wie bisher im Vorstand der Loewe AG verantwortlich für den Bereich Technik.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soeben im Radio gehört: Loewe entlässt 160 Mitarbeiter.
. Das sind ja dann mal 15% Personalabbau. Schlechte Nachrichten für die Menschen, wird wohl aber die Aktie perverserweise steigen lassen.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hierzu gibts auch eine ganz offizielle Presse Info:
Quelle: http://corporate.loewe.tv/de/loewe-ag/p ... ung-1.htmlLoewe konkretisiert Maßnahmen zur Restrukturierung
- Nachhaltige Senkung der Personalkosten
- Investitionen in neue Produkte und Märkte
- Ausgeglichenes operatives Ergebnis als Ziel für 2013 angestrebt
Kronach – Die anhaltende Kaufzurückhaltung in der Eurozone beeinträchtigt auch zunehmend den Fernsehgerätemarkt. So ist der Markt für LCD-TVs in Europa in den ersten zehn Monaten 2012 wertmäßig um 7 % zurückgegangen. Dieser Rückgang hat sich in den Monaten August bis Oktober weiter verstärkt. Die europäische Marktschwäche hat in diesem Zeitraum auch den für Loewe mit Abstand wichtigsten Markt Deutschland erreicht. In anderen Loewe Kernmärkten wie beispielsweise in Belgien und Frankreich entwickelten sich die LCD-TV-Umsätze mit Rückgängen von jeweils 22 % noch deutlich schlechter. Für das Geschäftsjahr 2012 muss deshalb - wie bereits berichtet - mit einem Umsatzrückgang und einem negativen Ergebnis (EBIT) in Höhe von rund 20 Mio. Euro gerechnet werden.
Um die Position von Loewe als führende europäische Premiummarke zu festigen und die Profitabilität des Unternehmens wieder herzustellen, hat Loewe das Restrukturierungkonzept geschärft und ausgeweitet. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Leistungsseite (Produkte, Märkte) als auch die Kostenseite.
Im Vertrieb wird Loewe zusammen mit den bewährten Partnern im qualifizierten Fachhandel Marktanteile in Zentraleuropa zurückerobern. Im internationalen Bereich wurden u. a. Partnerschaften mit Fachhandelskooperationen vereinbart und länderspezifische Vertriebskonzepte erarbeitet. Zudem entwickelt das Unternehmen über die angestammten Märkte in Westeuropa hinaus im Rahmen einer Metropolenstrategie das internationale Geschäft in globalen Wachstumsmärkten wie z. B. in Russland und Indien.
Auf Basis der starken Premiummarke Loewe und der vorhandenen Kernkompetenzen des Unternehmens im Bereich von Fernsehgeräten und Audio-Anlagen wird Loewe sich auf neue Produkte sowie bestehende und neue Märkte konzentrieren. So wurde vor wenigen Tagen das neue Home Entertainment System „Loewe Individual“ in den Markt eingeführt. Als neue High-End-TV-Linie wird noch vor Weihnachten der „Loewe Reference ID“ folgen. Diese exklusive Gerätefamilie ist bis zum persönlichen Unikat konfigurierbar. Zudem wird der neue Produktbereich Loewe Audiodesign, der Anfang 2012 erfolgreich gestartet worden ist, 2013 mit zahlreichen attraktiven Innovationen zu einer ganzen Produktfamilie ausgebaut.
In der Kommunikation werden bereits in den ersten, umsatzstarken Januarwochen mehr als 150 Veranstaltungen im Fachhandel stattfinden. Begleitet wird die Markteinführung der neuen Produkte durch Werbekampagnen, die neben dem Thema „exklusive Individualität“ verstärkt auch die durch viele Vergleichstests belegte technologische Kompetenz von Loewe in den Mittelpunkt rücken werden.
Zur Wiedererlangung der Profitabilität des Unternehmens müssen die Kosten nachhaltig entschlossen an das geringere Geschäftsvolumen angepasst werden. Die eingeleiteten Maßnahmen betreffen sowohl Personal- als auch Sachkosten und alle Unternehmensbereiche.
So ist ein Personalabbau um rund 190 Mitarbeiter unumgänglich. „Das branchenbedingt anhaltend geringe Absatz- und Produktionsvolumen und eine veränderte Wertschöpfungslogik in der global geprägten Consumer Electronics Branche machen besonders in diesem Bereich Anpassungen zwingend notwendig“, betont Loewe CFO Rolf Rickmeyer.
Im Rahmen eines kurzfristig mit der IG Metall und dem Betriebsrat zu verhandelnden Sanierungstarifvertrages sollen zusätzlich deutliche Einsparungen im Personalbereich erzielt werden, um den Standort Kronach zu sichern.
Auf dieser Basis und einem stabilen Marktumfeld ist das Ziel des Vorstandes, im Geschäftsjahr 2013 bei einem leichten Umsatzwachstum wieder ein ausgeglichenes operatives Ergebnis zu erwirtschaften. Das Gesamtergebnis wird jedoch im kommenden Jahr noch durch Restrukturierungsaufwendungen belastet sein. Für 2014 wird ein weiteres Umsatzwachstum und ein positives operatives Ergebnis angestrebt.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War ja zu erwarten nach der letzten Presse-Info von vor ein paar Tagen. Stand da ja in etwas anderen Worten schon.
Jetzt sind die aber wirklich mal "fast forward" unterwegs.
Darüber sollte man aber nicht vergessen, die neuen SL220 mal slowly auf der Homepage zu bewerben
Das wären dann schon 20% der in Kronach BeschäftigtenSo ist ein Personalabbau um rund 190 Mitarbeiter unumgänglich. „Das branchenbedingt anhaltend geringe Absatz- und Produktionsvolumen und eine veränderte Wertschöpfungslogik in der global geprägten Consumer Electronics Branche machen besonders in diesem Bereich Anpassungen zwingend notwendig“, betont Loewe CFO Rolf Rickmeyer.

Wie zusätzlich?Im Rahmen eines kurzfristig mit der IG Metall und dem Betriebsrat zu verhandelnden Sanierungstarifvertrages sollen zusätzlich deutliche Einsparungen im Personalbereich erzielt werden, um den Standort Kronach zu sichern.
Jetzt sind die aber wirklich mal "fast forward" unterwegs.
Darüber sollte man aber nicht vergessen, die neuen SL220 mal slowly auf der Homepage zu bewerben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zunächst mal ein sicherlich harter Sanierungs- und Restrukturierungsplan. Herr Rickmeyer scheint da ja nicht unerfahren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zahlen auch hier BR-Oberfranken inkl. 5-minütigem Bericht -> klick
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
- Danksagung erhalten: Danksagungen
http://www.infranken.de/regional/kronac ... 219,365940
ie anhaltende Kaufzurückhaltung in der Eurozone beeinträchtigt auch zunehmend den Fernsehgerätemarkt", begründet Loewe in seiner offiziellen Pressemitteilung vom Donnerstag die Hiobsbotschaft. Demnach sei der Markt für LCD-TVs in Europa in den ersten zehn Monaten 2012 wertmäßig um sieben Prozent zurückgegangen. Dieser Rückgang habe sich in den Monaten August bis Oktober weiter verstärkt. Die europäische Marktschwäche habe in diesem Zeitraum auch den für Loewe mit Abstand wichtigsten Markt Deutschland erreicht.
Laut Unternehmenskommunikation würden sich die Zahlen in anderen Kernmärkten wie beispielsweise in Belgien und Frankreich noch drastischer entwickeln. So lägen die LCD-TV-Umsätze mit Rückgängen von jeweils 22 Prozent noch deutlich schlechter als in Deutschland. Für das Geschäftsjahr 2012 müsse deshalb mit einem Umsatzrückgang und einem negativen Ergebnis in Höhe von rund 20 Millionen Euro gerechnet werden.
Zur Wiedererlangung der Profitabilität des Unternehmens müssen die Kosten nachhaltig entschlossen an das geringere Geschäftsvolumen angepasst werden, heißt es weiter. Die eingeleiteten Maßnahmen betreffen sowohl Personal- als auch Sachkosten und alle Unternehmensbereiche.
Standort Kronach soll gesichert werden
"So ist ein Personalabbau um rund 190 Mitarbeiter unumgänglich", schildert das Unternehmen in der Mitteilung. "Das branchenbedingt anhaltend geringe Absatz- und Produktionsvolumen und eine veränderte Wertschöpfungslogik in der global geprägten Consumer Electronics Branche machen besonders in diesem Bereich Anpassungen zwingend notwendig", betont der kaufmännische Geschäftsführer (CFO) von Loewe Rolf Rickmeyer.
Im Rahmen eines kurzfristig mit der IG Metall und dem Betriebsrat zu verhandelnden Sanierungstarifvertrages sollen zusätzlich deutliche Einsparungen im Personalbereich erzielt werden, um den Standort Kronach zu sichern.
Auf dieser Basis und einem stabilen Marktumfeld sei das Ziel des Vorstandes, im Geschäftsjahr 2013 bei einem leichten Umsatzwachstum wieder ein ausgeglichenes operatives Ergebnis zu erwirtschaften. Das Gesamtergebnis werde jedoch im kommenden Jahr noch durch Restrukturierungsaufwendungen belastet sein. Für 2014 strebt das Unternehmen ein weiteres Umsatzwachstum und positives operatives Ergebnis an.
Dafür haben wir bereits einen Thread. Daher verschoben.
Micha
ie anhaltende Kaufzurückhaltung in der Eurozone beeinträchtigt auch zunehmend den Fernsehgerätemarkt", begründet Loewe in seiner offiziellen Pressemitteilung vom Donnerstag die Hiobsbotschaft. Demnach sei der Markt für LCD-TVs in Europa in den ersten zehn Monaten 2012 wertmäßig um sieben Prozent zurückgegangen. Dieser Rückgang habe sich in den Monaten August bis Oktober weiter verstärkt. Die europäische Marktschwäche habe in diesem Zeitraum auch den für Loewe mit Abstand wichtigsten Markt Deutschland erreicht.
Laut Unternehmenskommunikation würden sich die Zahlen in anderen Kernmärkten wie beispielsweise in Belgien und Frankreich noch drastischer entwickeln. So lägen die LCD-TV-Umsätze mit Rückgängen von jeweils 22 Prozent noch deutlich schlechter als in Deutschland. Für das Geschäftsjahr 2012 müsse deshalb mit einem Umsatzrückgang und einem negativen Ergebnis in Höhe von rund 20 Millionen Euro gerechnet werden.
Zur Wiedererlangung der Profitabilität des Unternehmens müssen die Kosten nachhaltig entschlossen an das geringere Geschäftsvolumen angepasst werden, heißt es weiter. Die eingeleiteten Maßnahmen betreffen sowohl Personal- als auch Sachkosten und alle Unternehmensbereiche.
Standort Kronach soll gesichert werden
"So ist ein Personalabbau um rund 190 Mitarbeiter unumgänglich", schildert das Unternehmen in der Mitteilung. "Das branchenbedingt anhaltend geringe Absatz- und Produktionsvolumen und eine veränderte Wertschöpfungslogik in der global geprägten Consumer Electronics Branche machen besonders in diesem Bereich Anpassungen zwingend notwendig", betont der kaufmännische Geschäftsführer (CFO) von Loewe Rolf Rickmeyer.
Im Rahmen eines kurzfristig mit der IG Metall und dem Betriebsrat zu verhandelnden Sanierungstarifvertrages sollen zusätzlich deutliche Einsparungen im Personalbereich erzielt werden, um den Standort Kronach zu sichern.
Auf dieser Basis und einem stabilen Marktumfeld sei das Ziel des Vorstandes, im Geschäftsjahr 2013 bei einem leichten Umsatzwachstum wieder ein ausgeglichenes operatives Ergebnis zu erwirtschaften. Das Gesamtergebnis werde jedoch im kommenden Jahr noch durch Restrukturierungsaufwendungen belastet sein. Für 2014 strebt das Unternehmen ein weiteres Umsatzwachstum und positives operatives Ergebnis an.
Dafür haben wir bereits einen Thread. Daher verschoben.
Micha
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Problem der Krise bei Loewe liegt in meinen Augen nicht an der Qualität, die ist schon vorhanden
Neue Kunden schrecken bei den Preisen ab. Ich und meine Frau als besser Verdiener haben uns lange schwer getan einen Loewe Fernseher etc.
zu kaufen. Am Ende hat nicht der Preis sondern das Design den Ausschlag gegeben.
Das der Kronacher ein wenig teuerer ist, ist aber auch kein Problem wenn man dann von den Vorteilen zb. der Festplatte profitiert
Aber genau das sehen die meisten Kunden anders und kaufen eher einen Samsung und wenn es Premium sein soll greifen sie zur 8090 Serie der genannten
Firma

Neue Kunden schrecken bei den Preisen ab. Ich und meine Frau als besser Verdiener haben uns lange schwer getan einen Loewe Fernseher etc.
zu kaufen. Am Ende hat nicht der Preis sondern das Design den Ausschlag gegeben.
Das der Kronacher ein wenig teuerer ist, ist aber auch kein Problem wenn man dann von den Vorteilen zb. der Festplatte profitiert

Aber genau das sehen die meisten Kunden anders und kaufen eher einen Samsung und wenn es Premium sein soll greifen sie zur 8090 Serie der genannten
Firma

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Preise waren bei Loewe schon immer hoch. Das ist ja nicht neu. Eher, dass man mit den Preisen herunter geht.
Das Problem ist doch eher ein Problem der gesamten Branche und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage.
Loewe macht mit ID in meinen Augen eigentlich Alles richtig. Aber das Marktumfeld spielt gegen die Kronacher.
TVs werden aktuell halt keine gekauft. Flach-Hype ist vorbei, LED-Hype ist vorbei, 3D-Hype ist vorbei.
Richtig Bewegung wird wohl erst wieder mit OLED & Co. in den Markt kommen.
Das Problem ist doch eher ein Problem der gesamten Branche und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage.
Loewe macht mit ID in meinen Augen eigentlich Alles richtig. Aber das Marktumfeld spielt gegen die Kronacher.
TVs werden aktuell halt keine gekauft. Flach-Hype ist vorbei, LED-Hype ist vorbei, 3D-Hype ist vorbei.
Richtig Bewegung wird wohl erst wieder mit OLED & Co. in den Markt kommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe 2 Connect und bald einen 46 ID sowie eine Soundvision
Mehr kann ich fast nicht gebrauchen.
Im Hifi Bereich fahre ich aber eine noch hoeherwertige Schiene(Marantz, KEF, B&W)
Vielleicht bin ich da eine Ausnahme

Mehr kann ich fast nicht gebrauchen.
Im Hifi Bereich fahre ich aber eine noch hoeherwertige Schiene(Marantz, KEF, B&W)

Vielleicht bin ich da eine Ausnahme

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das Problem ist der allgemeine Preisverfall bei Fernsehern.
Sony und Samsung haben Anfang diesen Jahres gesagt keine TVs mehr unter 1000,- anbieten zu wollen weil man als Hersteller da entweder draufzahlen müsse oder eben keine Qualität liefern könne... draus geworden ist nix und es schreiben weiter alle rote Zahlen. Es gibt derzeit weltweit keinen profitablen TV Hersteller. Loewe hat sogar noch am längsten Geld verdient, als andere schon in den roten Zahlen steckten.
Hersteller wie Samsung haben den Vorteil ihre TV Sparte mit Geld aus anderen Branchen stützen zu können, Spezialisten wie Loewe leider nicht.
Gut ist diese Entwicklung für keine Seite, nicht für den Kunden (da sich der Preiskampf notgedrungen auch auf die Gerätequalität auswirkt) und für die Hersteller sowieso nicht...
Zu den nun bekannt gemachten Entlassungen sei vielleicht auch noch zu sagen:
Loewe beschäftigt keine Leiharbeiter! Sie haben also nicht die Möglichkeit still und leise von einem Monat auf den anderen weniger Arbeitskräfte anzufordern wie das in den meisten anderen großen Firmen der Fall wär.
BMW schafft es nicht in die Nachrichten wenn sie von heute auf morgen 500 Leute auf die Strasse setzen, weil die eben garnicht bei ihnen beschäftigt waren und sie somit auch keine Verantwortung für die übernehmen.
Sony und Samsung haben Anfang diesen Jahres gesagt keine TVs mehr unter 1000,- anbieten zu wollen weil man als Hersteller da entweder draufzahlen müsse oder eben keine Qualität liefern könne... draus geworden ist nix und es schreiben weiter alle rote Zahlen. Es gibt derzeit weltweit keinen profitablen TV Hersteller. Loewe hat sogar noch am längsten Geld verdient, als andere schon in den roten Zahlen steckten.
Hersteller wie Samsung haben den Vorteil ihre TV Sparte mit Geld aus anderen Branchen stützen zu können, Spezialisten wie Loewe leider nicht.
Gut ist diese Entwicklung für keine Seite, nicht für den Kunden (da sich der Preiskampf notgedrungen auch auf die Gerätequalität auswirkt) und für die Hersteller sowieso nicht...
Zu den nun bekannt gemachten Entlassungen sei vielleicht auch noch zu sagen:
Loewe beschäftigt keine Leiharbeiter! Sie haben also nicht die Möglichkeit still und leise von einem Monat auf den anderen weniger Arbeitskräfte anzufordern wie das in den meisten anderen großen Firmen der Fall wär.
BMW schafft es nicht in die Nachrichten wenn sie von heute auf morgen 500 Leute auf die Strasse setzen, weil die eben garnicht bei ihnen beschäftigt waren und sie somit auch keine Verantwortung für die übernehmen.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen