Gestern bin ich extra zu diesem Laden gefahren, um es mir anzusehen.
Ich denke seit Jahren, dass es keinen Fernseher gibt, der ein besseres Bild liefert als Philips. Loewe kam immer auf Platz 2.
Allen Vorurteilen zum Trotz wird sich das mit dem Stellar ändern. Das Bild ist wirklich wunderschön. „Out of the box“ sind die Farben perfekt, so wie man sie in der Realität sehen würde. Ich habe noch nie ein so schönes, natürliches Bild gesehen, selbst auf einem kalibrierten Bildschirm. Auch die Bewegungskompensationsfunktion ist einfach perfekt. Selbst bei schnellen Bewegungen konnte ich kein einziges Mal einen Ruck oder Fehler feststellen.
Der Sound ist genau wie in der Blütezeit der Connect-Serie: schöne satte Bässe. Aber ich merke, dass man es nicht sehr laut machen kann. Ich denke, dass eine Einstellung von 100 für eine schwerhörige Person völlig ausreichend ist. Das war natürlich die 42-Zoll-Version. Ich gehe davon aus, dass die 55-Zoll-Version und größer über leistungsstärkere Lautsprecher verfügen, genau wie es beim Connect der Fall war...
Aber dann: Hat sich beim Copy-Paste der gesamten Samsung-Menüstruktur etwas geändert, außer der Aufschrift „DR+“ statt „PVR“? Sogar Hilfetexte basieren auf der kleinen Samsung-Fernbedienung.
Zb.: Im Informationsbildschirm wird unter „Modell“ SL9 angezeigt. Nicht einmal eine Artikelnummer, wie wir sie bei Loewe schon immer kannten.
Ich denke und hoffe immer noch, dass zukünftige Software-Updates dies ändern werden.
Es ist auch sehr schwer zu erkennen, welches Signalplatine verwendet wurde. Der Chef ließ mich noch nicht öffnen.

Ich habe den Eindruck, dass kein Siegellack verwendet wurde, wie es bei Samsung-Fernsehern der Fall ist.
Hat jemand im Forum eine Idee, wo dieses Signalplatines wirklich herkommt?
(Ich habe irgendwo gelesen, dass zum Beispiel die Plex-App noch nicht funktioniert, weil die Treiber für dieses spezielle Motherboard noch nicht angepasst wurden. Das bedeutet, dass etwas speziell für das Stellar gemachtes verwendet wurde. Es sind auch keine Servicehandbücher verfügbar dafür offenbar noch.)
Es ist natürlich idiotisch, Loewe deswegen anzurufen
