Loewe Stellar (Update 11.09.2024)
Für normalen nicht Gaming Anwendungen reicht ein bild i, v oder s aus meiner Sicht vollkommen aus!…die sind alle je nach Funktion gut ausgestattet und man würde sie alle drei jetzt zu einem sehr guten Preis bekommen.
Denn inspire sehe ich persönlich nicht so als Notlösung, auch nicht für Gaming, da er doch schon recht gut ausgestattet ist und eigentlich reichen 2 HDMI 2.1 Ports locker für die nächsten Jahre, einziges kleines Manko ist die Panel Technik, die ist nicht die neuste wie beim Stellar.
Und allgemein aber eher für die die noch aktive DAL Lautsprecher benutzen, die fehlten Unterstützung dafür.
Denn inspire sehe ich persönlich nicht so als Notlösung, auch nicht für Gaming, da er doch schon recht gut ausgestattet ist und eigentlich reichen 2 HDMI 2.1 Ports locker für die nächsten Jahre, einziges kleines Manko ist die Panel Technik, die ist nicht die neuste wie beim Stellar.
Und allgemein aber eher für die die noch aktive DAL Lautsprecher benutzen, die fehlten Unterstützung dafür.
-
- Routinier
- Beiträge: 389
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Benelux und Loewe Deutschland sind zwei verschiedene Unternehmen, daher weiß ich nicht, wie schnell neue Geräte in Deutschland im Vergleich zu Belgien geliefert werden.Oliver-1967 hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 14:48
Wie lange dauert das ca, wenn die ersten Geräte draussen sind, bis Du Infos aus dem Servicehandbuch hast im Regelfall?
Woran ich mich erinnere ist, dass der Bild i etwa zwei Monate im Laden war. Dann kam das erste Servicehandbuch online.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich in den letzten 5 Jahren hauptsächlich mit kaputten LCD-Panels bei Samsung konfrontiert worden. Dies führte zu einer sehr seltsamen Reaktion der Signalboard.Captain Pike hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 18:52 Mal eine Frage an die Experten, ist das Samsung-Signalboard den so schlecht?
Das Ganze wird geklickt oder geklebt. Aber das ist natürlich bei einem Samsung FERSEHER und nicht bei Samsung ELECTRONIK
Die Leiterplatte selbst ist sehr dünn, genau wie Zeitungspapier, sodass Sie bei der geringsten Bearbeitung (z. B. BGA-Reballing) fast sicher sein können, dass die Leiterplatte durch die Temperaturen beim Löten beschädigt wird. Voraussetzung ist, dass man überhaupt darauf löten kann: In den letzten Jahren hat man die Leiterplatte mit einer Art Harz überzogen, was das Messen und Löten sehr erschwert.
Das ist eigentlich der Grund, warum ich in diesem Thema schon mehrfach gesagt habe: Wenn es Samsung ist, dann hoffe ich, dass es ein Loewe-Design mit Loewe-Standards ist.
Vom SL3 bis zum 5 kommen auch Leiterplatten „made in China“ von HiSense zum Einsatz. Aber sie sind von verdammt guter Qualität, was man meiner Meinung nach bei einem durchschnittlichen HiSense nicht behaupten kann.
Bis irgendwann im Jahr 2015 kam Samsung häufig mit kaputten NANDs und losen CPUs/GPUs in Berührung. Nach meiner Erfahrung scheint das allmählich vorbei zu sein.
Was hier schon jemand erwähnt hat und was ich auch bei uns sehe: Das Bild i ist tatsächlich ein sehr gutes Gerät, das sich gut verkauft.
Von den Optionen her ist es alles andere als Loewe. Die DR+ Funktion ist kaum nutzbar. Versuchen Sie, beim Ansehen einer Aufnahme zurückzuspulen oder vorzuspulen. Das Bild wird nur alle paar Sekunden aktualisiert, was nicht sinnvoll ist, wenn Sie Werbeunterbrechungen überspringen möchten.
Der Ton ist für Loewe-Verhältnisse sehr schlecht, das Bild dagegen ein Juwel.
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
Bezüglich der Ton Qualität, ja kann mir vorstellen das die im auslieferungszustand nicht sonderbar gut ist im vergleich zu anderen Loewe TVs, aber auch nicht schlecht als die Mitbewerber in der unter Mittelklasse. Dazu gibt es ja noch zwei weiter Optionen die Soundqualität bei dem bild i / inspire zu erweitern.
Bezüglich der DR+ Bedienung etc., ja kann mir vorstellen aufgrund der deutlich anderen Softwareplattform, einige klassische Funktion nicht mehr so gut laufen wie damals beziehungsweise auch viele Funktion leider nicht mehr verfügbar sind. Loewe selbst meinte die Software wird speziell an Loewe Fernseher angepasst etc. aber irgendwie sehe ich nicht viel unterschiede zu andern Marken die die gleiche Software benutzen, deshalb wird beim Stellar auch nicht viel anders sein, ist halt nicht das Klassische OS das man von früheren Loewe TVs gewohnt war/ist.
Noch eine Frage hätte ich zu den Platine, warum ist es so wichtig wie dick die sind etc., da man eigentlich als Endkunde nie an die Elektronik geht, meine Signalbord beim bild 7 wurde auch immer nur vom Fachhändler getauscht. Für den Endkunde spielt das glaube ich kaum eine Rolle. Ist halt nur schade wenn man für den Preis zugekaufte Sachen bekommt und keine speziell angefertigten Platinen etc.
Bezüglich der DR+ Bedienung etc., ja kann mir vorstellen aufgrund der deutlich anderen Softwareplattform, einige klassische Funktion nicht mehr so gut laufen wie damals beziehungsweise auch viele Funktion leider nicht mehr verfügbar sind. Loewe selbst meinte die Software wird speziell an Loewe Fernseher angepasst etc. aber irgendwie sehe ich nicht viel unterschiede zu andern Marken die die gleiche Software benutzen, deshalb wird beim Stellar auch nicht viel anders sein, ist halt nicht das Klassische OS das man von früheren Loewe TVs gewohnt war/ist.
Noch eine Frage hätte ich zu den Platine, warum ist es so wichtig wie dick die sind etc., da man eigentlich als Endkunde nie an die Elektronik geht, meine Signalbord beim bild 7 wurde auch immer nur vom Fachhändler getauscht. Für den Endkunde spielt das glaube ich kaum eine Rolle. Ist halt nur schade wenn man für den Preis zugekaufte Sachen bekommt und keine speziell angefertigten Platinen etc.
Oh man die Aussage bezüglich des Stellar 97 Zoll und den USA Markt, ist schon sehr gewagt, klar lieben die Amerika große TVs etc und da wird momentan alles was über 97 Zoll auch gekauft, nur der big player ist da TLC und der dominiert den Markt, weil die sie erschwinglich sind. Wenn man da mit einem Preis von weit über 25000 Euro kommt, geht der Stellar genauso unter wie LG mit seinen großen OLED TVs dort.
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass mein bild 7 bzgl. Gaming auch extrem gut performt - da denke ich manchmal: was soll da noch besser gehen?!Lion King hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 19:29 Für normalen nicht Gaming Anwendungen reicht ein bild i, v oder s aus meiner Sicht vollkommen aus!…die sind alle je nach Funktion gut ausgestattet und man würde sie alle drei jetzt zu einem sehr guten Preis bekommen.
Denn inspire sehe ich persönlich nicht so als Notlösung, auch nicht für Gaming, da er doch schon recht gut ausgestattet ist und eigentlich reichen 2 HDMI 2.1 Ports locker für die nächsten Jahre, einziges kleines Manko ist die Panel Technik, die ist nicht die neuste wie beim Stellar.
Und allgemein aber eher für die die noch aktive DAL Lautsprecher benutzen, die fehlten Unterstützung dafür.
Das mag jetzt etwas konträr zu meiner Forderung nach HDMI 2.1 klingen, aber derzeit bekommt der bild s.77 immer mehr an Bedeutung bei mir, nur mein bild 7 hält wacker die Stellung
Loewe bild 7.55 • Chassis SL420 • Software V5.4.1.0 • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2021) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
Glaub mir Wechsel von 65 bzw. in deinem Fall dann von 55 auf 77 Zoll (bist nicht nur dabei sonder mitte im Game ), ist ein größerer Sprung als paar kleine HDMI 2.1 Funktionen, auf meinen alten bild 7.77 läuft ja soweit auch noch alles gut!
Oder zu den inspire 77 greifen der ist dann so ähnlich vom Preis, hast dann noch zwei HDMI 2.1 Ports für PS5 pro oder PS6
Oder zu den inspire 77 greifen der ist dann so ähnlich vom Preis, hast dann noch zwei HDMI 2.1 Ports für PS5 pro oder PS6
Scheint wieder zu gehen: https://www.loewe.tv/de/presse/archive Der Steller ist aber noch nicht enthalten.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27036
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Am iPhone kann ich die Pressetexte nur lesen, wenn ich ins Querformat gehe. Ansonsten wird rechts in jeder Zeile reichlich abgeschnitten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also irgendwie finde ich die Einführung der neuen TV‘s ja ziemlich merkwürdig. Aktuell könnte man denken, LOEWE verkauft nur noch Kylian Soundboxen.
Selbst im Presse Artikel von LOEWE werden bereits die neuen WE by LOEWE OLED Modelle beworben und die Webseite ist immer noch nicht aktualisiert.
Irgendwie merkwürdig!
Selbst im Presse Artikel von LOEWE werden bereits die neuen WE by LOEWE OLED Modelle beworben und die Webseite ist immer noch nicht aktualisiert.
Irgendwie merkwürdig!
Loewe bild 7.55 • Chassis SL420 • Software V5.4.1.0 • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2021) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
-
- Profi
- Beiträge: 1952
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Auf der Webseite ist der Stellar und die WeSee OLED vorhanden. Die Seite läuft auf meinem MacBook unter Chrome aber nicht. Mit Vivaldi und Safari funktioniert alles.
Gruß
Wolfgang
Auf der Webseite ist der Stellar und die WeSee OLED vorhanden. Die Seite läuft auf meinem MacBook unter Chrome aber nicht. Mit Vivaldi und Safari funktioniert alles.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Komisch. Welche Webadresse hast Du?Die Seite läuft auf meinem MacBook unter Chrome aber nicht.
Habe es gerade auf dem iMac mit Chrome getestet: https://www.loewe.tv/
Klappt.
T.
Noch 1 x schlafen, dann kommt der große neue 65"
06/2024: Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil die musst erstmal Geld in die Taschen Spülen, nach dem teuren 5 Jahres Deal. Da wird sogar der Stellar nur zur Nebensachen …..und übrigens die Soundbox ist den Preis nicht mal Wert ….99 Euro und nicht mehrCaptain Pike hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 13:09 Also irgendwie finde ich die Einführung der neuen TV‘s ja ziemlich merkwürdig. Aktuell könnte man denken, LOEWE verkauft nur noch Kylian Soundboxen.
-
- Profi
- Beiträge: 1952
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich auch nicht mehr. Ich hab so das Gefühl die Webseite laufend überarbeitet
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27036
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach der Lektüre des Datenblattes für den neuen Stellar bin ich wirklich geschockt! Ich habe insgesamt 18 Monate auf das Model in 42 Zoll gewartet und jetzt kommt er halbherzig daher und es fühlt sich an wie ein „einbetonierter Samsung TV“.
Pro: 42 Zoll; Loewe Know-How bei der Panelansteuerung; SSD
Kontra: Keine echte Loewe-Bedienoberfläche und keine echte Loewe-Fernbedienung, Audio-Ansteuerung ohne DAL (oder vergleichbar); KEIN Dolby Vision (echtes Manko für ein Top-Gerät, besonders wenn man Apple TV+ nutzt); SSD nur 1 TB!
Irgendwie vermisse ich die Premium-Dimension und der Loewe Bild V mit Apple TV 4K erscheint die bessere Lösung. Was habe ich verpasst / übersehen?!
Pro: 42 Zoll; Loewe Know-How bei der Panelansteuerung; SSD
Kontra: Keine echte Loewe-Bedienoberfläche und keine echte Loewe-Fernbedienung, Audio-Ansteuerung ohne DAL (oder vergleichbar); KEIN Dolby Vision (echtes Manko für ein Top-Gerät, besonders wenn man Apple TV+ nutzt); SSD nur 1 TB!
Irgendwie vermisse ich die Premium-Dimension und der Loewe Bild V mit Apple TV 4K erscheint die bessere Lösung. Was habe ich verpasst / übersehen?!
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also wenn ich auch die Datenblätter vom Inspire und Stellar vergleiche - fällt die Entscheidung für mich klar zum inspire, der entwickelt sich gerade zum heimlichen Star.
Auch optisch fügt sich der inspire besser ins bestehende Soundportfolio und die Aufstelllösungen ein.
Auch optisch fügt sich der inspire besser ins bestehende Soundportfolio und die Aufstelllösungen ein.
Loewe bild 7.55 • Chassis SL420 • Software V5.4.1.0 • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2021) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27036
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Beste und Schönste?
Eine Betonrückwand reißt alles 'raus? Wohl kaum. Auch, wenn man das gerne vermitteln möchte. Braucht kein Mensch. Andere Werte zählen. Und da ist er weit weg von 'der Beste‘.
Eine Betonrückwand reißt alles 'raus? Wohl kaum. Auch, wenn man das gerne vermitteln möchte. Braucht kein Mensch. Andere Werte zählen. Und da ist er weit weg von 'der Beste‘.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 389
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ich die Datenblätter vergleiche, fange ich an zu glauben, dass das Inspire das Topmodell ist.
Es verfügt über DolbyVision, Apple HomeKit + Airplay-kompatibel, 2024 OLED-Panel. Und habe ich recht, auch DTS Play-Fi-Unterstützung?
Es handelt sich um ein Single-Channel-Chassis, aber für Kunden in den Benelux-Ländern ist der Stellar mit nur 1CI+-Schacht nicht besser.
Dennoch bin ich auf die Bildqualität beider Geräte gespannt. Natürlich kann Sie das Stellar mit seiner Bildqualität umhauen.
Loewe wurde in den letzten Jahren häufig in Technikmagazinen vorgestellt.
Ich fürchte, dass die Stellar schnell zu Brennholz wird, es sei denn, die Bildqualität ist ein Wunder.
Es verfügt über DolbyVision, Apple HomeKit + Airplay-kompatibel, 2024 OLED-Panel. Und habe ich recht, auch DTS Play-Fi-Unterstützung?
Es handelt sich um ein Single-Channel-Chassis, aber für Kunden in den Benelux-Ländern ist der Stellar mit nur 1CI+-Schacht nicht besser.
Dennoch bin ich auf die Bildqualität beider Geräte gespannt. Natürlich kann Sie das Stellar mit seiner Bildqualität umhauen.
Loewe wurde in den letzten Jahren häufig in Technikmagazinen vorgestellt.
Ich fürchte, dass die Stellar schnell zu Brennholz wird, es sei denn, die Bildqualität ist ein Wunder.
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn der Inspire doch nur einen Twin Sat hätte
Da ich überwiegend lineares TV nutze, fehlt mir das einfach, das ich etwas getrennt aufzeichnen und ansehen kann. Es kommt einfach immer wieder vor und da will ich mich nicht einschränken.
Mein V zickt halt weiter rum, trotz aller Reperaturen, und wird/muss gehen. Wofür ist halt noch unklar.
Erneut ein neuer V nur sehr ungern da mich dieser Firestick kpl. nervt. YT ist ein Streaming was ich als einiziges sehr nutze.
Mir würde der Inspire vollkommen genügen, optisch auch sehr gefallen, und ich bräuchte den ganzen Krams mit Beton hinten und Alu vorne usw echt nicht.
Au man, Kronach ihr macht es mir echt nicht leicht euch treu zu bleiben nach über 30 Jahren.
Nur was ist die Alternative
Da ich überwiegend lineares TV nutze, fehlt mir das einfach, das ich etwas getrennt aufzeichnen und ansehen kann. Es kommt einfach immer wieder vor und da will ich mich nicht einschränken.
Mein V zickt halt weiter rum, trotz aller Reperaturen, und wird/muss gehen. Wofür ist halt noch unklar.
Erneut ein neuer V nur sehr ungern da mich dieser Firestick kpl. nervt. YT ist ein Streaming was ich als einiziges sehr nutze.
Mir würde der Inspire vollkommen genügen, optisch auch sehr gefallen, und ich bräuchte den ganzen Krams mit Beton hinten und Alu vorne usw echt nicht.
Au man, Kronach ihr macht es mir echt nicht leicht euch treu zu bleiben nach über 30 Jahren.
Nur was ist die Alternative
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Alternative, die bei mir derzeit noch sehr hoch im Kurs ist, ist der LG OLED G4. Dieser hat das MLA Display, vier vollwertige HDMI Anschlüsse und einen Tripple Twin Tuner, halt nur keine integrierte Festplatte, aber da kann man mit einer externen SSD flux nachhelfen.
Loewe bild 7.55 • Chassis SL420 • Software V5.4.1.0 • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2021) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen