Loewe Stellar (Update 11.09.2024)
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kleines Daten-Update
Na gut, ABER alle Angaben ohne Gewähr
Integrierte AI Nural Graphik
20sek Farewell Animation
4x2.1 HDM
Diagonalen: 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll in 2024 und 97 Zoll in 2025

Home-Made OLED-Module
Die neuesten OLED-TV's made in Kronach garantieren durch fortschrittliche Technologien höchste Helligkeit und herausragende Bildperformance. Beeindruckende, naturgetreue Filmwiedergabe
Multi-View und Multi-Recording
Doppelter Dreifach-Tuner, CI-CAM-Schacht und Loewe DR+ System mit Zweikanal-Chassis und schnellem 1 TB SSD-Speicher.
360°-Craft-Design mit hochqualitativen Materialien
"Diamond-Cut" Aluminiumrahmen, hochglanz lackiertes Metall-Lautsprechergitter und Betonrückwand inklusive versteckter Anschlüsse mit eleganter Optik.
Smart-Entertainment
Das speziell für Loewe entwickelte Loewe os9 powered by Tizen basiert auf einem der bewährtetsten und schnellsten Smart-Betriebssystemen. Alle großen Streaming-Apps und Medien-Netzwerke sind enthalten
Novatek ChipsatzNeue Features
Ein magic.light (eine integrierte LED-Lichtleiste) als Willkommensfunktion und anpassbarer Stimmungsbeleuchtung. Und magic.motion-Funktion zum Drehen des TV-Geräts auf dem optionalen motorisierten Standfuß per Fernbedienung.
Integrierte AI Nural Graphik
20sek Farewell Animation
4x2.1 HDM
Diagonalen: 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll in 2024 und 97 Zoll in 2025
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- MovieMan
- Profi
- Beiträge: 1000
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles eine Preisfrage... Über 3000€ für 65" bin ich persönlich nicht mehr bereit, auszugeben. Und das werden wir hier nicht sehen.
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was mich auch wundert: Philips Hue-Lampen können jetzt auch auf Samsung-Fernsehern mit einer App gesteuert werden.
Wenn Loewe OS9 auf Tizen von Samsung basiert ist, könnte Loewe auch über die Hue-App zur Steuerung von Hue-Lampen verfügen?
Wenn Loewe OS9 auf Tizen von Samsung basiert ist, könnte Loewe auch über die Hue-App zur Steuerung von Hue-Lampen verfügen?

Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein. Das Doppelte

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schnäppchen 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Zum Preis…naja was habt Ihr erwartet, einen 65 Zoll made in Germany für unter 3000 Euro, bei dieser Ausstattung, wird eines der Flaggschiffe von Loewe sein. Hab gleich für den 65 Zoll mit ca. 6000 Euro und für den 77 Zoll bei ca 10000 Euro gerechnet, sehe denn 83 Zoll bei über 15000 und den 97 bei weit über 20000 Euro. Dazu kommt noch gut 1000 Euro für die motorische Standlösung bei den 65/77 zoll TVs
, wie es bei den größeren gelöst wird weiß nicht.
Ich hoffe nur, man hat für die Integration der Soundbar etc.. diesmal eine Lösung gefunden, nicht so wie für den Bild S.77.
Besser wäre noch dass man, seine Lautsprecher direkt per WDAL 2.0 an den neuen TV anschließen könnte oder per Adapter, so wie früher beim bild 7.

Ich hoffe nur, man hat für die Integration der Soundbar etc.. diesmal eine Lösung gefunden, nicht so wie für den Bild S.77.
Besser wäre noch dass man, seine Lautsprecher direkt per WDAL 2.0 an den neuen TV anschließen könnte oder per Adapter, so wie früher beim bild 7.
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun bin ich etwas irritiert. Ich dachte, wir wollen schlicht das beste TV-Gerät im Wohnzimmer stehen haben. Perfektes Bild, perfekter Ton, eigenständiges Design, alle Feature für Streaming- und Linear-TV-Gucker. Dazu eine brauchbare Fernbedienung, die man nicht verstecken muss und gerne auch Center-In und Infrarot-Emitter für Geräte im Schrank unter dem Gerät. Da hören sich die ersten Infos doch perfekt an. Nachhaltig wird das nicht nur, wenn Loewe Teile der OLED-Integration ins eigene Haus holt, es muss auch finanziell - für Loewe - passen. Sonst gibt's nach einigen Jahren keinen Service und keine Ersatzteile mehr.
Ein Teilnahme am Preiswettbewerb kann - und sollte - sich Loewe daher nicht leisten (müssen). Es gibt doch die Kundschaft, die einfach nur die beste Lösung haben möchte. Preis egal. Und diejenigen, deren Gehaltsklasse zwar nicht passt, aber trotzdem kaufen (so wie ich). Sonst hätten wir niemals einen Ergo (dessen Lautsprecher ich hätte ausbauen sollen) und einen SL220 gekauft.
Ein Teilnahme am Preiswettbewerb kann - und sollte - sich Loewe daher nicht leisten (müssen). Es gibt doch die Kundschaft, die einfach nur die beste Lösung haben möchte. Preis egal. Und diejenigen, deren Gehaltsklasse zwar nicht passt, aber trotzdem kaufen (so wie ich). Sonst hätten wir niemals einen Ergo (dessen Lautsprecher ich hätte ausbauen sollen) und einen SL220 gekauft.
Damit es nicht zu Verwirrung kommt, dass sind keine Preise die von Loewe kommuniziert wurde, ich war auch nicht bei der Präsentation der TVs vor Ort etc., sind nur vom mir geschätzte Preise aus Erfahrung und aus dem was so OLED mit 83/97 Zoll von der Konkurrenz so Kosten, dazu bewirbt Loewe selbst, denn TV im Luxus Segment, also wird der Preis auch deftig!
Nachtrag: auf YouTube: 4K Filme Kanal, gibt es das erste Video zum Loewe Stellar!
Nachtrag: auf YouTube: 4K Filme Kanal, gibt es das erste Video zum Loewe Stellar!
Offizielle Preise:
Ab Juni: 42 Zoll für 3299 Euro, 55 Zoll für 4299
Ab Juli: 48 Zoll für 3799, 65 Zoll für 5999 Euro
Ab September: 77 und 83 Zoll Preis noch offen
2025: 97 Zoll auch hier Preis offen.
Schnäppchen!
leider wenig infos über integriertes WDLA etc.., und auch keine Integration für die Klang bar 3/5 mr beim Floorstand Lösung wie es aussieht. Bei der Nachfrage bei Loewe Support kommt bestimmt die gleich Aussage wie beim Bild S.77, sie können sie auf den Boden stellen vor dem TV oder hinter dem TV an die Wand hängen
Quelle: 4K Filme Youtube
Ab Juni: 42 Zoll für 3299 Euro, 55 Zoll für 4299
Ab Juli: 48 Zoll für 3799, 65 Zoll für 5999 Euro
Ab September: 77 und 83 Zoll Preis noch offen
2025: 97 Zoll auch hier Preis offen.
Schnäppchen!


Quelle: 4K Filme Youtube
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da gebe ich dir recht.hoffi hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2024, 20:19 Nun bin ich etwas irritiert. Ich dachte, wir wollen schlicht das beste TV-Gerät im Wohnzimmer stehen haben. Perfektes Bild, perfekter Ton, eigenständiges Design, alle Feature für Streaming- und Linear-TV-Gucker. Dazu eine brauchbare Fernbedienung, die man nicht verstecken muss und gerne auch Center-In und Infrarot-Emitter für Geräte im Schrank unter dem Gerät. Da hören sich die ersten Infos doch perfekt an.
Zum Video: der Stellar sieht mal richtig cool aus.
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
- MovieMan
- Profi
- Beiträge: 1000
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sogar inklusive der Preise für einige Modelle. Schönes Video. Wenn jetzt die Tests noch stimmen, könnte ich schwach werden.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und laut dem YouTube-Video zu 4K Filme sollte das effektiv funktionieren.
Ich habe einfach nichts über DAL oder WDAL gehört.
Weiß jemand schon etwas darüber?

Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sag ja, ich persönlich bin nicht bereit, solche Summen auszugeben.
Wie der Preis im Loewe Marketing-Sprech zustande kommt, ist schon klar mit dem Alurahmen, massiven Standfuß (ist der Tischfuß überhaupt in den genannten Preisen dabei?), Betonrückseite, "Magic Light" (sicherlich ein nettes Feature, aber letztlich auch nicht mehr als 100€ Aufpreis wert...), fancy "Farewell Animation" etc..
Erinnert mich stark an den Reference (SL3/SL4). Das Thema "wir fertigen die OLED Panels selbst" ist wohl eine sprachliche Unschärfe, die man gerne mitnimmt.
Für ein Loewe Flagschiff Modell sind die Preise sicherlich plausibel und ich habe schon sowas in der Richtung erwartet. Muss ja auch noch "Luft nach unten" sein


Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
Dann bist du nicht die richtige Zielgruppe dafür. Glaub den Standfuss gibt es extra wie früher beim bild 7
…ohne Motor für 500 Euro und mit Motor 1000 Euro
….brauchst zumindest kein Abdeckung für hinten mehr Kaufen 
Gibt es schon ist der Bild i und glaub die bild v/s Serie wird auf längere Sicht ersetzt durch den Stellar oder was noch so kommt in Zukunft.



Gibt es schon ist der Bild i und glaub die bild v/s Serie wird auf längere Sicht ersetzt durch den Stellar oder was noch so kommt in Zukunft.
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein stimmt, für den Stellar bin ich nicht die Zielgruppe. Denke ich mir auch fast, dass die Aufstell-Lösungen noch extra dazukommen und das so ca. die Preise dafür sein werden.
Nö, bild i ist von der typischen Loewe-Funktionalität viel zu weit weg, und ich rede ja vom neuen Chassis.
Gruß
Tobias
Nö, bild i ist von der typischen Loewe-Funktionalität viel zu weit weg, und ich rede ja vom neuen Chassis.
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
Ich persönlich denke ich bin auch nicht mehr die Zielgruppe für den Loewe Stellar. Es wurde noch nicht kommuniziert auf welchen Chassis der Stellar aufbaut, glaub aber das wird aber noch etwas dauern bis diese gegebenenfalls weiter nach unten gereicht wird. Glaub mit dem Bild i hat Loewe schon gut die Zeit (Streaming etc.) getroffen und die Typischen Loewe-Funktionalität bleiben dem Luxus Segment z.B Stellar vorbehalten.