
Neue Loewe remote für bild c, i und We. - Community Feedback
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich möchte keine Privatsender und kein Videotext 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nun ändern die Kunden im Laufe der Nutzungsdauer auch Wünsche. Häufig genug kommen Kunden in den Laden die vor 2-3 Jahren einen Loewe
gekauft haben und nun nach diversen Streamingdiensten fragen. Obwohl dies beim Kauf keine Rolle spielte.
Daher könnte im Grunde genommen deine Iee nicht schlecht sein.
Allerdings diesen dann eine neue Fernbedienung verkaufen zu müssen ist nicht optimal.
Einen Fire TV Stick nehmen die Kunden vom Preis noch so hin.
Die Fernbedienung muss nur von der Haptik und Wertigkeit sowie der Handhabung vernünftig sein, dann stört sich auch keiner an einer weißen Netflixtaste.
gekauft haben und nun nach diversen Streamingdiensten fragen. Obwohl dies beim Kauf keine Rolle spielte.
Daher könnte im Grunde genommen deine Iee nicht schlecht sein.
Allerdings diesen dann eine neue Fernbedienung verkaufen zu müssen ist nicht optimal.
Einen Fire TV Stick nehmen die Kunden vom Preis noch so hin.
Die Fernbedienung muss nur von der Haptik und Wertigkeit sowie der Handhabung vernünftig sein, dann stört sich auch keiner an einer weißen Netflixtaste.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Okt 2019, 13:58
- Wohnort: Norderstedt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
LOEWE Assist Netflix Taste
Um es kurz zu machen: ich habe in meinem Leben bislang immer TV-Geräte von LOEWE besessen. Ich nutze u. a. auch Netflix, ich möchte aber dennoch nie eine LOEWE Assist in der Hand halten auf der sich sichtbar eine Netflix Taste befindet. Ich lehne auch Tasten von anderen Streaming Anbietern ab, auch wenn ich sie möglicherweise nutze. Mehr gibt es aus meiner Sicht dazu gar nichts zu sagen.
LOEWE Reference 75 UHD mit Chassis SL420 an Subwoofer 525 und zwei Stand Speakern L1,
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Ich möchte keine Privatsender und kein Videotext

Thx - made my day

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Bullenwächter
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 26. Jul 2018, 11:42
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich möchte keine Streamingdienst-Tasten auf der Ferbedienung, das wäre für mich schon ein Kritierium für die Entscheidung gegen ein TV-Modell mit zugehöriger FB. Wo soll das dann noch hinführen, dass YOUTUBE, AMAZON PRIME, JOYN, TV NOW, DISNEY, APFEL-TV, SKY, WAIPU, ZATTOO, MAGENTA, FILMNGO, DAZN, NETZKINO, GOOGLE PLAY, WARNER etc auch noch ihre Knöpfe auf den Fernbedienungen durchsetzen wollen?
Hier sollte Loewe standhaft bleiben - oder zumindest andere Lösungen anbieten.
Wünschenswert fände ich ein paar programmierbare Tasten auf der FB für einen Direkten Aufruf von einem Internetradiosender o. ä., bzw. für die tatsächlich genutzten Streamingdienste.
Bei der Handyapp würde ich mir einge Schaltflächen etwas größer wünschen, beispielsweise die 3 Schaltflächen unter der Laustärkeregelung.
Interessant wäre auch eine Möglichkeit, die Handyapp direkt über Bluetooth mit dem TV zu koppeln - notfalls auch mit vermindertem Funktionsumfang - statt über WLAN und Heimnetzwerk.
Hier sollte Loewe standhaft bleiben - oder zumindest andere Lösungen anbieten.
Wünschenswert fände ich ein paar programmierbare Tasten auf der FB für einen Direkten Aufruf von einem Internetradiosender o. ä., bzw. für die tatsächlich genutzten Streamingdienste.
Bei der Handyapp würde ich mir einge Schaltflächen etwas größer wünschen, beispielsweise die 3 Schaltflächen unter der Laustärkeregelung.
Interessant wäre auch eine Möglichkeit, die Handyapp direkt über Bluetooth mit dem TV zu koppeln - notfalls auch mit vermindertem Funktionsumfang - statt über WLAN und Heimnetzwerk.
Loewe bild 5.32 SL310F Sofware 5.4.6 an SAT ASTRA (Davor: Concept 55, Profil 3563) - OPPO BDP-93 - Nubert nuConnect ampX - Quadral Shogun MK II und Quadral Amun MK II - FRITZ!box 7490 - WD-MyCloud NAS
- mac9-5sc
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 15:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Punkte würde ich auch so unterschreiben! :-)Bullenwächter hat geschrieben:Ich möchte keine Streamingdienst-Tasten auf der Ferbedienung, ... - oder zumindest andere Lösungen anbieten. ...
Wünschenswert fände ich ein paar programmierbare Tasten auf der FB für einen Direkten Aufruf von einem Internetradiosender o. ä., bzw. für die tatsächlich genutzten Streamingdienste. ...
Ein sichbarer "Netzflix & Co-Button" (und auch Android als OS) wären für mich wirklich Gründe, andere Marken zu bevorzugen.
U.a. das fehlen von Android war/ist übrigens auch früher und aktuell bei mir ein starker zusätzlicher Grund, sich für Loewe (und Metz im "Feriendomizil") entschieden zu haben (aber die Sorge besteht ja auch zukünftig zum Glück wohl nicht).
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie ganz oben bereits gesagt, an Netflix und damit einer Netflix Taste führt kein Weg vorbei.
Diejenigen die eine solche Taste tatsächlich als k.o. Kriterium sehen, müssen sich dann leider nach einem anderen Hersteller umschauen und da bleibt am Ende quasi nur was mit Android. Aber ehrlich gesagt... ich nehm da liebend gern die doofe Taste.
Diejenigen die eine solche Taste tatsächlich als k.o. Kriterium sehen, müssen sich dann leider nach einem anderen Hersteller umschauen und da bleibt am Ende quasi nur was mit Android. Aber ehrlich gesagt... ich nehm da liebend gern die doofe Taste.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Vielleicht liegt es am Titel dieses Beitrags. "Die neue Loewe remote" kann man recht schnell so interpretieren, dass damit die bisherige Loewe Fernbedienung ersetzt werden soll. Das dem nicht so ist und es für die jeweiligen Geräteserien auch die entsprechenden Fernbedienungen gibt, wir dann ja erst im Verlauf des Beitrags erläutert.
Den Plan von Loewe finde ich übrigens sehr durchdacht. Keine "Revolution" im Top-Segment, sondern weiterhin Loewe Assist wie gewohnt. Aber Beistellung eines Home-Entertainment Pakets (Apple TV) zur Abdeckung der Streaming-Interessen. Lediglich bei den neuen Einstiegs-/ Mid Range-Serien kommt die neue Loewe remote zum Einsatz. Hier sind die Streaming-Angebote dann auch im Gerät integriert und durch Direktwahltasten auf der Fernbedienung aufrufbar.
Den Plan von Loewe finde ich übrigens sehr durchdacht. Keine "Revolution" im Top-Segment, sondern weiterhin Loewe Assist wie gewohnt. Aber Beistellung eines Home-Entertainment Pakets (Apple TV) zur Abdeckung der Streaming-Interessen. Lediglich bei den neuen Einstiegs-/ Mid Range-Serien kommt die neue Loewe remote zum Einsatz. Hier sind die Streaming-Angebote dann auch im Gerät integriert und durch Direktwahltasten auf der Fernbedienung aufrufbar.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wurde ja schon mehrfach klargestellt jetzt! Ebenso wie der Hinweis darauf, dass eine Diskussion für oder gegen eine Netflix-Taste hier nicht relevant ist.Fred56 hat geschrieben:Vielleicht liegt es am Titel dieses Beitrags. "Die neue Loewe remote" kann man recht schnell so interpretieren, dass damit die bisherige Loewe Fernbedienung ersetzt werden soll.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man um Feedback bittet ist das schon relevant.Loewengrube hat geschrieben: dass eine Diskussion für oder gegen eine Netflix-Taste hier nicht relevant ist.
ich will nicht diskutieren, auch wenn ich es immer noch nicht ganz verstehe.
ein paar Fragen
Fordert Netflix die Taste wenn man deren App benutzen möchte
Bekommt Loewe Geld wenn sie die Taste einbaut
Was mit der jetzigen Lösung? verschwindet die oder wird man die vernachlässigen/abbauen?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe ich weiter oben schon beantwortet. Und ebenso darauf hingewiesen, dass wir einen neuen Thread aufmachen können, wenn es speziell um die Netflix-Taste geht und Bedarf besteht
Dass die für viele hier unschön ist, ist ja nun angekommen!!!

Dass die für viele hier unschön ist, ist ja nun angekommen!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... oder Metz.Pretch hat geschrieben: ... Diejenigen die eine solche Taste tatsächlich als k.o. Kriterium sehen, müssen sich dann leider nach einem anderen Hersteller umschauen und da bleibt am Ende quasi nur was mit Android. ...

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
kompatibilität ... und Option ..
auf- und abwärtskompatibel .. wäre perfekt wurde schon geschrieben
Netflix und youtube .. verstanden. Wollen wir dass es Loewe gibt.. muss man Dinge akzeptieren
das "Gira" design gefällt mir nicht .. und ich hasse auch die Haptik bei unseren Telefonen zu Hause. Nutze inzwischen lieber das iphone mit der FritzApp
Aber warum nicht eine "Assist Media" als Kaufoption. Ohne netflix .. aber dafür mit den alten STB (?) tasten .. diese können natürlich auch mit der Netflix App belegt werden. Wer so alt uns spießig ist (wie ich) .. kann dann die 100€ drauflgen und eine 2te kaufen.
Systemintegration .... etwas Einfallsreichtum was mn mit der Fernbedienung noch alles tun könnte
ansonsten .. übernimmt nämlich das Smarthome System den Fernseher .. und die Fernbedienung liegt im Schrank .. auch mit Netflixtaste
auf- und abwärtskompatibel .. wäre perfekt wurde schon geschrieben
Netflix und youtube .. verstanden. Wollen wir dass es Loewe gibt.. muss man Dinge akzeptieren
das "Gira" design gefällt mir nicht .. und ich hasse auch die Haptik bei unseren Telefonen zu Hause. Nutze inzwischen lieber das iphone mit der FritzApp
Aber warum nicht eine "Assist Media" als Kaufoption. Ohne netflix .. aber dafür mit den alten STB (?) tasten .. diese können natürlich auch mit der Netflix App belegt werden. Wer so alt uns spießig ist (wie ich) .. kann dann die 100€ drauflgen und eine 2te kaufen.
Systemintegration .... etwas Einfallsreichtum was mn mit der Fernbedienung noch alles tun könnte
ansonsten .. übernimmt nämlich das Smarthome System den Fernseher .. und die Fernbedienung liegt im Schrank .. auch mit Netflixtaste
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
Eine FB für eine "günstige" TV Linie kann ja ruhig auch etwas günstiger gestalltet werden. Aber das Teil auf dem Bild in Beitrag 1 sieht ja auch wie ein Handy für Senioren. Grausam.
Meine Assist für den bild 7 ist eigentlich top. Die soll bitte auch so in etwa bleiben, meine herzlichen Grüße nach Kronach. Haptik ist geil, Gewicht ist geil und die Qualität und Funktion stimmt auch. Nur bei meiner anthrazitfarbenen Version fehlt mir nachts wirklich ab und zu mal etwas Licht, sprich beleuchtete Tasten fände ich da gut, nicht volles Rohr Licht, sondern schön dezent wäre wünschenswert. Gerade, wenn man mal eine Taste sucht, die man eher selben braucht, ist man in Dunkeln aufgeschmissen, zumindest bei der Version anthrazit. Aber optisch gefällt mir das dunkle Design sonst sehr gut.
Und ich brauche auch keine Netflixtaste und auch gar nicht die App dazu, da ich eh über den ATV in die Apps gehe. Die Steuerung mit der Loewe Assist funktioniert gut. Solange der normale Browser mit Youtube beim Loewen läuft, bin ich zufrieden, meinetwegen könnte der App-Mist komplett runter vom Apparat.
Bei der "günstigen" Linie kann ich eine Netflix Taste aber nachvollziehen, das ist (meist) ein anderes Klientel. Für die ist nur Bilddiagonale, Apps, bling bling und Preis wichtig.

Meine Assist für den bild 7 ist eigentlich top. Die soll bitte auch so in etwa bleiben, meine herzlichen Grüße nach Kronach. Haptik ist geil, Gewicht ist geil und die Qualität und Funktion stimmt auch. Nur bei meiner anthrazitfarbenen Version fehlt mir nachts wirklich ab und zu mal etwas Licht, sprich beleuchtete Tasten fände ich da gut, nicht volles Rohr Licht, sondern schön dezent wäre wünschenswert. Gerade, wenn man mal eine Taste sucht, die man eher selben braucht, ist man in Dunkeln aufgeschmissen, zumindest bei der Version anthrazit. Aber optisch gefällt mir das dunkle Design sonst sehr gut.
Und ich brauche auch keine Netflixtaste und auch gar nicht die App dazu, da ich eh über den ATV in die Apps gehe. Die Steuerung mit der Loewe Assist funktioniert gut. Solange der normale Browser mit Youtube beim Loewen läuft, bin ich zufrieden, meinetwegen könnte der App-Mist komplett runter vom Apparat.
Bei der "günstigen" Linie kann ich eine Netflix Taste aber nachvollziehen, das ist (meist) ein anderes Klientel. Für die ist nur Bilddiagonale, Apps, bling bling und Preis wichtig.

-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So unnötig wie die vielen HDMI-EingängeToto hat geschrieben:Ich finde die Fernbedienung optisch schick. Was mit aber sehr fehlen würde, sind die Tasten für die Steuerung der externen Geräte (STB, Video etc.). Da würde ich mir oben eine Reihe HDMI1 bis 4 wünschen, die auf den Anschluss umschaltet und direkt CEC aktiviert.

Ich vermisse nichts an der „alten“ Assist.
Außer in - teils völlig unnützen - Testtexten gibt es ja kaum Kritik am alten System.

Objektiv betrachtet ist die alte FB und die Menüs bei Loewe seit knapp 10 Jahren absolut logisch und übersichtlich.

Alle anderen Hersteller (wenn man Technisat ausnimmt) haben absurde Menü-Strukturen und teils idiotische Begriffe (Sorry es passt kein anderes Wort) !

Netflix-Taste und Spracheingabe ... weil es der Markt verlangt. (

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe hat die mit Abstand beste FB am Markt und dies obwohl schon mindestens 12 Jahre alt.
Es wäre schade, wenn man bald sagen muss Loewe hatte die beste FB ...
Es wäre schade, wenn man bald sagen muss Loewe hatte die beste FB ...

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist auch bei METZ nicht anders. Es gibt mehrere Marken (METZ, METZ Blue, METZ Black) und Geräteserien. Und auch hier hast Du unterschiedliche Fernbedienungen.kobil hat geschrieben:... oder Metz.
Schau mal auf Seite 10 der Bedienungsanleitung für ein Android-Gerät der Marke METZ Blue: https://metzblue.com/fileadmin/Support/ ... roid_D.pdf
Wie schon vorher oft geschrieben. Es ist müßig über den Sinn oder Unsinn der Direkttasten für ausgewählte Streaming-Dienste auf der neuen Loewe remote für die Geräte mit Single-Channel Tuner zu diskutieren. Hier wird sich Loewe den Vorgaben der großen Streaming-Anbieter nicht entziehen können und vielleicht auch nicht wollen.
Die meisten, die hier antworten, haben ja Erfahrungen mit ihren bisherigen Geräten und der qualitativ hochwertigen Loewe Assist. Auch mir fällt es schwer, sich eine andere Fernbedienung vorzustellen, wenn es um die Marke Loewe geht.
Hier hat man aber eine neue Gerätelinie und eine neue Zielgruppe im Fokus. Man braucht also eine Fernbedienung, die zu den Fernsehgeräten bild c, i und We passt, die aber auch die Designsprache anderer Komponenten (z.B. Radios und Bluetooth-Lautsprecher) aufnehmen soll. Die Fernbedienung muss auch zum Kostenkorsett der Fernsehgeräte passen. Da können die Designer leider nicht alles in die Fernbedienung reinpacken, was gut aber zu teuer ist.
Es müssen also Entscheidungen getroffen werden zum Material (Metall oder Plastik), zur Geometrie (eckig oder Rundungen), zur Modernität der Tastensymbole, zur Auswahl der Tasten und deren Anordnung und Haptik (erhaben oder flächig, Druckpunkte, Tasten vertikal oder horizontal, Mehrfachbelegung oder nicht), zur Aufnahme von Farbelementen von anderen Geräten, zum Funktionsumfang, zur Kompatibilität mit weiteren Produkten des Loewe-Sortiments, zur Ansteuerung externer Geräte (mehrere Knöpfe oder nur 1 Source-Knopf), zum Sendeprotokoll (Infrarot, Bluetooth), zur Integration von Streaming-Diensten (dezent oder knallig), zur Sprachsteuerung, zu den Maximalkosten für die FB usw. usw.
Ich vertraue da den Designern in Kronach, dass man hier eine vernünftige Fernbedienung auf den Markt bringt, die den unterschiedlichsten Prämissen und internen Vorgaben Rechnung trägt und trotzdem das „Look and Feel“ eines Loewe-Gerätes vermittelt. Mit der bisherigen Loewe Assist hat man ja eine erstklassige Fernbedienung zum „Abgucken“.
Hier hat man aber eine neue Gerätelinie und eine neue Zielgruppe im Fokus. Man braucht also eine Fernbedienung, die zu den Fernsehgeräten bild c, i und We passt, die aber auch die Designsprache anderer Komponenten (z.B. Radios und Bluetooth-Lautsprecher) aufnehmen soll. Die Fernbedienung muss auch zum Kostenkorsett der Fernsehgeräte passen. Da können die Designer leider nicht alles in die Fernbedienung reinpacken, was gut aber zu teuer ist.
Es müssen also Entscheidungen getroffen werden zum Material (Metall oder Plastik), zur Geometrie (eckig oder Rundungen), zur Modernität der Tastensymbole, zur Auswahl der Tasten und deren Anordnung und Haptik (erhaben oder flächig, Druckpunkte, Tasten vertikal oder horizontal, Mehrfachbelegung oder nicht), zur Aufnahme von Farbelementen von anderen Geräten, zum Funktionsumfang, zur Kompatibilität mit weiteren Produkten des Loewe-Sortiments, zur Ansteuerung externer Geräte (mehrere Knöpfe oder nur 1 Source-Knopf), zum Sendeprotokoll (Infrarot, Bluetooth), zur Integration von Streaming-Diensten (dezent oder knallig), zur Sprachsteuerung, zu den Maximalkosten für die FB usw. usw.
Ich vertraue da den Designern in Kronach, dass man hier eine vernünftige Fernbedienung auf den Markt bringt, die den unterschiedlichsten Prämissen und internen Vorgaben Rechnung trägt und trotzdem das „Look and Feel“ eines Loewe-Gerätes vermittelt. Mit der bisherigen Loewe Assist hat man ja eine erstklassige Fernbedienung zum „Abgucken“.
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Darum geht's nicht. Es geht darum, dass bei Metz Classic die Fernbedienungen KEINE Netflix-Taste aufweisen und somit eine Alternative darstellen (könnten).Fred56 hat geschrieben:Das ist auch bei METZ nicht anders. Es gibt mehrere Marken (METZ, METZ Blue, METZ Black) und Geräteserien. Und auch hier hast Du unterschiedliche Fernbedienungen.kobil hat geschrieben:... oder Metz.

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: So 26. Mär 2017, 12:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich wollte es nicht so sagen, aber zappen tue ich auch viel lieber hoch und runter.Spielzimmer hat geschrieben:Volume + - und Programm + - in die Horizontale zu legen, ist -gelinde gesagt- Schwachfug.
Hier wird das Rad neu erfunden, nur mit Ecken dran. Das hat Philips so schon mal versucht und kam überhaupt nicht gut an bei den Kunden, denn die kommen bei fast jedem Fremdfabrikat eben auch von der senkrechten Variante.
Und was soll das verbessern?
Die Short Buttons sind toll. Die Audio und tv Taste würde ich nicht so nah an die 1 machen. Oder halt so, dass man unterscheiden kann. Und das könnte ein Manko dieser Remote sein. Keine Unterschiede beim Fühlen. Naja, es sind 5 Zeilen, vielleicht doch ok.
Wie sie optisch ist, kann man so nicht ganz sagen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: So 26. Mär 2017, 12:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen