"Nur Stereo" stimmt bedingt. Falls das Audiosignal als Mehrkanalton vorliegt, wird es zunächst in Stereo umgewandelt. Abhängig von der im Hörmodus eingestellten Anzahl der Lautsprecher, werden die Kanäle 3-5 ggf. virtualisiert ausgegeben.Charles Remington hat geschrieben:warum nur Stereo
Infos zum Start von Mimi Defined™
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Sache mit dem Stereo erklärt auch den Einfluss auf den Surround-Klang... Ich finde das System "addiert etwas an Raum" vom direkten Effekt auf mehr verteilten Raum ...
Jo. Bin gerade auch auf diese App gestoßen...
Das ist natürlich ein Test bei dem man schon sehr gespannt ist auf das Ergebnis
... könnte auch erschrecken
Insgesamt sieht man aber wo die Reise in den nächsten Jahren hingehen wird...
2 Einmessungen:
1. System auf den Raum einmessen und möglichst linear korrigieren.
2. Audio-Material auf die eigenen Ohren anpassen.
Da werden die HiFi-Fetschisten alter Schule aber weinen

Für die Vorschlagsliste:
Ist es technisch schwierig eine Probezeit zu programmieren? Wenn man Mimi 14 Tage auf dem TV für lau installieren dürfte, würden "Betroffene" sicherlich auch kaufen...
Jo. Bin gerade auch auf diese App gestoßen...
Das ist natürlich ein Test bei dem man schon sehr gespannt ist auf das Ergebnis


Insgesamt sieht man aber wo die Reise in den nächsten Jahren hingehen wird...
2 Einmessungen:
1. System auf den Raum einmessen und möglichst linear korrigieren.
2. Audio-Material auf die eigenen Ohren anpassen.

Da werden die HiFi-Fetschisten alter Schule aber weinen


Für die Vorschlagsliste:
Ist es technisch schwierig eine Probezeit zu programmieren? Wenn man Mimi 14 Tage auf dem TV für lau installieren dürfte, würden "Betroffene" sicherlich auch kaufen...
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kann es auf meinem iMac auch nur über den extra hierführ installierten Firefox kaufen. Safari in der neuesten Version hat so viele Sicheitseinstellungen voreingestellt, dass dieser Browser die Loewe.TV - Seite gleich mal als nicht vertrauenswürdig ausweistKV-Coach hat geschrieben:...also wenn schon als Geschäftsmodell, dann sollte es auch sauber funktionieren.
.

Ach ja, wieso heißt es auf der Loewe-Seite eigentlich "ab 99,- Euro"

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nicht wirklich.Charles Remington hat geschrieben:Nach dem aktuellen Vertriebsmodell zahlen die Altkunden die Lizenzgebühren für die Neukunden mit.
Ohne hier zu weit auszuholen... Der Preis eines bild 7 war bei seinem Erscheinen im Vergleich zu den Mitbewerbern sogar relativ moderat, auch wenn man das gern vergisst. Ich hatte damals schon vermutet, daß Loewe an den Geräten nicht viel verdient, sie diese vielmehr nutzt um sich wieder einen Namen zu machen (ich denke das kann man hier auch noch irgendwo nachlesen). Der Preis des bild 7 hat sich in der Zeit nicht geändert, die Komponentenpreise sind aber gesunken. Loewe verdient an einem bild 7 heute mehr als gestern. Das gibt Loewe bei den heute verkauften Geräten Luft für mehr.
Genau genommen bezahlen also vielmehr Kunden die heute kaufen, die vielen Features mit, von denen auch die älteren Geräte profitieren.
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Altkunde zahlte für TV mit Mimi z.B. insgesamt 6990 + 99 = 7089Pretch hat geschrieben:Charles Remington hat geschrieben: Genau genommen bezahlen also vielmehr Kunden die heute kaufen, die vielen Features mit, von denen auch die älteren Geräte profitieren.
Neukunde zahlt 6990 fürs gleiche... und hat dem Altkunden etwas bezahlt. Das ist nicht glaubwürdig.
Bin mal gespannt, wann ich den Neukunden treffe, der mir etwas zu den in den letzten Tagen gezahlten 198 Euro für 2x Mimi gibt

Wenn auch der Gewinn in den letzten Jahren kleiner evtl. war, glaubt keiner, dass ein Hersteller - auch Loewe nicht - bei einem Produkt "draufgezahlt" hat.
Unabhängig von der Tatsache, dass dieses Ton-Feature wirklich mal vielen "normalen" Kunden etwas bringt (im Gegensatz zu DR-Cloud und mobile-Recording etc.),
sollte man aber mal die rosarote Brille abnehmen.
Vielleicht kommt ja auch bald das Ende der "kostenlosen" Features

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bringt irgendwie niemanden so richtig weiter diese Rechnerei 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich weiß, daß es für jemanden der mit Handel nichts zu tun hat schwer nachvollziehbar ist. Es macht aber manchmal absolut Sinn bei einem Produkt draufzuzahlen. Daß das beim bild 7 der Fall war hab ich aber garnicht gesagt.
Ich weiß nicht wie ich es noch verständlicher ausdrücken soll, vielleicht verstehst du das?
(ausgedachte Zahlen, nur zur Veranschaulichung, natürlich kenn ich die Produktionskosten eines bild 7 nicht)
Loewe kostete die Produktion eines 5000,- teuren bild 7 vor 3 Jahren 3000,-
Heute kostet die Produktion des immernoch 5000,- teuren bild 7 nur noch 2500,-
merkste was?
Jemand der heute kauft zahlt 500,- mehr in Loewes Kasse als jemand der den TV vor 3 Jahren gekauft hat. Er bezahlt also sogar 5x Mimi. Nun braucht ma für einen TV keine 5 Mimi Codes. Aber bei den restlichen 400,- fällt einiges ab um die Software weiterzuentwickeln und davon profitierst DU.
Fett kann ich auch schreiben
NEIN! DAS BEDEUTET NICHT DAS ENDE DER KOSTENLOSEN UPDATES!
Das wurde von manchen schon beim Feature Upgrade Stick prophezeit und war auch damals schon Unsinn.
Ich weiß nicht wie ich es noch verständlicher ausdrücken soll, vielleicht verstehst du das?
(ausgedachte Zahlen, nur zur Veranschaulichung, natürlich kenn ich die Produktionskosten eines bild 7 nicht)
Loewe kostete die Produktion eines 5000,- teuren bild 7 vor 3 Jahren 3000,-
Heute kostet die Produktion des immernoch 5000,- teuren bild 7 nur noch 2500,-
merkste was?
Jemand der heute kauft zahlt 500,- mehr in Loewes Kasse als jemand der den TV vor 3 Jahren gekauft hat. Er bezahlt also sogar 5x Mimi. Nun braucht ma für einen TV keine 5 Mimi Codes. Aber bei den restlichen 400,- fällt einiges ab um die Software weiterzuentwickeln und davon profitierst DU.
und warum dann die Aufregung daß man das bezahlen soll, wenn du doch selbst feststellst, daß Mimi ein sehr viel wichtigeres Feature ist als der ganze Quatsch den man sonst so umsonst bekommt?Unabhängig von der Tatsache, dass dieses Ton-Feature wirklich mal vielen "normalen" Kunden etwas bringt (im Gegensatz zu DR-Cloud und mobile-Recording etc.)
Fett kann ich auch schreiben
NEIN! DAS BEDEUTET NICHT DAS ENDE DER KOSTENLOSEN UPDATES!
Das wurde von manchen schon beim Feature Upgrade Stick prophezeit und war auch damals schon Unsinn.
Hallo zusammen,
morgen werde ich mal den Händler meines Vertrauens aufsuchen und mir mimi defined vorführen lassen.
Zur Preispolitik. Natürlich möchte niemand Geld ausgeben, wenn es nicht sein muss. Allerdings verstehe ich die Diskussionen hier ehrlich gesagt nicht. Hier bietet LOEWE eine Zusatzfunktion an, die für den Betrieb des TV nicht erforderlich ist. Wer die Funktion haben möchte, der kauft sie. Wer sie nicht haben möchte, muss auch nichts bezahlen. Und nur, weil LOEWE andere, eigenentwickelte (Zusatz-) Funktionen kostenlos anbietet (was m.E. äußerst kundenfreundlich ist), kann doch niemand ernsthaft erwarten, dass zugekaufte Funktionen, wofür LOEWE Lizenzgebühren zahlen muss, ebenfalls kostenlos angeboten werden. Das würde kein vernünftiger Kaufmann tun. Ich glaube, dass hier niemand in Frage stellt, dass die Software zur Nutzung der vorhandenen Funktionen up-to-date gehalten werden muss, damit alle Funktionen des Fernseher weiter genutzt werden können. Über welchen Zeitraum die Updates angeboten werden, steht auf einem anderen Blatt (wobei das bei LOEWE wohl vergleichsweise lang ist). Schaut euch mal bei allen anderen, nicht-deutschen Herstellern um und vergleicht deren Software-Update-Politik...
Viele Grüße
Tom
morgen werde ich mal den Händler meines Vertrauens aufsuchen und mir mimi defined vorführen lassen.

Zur Preispolitik. Natürlich möchte niemand Geld ausgeben, wenn es nicht sein muss. Allerdings verstehe ich die Diskussionen hier ehrlich gesagt nicht. Hier bietet LOEWE eine Zusatzfunktion an, die für den Betrieb des TV nicht erforderlich ist. Wer die Funktion haben möchte, der kauft sie. Wer sie nicht haben möchte, muss auch nichts bezahlen. Und nur, weil LOEWE andere, eigenentwickelte (Zusatz-) Funktionen kostenlos anbietet (was m.E. äußerst kundenfreundlich ist), kann doch niemand ernsthaft erwarten, dass zugekaufte Funktionen, wofür LOEWE Lizenzgebühren zahlen muss, ebenfalls kostenlos angeboten werden. Das würde kein vernünftiger Kaufmann tun. Ich glaube, dass hier niemand in Frage stellt, dass die Software zur Nutzung der vorhandenen Funktionen up-to-date gehalten werden muss, damit alle Funktionen des Fernseher weiter genutzt werden können. Über welchen Zeitraum die Updates angeboten werden, steht auf einem anderen Blatt (wobei das bei LOEWE wohl vergleichsweise lang ist). Schaut euch mal bei allen anderen, nicht-deutschen Herstellern um und vergleicht deren Software-Update-Politik...
Viele Grüße
Tom
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 21. Jun 2018, 16:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deutliche Verbesserung
Dank der Hilfe von Pretch habe ich nun Mimi erworben und installiert (bild 5 mit klang 1/Subwoofer, also WM-Angebot).
Ich bin Jahrgang 64 und höre sofort eine deutliche Verbesserung. Die Stimmen werden klarer und treten mehr hervor.
Jetzt werde ich mal ein paar Tage weiter testen und dann mal wieder Mimi ausstellen, um den Effekt final zu beurteilen.
Ich bin Jahrgang 64 und höre sofort eine deutliche Verbesserung. Die Stimmen werden klarer und treten mehr hervor.
Jetzt werde ich mal ein paar Tage weiter testen und dann mal wieder Mimi ausstellen, um den Effekt final zu beurteilen.
Loewe bild 5.55 mit klang 1 / Subwoofer und bild 1.32, Apple TV 4 & Apple TV 4K, Sky Q.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mimi nach einiger Zeit zu deaktivieren ist hart.
Als erstes denkt man, Loewe habe mit dem Update den normalen Klang verschlechtert, weil der einem plötzlich so dumpf und verwaschen erscheint. Ich konnte kaum glauben, daß ich damit bisher klar gekomme bin.
Daher hab ich es hier probiert. bild 5.55 mit Mimi und daneben einen bild 4.55 auf dem noch die 4er Software, ergo kein Mimi läuft und der ja den gleichen Lautsprecher wie der bild 5 hat.
Bei ausgeschaltetem Mimi klingt der bild 5 wie der bild 4. Um den Verdacht also vorweg zu nehmen: Nein, Loewe hat den Klang ohne Mimi nicht künstlich verschlechtert.

Als erstes denkt man, Loewe habe mit dem Update den normalen Klang verschlechtert, weil der einem plötzlich so dumpf und verwaschen erscheint. Ich konnte kaum glauben, daß ich damit bisher klar gekomme bin.
Daher hab ich es hier probiert. bild 5.55 mit Mimi und daneben einen bild 4.55 auf dem noch die 4er Software, ergo kein Mimi läuft und der ja den gleichen Lautsprecher wie der bild 5 hat.
Bei ausgeschaltetem Mimi klingt der bild 5 wie der bild 4. Um den Verdacht also vorweg zu nehmen: Nein, Loewe hat den Klang ohne Mimi nicht künstlich verschlechtert.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Mimi Kundige,
gibt es eigentlich einen Menüpunkt 'Mimi ein/aus'? Das wäre für mich Voraussetzung für den Kauf. Ich habe etwas Bedenken dass die Musikwiedergabe (Internet Radio, Youtube Musikvideos) durch Mimi evt. leiden könnte. Bisher empfinde ich die Loewen da allesamt (SL220/320/420, jeder mit klang 1 Sub) als akustisch perfekt.
Danke!
gibt es eigentlich einen Menüpunkt 'Mimi ein/aus'? Das wäre für mich Voraussetzung für den Kauf. Ich habe etwas Bedenken dass die Musikwiedergabe (Internet Radio, Youtube Musikvideos) durch Mimi evt. leiden könnte. Bisher empfinde ich die Loewen da allesamt (SL220/320/420, jeder mit klang 1 Sub) als akustisch perfekt.
Danke!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo,
ich habe auch den Mimi Freischaltcode erworben und aktiviert.
Ich muß sagen, besonders die Sprache klingt wesentlich besser und deutlicher, bin mir aber nicht sicher, ob lediglich die hohen oder ganz gezielt bestimmte Frequenzen angehoben werden.
Der Ton wird über eine Bose Lifestyle 38 wiedergegeben.
Der Frequenzgang einer Bose Anlage ist ja eine Sache für sich, da oftmals mehr basslastig aber dennoch
sehr gut klingend und oft fern jeder Linearität.
Die Wirkung von Mimi ist bei jeder Anlage unterschiedlich und immer subjektiv.
Auf jeden Fall ist Mimi eine feine Sache - auch, wenn ich dafür 99€ zuahlen mußte.
Aber das ist es wert und die "Zuzahlung" für mich eigentlich undiskutabel, da mein bild 5.49 auch ohne
diese positive Ergänzung gut laufen würde - eine sinnvolle Verbesserung ist es allemal und daher ist meiner
Meinung nach auch der Preis gerechtfertigt.
Vielleicht kommt später mal noch die Möglichkeit, den Raum einzumessen, das wäre dann das Gelbe vom Ei !
Gruß Fischi
ich habe auch den Mimi Freischaltcode erworben und aktiviert.
Ich muß sagen, besonders die Sprache klingt wesentlich besser und deutlicher, bin mir aber nicht sicher, ob lediglich die hohen oder ganz gezielt bestimmte Frequenzen angehoben werden.
Der Ton wird über eine Bose Lifestyle 38 wiedergegeben.
Der Frequenzgang einer Bose Anlage ist ja eine Sache für sich, da oftmals mehr basslastig aber dennoch
sehr gut klingend und oft fern jeder Linearität.
Die Wirkung von Mimi ist bei jeder Anlage unterschiedlich und immer subjektiv.
Auf jeden Fall ist Mimi eine feine Sache - auch, wenn ich dafür 99€ zuahlen mußte.
Aber das ist es wert und die "Zuzahlung" für mich eigentlich undiskutabel, da mein bild 5.49 auch ohne
diese positive Ergänzung gut laufen würde - eine sinnvolle Verbesserung ist es allemal und daher ist meiner
Meinung nach auch der Preis gerechtfertigt.
Vielleicht kommt später mal noch die Möglichkeit, den Raum einzumessen, das wäre dann das Gelbe vom Ei !
Gruß Fischi
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die einzige Situation, wo ich mir momentan ein Deaktivieren von Mimi Defined vorstellen kann, wäre klassischer Surroundsound, den ich bewusst erleben möchte. Die Musik ist Mimi Defined durchaus ansprechend. Alles wesentlich klarer und definierter. Man muss nicht 2-3 Tage mit Mimi Defined gehört haben, um dann beim Ausschalten den Unterschied zu merken. Das fällt SOFORT auf, wenn man beim Testen mal abschaltet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Fischi
Die Anpassung der Frequenzen erfolgt nach den bereits angesprochenen über 1 Million Hörtests, anhand der Vorgabe der Altersgruppe. Zu einem späteren Zeitpunkt dann individualisiert auf Dein persönliches Gehör nach entsprechendem Hörtest. Siehe dazu auch den Thread mit den technischen Hintergründen.
Die Anpassung der Frequenzen erfolgt nach den bereits angesprochenen über 1 Million Hörtests, anhand der Vorgabe der Altersgruppe. Zu einem späteren Zeitpunkt dann individualisiert auf Dein persönliches Gehör nach entsprechendem Hörtest. Siehe dazu auch den Thread mit den technischen Hintergründen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pichi
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Ich habe mir gerade Mimi gegönnt. Online Bestellung und bezahlung über paypal haben funktioniert.
Kommt der Code jetzt per Mail?
Und wie lange dauert das ca.?
Gruß
Ich habe mir gerade Mimi gegönnt. Online Bestellung und bezahlung über paypal haben funktioniert.
Kommt der Code jetzt per Mail?
Und wie lange dauert das ca.?
Gruß
--Connect 48 UHD (SL 420, V5.4.1.0) -- gekauft 09/2016
+ Subwoofer System klang 1 — gekauft 2021
--Art 37 LED DR+ (SL 150, 8.46.0) -- gekauft 12/2011
--Connect 40 (SL 320, V5.4.6.0) -- gekauft 05/2018
-BluRay Player Panasonic — gekauft 11/2010
+ Subwoofer System klang 1 — gekauft 2021
--Art 37 LED DR+ (SL 150, 8.46.0) -- gekauft 12/2011
--Connect 40 (SL 320, V5.4.6.0) -- gekauft 05/2018
-BluRay Player Panasonic — gekauft 11/2010
- Pichi
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 21. Jun 2018, 16:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Always on
Habe es gerade mal nach 2 Stunden TV abgestellt.
Der Unterschied ist wirklich extrem. Man mag es nicht mehr missen!
Zu der Preisdiskussion: Wenn es diesen Unterschied hardwareseitig gäbe, würden viele von uns vermutlich ein Vielfaches für die neuen Lautsprecher ausgeben.
Der Unterschied ist wirklich extrem. Man mag es nicht mehr missen!
Zu der Preisdiskussion: Wenn es diesen Unterschied hardwareseitig gäbe, würden viele von uns vermutlich ein Vielfaches für die neuen Lautsprecher ausgeben.
Loewe bild 5.55 mit klang 1 / Subwoofer und bild 1.32, Apple TV 4 & Apple TV 4K, Sky Q.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Voreinstellung ist 75%, die habe ich zunächst beibehalten, da mir der Zusammenhang zwischen der Profileinstellung (Geburtsjahr) und dem Wert für die Intensität noch nicht klar ist. Dreht man da an der selben Schraube? Editieren eines Profils ist scheinbar nicht vorgesehen - löschen und neu erstellen?
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie im anderen Thread zu den technischen Hintergründen und der Einrichtung beschrieben:
viewtopic.php?f=74&t=9707
viewtopic.php?f=74&t=9707
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Seit gestern habe ich Mimi auf meinem TV......und bin verblüfft.
Das Ergebniss überzeugt mich (Bj. 60) zu 100%.
Die Verbesserung über die TV Lautsprecher ist schon beeindruckend.
Stereosendungen über den AVR wiedergegeben klingen auch viel transparenter und klarer, egal ob Dolby PL2 Cinema oder Music.
Das 5.1 Tonformate nicht unterstützt werden stört mich weniger. Hier stelle ich den AVR eh nach meinen Wünschen ein.
Fazit:
Gut investierte 99€.
Das Ergebniss überzeugt mich (Bj. 60) zu 100%.
Die Verbesserung über die TV Lautsprecher ist schon beeindruckend.
Stereosendungen über den AVR wiedergegeben klingen auch viel transparenter und klarer, egal ob Dolby PL2 Cinema oder Music.
Das 5.1 Tonformate nicht unterstützt werden stört mich weniger. Hier stelle ich den AVR eh nach meinen Wünschen ein.
Fazit:
Gut investierte 99€.