Charles Remington hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Die Entwicklung und Produktion eines solchen Gerätes ist teuer, teurer als man sich als Laie vorstellt. Insbesondere weil Kunden, bei einem "hochpreisigen" Loewe Player hohe Ansprüche haben.
Loewe hatte früher auch keine Scheu einen (recht einfachen) Blu-Ray-Player für 800 Euro ( dann 700 Euro und letztlich 550 Euro ohne Fernbedienung) anzubieten. Damals bekam man problemlos einen Panasonic mit bestem Bildchipsatz für 1/3 bis 1/4 des aufgerufenen Preises. Viele Leute haben dennoch einen Loewe-Player genommen (obwohl sie z.T. wussten, dass das Innenleben komplett zugekauft wurde...) - wegen der passenden Optik und dem gleichen FB-Code.
Mal ganz abgesehen von den unnötigen 3 Sound-Port-Modellen und sonstigem Gedöns (wie dem bild 9) mit dem man definitiv nie Geld verdienen wird...

Ich kann nicht einschätzen, ob loewe das tun wird. Aber grundsätzlich ist gerade bei dieser Sache tatsächlich möglich, dass ein komplettes Ende von den Discs kommt. Zwar nicht so schnell aber kontinuierlich, weil sowohl die Qualität beim Streamen als auch die Praktikabilität wohl gewinnen werden. Auch wenn es wohl am Ende mehr Leute gibt als man denkt, die ihre high Tech Geräte auch mit entsprechend bestmöglicher Bitrate versorgen wollen.
Aber auch hier gilt, dass dies natürlich eher ein paar "Nerds" (?) sind und nicht die Masse und von denen kauft wiederum auch ein großer Teil nach Qualität und technischen Neuerungen. Heißt also, dass hier evtl der neueste Panasonic einen größeren Absatz haben dürfte und auch schneller ein neueres gerät haben dürfte.
Für loewe dürften sich eher Loewe tv Kunden interessieren. Auch wenn das eigtl nicht sein muss. Gutes Gerät würde das wohl sein. Und in Deutschland wird es die Leute auch geben. Aber nur da.
Ich denke davon wird man die Finger lassen. Selbst bei den neuesten Panasonics und Cos in - Sachen "4K abspielen"- gibt es in einschlägigen Foren nur noch LOLs, wenn die diese Preise lesen. Mal ganz abgesehen von Playern wie Dune und co, die vom Nas mit so gut wie keiner Beschränkung Abspielen.
Für loewe könnte es, wenn die Entwicklungskosten nicht viel zu hoch sein sollten, eine Möglichkeit darstellen, diese bei jedem tv Kauf mitzuliefern. Die Preise für die TVs könnten dafür notfalls leicht angehoben werden. Natürlich sollte es sie auch separat geben, aber so würde man eigtl den Flop verhindern. Und könnte Leute für die neuen 4K Discs begeistern.
Slogan: Bestes Bild für ihren Löwen oder so ähnlich.
Ob man aber mit Geräten für derartige Preise Punkten kann, selbst im Segment der Leute, die nicht allzu große Budget Probleme haben, wird eine Frage sein, die man nur tendenziell beantworten kann. Kann ja jeder mal bei sich überprüfen, ob er noch viele Discs nutzt. Dies ist ein guter Indikator. Ich tue es eher nicht. Wäre aber dennoch glücklich, so eine Kombi erwerben zu können. Aber wie gesagt, dies sollte man eher als exklusiv Service für die eigenen Kunden Prognostizieren als hier zu meinen, man wird hier Schlangen wie vorm Apple Store haben.
Kann ja ebenfalls jeder mal checken, wieviel er mehr für welches tv Produkt er Abdrücken würde, um dies so zu bekommen.
Für das fortbestehen dieser Firma sind aber Geräte für den Mainstream Markt wichtiger als hoch Risiko Segmente, wie 4K Disc Player für wohl mehrere hundert Euro.
Dies mag man nicht gerne hören, ist aber auf Dauer wohl wichtig. Irgendwann werden schließlich auch Oleds im Preis stark sinken und dennoch sehr gut sein. Das wird dann wieder schwerer gegen den Rest aufzutrumpfen.
Daher mögen ja vielleicht die besten Produkt Reihen für bestimmte gehobene Kreise interessant sein, aber Anbieter wie Philips und Panasonic sollte man schon versuchen zumindest auf deutschem Boden als Konkurrenz zu verstehen und Käufer vom Kauf eines Löwen zu überzeugen.
Lg und Samsung o.ä. im untersten Preis Segment eher nicht. Dies ist aber nur meine Meinung hierzu und kann auch ignoriert werden. Zumindest wird das schwerer umzusetzen.
Aber Mercedes ist auch froh nicht nur für Maybach Käufer interessant zu sein. Nein, dort wird auch möglichst versucht einem Golf Käufer eine a Klasse anzubieten. So ähnlich denke ich.
Das soll jetzt aber genug sein.