Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Und wann ist mit selbiger zu rechnen - ich wartenda echt schon hart drauf. Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Blätter' doch mal zurück auf Beitrag #17



bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Nein, sorry - ich meinte die iOS App, auf die sich pretch bezogen hat.
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Der Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 8. Dez 2016, 09:39
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Zum Thema Softwareentwicklung allgemein:
Ich bin selber Softwareentwickler in einem Unternehmen mit ca. 3000 Mitarbeitern.
Wir entwickeln unsere Software für diese Mitarbeiter. In unsere IT sind wir so ungefähr
400 Mitarbeiter. Jetzt mag man denken, dass es da ja kein Problem ist, bei so einer
großen IT, diese Software zu entwickeln.
Wir entwickeln aber nicht nur 1, 2, 3, 4 ... Produkte gleichzeitig, sondern es wird an
hunderten Anwendungen gleichzeitig gearbeitet. Interne Mitarbeiter reichen dafür gar nicht
mehr aus, so wird auf externe Mitarbeiter zurückgegriffen.
Bei all diesen Entwicklungen können Fehler auftreten. Das ist menschlich! Trotz 5-stufigem
Test-Konzept passiert das. Da kann sich niemand von freisprechen.
Aber diese Fehler, werden nach Bekanntwerden innerhalb kurzer Zeit (Stunden, Tage)
korrigiert und in Produktion gegeben. Erst danach gibt es neue Releases mit diversen
Änderungen.
Vielleicht wäre es auch für Loewe sinnvoller, zuerst bekannte Fehler durch Softwareupdates
zu beheben und nicht mit neuen Features und Gui-Änderungen zu vermischen. Weil durch
die dann auch wieder neue Fehler entstehen können. Sinnvoller finde ich, auf einem stabilen,
fehlerfreiem Stand aufzusetzen und sich dann auf neue Dinge zu konzentrieren. Auch wenn sich
dadurch natürlich die Neuentwicklung etwas verzögert.
Aber das soll hier keine Kritik an der Firma Loewe sein!
Ich bin selber Softwareentwickler in einem Unternehmen mit ca. 3000 Mitarbeitern.
Wir entwickeln unsere Software für diese Mitarbeiter. In unsere IT sind wir so ungefähr
400 Mitarbeiter. Jetzt mag man denken, dass es da ja kein Problem ist, bei so einer
großen IT, diese Software zu entwickeln.
Wir entwickeln aber nicht nur 1, 2, 3, 4 ... Produkte gleichzeitig, sondern es wird an
hunderten Anwendungen gleichzeitig gearbeitet. Interne Mitarbeiter reichen dafür gar nicht
mehr aus, so wird auf externe Mitarbeiter zurückgegriffen.
Bei all diesen Entwicklungen können Fehler auftreten. Das ist menschlich! Trotz 5-stufigem
Test-Konzept passiert das. Da kann sich niemand von freisprechen.
Aber diese Fehler, werden nach Bekanntwerden innerhalb kurzer Zeit (Stunden, Tage)
korrigiert und in Produktion gegeben. Erst danach gibt es neue Releases mit diversen
Änderungen.
Vielleicht wäre es auch für Loewe sinnvoller, zuerst bekannte Fehler durch Softwareupdates
zu beheben und nicht mit neuen Features und Gui-Änderungen zu vermischen. Weil durch
die dann auch wieder neue Fehler entstehen können. Sinnvoller finde ich, auf einem stabilen,
fehlerfreiem Stand aufzusetzen und sich dann auf neue Dinge zu konzentrieren. Auch wenn sich
dadurch natürlich die Neuentwicklung etwas verzögert.
Aber das soll hier keine Kritik an der Firma Loewe sein!
Connect 40 UHD, SL420, v5.0.27 - T&A K2 Blu - Philips CD880 - Thiel SCS 4 - Amazon Fire TV v1 - FB 7490
Läuft bei mir. Zwar rückwärts und bergab - aber läuft!
Läuft bei mir. Zwar rückwärts und bergab - aber läuft!

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Es ist schon ein paar mal erwähnt worden, die Software so eines TV ist um Dimensionen komplexer als das meiste andere.
Die meisten Entwickler gibts wohl im Bereich Industrie. Dort wir Software für ein Gerät mit einer meist sehr speziellen, klar umrissenen Aufgabe geschrieben. Ein TV muss aber Hunderte sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen und in einer Umgebung arbeiten in der unterschiedlichste externe Mitspieler berücksichtigt werden wollen auf die man keinen Einfluss hat.
Ich muss aber auch sagen, die Software der SL3xx und SL4xx ist alles andere als instabil. Wenn man hier schaut, es gibt immermal Fehler in Randbereichen. Das meiste was hier auftaucht betrifft eben auch das Zusammenspiel mit externen Fremdgeräten und nur selten die TV Funktionen selbst.
Da verliert man in Foren naturgemäß manchmal die Relationen, weil eben nur Fehler berichtet werden und das Gros der Kunden die bei ihren Geräten keine Fehler feststellen schreiben das hier eben nicht.
Die meisten Entwickler gibts wohl im Bereich Industrie. Dort wir Software für ein Gerät mit einer meist sehr speziellen, klar umrissenen Aufgabe geschrieben. Ein TV muss aber Hunderte sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen und in einer Umgebung arbeiten in der unterschiedlichste externe Mitspieler berücksichtigt werden wollen auf die man keinen Einfluss hat.
Ich muss aber auch sagen, die Software der SL3xx und SL4xx ist alles andere als instabil. Wenn man hier schaut, es gibt immermal Fehler in Randbereichen. Das meiste was hier auftaucht betrifft eben auch das Zusammenspiel mit externen Fremdgeräten und nur selten die TV Funktionen selbst.
Da verliert man in Foren naturgemäß manchmal die Relationen, weil eben nur Fehler berichtet werden und das Gros der Kunden die bei ihren Geräten keine Fehler feststellen schreiben das hier eben nicht.

-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 8. Dez 2016, 09:39
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Updates - Aufwand, Betatest, warum ist mein Problem noch nicht gefixt
Wenn man mal richtig komplexe Software sehen möchte, sollte man sich bei einer Versicherung informieren.
Industriesoftware kann ich nicht beurteilen, Software eines TVs wird sicherlich auch sehr komplex sein.
Natürlich ist es so, dass in Foren nur die Leute schreiben, bei denen Probleme auftauchen. Die zufriedenen
Kunden melden sich meistens nicht.
Im großen und ganzen ist die Software ja auch okay. Ärgerlich ist es nur, wenn z. B. im Marketing-Prospekt Funktionen
beworben werden und auch in der Anleitung beschrieben werden und dann nicht bzw. nur fehlerhaft funktionieren.
Und ärgerlich ist es auch, wenn sich der Händler, bei dem man gekauft hat, als Kistenschieber outet und bei irgendwelchen
Problemen immer wieder folgenden Satz bereit hält: "Haben Sie schon die neueste Software auf Ihrem Gerät?"
Die Kunden erwarten natürlich von einem Hersteller, der sich im Premium-Bereich sieht und auch entsprechende Premium-Preise
verlangt, Premium-Qualität!

Industriesoftware kann ich nicht beurteilen, Software eines TVs wird sicherlich auch sehr komplex sein.
Natürlich ist es so, dass in Foren nur die Leute schreiben, bei denen Probleme auftauchen. Die zufriedenen
Kunden melden sich meistens nicht.
Im großen und ganzen ist die Software ja auch okay. Ärgerlich ist es nur, wenn z. B. im Marketing-Prospekt Funktionen
beworben werden und auch in der Anleitung beschrieben werden und dann nicht bzw. nur fehlerhaft funktionieren.
Und ärgerlich ist es auch, wenn sich der Händler, bei dem man gekauft hat, als Kistenschieber outet und bei irgendwelchen
Problemen immer wieder folgenden Satz bereit hält: "Haben Sie schon die neueste Software auf Ihrem Gerät?"
Die Kunden erwarten natürlich von einem Hersteller, der sich im Premium-Bereich sieht und auch entsprechende Premium-Preise
verlangt, Premium-Qualität!
Connect 40 UHD, SL420, v5.0.27 - T&A K2 Blu - Philips CD880 - Thiel SCS 4 - Amazon Fire TV v1 - FB 7490
Läuft bei mir. Zwar rückwärts und bergab - aber läuft!
Läuft bei mir. Zwar rückwärts und bergab - aber läuft!
