Produkteinführung Loewe Connect 32 FHD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Was mich übrigens deutlich irritiert ist, daß dir dein Händler das nicht erklären kann, sondern dir angebliche "schwerwiegende Mängel" an den SL3xx Connect bestätigt. Wo hast du denn den TV gekauft? Die SL3xx sind, nach relativ einhelliger Meinung, das beste und zuverlässigste SL Chassis überhaupt. Dieses Niveau hatte Loewe zuletzt mit den L Chassis.

Du scheiterst daran nicht alle Funktionen am ersten Tag verstanden zu haben. Deshalb zu behaupten die Geräte hätten schwere Mängel und du sähest dich als Versuchskaninchen find ich einigermaßen ärgerlich.

Du wirst bestimmt, wie einige andere vor dir, gleich schreiben du wärst vielleicht etwas voreilig gewesen oder hättest es überspitzt formuliert.
Ich fänd es prima wenn man sich das vorher überlegen könnte und wenigstens versuchen würde sich mit dem neuen, sicher erstmal ungewohnten Bedienkonzept vertraut zu machen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Hauptsache erstmal meckern, bevor man sich - von SL1 kommend - zunächst mal mit dem neuen Bedienkonzept und der neuen Oberfläche vertraut gemacht hat. Und von 'erheblichen Mängeln' schreiben, ohne die konkret zu benennen. Plus nach der ersten Antwort gleich pampig werden. Seit langem gab es keine so rund laufende Software mehr, wie derzeit beim aktuellen Chassis!!

Edit: Und ´durch den Händler bestätigt´ würde mich echt mal interessieren :nicky:

Edit: Sascha schneller :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von TheisC »

Vermutlich ist auch auf dem Kasten ne uralte Version installiert oder sonstwas. Die 320 klappen in der Tat wirklich mittlerweile problemlos. Wenn es überhaupt irgendwo hapert, dann sind das Sachen die der Standarduser, mit Sicherheit nicht nach ein paar Tagen zu nutzen versucht.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Zumindest schreibt senior er habe auf die aktuelle Version geupdated.

Ich wollte hier aber auch niemanden anmachen.
Nicht zuletzt aus dem Betatest weiß ich aber wie viel Arbeit, Engagement und Herzblut in den Geräten steckt und wie sehr Loewe (inzwischen) auch auf Kundenwünsche hört.
Daß die Bedienung etwas komplexer ist als bei alten Modellen, ist einfach auch der Tatsache geschuldet, daß sie viel mehr können. Mit ein wenig Geduld und Ausprobieren ist das aber leicht zu bewältigen. Kopieren und streamen sind nun auch keine Funktionen die jeder (außer senior) als erstes ausprobiert. Da kann es sich dann auch schonmal lohnen, beim ersten Versuch, das Handbuch zu Hilfe zu nehmen.

Was es hier sicher zusätzlich nicht vereinfacht ist, das ganze mit zwei Geräten zu probieren, die 5-6 Jahre auseinanderliegen und zwischen denen ein komplettes Redesign der Bedienoberfläche liegt.
Mir ist jetzt, beim Versuch das Problem nachzustellen übrigens wieder aufgefallen wie viel besser das neue Bedienkonzept ist. Der SL 150 ist schon bisschen verschachtelt und einiges nicht da wo man es erwarten würde. Auch beim SL3xx ist noch manches schwer zu finden, gerade wenn es um Einstellungen solcher spezielleren Funktionen geht, aber es ist doch alles deutlich aufgeräumter.

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von bombalatomba »

Man kann alles kopieren Bzw. exportieren. (Auch die Verschlüsselten, bei mir jedenfalls)

Ich find die neuen einfach klasse :)

Danke an Loewe und an die Oberklasse :D
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von DanielaE »

Ok, wenn es tatsächlich möglich ist, Aufzeichnungen einer Platte auf die Platte eines anderen Gerätes zu exportieren, dann um so besser - mir fehlt einfach das zweite Gerät dafür. Das gleiche Ergebnis hat man durch simples Streaming von einem Gerät auf das andere (ohne zu kopieren), denn dann könnte man die Tuner und Platten aller verfügbaren Geräte kombinieren, um noch mehr Aufzeichnungen gleichzeitig vorzunehmen und dabei auch noch eine gemeinsame 'virtuelle' DR+ Platte mit entsprechend vielfacher Kapazität zu erhalten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Senior

#32 

Beitrag von Senior »

au weia, da habe ich was angerichtet, hoffe daß meine Entschuldigung trotzdem ankommt. Also: Habe noch mal alles durchgespielt. 5 Minuten aufgezeichnet und kopiert und es hat alles geklappt wie es soll. Mein Irrtum war folgender. Wollte eine halbe Stunde Archiv in HD kopieren (heute Show :D ), Meldung Kopiervorgang wird gestartet, habe den Raum verlassen und nach zwanzig Minuten das Programm verlassen in der Annahme der Kopiervorgang wäre abgeschlossen. Mir dämmert, daß das Kopieren von 1/2 Stunde HD wesentlich länger dauert. Was ich dann am anderen Fernseher sah, war tatsächlich das normale DR+-Streaming. Mea Culpa.
Was mir der Händler als Fehler bestätigte, war das Wechseln des Programms (gelbe Taste), im Laden hat es auch nicht funktioniert und er will Loewe kontaktieren. Bei meinem Jubiläums-Connect (Chassis 1xx) funktioniert es nämlich.
Die Sache mit dem Kopieren hatte ich nicht erwähnt.

Im Zusammenhang mit DR+-Streaming hatte ich noch angesprochen, daß ich es umständlich finde, daß man das Gerät erst mit Systemsteuerung/Extras/freigeben muß. Bei normalem Ausschalten funktioniert es nicht (Die Festplatte läuft dann nicht gemäß programmierter Nachlaufzeit 1/2/4 immer ). Es wäre schön, wenn die Platte auch dann wie programmiert laufen würde.
Also nochmal sorry (ich finde Loewe ja auch klasse, schon als Röhre :) )

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von dubdidu »

Hast Du in Bezug auf die gelbe Taste den Beitrag von Spielzimmer gelesen?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Senior hat geschrieben: Was mir der Händler als Fehler bestätigte, war das Wechseln des Programms (gelbe Taste), im Laden hat es auch nicht funktioniert und er will Loewe kontaktieren.
Und das sind dann erhebliche Mängel? Spielzimmer hat ja erklärt woran es liegt. Der Fehler liegt bei RTL.
Senior hat geschrieben:Im Zusammenhang mit DR+-Streaming hatte ich noch angesprochen, daß ich es umständlich finde, daß man das Gerät erst mit Systemsteuerung/Extras/freigeben muß. Bei normalem Ausschalten funktioniert es nicht (Die Festplatte läuft dann nicht gemäß programmierter Nachlaufzeit 1/2/4 immer ). Es wäre schön, wenn die Platte auch dann wie programmiert laufen würde.
Ich find das auch nicht glücklich gelöst, und das war beim SL220 auch noch anders.
Loewe sagt dazu sie haben auf Kundenbeschwerden reagiert, die nicht wollten, daß der TV beim ausschalten immer erstmal in den Streamingstandby geht, der ja mehr Strom braucht, nur weil sie hin und wieder von außen drauf zugreifen.
Aber wie oben beschrieben kann man die Funktion auf die WEB Taste legen. Dann musst du dir nur angewöhnen den TV darüber auszuschalten.

Senior

#35 

Beitrag von Senior »

Spielzimmer hat geschrieben:Wenn die gelbe Taste bei dir nicht funktioniert, kann es daran liegen dass du das auf einem privaten Programm wie RTL & Co versuchst.

Durch die HbbTV-Anwendung der RTL-Gruppe wird unter flexibler Auslegung der Spezifikationen die Funktion 'gelb' seitens RTL kurzerhand umgewandelt, so dass beim Loewe auf diesen Sendern die gelbe Taste nicht mehr wie erwartet funktioniert.
Abhilfe ist b.a.w. den automatischen HbbTV-Start bei RTL & Co abzuschalten, was auch die lästigen Werbeeinblendungen rechts unten abschaltet. Drückt man die rote Taste startet HbbTV manuell und man kann es trotzdem nutzen...mir ist das so eh lieber da mich die Einblendungen/gelbe Nichtfunktion viel mehr stören als ein seltener zusätzlicher Tastendruck bei Bedarf.
komischerweise funktioniert es heute einwandfrei, weiß der Geier warum. Habe trotzdem die Automatik HbbTV bei den Privaten deaktiviert, gute Idee, mich haben die Einblendungen auch genervt.

Benutzeravatar
metzoforte
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: Danksagungen

#36 

Beitrag von metzoforte »

Moin,
ist ja alles schön und gut :D , aber wie sieht es mit der Qualität des TV-Bildes aus? Wirlich heller und klarer als die alten Displays? Kommt die Signalzwischenberechnung an die der U-HD TV's? Lauter Fragen um Fragen. :???:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Metz Axio pro 32 LED 200 Media Z SW: MGQ610_611_612_V6.25A, Technisat DigiCorder HD K2, LG BP730, ...

Senior

#37 

Beitrag von Senior »

metzoforte hat geschrieben:Moin,
ist ja alles schön und gut :D , aber wie sieht es mit der Qualität des TV-Bildes aus? Wirlich heller und klarer als die alten Displays? Kommt die Signalzwischenberechnung an die der U-HD TV's? Lauter Fragen um Fragen. :???:
will mich nicht wieder unbeliebt machen ;) aber ich sag´s trotzdem. Ich habe den Vergleich zum Connect 40´´ (Chassis 155), er ist ein klein wenig besser (Auflösung, plastischer) aber am Neuen habe ich noch keine Einstellungen verändert (wie Auslieferungszustand). Weiß nicht ob auch die Größe eine Rolle spielt (40 vs. 32).Vielleicht kann man noch ein wenig mit der Bildanpassung herausholen. Hatte übrigens auf beiden dasselbe Programm und bin zwischen Schlaf- und Wohnzimmer hin-und hergerannt :D

Senior

#38 

Beitrag von Senior »

ich schon wieder :)
ist jetzt einige Zeit vergangen und meine (persönliche) Meinung hat sich gefestigt. Zur Bildqualität: Ich fand sie sowohl beim 40" Connect SL155 und beim alten Xelos besser. Farben waren wärmer und natürlicher für mich angenehmer (vielleicht ist der Vergleich erlaubt LED- zu Glühlampe). (Habe viel bei den Einstellungen probiert) Hat das Panel Einfluss darauf ?.
Bedienung: Ist deutlich umfangreicher aber gut (wenn man´s drauf hat :D ), aber: Die Einblendungen sind bei mir transparent, das Fernsehbild scheint durch und bei hellen Passagen kann ich die Schrift nicht lesen (bei der Einblendung). Für mich ein No-Go. Gibt es nicht bei Konstrukteuren einen Leitsatz "Form folgt Funktion" ? Kann ich vielleicht was einstellen ? (glaube nicht).
Alles in Allem ein gutes Gerät mit für mich persönlich kleinen Schwächen.
Gruß

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Senior hat geschrieben: Farben waren wärmer und natürlicher für mich angenehmer (vielleicht ist der Vergleich erlaubt LED- zu Glühlampe). (Habe viel bei den Einstellungen probiert)
Die Farbtemperatur der aktuellen entspricht nahezu perfekt dem was per Standard als Ideal festgelegt ist. Die Älteren waren eher zu warm. Natürlicher sind damit die Neuen, du bist von deinen älteren TVs nur ein wärmeres Bild gewöhnt.
Abhilfe kann hier das ändern der Farbtemeratur im Bildmenü schaffen, stellt man die auf soft wird das Bild deutlich wärmer.

Die Menüs sind doch wirklich nur minimal transparent, sind zudem noch dunkel hinterlegt und die Schrift ist rein weiß. Hatte noch nie Probleme eine Einblendung erkennen zu können. Kann mir auch nicht vorstellen daß das in irgendeiner Situation auftreten könnte.
Hast du evtl. im Servicemenü gepfuscht und die Transparenz erhöht?

Senior

#40 

Beitrag von Senior »

Pretch hat geschrieben: Hast du evtl. im Servicemenü gepfuscht und die Transparenz erhöht?
wie komme ich denn zu der Transparenz - Einstellung im Menue ?

Antworten

Zurück zu „Loewe News“