L2650 XELOS A26 noch Unitymedia-tauglich?

Antworten
Hauki
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2017, 20:42
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen

L2650 XELOS A26 noch Unitymedia-tauglich?

#1 

Beitrag von Hauki »

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem älteren XELOS A26.
Chassis: L 2650
Software v. 4.27

Wir besitzen mehrere Loewe TV und sind bei Unitymedia, wo heute einiges umgestellt wurde:
https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... changeday/

Auf andere Loewe TV hatte die Umstellung keine Auswirkungen.
Lediglich beim XELOS A26 sind keine Sender mehr auffindbar.

Der TV startet immer in der sog. "Videothek".
Ich nehme an, dass es sich dabei um ein Feature von Unitymedia handelt.
Ein anderes TV-Programm als die "Videothek" ist nicht mehr wählbar.

Soweit ich informiert bin, kann man den TV nicht zurücksetzen.
Ich hatte jedoch die Erstinbetriebnahme wiederholen lassen.
Es wurden keine Sender eingetragen, abgesehen von der Videothek.
Besteht die Möglichkeit, dass ich bei Sendersuche etwas falsch gemacht habe (DVB-C war aktiviert) oder kann es sein, dass der XELOS A26 von gestern auf heute nicht mehr unitymediatauglich ist?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Hauki hat geschrieben:oder kann es sein, dass der XELOS A26 von gestern auf heute nicht mehr unitymediatauglich ist?
Das ist sehr unwahrscheinlich.
Wo das Problem liegen kann muss aber jemand aus dem UM Gebiet sagen. Keine Ahnung was die da wie umgestellt haben.

Hauki
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2017, 20:42
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Hauki »

Danke für die schnelle Antwort!
Ist mit "UM-Bereich" ein Bereich hier im Forum gemeint, oder hätte ich mich anderswo hin zu wenden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ich meinte jemand der auch im Kabelnetz von Unity Media ist. ;)
Gibt hier ein paar Techniker die die ebenfalls per UM empfangen, sicher meldet sich noch einer von denen.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von spy-1 »

Ich glaube nicht, dass es da Probleme gibt. Wir sind allerdings auch erst am 12.09. dran. ;-)
Ich würde die private Senderliste, wenn angelegt, löschen und einen neuen Sendersuchlauf durchführen.
Ich weiß von meinem Bruder aus NRW, bild 5, dass das so geklappt hat.
Es werden wohl einige Sender auf neue Frequenzen umgestellt und damit gelten die alten Programmplätze nicht mehr.
Viel Erfolg!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Spielzimmer »

Ist beim Suchlauf auch QAM256 eingestellt worden??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

spy-1 hat geschrieben:und einen neuen Sendersuchlauf durchführen.
Er hat ja eine Erstinbetriebnahme durchgeführt.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von fswerkstatt »

Bei L26xx MUSS man in den Sucheinstellungen in der letzten Zeile noch QAM256 ergänzen. Standardmäßig steht da nur "keine".
Damit wurden bisher noch einige wenige Sender gefunden, seit der Umstellung am 29.08 nur der der Promotrailer "Videothek".
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Hauki
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2017, 20:42
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Hauki »

Danke für alle Antworten!

Genau so sieht es aus. Es wird seit dem 29.08. nur noch die Videothek gefunden.
Somit wurde vor dem 29.08. also auch nur eine kleine Auswahl des Programm angezeigt, da nie "QAM256" eingegeben wurde.
Das war zumindest nie aufgefallen.
fswerkstatt hat geschrieben: Bei L26xx MUSS man in den Sucheinstellungen in der letzten Zeile noch QAM256 ergänzen.

Standardmäßig steht da nur "keine".

Damit wurden bisher noch einige wenige Sender gefunden, seit der Umstellung am 29.08 nur der der Promotrailer "Videothek".
Momentan führe ich bei dem nicht funktionierenden L2650 XELOS A26 auch nur eine Fern-Anleitung durch.
Soweit ich informiert wurde, sieht das Fenster der Antenneneinstellungen so aus:
Loewe L2650 XELOS A26 - Sendersuche - Symbolraten und Modulationsraten.jpg
Wo der rote Pfeil hin zeigt ist angeblich nur DVB-S markiert.
Sollte dort, parallel zu DVB-S, auch noch "Kabel" angehakt werden?

Mir erschließt sich aus dem Bild der Antennenleitungen aus der Bedienungsanleitung nicht, wo dort Symbolraten und Modulationsarten eingegeben werden könnten.
Ist von Loewe eine ausführliche Anleitung erhältlich, wo dies gezeigt wird?

Handelt es sich bei "QAM256" um eine Symbolrate oder um eine Modulationsart?
Ich kann mit beiden Begriffen nichts anfangen.
In der Bedienungsanleitung werden sie nicht erklärt.

Spielzimmer hat geschrieben:Ist beim Suchlauf auch QAM256 eingestellt worden??
Wo genau wäre "QAM256" denn einzutragen?

spy-1 hat geschrieben: Ich weiß von meinem Bruder aus NRW, bild 5, dass das so geklappt hat.
Bei einem neueren Loewe-TV wurde alles automatisch angepasst, ohne dass ein Eingriff nötig war.


VG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Habe den Threadtitel mal etwas "entschärft" ;)

Dieses "unitymediatauglich" war für´s Auge irgendwie komisch :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Hauki hat geschrieben: Mir erschließt sich aus dem Bild der Antennenleitungen aus der Bedienungsanleitung nicht, wo dort Symbolraten und Modulationsarten eingegeben werden könnten.
Gibts an der Stelle auch nicht, sondern in einem der nachfolgenden Screens.

DVB-C nicht zusätzlich auswählen, sondern ausschließlich, den Haken bei DVB-S also entfernen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Mr.Krabbs »

#1:
Hauki hat geschrieben:...
Besteht die Möglichkeit, dass ich bei Sendersuche etwas falsch gemacht habe (DVB-C war aktiviert) oder kann es sein, dass der XELOS A26 von gestern auf heute nicht mehr unitymediatauglich ist?

Vielen Dank!
Wenn jetzt doch nur DVB-S "angehakt" ist, kann das schon die Ursache sein.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Die zusätzliche Zeile für die Modulationsart, kam erst durch ein SW-Update dazu, daher ist das in der BDA nicht erwähnt. Erklärt sich aber dann von selbst wenn man weiterklickt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Hauki
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2017, 20:42
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von Hauki »

Spielzimmer hat geschrieben:Die zusätzliche Zeile für die Modulationsart, kam erst durch ein SW-Update dazu, daher ist das in der BDA nicht erwähnt. Erklärt sich aber dann von selbst wenn man weiterklickt.
Vielleicht sind die Einstellmöglichkeiten in der Software v. 4.27 noch gar nicht enthalten.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

Sind sie, sonst hätten wir das schon erwähnt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Rudi16 »

Hauki hat geschrieben:Handelt es sich bei "QAM256" um eine Symbolrate oder um eine Modulationsart?
Letzteres. QAM steht für "Quadratur-Amplituden-Modulation" und die 256 sagt aus, daß ein Symbol 256 Zustände (sprich 8 Bit) beinhaltet. Eine QAM64 dagegen überträgt nur 6 Bit pro Symbol. D.h. die erzielbare Datenrate bei gleicher Symbolrate ist entsprechend geringer. Dafür ist eine QAM64 aber weniger anfällig gegen Störungen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Hauki
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2017, 20:42
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von Hauki »

Hallo,

der TV läuft soweit wieder.
Die Programme sind jetzt verfügbar.
Danke!

Es gibt allerdings ein neues Problem: Die Lautstärke.
Bisher war du Lautstärke, eingestellt zwischen 15-18 von 63, immer ausreichend.
Nun kann man den Ton kaum noch hören.
Selbst auf maximaler Lautstärke (63) ist der Ton kaum ausreichend laut.

Gibt es dafür vielleicht auch noch einen Lösungsansatz?

VG

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“