Individual Überspannungsschaden?

Antworten
Cora1980

Individual Überspannungsschaden?

#1 

Beitrag von Cora1980 »

Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage. Und zwar ist meine Fritzbox in der Nacht von Donnerstag auf Freitag durch einen Überspannungsschaden bei diesem heftigen Gewitter kaputt gegangen. Kann man auch sehen und riechen. Jetzt habe ich heute morgen festgestellt, dass mein zweiter Loewe Fernseher, welcher durch ein LAN Kabel mit der Fritzbox verbunden ist, nicht mehr angeht. :conf: :conf: Kann es sein, dass der Fernseher jetzt wegen "Altersschwäche" nicht mehr funktioniert (was nicht so schön ist) oder kann es daran liegen, dass die Fritzbox diese Überspannung an den Fernseher per LAN Kabel weitergegeben hat und dieser jetzt hin ist? Oder vielleicht nur ein Panel? Sonnst ist mir bislang noch kein Gerät aufgefallen, was defekt ist.
LG Cora

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Herzlich willkommen, Cora!

'Altersschwäche' ist zwar nicht auszuschließen, aber gemäß Occams Rasiermesser ist die Ursache doch eher bei dem Überspannungsvorfall zu suchen. Wenn ein Gerät im Haushalt dadurch zerstört wurde, ist davon auszugehen, daß alle damit verbundenen Geräte ebenfalls mehr oder weniger große Schäden davongetragen haben können. Diese können sich auch erst später und nur sporadisch manifestieren. Ich hoffe, du hast eine gute Hausratversicherung, die Überspannungsschäden in ausreichendem Umfang abdeckt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Hatst Du mal versucht den TV für 2-3 Minuten vom Netz zu trennen (Netzstecker ziehen, warten, wieder einstecken, versuchen einzuschalten)?
So sehr alt ist der Individual ja nicht, von "Altersschwäche" würd ich also erstmal nicht ausgehen.

Ist er nicht wieder in Gang zu bringen kann am Ende aber nur ein Techniker vor Ort zuverlässig feststellen was kaputt und wie das zu beheben ist.

Cora1980

#4 

Beitrag von Cora1980 »

Ja, den Stecker habe ich bereits mehrmals gezogen......das ist ja oft die "günstigste" Art etwas elektronisches zu reparieren :D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Vermutlich kam die Überspannung über das Stromnetz, habt ihr Freileitungen in der Nähe? Das erhöht ein solches Risiko...

Vermutlich wird nicht die Verbindung zur FB den TV beschädigt haben, sondern alleine die Tatsache dass er im Stromnetz eingesteckt war und vermutlich auf Standby stand??
Bei Überspannung im Stromnetz ist es reine Glückssache welche Geräte betroffen sein können. In dem Fall dürfte das Netzteil was abbekommen haben, das kann 'nur' die Sicherung sein oder es ist erforderlich das sog. Basicboard zu repaieren bzw. tauschen.

Sollte der eher unwahrscheinliche Fall passiert sein, dass Überspannung über das NW ging (wobei afaik nach der Buchse im TV ein Übertrager das abfangen müsste), dann wäre evtl. dein Signalboard beschädigt was leider etwas teurer im Austausch ist...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“