Panasonic Bluray Player BDT465 und Loewe Connect 2712 CEC

Antworten
geniussoft

Panasonic Bluray Player BDT465 und Loewe Connect 2712 CEC

#1 

Beitrag von geniussoft »

Hallo,

Ich besitze einen connect mit 2712 board, 37". Zurzeit habe ich einen Panasonic BD80, der sich über HDMI-CEC über die Loewe Assist bedienen lässt. Ich spiele mit dem Gedanken mir den neuen Panasonic BDT465 zu holen, der zweite HDMI für Audio wäre für mich interessant um einmal direkt den Bluray am Loewe anzuschließen, dann aber zusätzlich für HD Audio an meinen Onkyo TX-NR708. Ich will kein Signal durchschleifen wegen des erhöhten Stromverbrauchs des Onkyo, außerdem ist die direkte Bedienung ohne den Verstärker für Frau und Kind einfacher. Aber ab und zu hör ich gerne HD Audio, deshalb der Aufrüstgedanke, das spart das ständige Umstöpseln des HDMI.
Die Frage ist jetzt ob sich Loewe 2712 und die neuen Pana über HdMi Cec verständigen, klappt das so gut wie beim BD80?
Pana hat wohl mehrfach die Protokolle angepasst - habe ich irgendwo im Netz gelesen. Kann mir jemand was dazu sagen?

Grüße, geniussoft

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Leider funktionieren die aktuellen Pansonic Modelle nicht mehr mit HDMI CEC und Loewe.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

geniussoft

#3 

Beitrag von geniussoft »

Vielen Dank, mulleflup, das hatte ich befürchtet. Ich hatte etwas ähnliches für die Vorjahresgeneration in einem anderen Forum bzgl. Panasonic gelesen.
Gibt es denn Bluray Player von anderen Herstellern die zwei HDMI out haben und mit Loewe CEC (2712) bedienbar sind? ggf. auch sogar noch welche auf denen Amazon Instant Video (Prime) läuft?
Da würd ich glatt zuschlagen ;-)
Vielen Dank schon vorab für alle Antworten die mir weiter helfen.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

z.B Pioneer BDP-450 K , jedoch kein Amazon Streaming
Samsung BD-F 7500 , 2. HDMI nur Ton, kein Amazon Streaming
Sonsy BDP-A 6000 Amazon Streaming weiss ich nicht.

Alle drei mit Loewe fernbedienbar

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

geniussoft

#5 

Beitrag von geniussoft »

Danke, mulleflup. Habe den Samsung bei Amazon bestellt, er soll doch mit Instant video funktionieren, zumindest hat er die app dafür. Einige klagen über Probleme am WLAN, bei mir kommt er ins LAN.
Bin gespannt, auf Amazon und in Testberichten sieht das Produkt gut aus, sollte es ein Flop sein muss er zurück und ich suche weiter. Bin aber zuversichtlich und freu mich schon auf den Samsung. Danke nochmal, geniussoft

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Hoffentlich hast Du über unseren Forenlink bestellt :us:

Hilf dem Forum - Klick :thumbsupcool:

Sonst noch mal stornieren und neu bestellen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von mulleflup »

Warum denn nicht im stationären Fachhandel ?? Unterstützt wenigstens Arbeitsplätze die korrekt bezahlt werden und Untenehmen die hier Steuern zahlen ;)

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Sowieso, aber er schrieb ja schon "bei Amazon bestellt"...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

geniussoft

#9 

Beitrag von geniussoft »

Philosophiefrage. Ich kaufe viel im Fachhandel, bin aber auch Amazon Prime Mitglied. Die Rückgabe bei Amazon ist bei Bedarf einfach, simpel, kostenlos. Sowohl mein lokaler Expert wie auch Saturn hätten mir das Gerät innerhalb von 3 Tagen beschafft, bei Amazon kommt es morgen. Und ich hätte Skrupel ein extra bestelltes Gerät an einen Fachhändler zurück zu bringen, falls es wieder erwarten doch nicht gefällt oder nicht alles klappt mit CEC oder Audio über hdmi oder Instant Video. Die 8 Eur die Amazon billiger war waren nicht ausschlaggebend. Aber - auch bei Amazon arbeiten Menschen, verdienen Geld, Mehrwertsteuer geht ab und Gewerbesteuer sicher auch, wenn auch mit Nachlässen. Ich find das jetzt nicht wirklich schlimm....

Geniussoft

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von TheisC »

Schlimm sicher nicht aber Menschen als Maschinen, unterbezahlt und Steuer zahlt Amazon in der BRD nix, alles komplett Luxemburg :droh: :droh:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

geniussoft

#11 

Beitrag von geniussoft »

Luxemburg ist doch auch Europa...
Wir weichen hier ziemlich vom Thema ab, denke ich. Am Ende hat jedes, wirklich jedes Unternehmen die Pflicht zu wachsen und dabei die Möglichkeiten zu nutzen, die sich anbieten. Ich habe viele deutsche Produkte, eben auch den besagten Loewe. Aber ganz sicher auch kein schlechtes Gewissen japanische oder südkoreanische Produkte über einen in Luxemburg versteuernden Versandhändler mit ziemlich vielen Mitarbeitern in Deutschland zu bestellen. Es wird keiner gezwungen bei Amazon zu Niedriglöhnen zu arbeiten wenn er mobil und fähig ist. Und selbst wenn man aus welchen Gründen auch immer nichts anderes finden kann, es gibt schlimmere Arbeitgeber als amazon. Auch bei DHL gilt das Gleiche, die mir das Paket zustellen. Wichtig finde ich zu konsumieren, sonst bricht alles zusammen, selbst wenn alle ihr Geld nur bei deutschen Banken anlegen, statt es auszugeben und in Umlauf gegen Ware zu bringen. Nur über Konsum läuft es rund und alle partizipieren. Wer das beste Angebot hat, gewinnt, das beste Angebot wird nicht nur durch den Preis bestimmt.
Ist da jetzt irgendetwas falsch gedacht?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von mulleflup »

Genau, nicht einen Cent Gewerbesteuer ,und Mwst wird durch den Sitz in Luxemburg auch hier nicht komplett abgeführt.

Und ausserdem, hier als Beispiel und Gedanke nur mal für Aachen:
Aber das ist ja eigentlich Offtopic.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von mulleflup »

geniussoft hat geschrieben:Luxemburg ist doch auch Europa...
Wir weichen hier ziemlich vom Thema ab, denke ich. Am Ende hat jedes, wirklich jedes Unternehmen die Pflicht zu wachsen und dabei die Möglichkeiten zu nutzen, die sich anbieten. Ich habe viele deutsche Produkte, eben auch den besagten Loewe. Aber ganz sicher auch kein schlechtes Gewissen japanische oder südkoreanische Produkte über einen in Luxemburg versteuernden Versandhändler mit ziemlich vielen Mitarbeitern in Deutschland zu bestellen. Es wird keiner gezwungen bei Amazon zu Niedriglöhnen zu arbeiten wenn er mobil und fähig ist. Und selbst wenn man aus welchen Gründen auch immer nichts anderes finden kann, es gibt schlimmere Arbeitgeber als amazon. Auch bei DHL gilt das Gleiche, die mir das Paket zustellen. Wichtig finde ich zu konsumieren, sonst bricht alles zusammen, selbst wenn alle ihr Geld nur bei deutschen Banken anlegen, statt es auszugeben und in Umlauf gegen Ware zu bringen. Nur über Konsum läuft es rund und alle partizipieren. Wer das beste Angebot hat, gewinnt, das beste Angebot wird nicht nur durch den Preis bestimmt.
Ist da jetzt irgendetwas falsch gedacht?
Ja falsch gedacht. Denkst du die arbeiten dort zum Spaß für Hungerlöhne ??? :nicky:
Du solltest aber darüber nachdenken, das durch die Steuern hier in Deutschland, die Infrastruktur unterstützt wird. Und Amazon hat im Verhältniss zum Umsatz nur sehr wenige Mitarbeiter.

Aber ich schweife ab. Ich krieg eben nur einen Hals wenn man naiv glaubt das ein Unternehmen wie Amazon ( oder auch Zalando und Konsorten )keine Folgen für die deutsche Einzelhandelslandschaft hat.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

geniussoft

#14 

Beitrag von geniussoft »

Du hast mir geholfen, mulleflup, ich bedauere, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Ich glaube nicht das ich naiv bin. Die Welt ist stetig im Wandel, heute hat kaum noch jemand seine eigene Scholle und Ackerbau, Viehzucht wie vor 200 Jahren. Für mich sind Amazon, Zalando, Google und Co. eben eine weitere Evolutionsstufe. Wäre keine Nachfrage dafür da, gäbe es auch kein Angebot.
Betroffene Einzelhändler können sich positiv absetzen und damit Kundschaft erhalten oder eben auch untergehen, das ist eben evolutionstypisch. Nicht alle schaffen es in die nächste Stufe, bei Loewe z.B. Ist das ja auch angekommen. Und wir als Arbeitnehmer, ich bin zwar leitender Mitarbeiter, aber Angestellter, müssen auch täglich beweisen, dass wir mehr können und es wert sind.

Klagen hilft nicht, Aachen wird nicht untergehen, aber sich verändern. Ob gut oder schlecht, mmmh, wer kann das prognostizieren? Aachen hat, seit es Kaiserstadt war auch schon viel Wandel mitgemacht. Beste grüße aus Bonn, wir waren mal ne Hauptstadt. Jetzt gehts uns teilweise sogar besser obwohl viele Weltuntergang geschrien haben als die Abgeordneten nach Berlin wollten. Auch Amazon und Zalando haben ihre Vorteile.

geniussoft

#15 

Beitrag von geniussoft »

Und nun zurück zum Ursprungsthema: Der Samsung BDF 7500 ist installiert, HDMI CEC geht, Amazon Instant Video läuft und das Gerät hat ein sehr viel besseres Bild als der alte BD80 bei Bluray und DVD. Und nicht zu vergessen der zweite HDMI Ausgang für Audio. Gibt alle BR Tonformate an den Onkyo ohne Umstecken, Aber im Menü muß ichbden jeweiligen Hdmi Ausgabekanal wählen, die Automatik klappt nicht. Liegt wahrscheinlich daran das Onkyo das Hdmi board im standby mit Strom versorgt, da merkt der Samsung nicht dass der Onkyo nicht richtig an ist und der Ton zum Loewe soll. Das ist aber unproblematisch. Ansonsten ein super Gerät, danke mulleflup für den guten Tipp. :clap:

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“