Audio out Lautstärke regeln ?

Antworten
dasim

Audio out Lautstärke regeln ?

#1 

Beitrag von dasim »

Hallo und guten Tag zusammen.

Ich bin zufriedener Nutzer eines Individual 46 und habe ihn bis jetzt sowohl mit 2 als auch mit 4 Lautsprechern an den Schraubterminals betrieben. Laustärke max. 30, das ist schon ausreichend. Der Klang der alten Braun LS ist verblüffend.

Nun ist die 4 Boxen Lösung aber mit der Sorge behaftet, daß es möglicherweise dem Verstärker des Loewe schaden könnte, da man ja eigentlich nicht mehr als 2 Lautsprecher anschließen sollte.

Nun hab ich einen analogen Hifi-Verstärker über chinch angeschlossen und musste zu meinem Bedauern feststellen, daß die Lautstärke nicht mehr über die Fernbedienung geregelt werden kann, der chinch out also nicht vom loewe geregelt wird.

Nun frage ich mich, wie das am Coaxial / Digital out ist, da ich mit dem Gedanken spiele ggf. einen Yamaha dsp günstig zu erstehen.
Aber ch möchte eigentlich nicht mit 2 Ferbedienungen hantieren.

Ich hab halt noch einige Lautsprecher "rumliegen" und überlege, wie ich sie am besten an den Fernseher bekomme.

Für ein bisschen Input zu dem Thema wäre ich dankbar.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bei 8 Ohm Laustsprechern dürfte auch der Betrieb von jeweils zwei Lautsprechern kein Problem sein - inwiefern auch immer das Sinn macht (wie hast Du die denn positioniert?). Ändert sich auch nicht, wenn Du das einen Verstärker antust.

Der digitale Out ist nicht regelbar. Bei Verstärkern/AVRs, die zudem via HDMI angebunden sind und CEC unterstützen ist das aber wurschtegal, weil Du dann mit der Loewe Assist die Lautstärke des Verstärkers/AVRs steuern kannst.

Alternativ via Audio Link -> Peitsche -> Cinch den Verstärker/AVR einbinden. Dann regelt der TV selber. Ist aber doof, weil man dann am Verstärker/AVR eine Grundlaustärke vorwählen muss. Und das Gerät schaltet sich nicht, wie bei der CEC-Lösung, mit dem TV ein und aus.
dasim hat geschrieben:Ich hab halt noch einige Lautsprecher "rumliegen" und überlege, wie ich sie am besten an den Fernseher bekomme.
Hört sich nicht so prickelnd an :blink: Oder sind das alles Lautsprecher aus derselben Serie und Du willst nun Surround betreiben?

Wie wäre es mit einem Loewe Subwoofer und daran die Lautsprecher?! Halte ich für die sinnvollste, weil funktionell beste Lösung. Bis zu 5.1 ist damit möglich. Und Du musst Dich nicht mit Fremdgeräteanpassungen und möglichen CEC-Inkompatibilitäten rumärgern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Die Chinch Out sollten eigentlich geregelt sein...

Ansonsten kannst Du das Signal auch am Audio Link Anschluss abgreifen. Dafür gibts von Loewe einen Adapter (AUDIOLINK/30CM/9PIN+5.1OUT./Art.:71387001).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Die Chinch Out sollten eigentlich geregelt sein...
Vielleicht Lautstärke am Verstärker auf Null oder sehr niedrig ;)
Dann merkt man das nicht, wie geregelt wird...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Problem ist immer dass zwei LS-Einstellungen hintereinander liegen...also wenn TV auf geringe LS steht, macht der Verstärker aus wenig noch weniger mit seiner Einstellung.

Abhilfe:

a) Verstärker ganz laut stellen und LS am TV einstellen (Verstärker ist dann reine Endstufe), Nachteil: man sollte Sonntag morgens dran denken wieder zurück zu drehen wenn man wieder Radio/CD hören möchte, sonst freuen sich auch die Nachbarn...

b) Audio-Out am TV auf fix stellen (soweit möglich oder über Audio-Link-Adapter) und mit Verstärker LS einstellen (TV ist dann Zuspieler wie CD), Nachteil: zweite FB zur LS-Einstellung erforderlich (sofern der Verstärker fernbedienbar ist)

Beste Option: Loewe-Subwoofer nehmen und allen Komfort genießen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“