Diskussion Software Chassis L 2700

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Diskussion Software Chassis L 2700

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Dieses ist der Thread zur Software-Diskussion für das Chassis L 2700.

Die Software selber findest Du in der Datenbank Software.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neue Software 09/2011

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Damit es nicht übersehen wird,
hier nochmal deutlich der Hinweis auf eine neue Software!


Zu finden in der Datenbank Software des Forums unter der entsprechenden Chassis-Nummer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

PIP mit neuer SW

#3 

Beitrag von cmy »

Läuft PIP mit der neuen SW 9.23/9.30 auf dem Chassis L2700? Mit DVB-C?
Bei meinem Chassis 2710 funktioniert PIP mit DVB-C nicht mehr.

Könnt Ihr Teletext von einem anderen Programm schauen – geht bei mir auch nicht mehr.

Gruss
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Ja, bei mir läuft PIP auch nicht mehr bei DVB-C. Ich dachte zu erst Du meinst mit den grundverschlüsselten Sendern. Aber selbst beim Versuch von PIP bei den ÖRs, klappt es nicht. Super Loewe. Da mache ich doch gleich mal wieder einen Downgrade...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von cmy »

Hallo dubidu

kommt denn bei Dir beim PIP-Betrieb mit DVB-C die blaue Meldung
"Diese Funktion kann unter den derzeitigen Bedingungen nicht ausgeführt werden"
auch am oberen Bildschirmrand? Die Meldung muss ja von Loewe in die SW eingebaut worden sein. Schaut so aus, wie bei der Meldung mit 2 HD Sendern...

Gruss
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Diskussion Software Chassis L 2700

#6 

Beitrag von dubdidu »

Ja, die Meldung erscheint auch. Und das erst seit dieser SW Version...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Kilian Steiner

#7 

Beitrag von Kilian Steiner »

Ich bin der Sache einmal nachgegangen. In der Tat gibt es seit dem Update Einschränkungen bei PIP und TXT. Es handelt sich aber nicht um Fehler, sondern um Einschränkungen, die bewusst gemacht wurden, um die Bildperformance bei Signalen mit höchstauflösendem Inhalt weiter zu steigern. Da es sich hier um eine neue Anforderung aus dem Markt handelt (HD-Empfang mit hohen Datenraten), die nicht zweikanalig mit der L 27xx Plattform abgearbeitet werden konnte, ist Loewe mit der neuen Software einen Kompromiss eingegangen. Bei solch hochauflösenden Signalen werden jetzt abhängig von der Datenrate Eingänge und Funktionen temporär abgeschaltet, um ein perfektes HD-Signal darzustellen und parallel noch Signale aufnehmen zu können. Damit hat sich Loewe ganz klar für eine bessere Bildperformance entschieden und damit bereits ausgelieferte TVs noch einmal aufgewertet. Dass hierfür seltener genutzte Funktionalitäten entfallen, ist bedauerlich aber technisch nicht anders lösbar. Hoffentlich kann dies zur Klärung beitragen.

Viele Grüße aus Kronach

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Das ergibt natürlich absolut Sinn. Immerhin sind Hardwarebausteine jeweils immer nur für einen bestimmten maximalen Parametersatz der möglichen Codierungen spezifiziert (HD-TV z.B. ist in MPEG4-AVC Main Profile Level 4 mit max. 20 MBit/s codiert). Nun kam aber die Erweiterung um MVC (umgangssprachlich "3-D") hinzu, was Bitraten eines höheren Levels benötigt (vmtl. Level 4.1) - das können die verbauten Teile möglicherweise in gewissen Grenzen noch verarbeiten, müssen aber nicht. Es ist ja schon mal gut, wenn die Entwickler noch ein wenig mehr aus den Bauteilen herausquetschen konnten. :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Durchaus :thumbsupcool: Wobei ein kleiner Hinweis beim Aufruf von PIP und TXT-Umschaltung, dass sich dadurch die Bildqualität verschlechtern kann, ja auch getan hätte. Denke, dass das vor Allem bei TXT-Betrieb, wo man eh nur die Hälfte vom Bild sieht, den meisten wohl egal sein dürfte. Beim PIP müsste man dann halt damit leben oder es lassen.

Aber jetzt wissen wir wenigstens Bescheid, dass es kein Bug ist, danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Mr.Krabbs »

WENN ich ein L2700 hätte und
WENN ich das Softwareupdate eingespielt hätte (was ich nur tun würde, wenn mich ein damit behobener Fehler gestört hätte) und
WENN es keine Möglichkeit zu downgrade gäbe

WÜRDE ich mich aufregen, so isses mir Wurscht.... :bye:

Wobei ich nicht ganz verstehe, was L27xx mit 3D zu tun hat und weshalb es dieses Update mit den genannten Funktionseinschränkungen nur für das L2700 gibt. L2710/12/15 sind ja offensichtlich nicht betroffen.

Hat überhaupt schonmal jemand hier von den L2700ern über die Bildqualität bei TXT und PiP Betrieb vorher gemeckert :???:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Hallo Henrik!

2710 scheint ja auch betroffen (klick).
Zero beispielsweise hat deswegen schon einen Downgrade gemacht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kilian Steiner

#12 

Beitrag von Kilian Steiner »

Mit 3D und der Bildqualität bei PIP und TXT hat die Sache nichts zu tun. Es geht lediglich darum, dass bei Transportströmen mit hoher Datenrate Schwierigkeiten auftraten, die Problem bei der Bildperformance verursachten. Dies wird in den neuere Softwareständen durch adaptives Abschalten bestimmter Pfade nun umgangen und so stets ein optimales Bild garantiert. Viele Grüße

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Danke für die schnelle Antwort. Gelten denn diese Probleme auch für L2715 und wird es dort auch ein entsprechendes Update geben ?

edit:

Ich hab gerade gelesen, dass cmy tatsächlich Bild- und Tonaussetzer hatte, die nach dem Update behoben waren. Hängt vielleicht mit dem Micronas Chip zusammen ?
Bedeutet das, dass Bild- und Tonaussetzer unabhängig vom TXT und PiP-Betrieb auftraten und jetzt, nach der, sagen wir mal Optimierung der Software verschwunden sind ? In diesem Fall würde ich (wenn ich ein L2700 hätte) die Funktionseinschränkung zugunsten der Bild- und Tonqualität auch lieber in Kauf nehmen :clap: .
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Die 2715 haben meines Wissens ja bereits einen deutlich schnelleren Prozessor.
Und das Bild ist, nachdem was ich so live gesehen habe, dort per sé besser.
Kilian Steiner hat geschrieben:Mit 3D und der Bildqualität bei PIP und TXT hat die Sache nichts zu tun. Es geht lediglich darum, dass bei Transportströmen mit hoher Datenrate Schwierigkeiten auftraten, die Problem bei der Bildperformance verursachten.
Also auch bereits ohne aktive Zuschaltung von PIP und TXT, so dass man bereits die Option dafür heraus nehmen musste, um die Datenrate zu gewährleisten, oder erst im Moment der Zuschaltung durch den Nutzer?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kilian Steiner

#15 

Beitrag von Kilian Steiner »

Das kann ich nur bestätigen. Probleme lagen bisher nur bei L2700 und 2710 vor.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Mr.Krabbs »

mein "edit" von weiter oben hat sich hiermit erledigt. Ok, danke.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von cmy »

Ja, Bildstörungen und DVB-Decoder Abstürze bei meinem Chassis 2710 sind seit dem Update behoben.

In welcher Hinsicht die Funktionseinschränkungen bei PIP und Text "adaptiv" vorgenommen sind, würde mich allerdings sehr interessieren, denn bei mir geht PIP und Text generell nicht mehr mit DVB-C Sendern (z.B. bei SD-SD).
@Herr Steiner, siehe mein Beitrag im bei der 2710-Chassis Diskussion. http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 3&start=60

Trotz der Einschränkung: Ein super Update für alle mit Bild-Störungen - Danke, Loewe.

Gruss
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von DanielaE »

Kilian Steiner hat geschrieben:Mit 3D und der Bildqualität bei PIP und TXT hat die Sache nichts zu tun. Es geht lediglich darum, dass bei Transportströmen mit hoher Datenrate Schwierigkeiten auftraten, die Problem bei der Bildperformance verursachten.
Schon klar, aber Sendungen in 3D (die natürlich auch auf nicht-3D-fähigen TV angeguckt werden können!) benötigen eben eine höhere Datenrate, um den zusätzlichen Bildinhalt zu übertragen. Das ist ja gerade der Trick: MPEG4-MVC enhält einen MPEG4-AVC Kern. Ob die MVC-Anteile angezeigt werden oder nicht, selbst das Aussortieren und Wegwerfen braucht Rechenleistung.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Ecke »

Hallo Dani,

wie ich sehe, hast Du die 9.30 Software mit 9.16 zusammen drauf und alles in Ordnung keine Probleme?
Die PiP und TXT Nachteile hast Du mit dieser Kombination nicht?

Wo wird denn überhaupt schon 3D über Kabel ausgestarhlt?
Das geht doch zur Zeit nur über Zuspieler.

Gruß Ecke
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Ed Sheppard

#20 

Beitrag von Ed Sheppard »

Unitymedia zum Beispiel hat einen 3D Testkanal aufgeschaltet

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Hi Ecke,

ich habe bisher keine Probleme mit meinem Firmware-Remix bemerkt. Allerdings läuft bei mir so gut wie nie PiP und TXT eher selten. Und wenn ichs benutzt habe, dann hat es funktioniert.

Sky sendet wohl ein wenig 3D (z.B. die ZDF Huberbuam-Reportage von vor ein paar Tagen). Auf welchem Wege auch immer, ich kann eh nix mit mit 3D anfangen :)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Olli »

Ecke hat geschrieben:Wo wird denn überhaupt schon 3D über Kabel ausgestrahlt?
Das geht doch zur Zeit nur über Zuspieler.
Bei mir :D
Im Ernst, seit TC unsere Kopfstation/Kabelanlage umgebaut und ca. 20 Analogsender rausgeschmissen hat werden alle Sky HD Transponder eingespeist.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Ecke »

Danke Dani,

Du hast aber schon mit der neuen Software die PIP mit zwei SD und SD und HD ausprobiert und es geht?
TXT interessiert mich auch weniger.
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von DanielaE »

Ecke, werd isch krass für disch auscheckken, schwör!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von cmy »

... interessiert misch au ganz krass, ob das geht.
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“