Neuerdings Pixel-Probleme: Lösungsvorschläge?

Antworten
beacla

Neuerdings Pixel-Probleme: Lösungsvorschläge?

#1 

Beitrag von beacla »

Hallo,
nachdem das Gerät lange Zeit recht gut lief (von kleineren Bildprobleme bei Aufnahmen abgesehen), habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

Bei Fernsehen (bisher hauptsächlich HD-Programme von ARD/ZDF/Arte geschaut) tauchen innerhalb eines 1,5 stündigen Filmes ca. 1 - 3 Mal kurzzeitige Pixel/Klötzchen-Probleme auf. Vorgestern lief allerdings auch einmal ein Film ohne jedwede Probleme.

Liegt es nun am Empfang (Kabel-Provider) oder am Gerät? Wird ja wohl nicht an den kalten Temp. liegen, dass die Kabeldienstleister Probleme haben, oder existieren hierzu irgenwelche Erfahrungen?

Irgendwelche Vorschläge zur Fehlersuche? Möchte erst einmal selber versuchen, das Problem zu lösen, bevor ich die Garantie bei Loewe ziehe...Habe bei einem anderen Beitag gesehen, dass man mittels manueller Sendereinstellung die Empfangsqualität testen kann? Falls ja, bitte eine "laienhafte" Erklärung :teach:

Ich gehe mal davon aus, dass ein erneuter Sendersuchlauf das Problem nicht behebt?

Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar :clap:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Wenn das Bild Artefakte zeigt, also in Klötzchen zerfällt ist das meist ein Zeichen für schlechte Empfangsqualität, oder einen sonstigen Fehler im Signal (der z.B. auch schon vom Sender kommen kann). Das kann immer mal vorkommen ohne daß man sich Gedanken machen müsste.

Die Signalqualität kannst Du Dir anzeigen lassen indem Du die Menü Taste drückst, dort auf Einstellungen gehst. Unter Sender/Suchassistent gibt es den Punkt manuell einstellen. Wenn Du den auswählst werden Dir 3 Punkte angezeigt:
C/N: carrier to noise, gibt grob gesagt die Signalqualität an
Level: die Signalstärke
BER: die Bitfehlerrate, also fehlerhafte oder fehlende Teile des Signals

Die Signalstärke spielt dabei entgegen der landläufigen Meinung die geringste Rolle. Viel wichtiger ist die Signalqualität und die Fehlerrate.

Eine andere Idee wär noch die Software. Mit der letzten Version wurde ja die Performence der HD Sender nochmal verbessert. Hast Du sie schon drauf?

beacla

#3 

Beitrag von beacla »

Danke Pretch!

Habe gerade mal geschaut: C/N liegt ca. 90 +/- 5. Level 100 und BER 0 E-5.

Das neueste Software-Update (V9.23 DVBi 9.30.0) habe ich im September zwar eingespielt, nach zwei Tagen aber wieder runtergenommen, weil neue Probleme auftraten (PiP-Probleme und nur Videotext beim eingestellten Sender anwählbar).

Habe gerade gesehen, dass Loewengrube am 04.02. die Version 9.24/9.32 eingestellt hat. Ich nehme an, es handelt sich noch um "inoffizielle" Händlersoftware (im September hatte mir Loewe mitgeteilt, dass 9.23/9.30 noch nicht offiziell freigegeben sind) ? Liegen damit schon Erfahrungen vor (z.B. kein Auftreten der geschidlerten PiP- und Videotext-Probleme)?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Die genannten Einschränkungen sind keine Fehler sondern so gewollt, eben um die Performence für das Bild zu verbessern.

Deine Signalwerte sind top. Vielleicht einfach noch ein bisschen beobachten, evtl. war es tatsächlich nur ein Fehler beim Sender. Falls es sich häuft und stört bleibt nur doch die neue Software aufzuspielen und zugunsten des fehlerfreien Bildes auf ein paar Features zu verzichten.

beacla

#5 

Beitrag von beacla »

Hallo Pretch,

habe gestern mal die Daten für die ÖR-nicht-HD-Sender (3. Programme) angeschaut. Im Gegensatz zu HD mit 90 +/- 5 tauchen dort C/N-Werte um die 45 auf :???: . Erklärt auch, warum ich nicht HD gucken und gleichzeitig 3. Programme im PiP anschauen oder auch nicht aufnehmen kann (Meldung: "Die Fehlerrate am Antennenempfang ist zu hoch"). Kann ich da mittels manueller Sendereinstellung etwas verbessern? Oder auch am hausinternen Verstärker im Keller?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Spielzimmer »

beacla hat geschrieben:Kann ich da mittels manueller Sendereinstellung etwas verbessern? Oder auch am hausinternen Verstärker im Keller?
Manuell kannst Du nichts verstellen, es gab lediglich bei der L27xx-SW ein Option-Bit um eine Regelstufe im Tuner aus-/einzusachlten, das brachte in Einzelfällen Besserung.

Ansonsten hilft es nur Deine Hausanlage von einem qualifizierten Techniker (eher nicht Elektriker) messen zu lassen, der kann dann auch evtl. Umbauten oder Verbesserungen vornehmen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Olli »

Spielzimmer hat geschrieben:Manuell kannst Du nichts verstellen, es gab lediglich bei der L27xx-SW ein Option-Bit um eine Regelstufe im Tuner aus-/einzusachlten, das brachte in Einzelfällen Besserung.
Weche Einstellung im SM war das, ich kann auf die Schnelle nichts finden?
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Hab mal schnell geschaut (aus der Schulungs-DVD 2.HJ 2010):
Für das Loewe Chassis L 2650 gilt: Ab der
DVB-Software V 4.11 ist das ACG-Verhalten des Haupttuners
positiv verändert.
Zusätzlich lässt sich ab dieser SW durch das Umsetzen des
DVB-Optionsbyte 2, Bit 3 von 0 auf 1 im Servicemode die
Tunerregelung auf „schmalbandig“ umschalten.
Das gleiche wird für den Tuner 2 (PIP/DR+) ab der
TV-Software V 4.24 erreicht. Zum zusätzlichen Umschalten au
„schmalbandige“ Tunerregelung ist das TV-Optionsbyte 5, Bit 4
von 0 auf 1 im Servicemode umzusetzen.

Bei dem Loewe Chassis L 27xx ist ab der DVB-Software
V 3.2.0 das ACG-Verhalten beider Tuner positiv verändert.
Zusätzlich lässt sich auch bei dieser SW durch das Umschalten
des DVB-Optionsbyte 1, Bit 0 von 0 auf 1 im Servicemode die
Regelung beider Tuner auf „schmalbandig“ umschalten.
Gilt aber alles nur für DVB-C!! (oder auch -T)

Doch noch was gefunden, ein Auszug (nur schnell als .pdf), sehr übersichtlich und verständlich wie ich finde...:
Zuletzt geändert von Spielzimmer am Mo 13. Feb 2012, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

Das ging ja schnell, Danke :thumbsupcool:
Ich kannte bisher nur die Fachhandels-Information Nr. 2007/3.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Olli »

Spielzimmer hat geschrieben: Bei dem Loewe Chassis L 27xx ist ab der DVB-Software
V 3.2.0 das ACG-Verhalten beider Tuner positiv verändert.
Zusätzlich lässt sich auch bei dieser SW durch das Umschalten
des DVB-Optionsbyte 1, Bit 0 von 0 auf 1 im Servicemode die
Regelung beider Tuner auf „schmalbandig“ umschalten.
Das brachte leider nichts, im Gegenteil. Der Empfang war dann sichtlich gestört, die C/N Werte gingen in den Keller, dafür die BER-Werte nach oben :D

Eine Frage hätte ich noch @ Spielzimmer: das TV-Optionsbyte 1, Bit 0 ändert ja den EPG-Programmfilter. Hast du eine Ahnung welche Auswirkungen das hat. Hintergrund: bei den meisten HD-Sendern der privaten habe ich nur Now & Next, ich hatte den Eindruck dass nach umstellen des vorgenannten Bit 0 von 0 auf 1 die gesamte Vorschau geladen wurde.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

@Olli, hab gerade erst im SL151-manual gesehen dass es das OB gibt, hatte mich sonst an das alte Manual vom SL150 gehalten, aber da scheint im Zuge der SW-Updates einiges dazugekommen zu sein... :us:

Da waren aber noch eine Bits die auch den Empfang betreffen, hast Du das Manual?

Hast Du den Anschluß mal mit einem tauglichen Messgerät kontrolliert?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Du hast aber gesehen daß Olli ein 2710 hat? ;)

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Olli »

Spielzimmer hat geschrieben:Da waren aber noch eine Bits die auch den Empfang betreffen, hast Du das Manual?
Ich habe die Serviceanleitung für den L 2710 Xelos aus 09/2007. Bei den dokumentierten Bytes/Bits habe ich nichts weiter gefunden.
Spielzimmer hat geschrieben:Hast Du den Anschluß mal mit einem tauglichen Messgerät kontrolliert?
Nein, bin nur Amateur :D . Da der Empfang bisher immer Top war tippe ich auf die Einspeisung/Umsetzung in der Kabelkopftsation.
Die betreffenden Sender kommen ja auch von Eutelsat und nicht von Astra.

Trotzdem nochmals Danke für deine Bemühungen.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Olli »

Pretch hat geschrieben:Du hast aber gesehen daß Olli ein 2710 hat? ;)
Ich denke schon, du weißt doch: alter Mann mit alter Technik :opa: :rofl:

Spielzimmer ist sicherlich das entsprechende Optionsbit für EPG erst beim SL aufgefallen.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

In der Tat, seltsamerweise ist das im SL150/121-Manual so nicht dokumentiert... :???: , da hilft dann nur ein Anruf bei der Hotline was das zu bedeuten hat...

Och, manchmal sind die alten Dinge nicht die schlechtesten...sagt auch Manufaktum :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Update

#16 

Beitrag von Olli »

Mein Problem ist ja, dass ich bei allen verschlüsselten SD-Sendern von TeleColumbus Artefakte habe. Die privaten HD-Sender und alle Sky-Sender laufen problemlos.
Die Aktualisierung auf TV 9.24 und DVB 9.32. sowie Unicam 5.32 brachte keine Besserung.
Was mir noch ausgefallen ist (bzw. man hat mich im TC-Forum darauf hingewiesen) die Bandbreite des Tuners steht auf 7 MHz, sollten das nicht 8 MHz sein :conf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“