L2710 Vertikalendstufe defekt?
L2710 Vertikalendstufe defekt?
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem L2710 52". Es ist so, dass relativ häufig die obere Bildhälfte 180 Grad vertauscht dargestellt wird und zudem dann die obere Hälfte des Bilds ne Menge Bildfehler hat. Die untere Hälfte ist fehlerfrei. Wenn ich dann die PowerTaste drücke, dann blendet das gesamte Bild aus. Ganz langsam. Also nicht, wie gewohnt bei einem normalen Ausschalten.
Irgendwas scheint da langsam den Abflug zu machen. Kann es sein, dass das eine Vertikalendstufe ist? Oder ist in so einem Fall das Board als Ganzes betroffen? und dann noch die Frage, ob sich die Reparatur überhaupt lohnt?
Irgendwas scheint da langsam den Abflug zu machen. Kann es sein, dass das eine Vertikalendstufe ist? Oder ist in so einem Fall das Board als Ganzes betroffen? und dann noch die Frage, ob sich die Reparatur überhaupt lohnt?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine "Vertikalendstufe" gibt es bei LCD-TV nicht mehr.
Das hier klingt nach einem Fehler auf dem T-Con-Board, den Steckverbindern zum Panel oder dem Panel selbst...ist es klopfempfindlich?
Wärmeabhängig?
Das hier klingt nach einem Fehler auf dem T-Con-Board, den Steckverbindern zum Panel oder dem Panel selbst...ist es klopfempfindlich?
Wärmeabhängig?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Hi,
das PRoblem tritt sporadisch auf und scheint (wenn) temperaturabhängig zu sein. Das Gerät läuft da schon etwa 15min. bevor es kommt. Schaltet man den TV aus und direkt wieder an, ist es allerdings weg. Die interessante Sache ist der Ausschaltvorgang, wenn es gerade auftritt. Dann kann man den TV nämlich nicht ausschalten wie gewohnt. Also man drückt die Power-Taste und es kommt der schwarze Vorhang nicht. Das Bild blendet sich so halb aus und dann ist es auf einmal dunkel. Die Kontrolllampe wird (glaube ich) gelb und das DR-Symbol weiß. Bin jetzt aber unsicher.
Geklopft habe ich auf das Gehäuse letztes Mal nicht. Muss ich mal warten, bis es wieder auftritt. Zumindest kann ich es durch klopfen auf das Gerät im normalen Betrieb nicht auslösen.
das PRoblem tritt sporadisch auf und scheint (wenn) temperaturabhängig zu sein. Das Gerät läuft da schon etwa 15min. bevor es kommt. Schaltet man den TV aus und direkt wieder an, ist es allerdings weg. Die interessante Sache ist der Ausschaltvorgang, wenn es gerade auftritt. Dann kann man den TV nämlich nicht ausschalten wie gewohnt. Also man drückt die Power-Taste und es kommt der schwarze Vorhang nicht. Das Bild blendet sich so halb aus und dann ist es auf einmal dunkel. Die Kontrolllampe wird (glaube ich) gelb und das DR-Symbol weiß. Bin jetzt aber unsicher.
Geklopft habe ich auf das Gehäuse letztes Mal nicht. Muss ich mal warten, bis es wieder auftritt. Zumindest kann ich es durch klopfen auf das Gerät im normalen Betrieb nicht auslösen.
Frohes Neues an alle, ich bin dann auch in 2015 angekommen.
Will an dem Thema etwas weiterarbeiten. Evtl. Ist gar kein Defekt vorhanden. Ich habe fest gestellt, dass es nur Auftritt, wenn ich über mein Amazon FireTV etwas anschaue. In anderen Betriebsarten kann ich es nicht feststellen. Gerade gestern ist es wieder passiert. Wobei inzwischen auch mal dabei vorkommt, dass der Loewe einfach ausgeht. Also plötzlich ist das Bild dunkel, die Lampe unten geht auf rot und das DR-Symbol leuchtet auch rot. Mehr passiert nicht mehr. Wenn ich dann auf der Fernbedienung eine beliebige Taste drücke, wird die Funktionn ausgeführt und der TV ist nach knapp zwei Sekunden wieder einsatzbereit. Wie klingt das auf euch? Das FireTV macht keine Probleme an meinem SL121. Defekt dürfte es eigentlich nicht sein. Kann es sein, dass mein Indi mit dem FireTV nicht klarkommt?
Will an dem Thema etwas weiterarbeiten. Evtl. Ist gar kein Defekt vorhanden. Ich habe fest gestellt, dass es nur Auftritt, wenn ich über mein Amazon FireTV etwas anschaue. In anderen Betriebsarten kann ich es nicht feststellen. Gerade gestern ist es wieder passiert. Wobei inzwischen auch mal dabei vorkommt, dass der Loewe einfach ausgeht. Also plötzlich ist das Bild dunkel, die Lampe unten geht auf rot und das DR-Symbol leuchtet auch rot. Mehr passiert nicht mehr. Wenn ich dann auf der Fernbedienung eine beliebige Taste drücke, wird die Funktionn ausgeführt und der TV ist nach knapp zwei Sekunden wieder einsatzbereit. Wie klingt das auf euch? Das FireTV macht keine Probleme an meinem SL121. Defekt dürfte es eigentlich nicht sein. Kann es sein, dass mein Indi mit dem FireTV nicht klarkommt?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur, weil ATV die Anzeige nicht unterstützt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Dann würde das an sich ausscheiden. Ich nutze das ATV und das FireTV im Wechsel an demselben HDMI-Eingang, da der andere von meinem BluTech Vision belegt ist. Kabel und HDMI-Eingang des Loewe können also als Ursache ausgeschlossen werden und da das FireTV an einem anderen TV problemlos funktioniert, gehe ich auch davon aus, dass es nicht an dem liegen kann. Ich habe mich halt gefragt, ob da eine Art Inkompatiblität vorliegen kann. Anders kann ich es mir nur schlecht erklären. Vielleicht ist es auch nur Zufall, dass ich es noch nicht in einem anderen Zusammenhang hatte das Problem.
Einfach mal ausgegangen ist der TV an sich zwar schon auch in der Vergangenheit mal, aber das war eher so einmal im Jahr und meist im Zusammenhang damit, dass irgend jemand schon im EPG wild versucht hat, etwas aufzurufen, bevor der TV richtig hochgefahren war. Das muss nichts heißen.
Mal eben zum Service will ich das Gerät auch nicht bringen, wenn ihr versteht
Einfach mal ausgegangen ist der TV an sich zwar schon auch in der Vergangenheit mal, aber das war eher so einmal im Jahr und meist im Zusammenhang damit, dass irgend jemand schon im EPG wild versucht hat, etwas aufzurufen, bevor der TV richtig hochgefahren war. Das muss nichts heißen.
Mal eben zum Service will ich das Gerät auch nicht bringen, wenn ihr versteht

Gestern ist es wieder passiert und ich hatte mein iPhone zur Hand. Ich habe alles auf Video fest gehalten. Das Bild wird einfach schwarz, Ton läuft weiter.
Das angehängte Video zeigt alles in Echtzeit. Ich habe zu Beginn des Videos, nachdem das Bild bereits ewas 5 Sekunden schwarz war, auf der TV-Fernbedienung die Taste "1" gedrückt. Ich denke, dass ist wichtig, da der TV komplett neu startet. Diesmal (und zum allerersten Mal) ist auch noch eine Fehlermeldung des FireTv auf dem Bildschirm zu sehen. Evtl. kann ein Profi hier etwas rauslesen. Kommt am ende des Videos zu sehen. Um alles endgültig ausschließen zu können, habe ich heute auch noch einmal ein neues 4K-ARCfähiges HDMI-Kabel bestellt. Mal sehen, ob das etwas ändert.
Das angehängte Video zeigt alles in Echtzeit. Ich habe zu Beginn des Videos, nachdem das Bild bereits ewas 5 Sekunden schwarz war, auf der TV-Fernbedienung die Taste "1" gedrückt. Ich denke, dass ist wichtig, da der TV komplett neu startet. Diesmal (und zum allerersten Mal) ist auch noch eine Fehlermeldung des FireTv auf dem Bildschirm zu sehen. Evtl. kann ein Profi hier etwas rauslesen. Kommt am ende des Videos zu sehen. Um alles endgültig ausschließen zu können, habe ich heute auch noch einmal ein neues 4K-ARCfähiges HDMI-Kabel bestellt. Mal sehen, ob das etwas ändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Update: Aufgrund der Fehlermeldung konnte ich weiter recherchieren und kann inzwischen hier einen defekt in jeder Form ausschließen. Es haben relativ viele Leute dasselbe Problem, das ich hier feststelle. Laut einer kleinen Meldung, die anscheinend von Amazon selbst kommt, gibt es bei TV-Geräten, die HDMI 1.3 oder niedriger haben, hin und wieder Probleme beim HDCP-Handshake, sodass die Videoübertragung abbricht. Man soll laut denen erst einmal noch ein anderes Kabel testen, wenn das nicht zur Besserung beiträgt, dann kommen die beiden Geräte nicht miteinander klar. Also scheint es wirklich sowas wie Inkompatibilität zu sein. Dann bin ich ja beruhigt
Denn immerhin soll der Indi nach Anschaffung des Neugeräts im Gästezimmer weiter Dienst tun und es wäre schlecht, wenn der jetzt defekt wäre 


Ich möchte ein kleines Update geben:
Das Problem tritt auch mit dem neuen HDMI-Kabel auf. Allerdings habe ich jetzt endlich eine problemlos immer wieder reproduzierbare Möglichkeit gefunden, den Fehler zu erzeugen. Das verdrehte Bild übrigens bekomme ich nicht hin und es ist auch nicht wieder aufgetreten. Aber dass der TV sich neu startet, ist leicht zu erzeugen.
Ich habe ja an meinem Loewe nur 2 HDMI-Eingänge. An einem hängt dauerhaft mein BluTech Vision Interactive und an dem anderen wechselweise ein AppleTV und das FireTV. Immer dann, wenn ich von dem AppleTV auf das FireTV umstecke, kommt der Fehler bei der ersten Verwendung des FireTV. In die andere Richtung taucht der Fehler nie auf. Ich denke nicht, dass hier ein Defekt vorliegt, sondern eher eine Inkompatibilität.
Das Problem tritt auch mit dem neuen HDMI-Kabel auf. Allerdings habe ich jetzt endlich eine problemlos immer wieder reproduzierbare Möglichkeit gefunden, den Fehler zu erzeugen. Das verdrehte Bild übrigens bekomme ich nicht hin und es ist auch nicht wieder aufgetreten. Aber dass der TV sich neu startet, ist leicht zu erzeugen.
Ich habe ja an meinem Loewe nur 2 HDMI-Eingänge. An einem hängt dauerhaft mein BluTech Vision Interactive und an dem anderen wechselweise ein AppleTV und das FireTV. Immer dann, wenn ich von dem AppleTV auf das FireTV umstecke, kommt der Fehler bei der ersten Verwendung des FireTV. In die andere Richtung taucht der Fehler nie auf. Ich denke nicht, dass hier ein Defekt vorliegt, sondern eher eine Inkompatibilität.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du steckst also, im Betrieb um ? habe ich das richtig verstanden ?
Wenn du beide Geräte erst einschaltest , nachdem du umsteckst ,ist dann der Fehler auch noch da ?
mulleflup
Wenn du beide Geräte erst einschaltest , nachdem du umsteckst ,ist dann der Fehler auch noch da ?
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Kaputt geht da nichts. Nur die Erfahrung zeigt das im Betrieb der Handshake noch schlechter funktioniert.
mulleflup
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
HDMI sollte man eigentlich niemals im laufenden Betrieb stecken. Zumindest nicht, wenn man Fehler vermeiden will in der gegenseitigen Kommunikation. Genau genommen sollte man nach jedem HDMI-Stecken beide Partner aus- und wieder einschalten. So wird es auch bei vielen Geräten in der BDA erwähnt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Re: L2710 Vertikalendstufe defekt?
Na dann ist ja alles in Ordnung. Aus sind alle Geräte. Nur eben nicht stromlos. Wenn das wirklich notwendig ist, dann wirds natürlich schwierig.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich meine, dass in einer BDA zu einem meiner letzten Yamaha-AVRs sogar von Netzaus die Rede war, wenn man optimale Bedingungen für den Handshake haben möchte. Da ich da aber nur einmal angeschlossen und es dann dabei belassen habe, war das auch kein Problem. In Deinem Fall wäre das sicherlich nicht praktikabel.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Mir ist es bis zu diesem Punkt nur wichtig festzustellen, dass entgegen meiner Befürchtungen, das Gerät mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit keinen Defekt hat. Da scheint was anderes mit reinzuspielen. Deshalb kann ich as erst einmal dabei belassen. Der künftige TV wird ja sicher mehr als 2 Anschlüsse haben und somit hat sich das Problem dann ohnehin erledigt.