Probleme mit DR+

Antworten
dolle

Probleme mit DR+

#1 

Beitrag von dolle »

Hallo an alle,

ich besitze eine Art 37 mit folgender Konfiguration:

- Chassis L2715
- Software V9.27.0
- DVB-Software V9.35.0
- Dr-Software 4.1.0A.0

Seit einiger Zeit macht mein DR+ Probleme. Es hat damit begonnen, dass in den Aufnahmen Klötzchenbildung und Tonausstezer auftauchten. Was ja noch geht. Mann kann immerhin die Aufnahmen ansehen. Irgendwann waren die Aufnahmen nicht mehr komplett, sprich irgendwann hat sich das Modul aufgehängt (Weisses Symbol) und die Aufnahme sind nicht vollständig. Diese Aufnahmen scheinen im Dr-Archiv auf, könnnen aber nicht abgespielt werden.

Folgendes habe ich bereits versucht:

1) Ich habe die Festplatte formatiert
Eine zeitlang gab es keine Probleme, dann gabs Aufnahmen mit Klötzchenbildung und Tonaussetzer, und zuletzt waren dann die Aufnahme überhaupt nicht mehr möglich
2) Ich habe die Festplatte durch eine neue ersetzt
Eine zeitlang gab es keine Probleme, dann gabs Aufnahmen mit Klötzchenbildung und Tonaussetzer, und zuletzt waren dann die Aufnahme überhaupt nicht mehr möglich
3) Habe den Art zum Loewe-Händler gebracht
Dieser hat ebenso nur die Festplatte getauscht. Ich war dementsprechend entäuscht. Ergebnis wie oben:
Eine zeitlang gab es keine Probleme, dann gabs Aufnahmen mit Klötzchenbildung und Tonaussetzer, und zuletzt waren dann die Aufnahme überhaupt nicht mehr möglich
Der Händler ist mir jetzt noch eine Antwort schuldig.

Mein Eindruck ist wenn eine bestimmte Menge Aufnahmen (Daten) im Dr-Archiv sind, funktioniert die Aufnahme immer schlechter bis am Ende sie gar nicht mehr funktioniert.

Kennt jemand dieses Problem, bzw. was kann ich noch kontrollieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

dolle hat geschrieben: Mein Eindruck ist wenn eine bestimmte Menge Aufnahmen (Daten) im Dr-Archiv sind, funktioniert die Aufnahme immer schlechter bis am Ende sie gar nicht mehr funktioniert.
Grundsätzlich ist auch eine bis Anschlag volle Platte jedenfalls kein Problem. Könnte jetzt aber auch nicht sagen woran es bei Dir scheitert, auch mein erster Impuls wäre gewesen auf eine defekte Platte zu tippen...

dolle

#3 

Beitrag von dolle »

Hallo Pretch,

ich habe nun im Service Menu noch unter DVB folgendes überprüft:
Foto 3.JPG
Foto 4.JPG
Foto 2.JPG
Foto 5.JPG
Leider kann ich nicht mit allen Einträgen etwas anfangen. Vielleicht jemand von euch.

Danke im Voraus

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von TheisC »

Hi,

ich würde mal als erstes die Software updaten die ja nicht aktuell ist, weiter den Stand des Bootloaders prüfen und dann eine Erstinstallation machen. Sind das alte Aufnahmen die dann ruckeln oder frisch gemachte? Das Ganze kann auch ein Antennen oder Signalproblem sein. DR+ ist da viel empfindlicher als TV selbst
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

dolle

#5 

Beitrag von dolle »

Hi,

die Aufnahmen sind alle neu. Da ich ja eine neue Platte drin habe. Die letzte Aufnahme ist vom WM-Finale (ARD HD). Die funktioniert aber leider nicht, da sich das DR+ da dann komplett blockiert hat. Die Aufnahme scheint im DR-Archiv auf, kann aber nicht abgespielt werden. Ich habe das Finale während der Aufnahme live angesehen und hatte überhaupt keine Übertragungsprobleme erkennen können. Ich habe auch probiert die Aufnahme nochmals zu starten, nach dem ich den Art ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe. Hat aber leider nur für ca. 2 Min. funktioniert, dann ist die Aufnahme wieder hängen geblieben.

Wo finde ich die aktuellste Software für mein Model? Wie kann ich den Stand des Bootloaders prüfen? Sorry für die doofen Fragen aber leider bin ich nicht so fit bei diesen Thema.

Robert

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Probleme mit DR+

#6 

Beitrag von Olli »

Es gibt von LOEWE ein Dokument zur Problembehandlund mit DR+ für die Chassis L 27xx. Wurde auch schon mal im Forum hochgeladen. Ich kann gerade nicht verlinken, da ich am Tablet sitze ;-). Da sind alle Schritte beschrieben, sollte aber auch dein Händler kennen.

Die aktuelle SW solltest du im Downloadbereich des Forums finden.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

dolle hat geschrieben:Leider kann ich nicht mit allen Einträgen etwas anfangen. Vielleicht jemand von euch.
Die Platte an sich sieht auf den ersten Blick soweit ok aus. Die SMART-Werte sind ohne Spezialinfo schlecht im Detail zu interpretieren, aber der self-assement Test sagt 'ok'.
Weniger glücklich bin ich über die hochlaufenden Retries beim Schreiben von Daten. Aus meiner Zeit als Entwicklerin für Plattentreiber kenne ich das eigentlich nur von irgendwelchen sporadischen Kommunikationsproblemen. Vielleicht hat nur das Plattenkabel oder der Stecker einen Hau. Da hilft zumeist ein Ab- und wieder Aufstecken.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von fswerkstatt »

Olli hat geschrieben:Es gibt von LOEWE ein Dokument zur Problembehandlund mit DR+ für die Chassis L 27xx. Wurde auch schon mal im Forum hochgeladen.
HIER
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

dolle

#9 

Beitrag von dolle »

Danke an alle,

die obigen Screenshots habe ich anhand dem von euch empfohlenen Dokument gemacht.
So wie es aussieht bleibt eigentlich nur mehr die Kontrolle des SATA-Kabels und SATA-Steckers übrig.
Komisch ist halt dass es mit leerer Platte keine Probleme gibt. Um so mehr Daten auf der Platte sind, um so zickiger wird das DR+.
Was meiner Meinung nach nicht nach einem Hardware-Problem klingt.

Im Download-Bereich finde ich zum Chassis L2715 zwei Softwaren. Was ist da der Unterschied zwischen den beiden?
Ich habe die ohne Bootloader bei mir installiert.

bye
Robert

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von TheisC »

Den Bootloader muss mal separat prüfen, via Servicemenü. Aktualisier erst die TV, dann DVB Soft wenn dus machst..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

dolle hat geschrieben:Im Download-Bereich finde ich zum Chassis L2715 zwei Softwaren. Was ist da der Unterschied zwischen den beiden?
Der Unterschied steht im Changelog, der ebenfalls beim Downlad dabei steht!
dolle hat geschrieben:Ich habe die ohne Bootloader bei mir installiert.
Was hast Du ohne Bootloader installiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

dolle

#12 

Beitrag von dolle »

Danke an alle für die Tips. Heute kommt noch einmal mein Händler vorbei. Ich habe inzwischen noch ein paar Tests durchgeführt ohne Software-Aktualisierung.
Am Sonntag hat die Aufnahme auf arte HD (über Sat) problemlos geklappt. Gestern Abend hat die Aufnahme über Servus TV HD (auch SAT) nicht geklappt.
Das WM-Finale wo es auch nicht geklappt hat war ARD HD (DVB-T).
Scheint also doch eher ein Signal-Problem zu sein oder? Den SATA-Kabel werde ich auch noch kontrollieren lassen.

Grüße
Robert

dolle

#13 

Beitrag von dolle »

So der Händler hat mir ein Austauschgerät (auch ein Art 37) da gelassen, mit dem ich nun testen soll ob es da auch Probleme gibt. Das Signal ist laut ihm sehr gut und sollte demnach nicht das Problem sein. Er wird sich inzwischen mein Gerät noch einmal genauer ansehen.

Sobald ich Neuigkeiten habe werde ich berichten.

Inzwischen schon einmal Danke für Eure Hilfe.

Robert

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Probleme mit DR+

#14 

Beitrag von Primus »

dolle hat geschrieben:Das WM-Finale wo es auch nicht geklappt hat war ARD HD (DVB-T).
Wo bekommst du denn Das Erste HD über DVB-T?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

dolle

#15 

Beitrag von dolle »

Primus hat geschrieben:
dolle hat geschrieben:Das WM-Finale wo es auch nicht geklappt hat war ARD HD (DVB-T).
Wo bekommst du denn Das Erste HD über DVB-T?
Das bekommt man bei uns in Südtirol über DVB-T. Ebenfalls ZDF HD und ARTE HD.

bye
Robert

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Probleme mit DR+

#16 

Beitrag von Primus »

Interessant.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

dolle

#17 

Beitrag von dolle »

Primus hat geschrieben:Interessant.
Näher Infos findest du hier http://www.ras.bz.it/de/tv_radio/dvb.htm

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Probleme mit DR+

#18 

Beitrag von Primus »

Ja, danke. Die Seite hatte ich mit den Stichworten Südtirol und DVB-T auch gefunden.
Das passt ja so schön zur Diskussion hier im Forum, das wir unbedingt DVB-T2 brauchen. Aber im Ausland werden schon "unsere" HD-Programme über DVB-T gesendet.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

xelartos

#19 

Beitrag von xelartos »

dolle hat geschrieben:Danke an alle für die Tips. Heute kommt noch einmal mein Händler vorbei. Ich habe inzwischen noch ein paar Tests durchgeführt ohne Software-Aktualisierung.
Am Sonntag hat die Aufnahme auf arte HD (über Sat) problemlos geklappt. Gestern Abend hat die Aufnahme über Servus TV HD (auch SAT) nicht geklappt.
Das WM-Finale wo es auch nicht geklappt hat war ARD HD (DVB-T).
Scheint also doch eher ein Signal-Problem zu sein oder? Den SATA-Kabel werde ich auch noch kontrollieren lassen.

Grüße
Robert
Wie kommst du darauf, dass es wohl eher doch ein Signal-Problem ist? Über Sat hat es einmal geklappt und einmal nicht. Hast du denn die Probleme immer bei den gleichen Programmen während Aufnahmen bei anderen Programmen immer problemfrei sind?
Hattest du evtl. bei der ARD HD Aufnahme auch mal probiert die Quelle zu wechseln, also anstatt wieder DVB-T zu probieren, diesmal Sat zu nehmen? Eventuell kommt irgendwas bei der Aufnahme nicht mit dem Datenstrom zurecht, obwohl das normale TV-Bild dargestellt wird.


OT
Primus hat geschrieben:Ja, danke. Die Seite hatte ich mit den Stichworten Südtirol und DVB-T auch gefunden.
Das passt ja so schön zur Diskussion hier im Forum, das wir unbedingt DVB-T2 brauchen. Aber im Ausland werden schon "unsere" HD-Programme über DVB-T gesendet.
Guck dir mal den Standard-Multiplex an ... da sind 6 Programme drinnen, bei uns 4. Die Nettodatenrate pro Kanal ist mit rund 22MBit/s wie bei uns. Bei den HDs ist es übertragbar. Dann noch die FEC, die Modulationsart usw. => Die Nettodatenrate pro Programm zählt, HD ist eben nicht gleich HD.
/OT

dolle

#20 

Beitrag von dolle »

xelartos hat geschrieben:
dolle hat geschrieben:Danke an alle für die Tips. Heute kommt noch einmal mein Händler vorbei. Ich habe inzwischen noch ein paar Tests durchgeführt ohne Software-Aktualisierung.
Am Sonntag hat die Aufnahme auf arte HD (über Sat) problemlos geklappt. Gestern Abend hat die Aufnahme über Servus TV HD (auch SAT) nicht geklappt.
Das WM-Finale wo es auch nicht geklappt hat war ARD HD (DVB-T).
Scheint also doch eher ein Signal-Problem zu sein oder? Den SATA-Kabel werde ich auch noch kontrollieren lassen.

Grüße
Robert
Wie kommst du darauf, dass es wohl eher doch ein Signal-Problem ist? Über Sat hat es einmal geklappt und einmal nicht. Hast du denn die Probleme immer bei den gleichen Programmen während Aufnahmen bei anderen Programmen immer problemfrei sind?
Gefühlt würde ich sagen habe ich eher bei HD-Programmen Probleme. Sowohl Sat (Servus TV HD) als auch DVB-T (ORF-HD, ARD-HD). Allerdings hat es auch einige Male bei SAT1 (über Sat) Probleme gegeben.
xelartos hat geschrieben: Hattest du evtl. bei der ARD HD Aufnahme auch mal probiert die Quelle zu wechseln, also anstatt wieder DVB-T zu probieren, diesmal Sat zu nehmen? Eventuell kommt irgendwas bei der Aufnahme nicht mit dem Datenstrom zurecht, obwohl das normale TV-Bild dargestellt wird.
Nein das habe ich noch nicht. Allerdings habe ich jetzt gerade ein Testgerät (auch ein Art 37) bei mir und teste mit diesem ob die gleichen Probleme auftreten.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder.

dolle

#21 

Beitrag von dolle »

So nun habe ich einen kleinen Zwischenbericht: Also mit dem Testgerät sind keine Probleme aufgetreten. Inzwischen habe ich auch seit 4 Tagen wieder mein eigenes Gerät bekommen. Anscheinend wurde das Mainboard getauscht. Bis jetzt sind keine Probleme aufgetreten. Sobald ich ausgiebig getestet habe melde ich mich wieder.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Immerhin nach 2 Monaten damit wohl gelöst :pfeif: ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

dolle

#23 

Beitrag von dolle »

Der Langzeittest steht noch aus. Ich hoffe das Beste.

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“