Sehr starkes Bild-Rauschen bei Blue-Ray DVD

Antworten
Thilo29

Sehr starkes Bild-Rauschen bei Blue-Ray DVD

#1 

Beitrag von Thilo29 »

Hallo,
ich wende mich mal wieder an das Forum und bitte Euch um Hilfestellung.
Ich habe mir gestern einen Blue- ray player von SONY BDP- S1100 gekauft.
Diesen via HDMI HDMI Kabel ( kein billiges) an den Xelos angeschlossen.

Als Test BD habe ich mir die Udo Lindenberg MTV unplugged gekauft.

Was soll ich Euch sagen. Ich war entsetzt. Gerade bei den Nahaufnahmen entstehen auf meinem Bildschirm sehr starke gekörnte Artefakte. "Ein extrem starkes Rauschen mit weissem Schnee".

Je nach Kameraperspektive ist dies sofort wieder weg bzw. bei einer anderen Bildeinstellung sofort wieder da. Auffallend bei Zoom und Nahaufnahmen vor dunklem Hintergrund. Ein ganz schreckliches Bild.

Könnte es sein, dass der Xelos mit der hohen Auflösung nicht zurecht kommt oder kann es daran nicht liegen?

Was habe ich bisher getestet. Ich verfüge noch über einen 2ten LED TV von Samsung. Dieser ist Full HD ready. Gleicher Test. Hier ist zwar auch das Bild bei den Nahaufnahmen körnig, ABER keine weissen Schnee Artefakte.

Sollte ein modernes BD Gerät für meinen alten Xelos doch zu viel sein? :us:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, primär scheint ja das zugespielte Material (teilweise) problematisch zu sein?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Wenn das bei einer Einstellung da ist und bei der nächsten wieder weg liegt es wohl eher an der Aufnahme als am TV...

Ansonsten hast Du mal an den Bildeinstellungen gedreht? Empfehlung hier: DMM aus, Schärfe runter

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Sehr starkes Bild-Rauschen bei Blue-Ray DVD

#4 

Beitrag von Olli »

Welches Chassis hat dein Xelos (kann mit Tapatalk keine Sig sehen)?
Ich habe ebenfalls diese Blu-Ray und kann mich an keine Auffälligkeiten entsinnen. Und das bei meinem "Alteisen" :P
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Ich würde dennoch mal ein anderes HDMI-Kabel versuchen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn es einzelne Szenen sind und das ganze reproduzierbar ist, dann ist doch offensichtlich das Quellmaterial nicht OK.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Thilo29

#7 

Beitrag von Thilo29 »

Olli hat geschrieben:Welches Chassis hat dein Xelos (kann mit Tapatalk keine Sig sehen)?
Ich habe ebenfalls diese Blu-Ray und kann mich an keine Auffälligkeiten entsinnen. Und das bei meinem "Alteisen" :P
Ich habe einen Xelos A42 HD +100 mit L2710 SW Stand V9.16.0 mit SAT Modul DVB SW: 9.12.0

Ich hoffe, dass dies Daten sind, die Dir weiter helfen.

Thilo29

#8 

Beitrag von Thilo29 »

zxLoewenpfote hat geschrieben:Ich würde dennoch mal ein anderes HDMI-Kabel versuchen.
Vielen Dank, werde das einmal testen. Ich habe noch ein neues hier liegen ( muss nur den Xelos von der Wand schrauben). Weil die Entwickler die Anschlüsse so kundenfreundlich angebracht haben, geht das ja leider nicht so schnell :cry:

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von TheisC »

HDMI Kabel kann man auch billgen Kram nehmen, is doch eh digital. Liest man aber in diversen Portalen über diese Bluray, dann bemerkt man das die Aufnahmen in der Tat nicht gut sein sollen.

Davon abgesehen wäre evtl auch mal ein Softwareupdate am TV hilfreich...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Thilo29

#10 

Beitrag von Thilo29 »

Pretch hat geschrieben:Wenn das bei einer Einstellung da ist und bei der nächsten wieder weg liegt es wohl eher an der Aufnahme als am TV...

Ansonsten hast Du mal an den Bildeinstellungen gedreht? Empfehlung hier: DMM aus, Schärfe runter

Danke für Deinen Tipp. Habe das aber auch schon getestet. Bringt nicht wirklich was.

Thilo29

#11 

Beitrag von Thilo29 »

Christophamdell hat geschrieben:HDMI Kabel kann man auch billgen Kram nehmen, is doch eh digital. Liest man aber in diversen Portalen über diese Bluray, dann bemerkt man das die Aufnahmen in der Tat nicht gut sein sollen.

Davon abgesehen wäre evtl auch mal ein Softwareupdate am TV hilfreich...

Sorry ich muss mich korrigieren. Ich habe schon ein SW- Update gemacht. Die aktuellen Stände sind.

L2710 mit SW V9.27.0
DVB SW V9.36.0

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Wieso wird eigentlich der Hinweis mit dem Quellmaterial konsequent ignoriert? Wenn eine Kameraeinstellung auf der Scheibe perfekt ist und eine andere ´verrauscht´ und das reproduzierbar und auch noch im Wechsel der Kameraeinstellungen ganz klar zugeordnet, dann würde ich doch nicht an der vorhandenen Technik daheim zweifeln :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Und nur mal so ´am Rande´ :pfeif:

Wenn man sich mal die geringe Mühe macht, nach der Udo-BD, zu googlen, dann findet man spontan sowas:
Die Bildqualität jedoch verhagelt mir die ganze Freude an dieser Blu-ray. Zu häufig und zu heftig auftretendes Bildrauschen vermiesen einem auf Dauer einfach die Laune. Ich frage mich, wie ist es möglich das bei einer aktuellen Produktion auf solchem Niveau dann derartiges zu Stande kommen kann ?!? Es ist einfach jammerschade das dieses einmalige Musikereignis unter dieser mangelhaften Bild-Umsetzung leidet. Die hierfür Verantwortlichen sollten sich als Lehrstück wie es viel besser geht einmal die neue SANTANA-Blu-Ray (Live in Montreux) anschauen und sich anschließend mit hochgeschlagenen Mantelkragen bei Nacht und Nebel leise aus dem Staub machen.
Noch weitere Fragen :???:

Ich würde jetzt mal aufgeben, daheim nach dem Fehler zu suchen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von TheisC »

@ Chef

hab ich doch ooch schon so jesagt ;)

Baraka oder sowas, damit kann man testen :thumbsupcool:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Christophamdell hat geschrieben:hab ich doch ooch schon so jesagt ;)
Ich weiß. Und Sascha auch. Und ich schon 2x. Aber beachtet ja keiner :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Thilo29

#16 

Beitrag von Thilo29 »

Loewengrube hat geschrieben:Und nur mal so ´am Rande´ :pfeif:

Wenn man sich mal die geringe Mühe macht, nach der Udo-BD, zu googlen, dann findet man spontan sowas:
Die Bildqualität jedoch verhagelt mir die ganze Freude an dieser Blu-ray. Zu häufig und zu heftig auftretendes Bildrauschen vermiesen einem auf Dauer einfach die Laune. Ich frage mich, wie ist es möglich das bei einer aktuellen Produktion auf solchem Niveau dann derartiges zu Stande kommen kann ?!? Es ist einfach jammerschade das dieses einmalige Musikereignis unter dieser mangelhaften Bild-Umsetzung leidet. Die hierfür Verantwortlichen sollten sich als Lehrstück wie es viel besser geht einmal die neue SANTANA-Blu-Ray (Live in Montreux) anschauen und sich anschließend mit hochgeschlagenen Mantelkragen bei Nacht und Nebel leise aus dem Staub machen.
Noch weitere Fragen :???:

Ich würde jetzt mal aufgeben, daheim nach dem Fehler zu suchen ;)
Vielen Dank für Deine Infos und Tipps. Bevor ich hier im Forum diese Anfrage gestellt habe, habe ich bereits das Thema gegoogled. Ausser einer Kundenbewertung bei Amazon die nicht so ganz eindeutig auf das Rauschen hinweist, habe ich jedoch nichts negatives zu dieser BD finden können. Im Gegenteil, einige berichteten sogar wie toll diese Aufnahmen wären. Was mich stutzig machte war, das mein SAMSUNG TV das Rauschen nicht so deutlich zeigt. Wobei ich nun denke, dass die Darstellung vom Xelos einfach deutlich besser ist und der SAMSUNG das vermatscht.

Zur Endgültigen Entwarnung habe ich gesternabend (auch wenns nicht mein Geschmack ist) die neue Robbie Williams Swing BD eingeschoben. Absolutes TOP Bild, ohne jegliches rauschen.!!!

Das Einzige was ich noch nicht klären konnte, ist das Thema mit dem Surround Sound. Hätte da noch jemand eine Erklärung dafür?

Meine Surround Anlage wird über die Digi Audio out vom Xelos angesteuert. Zeigt nun aber bei allen BD ein 2.0 Signal an. Ist dies nur eine falsche Anzeige weil dies nicht erkannt wird, oder gibt der Xelos das ursprüngliche Signal verändert weiter?


Vielen Dank an alle hier.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Player mit dem Ton direkt an die Surround-Anlage!

Bin gerade nicht sicher, ob Dein Xelos überhaupt mehr als Stereo am HDMI IN ´akzeptiert´ respektive eben durchschleift?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“