Spricht eigentlich was dagegen normale 105° Elkos zu nehmen wenn Sie sauber aufgelötet sind?
Siehe Radio Eriwan: Im Prinzip nicht, aber...
Du musst vielleicht nur beachten dass manche Elkos sog. "low Impedance"-Typen sind, die für die höheren Frequenzen niedrigere Innenwiderstände haben und dadurch den Belastungen auch gewachsen sind.
Als Sekundär-Ladeelkos in Schaltnetzteilen sind nur solche Typen zulässig, alle anderen halten nur ein paar Wochen/Monate oder verabschieden sich schon früher mit Blähungen.
Die 105° sind schon mal ein guter Anfang, aber bei vielen Billig-herstellern glaube ich die Angaben dann auch nicht wirklich...
Wenn etwas so zäh auf Wärme/Kälte reagiert sind meistens mehrere Elkos parallel (oder durch Siebdrosseln verbunden) betroffen...
Die Spannung für das Z-SUS wird TROTZ der jeweiligen Netzteilanbindung auf dem Y-SUS generiert, wie gesagt, ich kenne das nur von LG-Chassis, dort ist's aber ein bekannter und häufiger Fehler.
Wenn ich die Y-SUS mal sehen könnte....

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,