Einbau Festplatte

Antworten
DirkM

Einbau Festplatte

#1 

Beitrag von DirkM »

Hallo liebe Loewe-Gemeinde,

bei fallenden Preisen und meinem Sat-Einbau-Erfolg im Dezember bin ich nun auch auf Geschmack gekommen und möchte mich nun an den Einbau einer Festplatte wagen, die heute nach Ersteigerung zugeschickt bekommen habe. :)

Aber zuvor möchte ich dazu wieder Euren geschätzten Rat erbitten, bevor ich an meinem NEMOS32 (Q2500/M mit Software 6.6 mit Digital-Sat-Nachrüstung) Schaden anrichte. Mit der Sat-Nachrüstung hat das ja auch so gut geklappt :)

Ich möchte kurz das ersteigerte HDR-Modul mit 80GB beschreiben:
Art.-Nr. 89001 050
Ser.-Nr. 004352 / 3493
An der Festplatte mit dem Einbau-Rahmen sind folgende Anschlüsse vorhanden:
2 Kabel mit je einem blauen und grünen Stecker (8-polig)
1 Kabel mit einem gelben Stecker (4-polig)
1 Kabel mit blauem Stecker (4-polig), das eine Verbindung zu einem weiteren kleinen Modul (Netzteil :us: ) herstellt, das im Lieferumfang war.

Das kleine Modul hat natürlich auch wieder Kabel:
1 schwarzes und weißes Kabel sind an einen 3-poligen gelben Stecker angeschlossen,
1 grünes Kabel mit weißem 1-poligem Stecker.

Herzlichen Dank für Eure Informationen im voraus! :bye:

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

Die Artikel-Nr. deines ersteigerten Kits scheint zu passen.

Im Anhang findest du einen Verdrahtungsplan. Hoffe das hilft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

DirkM

#3 

Beitrag von DirkM »

Na da habe ich ja mal wieder Glück gehabt - vielen Dank für den Plan! Damit sollte der Einbau am Wochenende wohl auch klappen.

Wie befestigt man die beiden Module eigentlich am Chassis? Eine Markierung dafür gibt es aber wohl auch dafür. Mit dem Netzteil weiß ich allerdings nicht, ob man auch dort den Einbauplatz schon erahnen kann...

Vielleicht hat jemand noch einen Tip für mich - vielen Dank im voraus!

DirkM

#4 

Beitrag von DirkM »

fswerkstatt hat geschrieben:Die Artikel-Nr. deines ersteigerten Kits scheint zu passen.

Im Anhang findest du einen Verdrahtungsplan. Hoffe das hilft.
Hallo jetzt höre ich lieber erst mal auf zu "basteln" bzw. zu probieren, denn ich möchte nicht den Fernseher oder die Festplatte gefährden. Ich hatte die Festplatte bereits mit den 2 Schrauben am Gehäuseboden befestigt und das hat wunderbar gepasst, jedoch habe ich keine "Halterung" für das mitgelieferte Netzteil finden können. Das wäre womöglich jedoch nicht das größte Problem gewesen - wesentlich mehr Probleme bereitet mir die Verkabelung. Trotz des Super-Planes konnte ich diesen nicht sinngemäß umsetzen, da ich nicht die dort eingezeichneten Twin-Sat-und DVB-Module in meinem NEMOS eingesetzt habe, sondern ein Digital-Sat-Modul, dass nur aus einer einzigen Karte besteht. Und da die Farbcodierungen der Stecker auch nicht eindeutig zuordenbar waren, habe ich lieber erst mal aufgehört. :cry:

Mir ist auch aufgefallen, dass einige Steckbuchsen auf meinem Q2500-Chassis bzw. auf dem Signalboard gar nicht vorhanden sind. Wenn für die Festplatte an sich noch genügend Buchsen frei wären, könnte ich das neue Netzteil mit den dickeren Stromversorgungskabel gar nicht auf dem Chassis einstecken wegen der fehlenden Buchse.

Liebe Loewe-Fachleute ich bitte Euch also noch mal dringend um Unterstützung! Eine kommentierte Version des Planes sende ich als Anlage in der Hoffnung, dass er Aufschluss über meine aktuelle Konfiguration gibt. :us:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Observer »

Oha, DirkM,

du wagst ja interessante Experimente. Zumal kaum noch ein Freundlicher dabei helfen wird (CRT-Geräte sind eigentlich Geschichte).
Ich habe auch reichlich Mühe, mich an diese Geräte zurückzuerinnern, obwohl ich sie tausend Mal repariert und aufgerüstet habe.
Grundsätzlich erst mal: es gibt für die Q2500er drei Signalteile, das Basic, das middle und das High End-Signalteil. Für den Anschluss der Festplattenaufrüstung musste, glaube ich, das H-Signalteil vorliegen. Oder ging das sogar nur bei den Q2550?
Das Netzteilmodul entspricht, glaube ich, dem Zusatznetzteil der urspünglichen DVB-s-Nachrüstung. Zum Modul gehört ein schwarzer Plastikrahmen, in dem das Modul stecken soll. Dieser Rahmen wird dann auf das senkrechte Kühlkörperprofil für die Tonendstufen gesteckt. Wenn man dieses Netzteilmodul einbaut, muss zwingend ein kleiner Keramikkondensator an das Steuer-IC für das Hauptschaltnetzteil (IC TDA4505?) gelötet sein. Dieser fehlte oft an frühen Versionen. Das Fehlen dieses Kondensators kann beim Betreiben des Zusatznetzteiles für DVB-s und HDD zum Ausfall des Netzteiles führen (ich habe mindestens hundert Reparatur-Sets für das Netzteil verbauen müssen, meist wegen gerissenen Lötstellen des Netzteilkühlkörpers).
Ich habe keinen Zugriff mehr auf die Infotip- und LOEWE-Datenbank. Da stehen alle wichtigen Tips und Wahrnungen drin. Vielleicht kann Ed oder fswerkstatt helfen?
Einstweilen weiterhin viel Spaß beim Aufrüsten.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Ist bei mir auch lange her! Zugriff auf Infotipp habe ich zwar, bekomme dort aber auch keine weiteren Infos.

Frage ist: war der Nemos hier überhaupt mit HDR nachrüstbar? Anscheinend nicht. Bei Geräten mit eingebautem HDR handelte es sich um das Chassis 2550. Die Artikelnummer 89001.050 gibt es auch nur als ET.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

DirkM

#7 

Beitrag von DirkM »

Na das hört sich ja wenig optimistisch an. Schade. :cry:

Am Hauptnetzteil noch einen Kondensator ran zu löten übersteigt wohl dann auch meine Bastelfähigkeiten bzw. meinen Mut dazu.

Ist das Netzteil für die Festplatte zwingend nötig? Mein nachgerüstetes Satmodul (89111.050) dürfte ja weniger Strom verbrauchen als die Kombination Dual-Sat-Empfänger + DVB-Modul, oder? :us:

Aus den zurückliegenden Versteigerungen bei ebay war zu lesen, dass die HDR-Module immer aus einem Q2500 kamen - so auch dieses Mal bei meiner Ersteigerung. Da bleibt mir also nur die Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch ein Schaltplan von meiner Modulkombination auftreiben lässt?! :us:

Bevor ich mich wieder ran mache, warte ich noch mal eure Antwort ab...

Mal sehen Observer, ob der Spaß beim Basteln noch mal wieder kommt, oder ob es bei der Spaßprämie von knapp 80 Euronen bleiben wird.

Zunächst vielen Dank für Eure Mühe und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
:bye:

DirkM

#8 

Beitrag von DirkM »

Na diesmal habe ich wohl nicht so viel Glück, so dass ich nicht wirklich weiter komme und ich nicht weiß, was ich machen soll.

Vielleicht kann Ed Sheppard, MatthiasGleisenberg oder Loewenbändiger noch helfen? :us:

Danke an Observer und fswerkstatt für die bisherigen Mühen. :)

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Observer hat recht. Es gab verschiedene Chassis Varianten. Der Nemos kam sehr spät in der Bildröhrenzeit und wurde als Einsteigerfernseher mit abgespeckten Chassis angeboten.

Der Jetzige Xelos sozusagen. Selbes Chassis mit Einschränkungen.

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von bombalatomba »

geht der Einbau auch statt mit einem H Chassis auch mit einem M Chassis?

Danke!

lg Bombalatomba
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

DirkM

#11 

Beitrag von DirkM »

Wie schon geschrieben konnte ich die Festplatte (noch) nicht einbauen, da ich die Kabelanschlüsse nicht wie im Plan von fswerkstatt herstellen konnte. Ich habe ein Q2500/M Chassis.

Sofern fswerkstatt nicht noch einen anderen Plan "herzaubern" kann, wird es wohl mit dem Q2500/M nicht gehen. Sind MatthiasGleisenberg oder Loewenbändiger noch im Forum aktiv? Von ihnen hatte ich vor ein paar Monaten bei der Sat-Nachrüstung Hilfe bekommen. :bye:

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“