Individual 40 HD Programm Schwarz

Antworten
erna00
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

Individual 40 HD Programm Schwarz

#1 

Beitrag von erna00 »

beim Individual 40 sollte ein Programm (WDR HD) welche neu im Hauskabel (eigene Kopfstation mit Signalaufbereitung für 90 WE) auf 234 MHz eingespeist wird gespeichert werden. Der Suchlauf hat diese auch gefunden und die Symbolrate auf 6900 eingestellt obwohl eigentlich 6875 von Anlage bereitgestellt werden soll. Das Sagt zumindest der Techniker. Wenn das Programm anschließend aufgerufen wird, ist das Signal schwarz. Ähnliche Probleme haben auch andere Bewohner. Der Techniker sagt das dies an dem Codec der HD Sender von H264 liegen soll mit dem die alten TV Geräte ein Problem hätten.
Komisch ist das es bei allen anderen öffentlich rechtlichen HD Programmen geht. Senden die nicht mit Codec H264?
Meine Vermutung war das es an der niedrigen Frequenz im Kabel liegt da der Pegel hier nicht so stark gedämpft wird. Das ist auch die Tiefste Frequenz im Netz. die anderen beginnen erst bei 306Mhz und enden bei 642Mhz.
Eventuell hat ja einer eine Idee. Alles auf Werkseinstellung zurücksetzen wollte ich nicht, da die Sortierung bei dem Gerät ziemlich aufwendig ist.
Gruß Gerd

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Rudi16 »

Wenn's am Codec liegen würde, dann wäre kein einziger HD-Sender empfangbar. Außerdem: Wie erklären sich damit die Probleme anderer Bewohner? Die Aussage des "Technikers" ist offensichtlicher Unsinn. Deine Vermutung bezüglich der Signalstärke klingt da deutlich fundierter. Aber ohne Messung ist das schwierig. Vielleicht mal probeweise ein Dämpfungsglied dazwischenschalten. Was sagen denn die Empfangswerte des TV auf dieser Frequenz?

Ich bin in ähnlicher Situation dem Kabelbetreiber so lange auf den Geist gegangen, bis jemand mit entsprechender Meßtechnik vorbeigeschickt wurde. Darauf folgte dann allerdings ein längerer, unerfreulicher Ping-Pong zwischen Kabelgesellschaft (am Einspeisepunkt ist alles OK, muß an der Hausverkabelung liegen) und des für letztere zuständigen Antennenbauers (das Signal ist zwar nicht gut, aber ausreichend -> liegt wohl an der Einspeisung). Irgendwann habe sie das Problem dann doch in den Griff bekommen. Wobei ich nicht nachvollziehen konnte, wer da was geändert hat...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

jpceca
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von jpceca »

Das wirklich merkwürdige ist: seit der HD/SD Umstellung haben wir diverse Kunden mit Problemen genau beim WDR HD.....und NUR beim WDR HD !!!

Meist trifft es ältere TV´s.....so ab 8-10 Jahren aufwärts..........manchmal ( aber nur manchmal ) hilft der komplette WerksReset bzw. die NeuInstallation......aber bei weitem nicht immer!
Wir konnten uns bisher keinen Reim darauf machen.....und ja, natürlich haben wir die Daten/Transponder etc. auch bereits versucht manuell einzugeben.....auch dies hilft MANCHMAL.

Wir probieren weiter daran herum, wenn wir etwas rausfinden melde ich mich......im Gegenzug würde ich mich auch über eine Meldung freuen, wenn jemand anderes etwas rausfindet.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

erna00
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von erna00 »

Danke für eure Antworten, kann eventuell mal jemand eine Auswertung des Signals von WDR-HD und z.B. ARD-HD oder einem anderen dritten Programm machen bezüglich Video / Audio / Frequenz ?
Laut SATINDEX sind diese Parameter identisch aber wie sieht es tatsächlich beim WDR Signal aus ? Eventuell können die älteren Geräte schlechter mit der Bitfehlerkorrektur umgehen und verwerfen dann das Signal 😟
Gruß Gerd

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von fswerkstatt »

Hier sind auch 2 Fälle aufgeschlagen: kein WDR HD bei Loewe mit SL2xx Chassis.
Betrieb jeweils an einer Einkabellösung/Unicable.

Ist bei Loewe nicht unbekannt, Abhilfe aber nicht absehbar/geplant.

Deren Empfehlung lautet:

- Erstinbetriebnahme/Werksreset
- Frequenzsuchlauf (nicht Kanalsuchlauf) durchführen!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Auch in den letzten Tagen wieder einige Fälle gehabt:

- Mehrere SL220/210. Es half nur ein Werksreset mit anschließender Erstibetriebnahme mit FREQUENSUCHLAUF!

- Heute ein SL320 Gerät. Hier genügte ein SW-Update von 2.2.13 auf 5.4.6, schon war der WDR hell.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“