Kein Bild bei Individual 40 Selection FullHD+ L2710

Antworten
Löwenherz
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 12:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kein Bild bei Individual 40 Selection FullHD+ L2710

#1 

Beitrag von Löwenherz »

Hallo zusammen!

Bin neu hier, aber schon seit einigen Jahren Loewe-Fan (siehe Signatur) und Hobby-Elektroniker. :)

Nun zu meinem Anliegen – hoffe, das Unterforum stimmt, ansonsten bitte den Thread verschieben. Habe kürzlich einen defekten 40"-Flachbildfernseher günstig erstanden. Laut Vorbesitzer ist das Gerät etwas über fünf Jahre alt, stand immer im Wohnzimmer und war meistens nur abends in Benutzung. Äußerlich ist der TV sehr gut erhalten.

Hier die Gerätedaten:
Individual 40 Selection FullHD+ 100 / DR+
Art. No. 67442 B 39
Ser. No. 02591 / 9073
CH-TYP L2710

Der Fehler äußert sich so: Nach dem Einschalten geht die Hintergrundbeleuchtung (bei schwarzem Bildschirm) kurz an und sofort wieder aus. Danach bleibt der Bildschirm schwarz. Die Anzeige DR+ ist erst weiß und wird nach ein paar Sekunden grün. Ton war anfangs zu hören, habe dann allerdings nach längerer Internetrecherche versucht, das Gerät "blind" zurückzusetzen (M + gelbe Taste auf der FB, danach testweise ein paar mal OK), seither gibt es keinen Ton mehr, wahrscheinlich weil die Senderbelegung gelöscht wurde. Bei mehreren Tests (noch mit Ton) fiel mir auf, dass sich manchmal der Kanal nicht verstellen ließ, die Lautstärke ließ sich allerdings immer ändern.

Ich kenne mich mit LCDs (noch) nicht allzu gut aus und kann momentan weder einen Software-Hänger noch einen Hardwaredefekt ausschließen. Habe das Gerät aufgeschraubt und ein paar Sachen getestet/durchgemessen:
  • Alle Steckverbindungen sitzen korrekt, alle Schrauben sind festgezogen. Es sind keine offensichtlichen Defekte erkennbar (keine verkohlten Stellen, keine aufgeblähten/ausgelaufenen Elkos etc). Wobei, die Metallabdeckung des Mainbaords habe ich leider noch nicht runter bekommen.
  • Die vier Netzteil-Sicherungen (1 gesockelte Keramik-Feinsicherung, 3 TR5-Sicherungen) sind alle intakt.
  • Die beiden SMD-Sicherungen auf dem Inverter-Board sind intakt, ebenso die einzelne auf dem obersten (T-Con?-)Board.
  • Auf dem Inverter-Board kommen ca. 23,6 V Gleichstrom vom Netzteil an.
  • Am vierpoligen Ausgang des Inverter-Boards, der aus drei weißen und einem schwarzen Kabel besteht, liegen zwischen dem Pin mit der Bezeichnung "INV_V" und Masse ca. 1,65 V Wechselstrom mit 133,3 Hz Frequenz an.
  • Am fünfpoligen Ausgang des Inverter-Boards, der zum Mainboard führt (braune Kabel) liegen zwischen "ERR_OUT" und Masse im Standby ca 1,4 V Gleichstrom an, beim Einschalten geht der Wert kurzzeitig gegen 0 V und dann sofort wieder auf mindestens 1,4, zeitweise auch auf über 2 V.
  • An den Steckverbindern links auf dem Inverter-Board (mit Warnung gekennzeichnet) konnte ich zwischen keinem der vielen Messpunkte mehr als ca. 8 V Wechselspannung messen. Irgendwo müsste ja "Hochspannung" (die Sicherungen sind mit 125 V / 7 A bezeichnet) anliegen, aber wo genau?
Tja, das wären erst mal alle meine Beobachtungen. Über Tipps und Hinweise, was ich noch austesten könnte, bevor ich anfange, nach Ersatz für einzelne Module zu suchen, würde ich mich riesig freuen. :thumbsupcool:

Danke schon mal und lieben Gruß,
Löwenherz
Meine "Loewen":
BluTech Vision Interactive
Individual 40 Selection FullHD+ 100 / DR+ (wieder funktionstüchtig nach Tausch des Inverter-Boards, yay)
Vitros 6381 ZW

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Sind alle Masseschrauben am Inverter-Board festgezogen?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Löwenherz
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 12:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kein Bild bei Individual 40 Selection FullHD+ L2710

#3 

Beitrag von Löwenherz »

Spielzimmer hat geschrieben:Sind alle Masseschrauben am Inverter-Board festgezogen?
Jupp, alles maximal fest angezogen.
Meine "Loewen":
BluTech Vision Interactive
Individual 40 Selection FullHD+ 100 / DR+ (wieder funktionstüchtig nach Tausch des Inverter-Boards, yay)
Vitros 6381 ZW

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Dann dürfte der Inverter defekt sein. Ein Fehler am Backlight ist weitaus seltener....
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von fswerkstatt »

Löwenherz hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Sind alle Masseschrauben am Inverter-Board festgezogen?
Jupp, alles maximal fest angezogen.
Ganz sicher? In der Regel ist mindestens 1 Schraube 'verdeckt'. Daher besser Inverter ausbauen, Masseflächen auf der Unterseite reinigen, einbauen, Schrauben dabei fest drehen.

Ist aber eigentlich nur bei Geräten mit Sharp Panel relevant. Bei deinem Gerät müsste ein Samsung verbaut sein. Daher - wie schon von Dirk vermutet - Richtung Inverter suchen. Ich würde mit einer ohmschen Messung an den Trafos anfangen. Spannungsversorgung sollte natürlich auch dauerhaft anliegen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Löwenherz
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 12:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Löwenherz »

fswerkstatt hat geschrieben:Ganz sicher? In der Regel ist mindestens 1 Schraube 'verdeckt'. Daher besser Inverter ausbauen, Masseflächen auf der Unterseite reinigen, einbauen, Schrauben dabei fest drehen.
Hatte das ganze Inverter-Board, inkl. der schwarzen Buchsenleiste de- und wieder anmontiert (10 Schrauben), leider keine Besserung.
fswerkstatt hat geschrieben:Ist aber eigentlich nur bei Geräten mit Sharp Panel relevant. Bei deinem Gerät müsste ein Samsung verbaut sein. Daher - wie schon von Dirk vermutet - Richtung Inverter suchen. Ich würde mit einer ohmschen Messung an den Trafos anfangen. Spannungsversorgung sollte natürlich auch dauerhaft anliegen.
Auf dem Inverter-Board steht groß Hansol, das ist bzw. war laut engl. Wikipedia eine Tochter von Samsung, läuft also wohl darauf hinaus (?).

Die Trafo-Spulen habe ich jeweils auf der Primär- bzw. Sekundärseite stichprobenweise durchgemessen (ohne große Erkenntnisse), werde das Ganze aber noch einmal systematisch wiederholen und dann Bericht erstatten. ;)
Meine "Loewen":
BluTech Vision Interactive
Individual 40 Selection FullHD+ 100 / DR+ (wieder funktionstüchtig nach Tausch des Inverter-Boards, yay)
Vitros 6381 ZW

Löwenherz
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 12:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Löwenherz »

Das zweite Zitat in meinem letzten Beitrag stammte ebenfalls von @fswerkstatt, nicht von @Spielzimmer – mein Fehler, sorry.
Meine "Loewen":
BluTech Vision Interactive
Individual 40 Selection FullHD+ 100 / DR+ (wieder funktionstüchtig nach Tausch des Inverter-Boards, yay)
Vitros 6381 ZW

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Hab´s korrigiert.

ABER da Du Dich bei Allem eh auf das direkte Vorposting beziehst, ist die Zitatfunktion eh nicht notwendig.
Einfach den Antwort-Button nutzen. Ist doch klar, worauf Du da antwortest.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Löwenherz
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 12:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Löwenherz »

Soooo, die Kiste läuft wieder. :woot: :party: :wah: :D
indi-sysdata.jpg
Es war tatsächlich das Inverter-Board. Zufällig war die Tage grad bei eBay ein exakt gleichwertiges Ersatzteil drin, für 70 Euro oder Preisvorschlag und ohne Funktionsgarantie. Habe 35 Euro angeboten, so viel war mir der Versuch allemal wert. Der Verkäufer nahm den Vorschlag sofort an und schickte das Board gleich gestern früh raus, so dass ich mich heute so richtig freuen kann. :danke:

Allerdings muss ich feststellen, dass mich der Vorbesitzer leicht angeflunkert hat – der Fernseher ist offenbar doch älter als angegeben und hat schon ordentlich Betriebsstunden. Selbst mein alter Vitros hat noch keine 6.000 h! :blink:

Aber egal, ich bin glücklich, dass der Loewe wieder "bruellt" ( :D ) und sag danke für alle eure Tipps bezüglich Inverter-Board!! :clap:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine "Loewen":
BluTech Vision Interactive
Individual 40 Selection FullHD+ 100 / DR+ (wieder funktionstüchtig nach Tausch des Inverter-Boards, yay)
Vitros 6381 ZW

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“