Digital-Sat für Q2500

DirkM

Digital-Sat für Q2500

#1 

Beitrag von DirkM »

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, meinen NEMOS 32 für den Sat-Empfang nachzurüsten. Es sind bereits für Q23 und Q24 sehr viele Informationen vorhanden, Im Link zum Katalog 2003 sind die nachstehenden Modulnummern genannt - in der Hoffnung, dass sich auch hier jemand findet, der die Angaben prüfen kann. Vielen Dank für die Mühen im voraus.

meine vorhandene Ausstattung im NEMOS 32:
Chassis Q2500/M
Software V6.6
PIP

Katalog 2003:
nur für MediaPlus-Geräte:

Sat VI 87809.055
1 x F-Kontakt Eingang, Kombituner (analog/digital), analoge- und DVB-IQ-Schnittstelle

Twin Sat VI 87809.056
2 x F-Kontakt Eingang, 1 x Kombituner (analog/digital), 1 x Tuner analog

MPEG - Decoder 88251.050

MPEG - Decoder TWIN - SAT 88251.051

Im Tread zum Q23 / Q24 sind auch noch weitere Nummern genannt, z.B. DVB-S-Modul: 89111.050 (Beitrag von OBSERVER v. 16.6.2011 zur Nummer bei Q2500). Da kann einem vor lauter Zahlen bald schwindelig werden...
Kann da jemand Licht ins Dunkle bringen?

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Digital-Sat für Q2500

#2 

Beitrag von Loewenbändiger »

Nun Ja....

Dvb gab es, sogar mit offizieller Premiere Freigabe.

Nur ist leider dieses Modul nicht mehr bei Loewe erhältlich.

Hier kann mal mal nett fragen, bei ebay eine Suche einrichten, sonst ist da nichts mehr zu machen, crt ist tot....

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Observer »

Ja, DirkM, für den Q2500 gab es ein reines DVB-s-Empfängermodul, der MPEG-Decoder war integriert und man musste nur dieses Modul in die vorgesehene Halterung schieben, die vier Kabel aufstecken und in das Signalteil das zusätzliche EAROM stecken. Schon konnte man Digitalsat sehen. Dieses Modul mit EAROM, Kabel und Anleitung gab es als Nachrüstsatz ARS DigitalSAT Q2500.
Diese gibt es schon lange nicht mehr bei LOEWE und bei den Händlern und eBay sucht man vergebens danach, weil aufgrund der SAT-Analogabschaltung im April 2012 der Markt leergeräumt ist. Manchmal werden Module frei, weil die Geräte in denen sie steckten aufgrund einer defekten Bildröhre verschrottet werden. Diese findet man dann gelegentlich bei eBay. Aber wichtig: das EAROM und die Kabel müssen dabei sein! :teach:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Ed Sheppard

#4 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mit EAROM für Q2500 kann ich sogar noch aushelfen. Hab ne ganze Kiste voll gefunden :D

DirkM

#5 

Beitrag von DirkM »

Hallo Observer,

bei ebay hatte ich auch schon hin und wieder gesucht - allerdings wollte ich dazu mal die genaue Bezeichnung erfahren, da oft diverse Nummern angegeben werden, bei denen manchmal sogar die Verkäufer ins Stolpern geraten.

Gibt es eine Loewe-Nummer für den Nachrüstsatz ARS DigitalSAT Q2500?

Vielen Dank zunächst für die Infos.

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Observer »

Hallo DirkM,

diese Artikelnummern konnte ich noch rauskramen. Vielleicht hilfts.
SAT-6-Nachrüstsatz 291-87809.055
Twin-SAT-6-Nachrüstsatz 291-87809.056
DVB1-TV-Decoder-Nachrüstsatz 291-88251.050
DVB + Twin-SAT-Nachrüstsatz 291-88251.051

Eventuell gab es noch weitere Nachrüstsätze. Diese sind in den "alten" Servicemanualen die ich habe, nicht aufgeführt. Ich habe keinen Zugang mehr zu Infotip. Da kann man das auch nachprüfen. Wenn ein Forenmitglied hier das mal checken könnte? Wäre sicher hilfreich. :bye:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Ed Sheppard

#7 

Beitrag von Ed Sheppard »

MEine Recherche bei InfoSat hat nichts neues ergeben. Muss aber eingestehen das ich mir wenig Zeit genommen habe und 5 Jahre nicht mehr damit gearbeitet habe

DirkM

#8 

Beitrag von DirkM »

SAT-6-Nachrüstsatz 291-87809.055
Twin-SAT-6-Nachrüstsatz 291-87809.056
DVB1-TV-Decoder-Nachrüstsatz 291-88251.050
DVB + Twin-SAT-Nachrüstsatz 291-88251.051

Hallo OBSERVER,

eine letzte Frage habe ich noch zu den Modulen: Benötigt man diese sogenannten EAROM (=Speicherbausteine??) noch zusätzlich, bzw. können diese in manchen älternen Modulen fehlen bzw. nicht passend sein? Wenn dies so sein sollte: was wird denn dort abgespeichert?

Und dann werde ich dann mal bei ebay intensiver grasen... :wayne:

:bye:

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die "Speicherbausteine" sind in wirklchkeit die Software des Gerätes. Bei einem kompletten Sat Modul Nachrüstsatz ist auch immer die Version dabei die du brauchst. Meine mich zu erinnern das man Software ab 7.2 braucht für das Sat VI

MatthiasGleisenberg

#10 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Zusätzlich zur Software braucht man aber auch noch das 2. EPROM um die zusätzlichen Sender im Speicher unterzubringen.
Ein Software IC für die TV Software gibts beim Händler für ca. 30€, EPROMS gibts beim Ed zu einem sicher verhandelbaren Preis ;)
Beides wird einfach nur gesteckt! Kann man also auch selbst machen wenn man nicht grad 2 linke Hände hat.

DirkM

Software 6.6

#11 

Beitrag von DirkM »

Hm, jetzt muss ich auch noch eine neue Softwareversion beschaffen??? Da kann man schon so langsam die Lust verlieren...

Ich habe die Version 6.6 auf meinem NEMOS und Ed Sheppard schreibt 7.2 sei notwendig. Geht DVB-S mit 6.6 überhaupt nicht oder nur "schlechter"?

DirkM

Anschluss des Moduls

#12 

Beitrag von DirkM »

Hallo,

jetzt bin ich mal gespannt: habe gerade ein ARS-DVB-S-Modul (Empfänger und Dekoder in einem Modul) bei ebay ersteigert. :clap:

Die Loewe-Nr. lautet: 89111.050

Liebe Loewe-Mitarbeiter, bitte um eine kleine Hilfe hier, wie man das Modul einbaut und die 4 Kabel anschließt. :???:

Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Observer »

Ja, hallo DirkM,

dieses Modul wurde offenbar nachträglich entwickelt und sollte so einfach wie die "alten" Analogreceiver eingebaut werden. Dann bräuchte man nur drei Kabel und eines wäre in zwei verschiedenen Längen doppelt vorhanden.
Das Kabel mit den wenigsten Adern (drei oder vier) ist die Spannungsversorgung und geht mitten auf's Grundchassis. Dort sollten zwei identische Buchsen nebeneinander liegen. Das kurze, mehradrige Kabel wird in unmittelbarer Nähe zum SAT-Baustein (schräg darunter) auf das Grundchassis gesteckt. Das dritte Kabel (mit breiten Steckern) muss auf das Signalteil (senkrecht stehendes Modul mit den Scartbuchsen). Die Farben der Stecker sollten den Farben der Buchsen entsprechen. Manchmal sind weiße Stecker mit farblicher Markierung mitgeliefert, z.B. ein weißer Stecker mit blauem Strich soll in die blaue Buchse.

Aber auch zu diesem Modul müsste ein achtbeiniges EAROM für die freie IC-Fassung auf dem Signalboard dabei sein. Dazu den Metalldeckel abnehmen und das IC richtig rum einstecken (Markierung beachten). Denn das schon steckende EAROM allein (hier liegen auch die individuellen Speicherwerte für Bildgeometrie ect) kann keine 500 DVB-s-Sender speichern.

Na denn viel Glück

Marcus.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Credo_7581

#14 

Beitrag von Credo_7581 »

Tja da is ja noch Jemand auf der Suche nach Digitalem SAT ! :D
Bei den Original Nachrüstsätzen ist das Software IC wichtig dass das dabei is, bei meinem Credo Q 24 fehlte das und die TV SW-Version v 5.1 kann mit dem Diditalem SAT Madul und dem DVB Modul nichts anfangen. Es läuft nur Analog SAT.
Oft werden auch Module gehandelt, die defekt sind.
Bei mir war das DVB Modul defekt, und nach Einbau eines anderen Moduls lässt sich das Gerät nun nicht mehr starten! :motz:
nichtmal die LEDs leuchten!

Ich warte nun das mir Jemand das IC M 27 C 160 - 120 besorgen kann :doh: Teilenummer: 28 402. 539 !!
mit der SW Version 7.3 !!!
Das ganze kostet ganz schön Nerven.
LG aus dem Norden!

DirkM

Fortschritte

#15 

Beitrag von DirkM »

Es gibt Fortschritte vom EInbau zu vermelden, aber ganz glücklich bin ich noch nicht:

Ich habe die Spannungsversorgung und 2 Signalkabel angeschlossen - beim 3. Kabel konnte ich keine passende Buche auf der Signalplatine (mit den Scart-Buchsen) finden und habe es somit nirgends angeschlossen. Es handelt sich um einen schwarzen Stecker mit einem Magnetkern im Kabel integriert.

Das Ergebnis: das Modul an sich funktioniert, etliche Sender (aber nicht alle wichtigen wie ZDF z.B.) wurden gefunden und die Bilder werden nur im PIP-Fenster gezeigt! Der Ton ist aber zu hören.

Wie bekomme ich das Bild auf den Hauptbildschirm?

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!

DirkM

Habe fertig!!!

#16 

Beitrag von DirkM »

Also mit etwas Mut habe ich weiter gemacht und Glück gehabt. :D

Es funktioniert alles zufriedenstellend und ich bich entsprechend happy. Vielen Dank an alle, die geholfen haben und viel Erfolg denen, die es nach mir auch noch versuchen wollen!

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von bombalatomba »

Ed Sheppard hat geschrieben:Mit EAROM für Q2500 kann ich sogar noch aushelfen. Hab ne ganze Kiste voll gefunden :D

Hallo Ed Sheppard,

hast du noch ein EAROM übrig?

Hatte damals beim Einbau diesen nicht getauscht...nun ist er weg...

Danke!


Grüße bombalatomba
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Ed Sheppard

#18 

Beitrag von Ed Sheppard »

EAROM für das Q2500 wird schwer. Schau aber gleich mal nach

Ed Sheppard

#19 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich habe hier gerade was gefunden was passen könnte. Sicher bin ich mir nicht. Art.Nr.:42568W6

Edit: Glaube eher es handelt sich um das EPROM (Speichererweiterung) :us:

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von bombalatomba »

das meinte ich auch... Sorry :sil:

Wie können wir das dann abschließen?

Grüße bombalatomba
Zuletzt geändert von bombalatomba am Sa 17. Dez 2011, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von bombalatomba »

ich kann noch keine PN schicken, PN mir bitte deine Emailaddresse. Danke!!!
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von bombalatomba »

bombalatomba hat geschrieben:ich kann noch keine PN schicken, PN mir bitte deine Emailaddresse. Danke!!!
Danke Ed Sheppard!
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Interessanter Monolog :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von bombalatomba »

ich kann bzw. ich konnte ja leider keine PN schreiben ;-)

Schön das ich Euch wieder gefunden habe :-)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Kein Problem - und die Freude ist ganz unsererseits.

Ab dem 5. Beitrag kannst Du auch PNs schreiben - also ab sofort ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“