Unterschied Loewe Bild c.32 und We.see 32
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 10:51
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unterschied Loewe Bild c.32 und We.see 32
Da wir einen kleinen Fernseher für das Zimmer unserer Tochter suchen bin ich
auf diese beiden Modelle von Loewe aufmerksam geworden.
Loewe Bild c.32. und den We.See 32
Laut Datenblatt unterscheiden sich die beiden nicht. Hier im Forum habe ich gelesen
das ein Unterschied das Chassis sein soll (705 beim We.See Vs. 710 beim Bild c) , die Stoffbespannung
bei den Lautsprechern und die hochwertigere Fernbedienung. Der Preisunterschied beträgt satte 400 Euro (899,- We.See 32 / 1299,- Bild c.32).
Meine Frage....gibt es noch weitere Unterschiede die diesen Preisunterschied rechtfertigen?
Ist das Chassis des Bild c soviel besser ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Michael
auf diese beiden Modelle von Loewe aufmerksam geworden.
Loewe Bild c.32. und den We.See 32
Laut Datenblatt unterscheiden sich die beiden nicht. Hier im Forum habe ich gelesen
das ein Unterschied das Chassis sein soll (705 beim We.See Vs. 710 beim Bild c) , die Stoffbespannung
bei den Lautsprechern und die hochwertigere Fernbedienung. Der Preisunterschied beträgt satte 400 Euro (899,- We.See 32 / 1299,- Bild c.32).
Meine Frage....gibt es noch weitere Unterschiede die diesen Preisunterschied rechtfertigen?
Ist das Chassis des Bild c soviel besser ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Michael
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So ist es.
Beide haben das SL710 für Full-HD.
Technisch identisch.
Beide haben das SL710 für Full-HD.
Technisch identisch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- matti001
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der c.32 hat einen drehbaren Tischfuß
Hab da unterschiedliche Angaben.
Die We.see-FB finde ich nicht so prickelnd. Ist glatt ohne merkliche unterschiede zwischen den Tasten. Ist im dunkeln schlecht zu bedienen.
Tonunterschiede, keine Ahnung. Hab sie noch nicht im Vergleich gehört. Kenne nur den We. See32. Denke aber nicht das Sie sich unterscheiden.
Ob einem das 400€ wert ist
Ich denke die Tochter wird auch mit dem kleinen glücklich
Gruß
Wolfgang

Die We.see-FB finde ich nicht so prickelnd. Ist glatt ohne merkliche unterschiede zwischen den Tasten. Ist im dunkeln schlecht zu bedienen.
Tonunterschiede, keine Ahnung. Hab sie noch nicht im Vergleich gehört. Kenne nur den We. See32. Denke aber nicht das Sie sich unterscheiden.
Ob einem das 400€ wert ist

Ich denke die Tochter wird auch mit dem kleinen glücklich

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Ausstattung und Technik ist identisch. Die Fernbedienung ist beim Bild c in Alu und schaut damit hochwertiger aus.
Ich empfehle die Sichtung des We.see im TV Geschäft. Mir selber gefiel die Verarbeitung des Stoffes um den kleinen Infrarotsensor in der Mitte nicht. Hier schaut teilweise der weiße Träger des Stoffes hervor und das wirkt für mich störend. Habe mich deshalb für den Bild c entschieden, da hier das klassische Loewe Auge zum Einsatz kommt. Ob einem das die 400Euro an Mehrpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden.
Ich persönlich finde es schade, das bei diesen kleinen Detail "gepfuscht" wurde. Obwohl es kein "Pfusch" ist, sondern das Detail nicht perfekt umgesetzt wurde. Jedoch bleibt mein persönliches Auge an diesem Detail immer hängen. Schade, denn ich finde die We by Loewe Serie mit den frischen Farben sehr gut gelungen.
Ich empfehle die Sichtung des We.see im TV Geschäft. Mir selber gefiel die Verarbeitung des Stoffes um den kleinen Infrarotsensor in der Mitte nicht. Hier schaut teilweise der weiße Träger des Stoffes hervor und das wirkt für mich störend. Habe mich deshalb für den Bild c entschieden, da hier das klassische Loewe Auge zum Einsatz kommt. Ob einem das die 400Euro an Mehrpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden.
Ich persönlich finde es schade, das bei diesen kleinen Detail "gepfuscht" wurde. Obwohl es kein "Pfusch" ist, sondern das Detail nicht perfekt umgesetzt wurde. Jedoch bleibt mein persönliches Auge an diesem Detail immer hängen. Schade, denn ich finde die We by Loewe Serie mit den frischen Farben sehr gut gelungen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 10:51
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die Antworten!!
Eine Frage beschäftigt mich noch.
Ich konnte nicht herausfinden wo die We.see Geräte hergestellt werden.
Bei den Bild c Geräten wird explizit damit geworben, dass sie in Deutschland gefertigt werden.
Wohingegen es sich bei den We.see Geräten nur ein " Designed and engineered in Germany" findet, was ja nichts über
den tatsächlichen Produktionsort aussagt.
Weiß jemand wo die Geräte produziert werden
Eine Frage beschäftigt mich noch.
Ich konnte nicht herausfinden wo die We.see Geräte hergestellt werden.
Bei den Bild c Geräten wird explizit damit geworben, dass sie in Deutschland gefertigt werden.
Wohingegen es sich bei den We.see Geräten nur ein " Designed and engineered in Germany" findet, was ja nichts über
den tatsächlichen Produktionsort aussagt.
Weiß jemand wo die Geräte produziert werden

-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Made in Slovenia steht auf dem Typenschild
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: So 7. Nov 2021, 17:25
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Designed in Germany - Assembled in Slovenia
müsste doch heißen
Designed in Bavaria - Assembled in Slovenia
müsste doch heißen
Designed in Bavaria - Assembled in Slovenia

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen