Fernbedienung i77 für Sky Q Receiver benutzen ?

Antworten
DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

Fernbedienung i77 für Sky Q Receiver benutzen ?

#1 

Beitrag von DerHanburger »

Moin in die Runde…
Diese Frage wurde zwar schon einmal gestellt, da die Beiträge aber schon etwas älter sind, stelle ich sie hier noch einmal:

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Bild i.77 dr+ :cool:, und musste nun den Sky Q Reciever wieder anschließen,
da über die CI Module keine Entschlüsselung der Sky Sender mehr möglich ist.- Ärgerlich genug, aber wohl nicht zu ändern.
Nun nervt mich wieder, das ich eine zweite Fernbedienung für den Q brauche.
Die Lautstärke lässt sich mit der Loewe FB regeln, das war es dann aber auch…
In der BA vom Loewe ist zwar beschrieben, wie man eine FB anlernt, ich wollte hier aber mal vorsichtig fragen, ob das einer schon gemacht hat, bevor ich die Einstellungen total versaue.. :cry:

Hat einer Erfahrungen, ob das funktioniert ?

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Tigger »

... da über die CI Module keine Entschlüsselung der Sky Sender mehr möglich ist ...
Wie denn das? Ich habe noch ein CI+ Modul stecken und meine SKY Sender werden entschlüsselt.
Kann das passieren, wenn ich das Modul in ein neues Gerät "umziehe" ? Dann bleibt der 55er so lange stehen, bis die Lichter ausgehen.

T.
06/2024: Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#3 

Beitrag von DerHanburger »

Bei mir (Kabel TV über Vodafone) wurden nach und nach die Sky Sender dunkel und mein Loewe Händler (über den ich auch das Alpha Crypt Light gekauft habe) hat mich dann informiert, das Sky die Verschlüsselung geändert hat und das es so (zumindest im Kabel TV) nicht mehr funktioniert.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Tigger »

OK. Kabel Vodafone kann natürlich sein.
Bin ja mit 2 Sat versorgt. Aber vielleicht ändert sich das da auch mal. Hoffentlich nicht so bald.

T.

Aber zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts beitragen.
06/2024: Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

ws163
Profi
Beiträge: 1952
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Lässt sich der SkyQ nicht über die CEC-Funktion steuern? Da muss ich wohl mal meinen SkyQ an den SL7 anschliessen.
Das anlernen habe ich noch nicht getestet. Falls die SkyQ-FB im BlueTooth-Modus arbeitet geht das eh nicht. Taste 4 und 6 gleichzeitig drücken stellt auf IR um. Ob Sie sich dann anlernen lässt müsste man mal testen.
Mal schauen ob ich mal Zeit habe.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#6 

Beitrag von DerHanburger »

Moin,
das wäre super, wenn das mal ein Profi testet.

In den Fernbedienungen-Einstellungen des Q kann man ja einen Loewe TV auswählen.
Mir ist nur rätselhaft, warum dann nur die Lautstärke über die FB des Loewe gesteuert werden kann und sonst nix.

Ich habe auch schon in diversen Foren geschaut (u.a. auch im Sky Forum).
Da sind die Antworten (zumindest für mich) aber noch verwirrender :???:

ws163
Profi
Beiträge: 1952
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

So, mal kurz getestet.
Das anlernen der SkyQ-FB auf die Loewe Remote geht nicht. Andere FB geht.
Das anlernen auf eine Loewe Assist geht.
Muss mal bei Loewe nachfragen ob die was wissen.

Ich benutze am SL5 nur die Sky FB. Sky-Taste drücken, TV schaltet auf auf HDMI um. Loewe-Lautstärke ist auf den Tasten programmiert.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#8 

Beitrag von DerHanburger »

Moin Wolfgang,
vielen Dank für das Testen.
Dann liegt es anscheinend nicht an der Sky Fernbedienung, da es mit der Loewe Assist funktioniert.
Immerhin schon ein Schritt weiter !
Dann bleibt wohl nur abzuwarten, ob Loewe dazu eine Lösung hat…oder ?

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#9 

Beitrag von DerHanburger »

Zum besseren Verständnis hier nochmal ein Foto der beiden Fernbedienung.
Als Hardware nutze ich den Sky Q Kabelreceiver Humax ESD-160 C mit der Sky Q Sprachfernbedienung.
IMG_4867.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ws163
Profi
Beiträge: 1952
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von ws163 »

Mit der Kombi habe ich es getestet. Bei mir ist ein SkyQ-Sat-Receiver. Aber die FB ist die gleiche.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#11 

Beitrag von DerHanburger »

Dann bleibt (mir) nur zu hoffen, das sich Loewe dem Thema annimmt und Dir eine Info gibt.
Komisch, das ich scheinbar der einzige bin, dem das aufgefallen ist.-Es müsste ja eingentlich mehr Leute geben, die einen Bild i haben und einen Sky Q Receiver
und die das auch nervt, immer mit zwei Fernbedienungen zu hantieren :???:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2074
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von mulleflup »

Wenn das die Sprach Fernbedienung von Sky ist und mit dem Sky Q Receiver verbunden wurde, sendet die doch nur per Bluetooth, oder :???:

Gerade auf Sky gefunden:
Fernbedienung reset: 7 + 9 gleichzeitig gedrückt halten (4x Blinken lassen).
Fernbedienung zu Koppeln: gleichzeitig die 1 + 3 gedrückt halten (auch hier 4x Blinken lassen).

Tasten 1 & 3 Verbindung via Bluetooth (nach Einrichtung)
Tasten 4 & 6 Umschalten von Bluetooth auf Infrarot
Tasten 2 & 8 4 stelligen Code des Tvs eingeben


Edit: Ich bin zu spät und Blind : :cry: Wurde ja ober schon geschrieben
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#13 

Beitrag von DerHanburger »

Viellecht sollte ich nochmal erwähnen, das ich nur die Loewe FB nutzen möchte
und nicht die Sky FB für den Loewen. :D

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#14 

Beitrag von DerHanburger »

ws163 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 22:59 So, mal kurz getestet.
Das anlernen der SkyQ-FB auf die Loewe Remote geht nicht. Andere FB geht.
Das anlernen auf eine Loewe Assist geht.
Muss mal bei Loewe nachfragen ob die was wissen.

Ich benutze am SL5 nur die Sky FB. Sky-Taste drücken, TV schaltet auf auf HDMI um. Loewe-Lautstärke ist auf den Tasten programmiert.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
habe auch nochmal in die (erweiterte) Bedienungsanleitung des i.77 geschaut. Dort ist ja (auf Seite 26) beschrieben,
wie man die Fernbedienung von einer Set Top Box (STB) programmieren kann.
Wenn Du das so gemacht hast, welchen 3stelligen Code hast Du genommen?

ws163
Profi
Beiträge: 1952
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Die Codes habe ich nicht durchgetestet. Ich habe versucht die FB anzulernen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#16 

Beitrag von DerHanburger »

Ich habe heute auch nochmal alle drei, in der BA beschriebenen Möglickeiten, ausprobiert.
Keine funktioniert.
Über die Loewe Kontakt Seite habe ich das Problem beschrieben und hoffe auch von dort auf eine Antwort.

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#17 

Beitrag von DerHanburger »

Nun (nach über einem Monat) hat mir Loewe geantwortet.
Hier die Antwort vom Loewe Kundendienst:

„ Nachdem uns mittlerweile die entsprechenden Geräte zur Verfügung standen, konnten wir Ihre Anfrage überprüfen.
Die Fernbedienung des SKY-Q-Receivers sendet nicht auf IR-Basis (außer "Volume +/-"), sondern überträgt die Bedienbefehle per Bluetooth.
Mit der "Lernfunktion" der LOEWE-REMOTE-Fernbedienung können jedoch nur IR-Codes angelernt werden. Deswegen ist auch kein Anlernen möglich, ebenso die Programmierung per Codeliste (nur IR-Codes).
Da der SKY-Q-Receiver HDMI-CEC nicht unterstützt, ist leider auch keine Bedienung des Receivers mit der TV-Fernbedienung über die CEC-Steuerung möglich.“


Ich wollte euch diese Antwort nicht vorenthalten, da ich sicher nicht der einzige bin, der das Problem hat.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2724
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von fswerkstatt »

Die Aussage von Loewe ist in diesem Fall wenig hilfreich, weil

Man kann die Fernbedienung des Sky-Q Receiver auf Infrarot umstellen:

Tasten 1 & 3 Verbindung via Bluetooth (nach Einrichtung)
Tasten 4 & 6 Umschalten von Bluetooth auf Infrarot

Dann sollte der Receiver aber sichtbar aufgestellt sein!

Ggf. dann nochmal probieren
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

DerHanburger
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 16:16

#19 

Beitrag von DerHanburger »

Guter Hinweis !
Ich habe dem Loewe Kundendienst das nochmal geschrieben, mit der bitte um erneutes testen.
Wenn ich von dort eine Antwort erhalten, werden ich es hier nochmal schreiben

michelmax
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 21:10
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von michelmax »

Moin,

ich sehe diesen Post erst heute, da bei mir nach langer Zeit mal wieder das Thema neuer Loewe-TV auf der Agenda steht. Falls es noch jemanden interessiert:

Ich hatte das gleiche Sky-Receiver-Bedienungsproblem; allerdings mit der Assist 1 von Loewe ('habe ja noch den Connect 55). Ich habe das wie folgt gelöst (inklusive verdecktem Aufstellen des Sky Q-Receivers):

1. Der Sky Q-Receiver hat auch einen Infrarot-Eingang für FB-Signale. Standardmäßig ist das Fernbedienungskonzept jedoch über Blutooth.
2. Der Infrarot-Empfänger am Sky Q-Receiver liegt irgendwo mittig an der vorderen Front. Das habe ich in irgendeinem Sky-Forum gefunden (man kann nämlich von außen nicht erkennen, wo sich genau der IR-Empfänger am Receiver befindet).
3. Ich habe dann bei einem allseits bekannten Online-Händler für gebrauchte und neue Waren eine zweite Sky-Fernbedienung gekauft, welche keine Blutooth-Unterstützung hat, sondern nur Infrarot sendet (ca. für € 15 oder so).
4. Mit dieser zweiten FB habe ich dann meine Assist 1 angelernt (auf Platz "STB").
5. Des Weiteren stand meine (furchtbare in jeder Hinsicht) Sky-Q-Box verdeckt, weshalb ich noch einen IR-Repeater dazugekauft habe. Den kann ich empfehlen (der Empfänger stand auf meinem offen stehenden ATV, auf welchem man die Empfangseinheit vom IR-Repeater fast nicht registriert hat; Strom bekam der Repeater über einen USB-Anschuss vom Loewen):

https://www.amazon.de/dp/B07H5H5S31?ref ... asin_title

6. Ob man in der Sky-Q-Box in den Einstellungen den Empfang von FB-Signalen von Blutooth auf IR umstellen musste, weiß ich nicht mehr. Das hatte ich irgendwann vor zwei Jahren mir mal so eingerichtet.

Beste Grüße aus dem Norden
michelmax
bild 5.65 DR+ 2TB SSD/SL420
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards

Antworten

Zurück zu „Chassis SL7xx (bild i) Baujahr 2021 - ...“