Ich werde bei einem relativ neuen bild v.48 unregelmässig von dieser Meldung verfolgt. Dabei gehören die Sender Bielefeld und Siegen garnicht zum Paket des westlichen Ruhrgebiets.
Bisher haben
- AUS/EIN über Netz
- neuer Sendersuchlauf
- Quittierung mit Markierung
- Quittierung ohne Markierung
nichts bewirkt. Ich vermute nun zu gute Empfangs-Reichweiten mit einer unter dem Hausdach befindlichen simplen Stabantenne. Diese Sender werden möglicherweise mal gefunden und abgespeichert und mal nicht.
Hat dazu jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Überreichweiten bei DVB-T2 ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Überreichweiten bei DVB-T2 ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, kommt vor. Um das zu verhindern im Systemmeno (Menü lange drucken) > Sender
> Senderliste automatisch aktualisieren > auf sperren setzen.
Hilft das nicht musst du die Erstinstallation wiederholen und in den Suchlauf-Einstellungen
unbedingt LCN deaktivieren!
> Senderliste automatisch aktualisieren > auf sperren setzen.
Hilft das nicht musst du die Erstinstallation wiederholen und in den Suchlauf-Einstellungen
unbedingt LCN deaktivieren!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen