bild 3.49 DR+ vs bild 3.49 Basaltgrau Mod. 2020

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

bild 3.49 DR+ vs bild 3.49 Basaltgrau Mod. 2020

#1 

Beitrag von MikeL »

Ein Hallo an alle Loewe-Friends! :thumbsupcool: Ich bin auf der Suche nach einem qualitativen 49 Zoll TV schließlich bei Loewe und in diesem Forum gelandet. Kennt (punkto Bildqualität) vielleicht jemand den bild 3.49 DR+ (Lichtgrau) oder/und den neuen bild 3.49 Basaltgrau Mod. 2020? Laut diverserTests hat der "alte" zwar auch sehr gute Bildqualität, bemängelt wird jedoch der Blickwinkel. 1) Hat Loewe da mit dem bild 3.49 Basaltgrau Modell 2020 nachgebessert? 2) Oder ist die Sache mit dem Blickwinkel in der Praxis beim "Alten" zu vernachlässigen ? (3 Personen nebeneinander...?) LG Michael

Benutzeravatar
DWDus
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DWDus »

Du wirst keine DR+ Version mehr in Einwandfreien Zustand bekommen.....
Die die ich kenne werden über Brutto gehandelt wenn diese noch einen guten Zustand haben, dies hat allerdings mit der integrierten Festplatte (DR+ Streaming Server) und vor allem mit der DAL Schnittstelle (Nur interessant wenn man über zusätzliche Lautsprecher spricht) zutun.

Wenn man diese 2 Punkte weglässt, fährst du deutlich besser mit dem aktuellen und neuen 3.49.
Das Bild ist meines Erachtens gleich, abgesehen von der allerersten Version des 3.49 - da war der Blickwinkel tatsächlich stärker eingeschränkt.
First: Loewe Reference 85 :horror: (SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx

Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520 :wah: :rofl:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Bei 3 Personen nebeneinander würde ich mir da keine Gedanken machen. Selbst mit Corona-Abstand nicht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von MikeL »

[quote="DWDus"] - Zuerst Mal Danke!! -Was meinst Du mit "werden über Brutto gehandelt" ?? (Ich Anfänger...) - Warum wäre die DR+Version bei einem Händler, der das Gerät als NEU verkauft nicht in Einwandfreien Zustand zu haben? DR+ ist schon noch interessant für mich. DAL brauch ich nicht zwingend. - Was macht der Aktuelle 3.49 (Basaltgrau) besser? Performance, Menüs? Welche Versionsnummer (od. welches Chassis+Software?) müßte der alte 3.49 DR+(Lichtgrau) mindestens haben damit er den Mangel mit dem Blickwinkel NICHT hat? LG und Danke, Michael

MicroLED
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von MicroLED »

erst mal Glückwunsch, mit einem LOEWEn hast du eine sehr gute Wahl getroffen.

Ich rate ganz klar zu dem bild 3.49 Basaltgrau Mod. 2020.
Wenn du das DR+ Feature nicht kennst, wirst du es nicht vermissen.

Das basaltgraue Modell hat das neue Panael (V20er Edge-LED-Backlight UHD-Panel) und das neue SL5xx Chassis.
Wie man liest hat das neue Panel einen stabilerer Betrachtungswinkel.

Neben den technischen Vorteilen bist du mit dem SL5xx Chassis save was SW Updates angeht.

Im verlinkten Thema findest du weit unten ein PDF, welches alle Neuerungen des bild 3 aufzeigt.
viewtopic.php?f=25&t=11465

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von MikeL »

[quote="Loewengrube"] :D ...wenn Du den "Alten" 3.49 DR+ meinst, dann muss ich mir über "Blickwinkel- Stabilität" keine Gedanken machen. Mehr wie 3 sitzen bei uns praktisch nie. Danke!

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von MikeL »

[quote="MicroLED"]"....Wenn du das DR+ Feature nicht kennst, wirst du es nicht vermissen.... " D.h. alternativ eine Western Digital AV-TV 2 TB dazu und gut is?! Danke für die Infos! :)

Gelöschter Benutzer8586

#8 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ja, alternativ eine externe Festplatte drangehangen geht auch, wäre dann das was man sonst so woanders gewohnt ist, ersezt aber nicht die volle Loewe-Funktionalität einer eingebauten DR+.

Bei einem 3.49er gehe ich mal davon aus, dass es ein Zweitgerät werden wird, richtig? Dann ist DAL auch nicht so wichtig, weil man da meist eh kein Soundsystem nachrüsten würde.

So oder so, ob nun gebrauchten oder neuen Loewe 3.49, du wirst deine Freude damit haben. Doch beim neuen hast du halt ein aktuelles Board verbaut, welches dir in der Regel auch länger die Updates bietet, die es bei Loewe (im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern) ja jahrelang nach Erscheinung noch gibt.

Der 3.49 DR+ wurde meines Wissen nach aber nur bis 2018 gebaut, oder war es sogar 2017? Gute Exemplare werden nur sehr selten angeboten. Von daher geht mit Tip in Richtung eines neuen Modell 2020. Nicht zu vergessen, dass man bei einem 2020er Gerät auch noch Garantie hat.

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Geiselmen »

SL4XX kann noch Analoge Video Signale verarbeiten das SL5XX kann nur Digital Video Signale verarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von MikeL »

[quote="DWDus"]
"Die die ich kenne werden über Brutto gehandelt wenn ..." Es war zu früh heute morgen. Du meinst Sie werden ÜBER dem Marktwert gehandelt, also zu teuer. Und ich dachte zuerst das wäre so ein "Buchhaltungs-Ausdruck... :doh:

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von MikeL »

[quote="Geiselmen"]"SL4XX kann noch Analoge Video Signale verarbeiten das SL5XX kann nur Digital Video Signale" Wann braucht man Analoge und wann digitale Video Signale? - Nachdem du den bild 3.49 DR+ besitzt: auf welche Versionsnummer oder Chassis oder Herstellungsdatum müsste ich achten bei der der Blickwinkel verbessert wurde? LG und danke, Michael.

jpceca
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von jpceca »

ich frag mal anders herum.....
hast du denn ein so extrem gutes angebot für einen 3.49dr+ vorliegen??

falls nicht extrem gutes angebot, dann würde ich den 3.49 sl5xx nehmen!

falls wirklich gutes angebot für den 3.49dr+ würde ich mich sofort fragen warum das angebot so gut ist???......weil wie schon andere hier geschrieben haben wird ein gut erhaltener 3.49dr+ gehandelt wie goldstaub (also meiste teurer als der ehemalige UVP )............allerdings aus dem grund der vorhanden DAL Schnittstelle, so kann man seine vorhandenen Loewe Soundsysteme weiterverwenden.....also ein ganz spezifischer kaufgrund, der bei dir ja so wie ich es verstehe nicht vorliegt.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

@ MikeL
Bitte schau‘ Dir doch die Zitat-Funktion hier im Forum noch mal an. Funktioniert eigentlich voll automatisch. Man kann auch Text dann im Zitatfenster löschen. So ist das extrem schwierig zu lesen :cry:

Man kann auch ohne Zitat antworten, indem man den Antwort-Button nutzt. Nicht immer ist ein Zitat (insbesondere ein Vollzitat) sinnvoll und notwendig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von MikeL »

OK danke Loewengrube! Dachte mir schon das müsste einfacher gehen. Hab den Button mit der Zitatfunktion zwar noch nicht gefunden aber das wird schon noch. LG Michael

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#15 

Beitrag von MikeL »

Loewengrube hat geschrieben:@ MikeL
Bitte schau‘ Dir doch die Zitat-Funktion hier im Forum noch mal an.
Hab das zwar benutzt, nur hab ich das (/color)(/quote) zum Schluss leider rausgelöscht :doh: Danke!

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Geiselmen »

Wenn du noch Geräte hast die nur S-Video oder Scart unterstützen dann ist es noch Analog z.B. alte Spielkonsolen, alte Camcorder und VHS.
Wenn du ab DVD aufwärts schauen willst ist es eigentlich Digital über HDMI.

Habe kein Problem mit dem Betrachtungswinkel. Steht im Schlafzimmer also schaue gerade drauf.
Welche Generation es ist von Display weis ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von MikeL »

jpceca hat geschrieben:ich frag mal anders herum.....
hast du denn ein so extrem gutes angebot für einen 3.49dr+ vorliegen??

falls nicht extrem gutes angebot, dann würde ich den 3.49 sl5xx nehmen!
Was wäre bei einem 3.49 DR+ ein gutes Angebot? Mir sagt interne DR+ zu, weil ich beim altem TV gute Erfahrungen mit interner Disc gemacht habe. Und vor allem, auf welche Version/ Herstellungsdatum müsste ich beim alten 3.49 DR+ sl4xx schauen? Bei den neuen Loewen (sl5xx) weiss man halt so viel noch nicht oder? Oder hat schon jemand einen Neuen? LG Michael

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Hi,
ich hab vor ein paar Tagen einen geliefert.
Aber was will ich dazu sagen :???:
Aufgestellt, eingestellt, Kundin glücklich. Loewe halt :D
Für Sie war der Ton wichtig, ein parallel aufgestellter Metz Fineo war ihr im Ton zu scharf
Bild ist für Sie schwierig, schlechte Augen
Beim Blickwinkel ist mir nichts negatives aufgefallen. Habe aber auch nicht extra drauf geachtet.
Chassis und SW sind ausgereift. Sind ja schon länger im Beta-Test-Team in der Mangel
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#19 

Beitrag von MikeL »

Danke Wolfgang! :thumbsupcool: Und war das ein bild 3.49 5.xx ?
Mit freundlichen Grüßen, Michael

jpceca
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von jpceca »

also auch wir haben schon x-viele 3.43/3.49 mit SL5xx ausgeliefert und aufgebaut......alles bestens, keinerlei Probleme!

Ausser vielleicht, dass die Kunden früher immer nach nem Toslink fragten......und jetzt nach nem Digi-Coax! :rofl:
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

MikeL hat geschrieben:OK danke Loewengrube! Dachte mir schon das müsste einfacher gehen. Hab den Button mit der Zitatfunktion zwar noch nicht gefunden aber das wird schon noch.
Das sind die Anführungszeichen oben rechts im zu zitierenden Beitrag. Kann dann editiert werden auf den Bereich, der wichtig ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von ws163 »

Ja, war ein SL5xx
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#23 

Beitrag von MikeL »

Danke, jpceca, das klingt schon mal gut! :D

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#24 

Beitrag von MikeL »

Ok, danke "ws163" ! :thumbsupcool:

MikeL
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

Dateisystem bei bild 3.49 Modell 2020

#25 

Beitrag von MikeL »

Hallo nochmal,

ich hab mich jetzt für den neuen Loewen bild 3.49 basaltgrau Mod. 2020 SL510 entschieden. :)

An alle die das neueste Modell näher kennen oder schon mal installiert haben:

Gilt das für den bild 3.49 Modell 2020 SL510 noch immer, was über die Modelle VOR 2020 (SL4xx etc.)
hier im Forum schon öfters geschrieben wurde?

Wenn man externe Festplatten nur am Loewen nutzt: ext4 formatieren (mit AOMEI Partition Assistant unter Windows 10, bei mir mangels Linux Rechner)

Ansonsten bei gleichzeitiger Nutzung am TV UND MAC/PC: - 1. Wahl wenn man auf Mac archiviert: exFAT formatieren
- Wenn man auf PC archiviert: Fat32, (NTFS),
- Falls man Linux-Rechner besitzt oder auf Windows-Rechner mit "DiskInternals Linux Reader" darauf zugreift: ext3, ext4

Das neueste Manual das ich dazu gefunden habe (36960005_UH_bild_universal_6h_DE_190424.pdf) sagt dazu auf Seite 115:
Hinweis zur Formatierung von externen USB-Festplatten:
"Das TV-Gerät unterstützt die Festplatten-Dateisysteme FAT32, NTFS und EXT4.
Externe Festplatten werden am TV-Gerät im Dateisystem FAT32 mit voller Kapazität formatiert.
Eine Ausnahme stellt hier die Loewe DR+ disk dar, die vom TV-Gerät im EXT4-Dateisystem formatiert wird.
Bei FAT32 beträgt die maximale Größe einer Datei 4 GB.
Die Loewe DR+ disk ist nur für den Loewe TV geeignet.
Für eine parallele Nutzung an TV-Gerät und PC empfehlen wir eine "Standard"-USB-Festplatte, die Sie am PC auf NTFS zu formatieren.
Die Loewe DR+ disk darf nicht auf NTFS formatiert werden, da sonst nicht alle Funktionen am TV-Gerät genutzt werden können, siehe auch Kapitel Zubehör."

LG und Danke, Michael

Antworten

Zurück zu „Chassis SL5xx (bild 1, 2, 3) Baujahr 2019 - ...“