bild v48 Burmmen am Analogen 3,5mm AudioOut Ausgang
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Jan 2017, 17:05
bild v48 Burmmen am Analogen 3,5mm AudioOut Ausgang
Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Monaten einen bild v48 SL512 und bin mit dem Fernseher insgesamt zufrieden.
Nun habe ich den Fernseher über ein 3,5mm auf Cinch Kabel über den AudioOut Ausgang an meinen älteren analog stereo Receiver angeschlossen. Dabei wird die Lautstärke am Receiver sehr hoch eingestellt und die Lautstärke wird am Fernseher geregelt. Nun ist unabhängig der Lautstärkeeinstellung des Fernsehers (auch bei Stummschaltung des Fernsehers) ein deutliches störendes Brummen aus den externen Lautsprechern zu hören.
Das Brummen tritt auch bei Änderung der Einstellungen unter Tonkomponenten von Lautsprechersystem (AUDIO OUT) auf HIFI/AV-Verstärker bei hohen Lautstärkeeinstellungen am Receiver auf. Eine Änderung des Eingangs am Receiver bringt keine Besserung. Wenn ich das Kabel von AUDIO OUT auf HEADPHONE umstecke ist das Brummen sogar noch lauter. Ein abziehen aller Kabel am Fernseher bringt auch keine Änderung.
Einzige Möglichkeit das Brummen zu verringern: Die Lautstärke am Receiver verringern und dafür den Fernseher lauter einstellen.
Ich habe auch mehrere 3,5mm auf Cinch Kabel ausprobiert ohne eine Änderung festzustellen.
Beim Abspielen einer CD von einem CD-Player über den Receiver oder Musik vom Handy tritt kein Brummen auf.
Bei unserem anderen LOEWE Art SL3 tritt in gleicher Konfiguration kein Brummen auf.
Kann es sein, dass es sich hier um den hier viewtopic.php?f=110&t=12683&p=217488&hi ... en#p217488 erwähnten Brummfehler bei der SL5 Chassis handelt?
Gibt es eine Möglichkeit zur Besserung des Problems?
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe seit 2 Monaten einen bild v48 SL512 und bin mit dem Fernseher insgesamt zufrieden.
Nun habe ich den Fernseher über ein 3,5mm auf Cinch Kabel über den AudioOut Ausgang an meinen älteren analog stereo Receiver angeschlossen. Dabei wird die Lautstärke am Receiver sehr hoch eingestellt und die Lautstärke wird am Fernseher geregelt. Nun ist unabhängig der Lautstärkeeinstellung des Fernsehers (auch bei Stummschaltung des Fernsehers) ein deutliches störendes Brummen aus den externen Lautsprechern zu hören.
Das Brummen tritt auch bei Änderung der Einstellungen unter Tonkomponenten von Lautsprechersystem (AUDIO OUT) auf HIFI/AV-Verstärker bei hohen Lautstärkeeinstellungen am Receiver auf. Eine Änderung des Eingangs am Receiver bringt keine Besserung. Wenn ich das Kabel von AUDIO OUT auf HEADPHONE umstecke ist das Brummen sogar noch lauter. Ein abziehen aller Kabel am Fernseher bringt auch keine Änderung.
Einzige Möglichkeit das Brummen zu verringern: Die Lautstärke am Receiver verringern und dafür den Fernseher lauter einstellen.
Ich habe auch mehrere 3,5mm auf Cinch Kabel ausprobiert ohne eine Änderung festzustellen.
Beim Abspielen einer CD von einem CD-Player über den Receiver oder Musik vom Handy tritt kein Brummen auf.
Bei unserem anderen LOEWE Art SL3 tritt in gleicher Konfiguration kein Brummen auf.
Kann es sein, dass es sich hier um den hier viewtopic.php?f=110&t=12683&p=217488&hi ... en#p217488 erwähnten Brummfehler bei der SL5 Chassis handelt?
Gibt es eine Möglichkeit zur Besserung des Problems?
Vielen Dank für eure Hilfe
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie empfängst du deine Programme ?
Hat der Verstärker einen "dicken" Stromstecker, mit Schutzkontakt ?
Vielleicht hast du eine Brummschleife.
Stecke mal das Antennenkabel beim TV aus und lass mal über den TV ein Youtube Video laufen. Testen ob der Fehler dann auch noch da ist.
Wie lang ist das Kabel zum Verstärker ?
Hat der Verstärker einen "dicken" Stromstecker, mit Schutzkontakt ?
Vielleicht hast du eine Brummschleife.
Stecke mal das Antennenkabel beim TV aus und lass mal über den TV ein Youtube Video laufen. Testen ob der Fehler dann auch noch da ist.
Wie lang ist das Kabel zum Verstärker ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Jan 2017, 17:05
Empfangen werden die Programme über DVB-T2 mit einer Dachantenne. Das Abziehen des Koaxialkabels am Fernseher bringt aber keine Nennenswerte eine Änderung bei dem Brummton. Der Verstärker hat einen zweipoligen Netzstecker ohne Schutzkontakt. Das Audio-Kabel zwischen Fernseher und verstärker ist ca. 2,5m lang. Ich habe aber auch schon kürzere Kabel probiert ohne eine Änderung festzustellen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Jan 2017, 17:05
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hatte das Brummen anfangs auch an meinem V55 dem Ausgang sowie du das beschrieben hast, hat auch nichts geholfen wenn alles abgesteckt war. Letzt endlich war es ein Defekt was durch Austausch einer Platine oder Ähnliches (sorry, weis nicht mehr genau was getauscht wurde) bei mir zuhause gelöst wurde. Jedoch habe ich meinen Verstärker ausgetauscht gegen einen mit ARC, den Klang über den Ausgang fand ich etwas bescheiden. Kein Vergleich zu der Lösung im bild 7. Wenn du den V48 erst seit 2 Monaten hast ist das doch unter umständen Garantie ?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Jan 2017, 17:05
Ja, das macht auch keinen Unterschied.fswerkstatt hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 17:55 Antennenkabel am Receiver dran? Dieses auch mal abgezogen?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Jan 2017, 17:05
Habe zwar Garantie, aber das hört sich ja nicht so gut an. Wann hattest du den V55 gekauft?Kesan hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 18:09 Hatte das Brummen anfangs auch an meinem V55 dem Ausgang sowie du das beschrieben hast, hat auch nichts geholfen wenn alles abgesteckt war. Letzt endlich war es ein Defekt was durch Austausch einer Platine oder Ähnliches (sorry, weis nicht mehr genau was getauscht wurde) bei mir zuhause gelöst wurde. Jedoch habe ich meinen Verstärker ausgetauscht gegen einen mit ARC, den Klang über den Ausgang fand ich etwas bescheiden. Kein Vergleich zu der Lösung im bild 7. Wenn du den V48 erst seit 2 Monaten hast ist das doch unter umständen Garantie ?
Nur interessenshalber: Welche Lösung gab es denn im bild 7?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Jan 2017, 17:05
Mich wundert es, dass so ein Fehler auf der Platine nicht schon von LOEWE behoben wurde. Immerhin war dieser Fall vor über einem Jahr. Hier wurde 2021 ja auch schonmal von so einem Fehler berichtet viewtopic.php?f=110&t=12683&p=217488&hi ... en#p217488