Heise-Artikel zu Einbrenneffekten bei OLED Schirmen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein OLED-Panel in unseren Loewe TVs kommt von LG. Ihr System besteht aus 4 weißen Oled-Pixeln mit einem roten, grünen und blauen Farbfilter, der darauf "geklebt" ist (Pixel 4 bleibt weiß und brennt eigentlich nie ein).
In einem anderen Forum ging es um einen eingebrannten Philips 55POS9002 aus 2018, da hieß es, dass die Farbfilter durch die Hitze verbrennen. Sie werden dann dunkler und wir sehen das als Einbrennen.
Im gleichen Zeitraum stellte Panasonic OLED-Fernseher her, bei denen diese Japaner eine bessere Kühlung auf dem Bildschirm platzierten.
Ich habe diese Typen noch nie gesehen, auch von 2017 und 2018. Die Theorie könnte also stimmen.
Bei meinem bild 5.65 ist der Kontrast schon etwas niedriger eingestellt.
In einem anderen Forum ging es um einen eingebrannten Philips 55POS9002 aus 2018, da hieß es, dass die Farbfilter durch die Hitze verbrennen. Sie werden dann dunkler und wir sehen das als Einbrennen.
Im gleichen Zeitraum stellte Panasonic OLED-Fernseher her, bei denen diese Japaner eine bessere Kühlung auf dem Bildschirm platzierten.
Ich habe diese Typen noch nie gesehen, auch von 2017 und 2018. Die Theorie könnte also stimmen.
Bei meinem bild 5.65 ist der Kontrast schon etwas niedriger eingestellt.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- Ronny Rilke
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 28. Mär 2023, 08:35
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein bild 5 ist von 2018, hat aber ein OLED-Panel von 2017.
Habe es noch nicht bei einem Loewe gesehen, kenne aber eine Geschichte von einem Philips OLED aus 2018 der eingebrannt ist. Dieses Panel war tatsächlich aus dem Jahr 2018.
Habe es noch nicht bei einem Loewe gesehen, kenne aber eine Geschichte von einem Philips OLED aus 2018 der eingebrannt ist. Dieses Panel war tatsächlich aus dem Jahr 2018.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Immerhin schon mal EINS
Würde sagen, dann ist der Konjunktiv bei der Aussage weiterhin angebracht

Würde sagen, dann ist der Konjunktiv bei der Aussage weiterhin angebracht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Tat könnte man schließlich ein Plasma einbrennen.
Ich kenne auch Plasmas mit über 50000 Spielstunden, die noch Burn-In-frei sind.
Außer der ungleichmäßigen Gelbfärbung ist auf meinem bild 5 nichts zu sehen. Er hat das Problem jetzt seit über zwei Jahren und es wird nicht schlimmer.
Ich kenne auch Plasmas mit über 50000 Spielstunden, die noch Burn-In-frei sind.
Außer der ungleichmäßigen Gelbfärbung ist auf meinem bild 5 nichts zu sehen. Er hat das Problem jetzt seit über zwei Jahren und es wird nicht schlimmer.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich versuche demnächst mal, das eingebrannte, dreizeilige ABC unten links zu fotografieren.
woher das kommt, erschließt sich mir überhaupt nicht; im gegensatz zum 3sat-logo (aufnahme vom 24. märz).
das ist dann indikativ statt konjunktiv.
woher das kommt, erschließt sich mir überhaupt nicht; im gegensatz zum 3sat-logo (aufnahme vom 24. märz).
das ist dann indikativ statt konjunktiv.

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht mehr und nicht weniger im Hinblick auf die Frage 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
"Witzig“ - schaut tatsächlich wie ABC aus.
Hast du mal alle Sender durchgeklickt, um zu schauen, ob da irgendetwas deckungsgleich ist? Vielleicht sieht es nur so aus wie ABC, ist aber etwas anderes?! An welcher Stelle ist das genau?
Hast du mal alle Sender durchgeklickt, um zu schauen, ob da irgendetwas deckungsgleich ist? Vielleicht sieht es nur so aus wie ABC, ist aber etwas anderes?! An welcher Stelle ist das genau?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ist es auch; sieht man im original genau.Loewengrube hat geschrieben: (…) schaut tatsächlich wie ABC aus. (…)
ja. nichts gefunden und nie zuvor gesehen.Loewengrube hat geschrieben: (…) Hast du mal alle Sender durchgeklickt, um zu schauen, ob da irgendetwas deckungsgleich ist? (…)
nein, kann man am tv sehr genau erkennen. handyfoto ist naturgemäß schlecht.Loewengrube hat geschrieben: (…) Vielleicht sieht es nur so aus wie ABC, ist aber etwas anderes?! (…)
unten links; siehe „hart aber fair“-logo.Loewengrube hat geschrieben: (…) An welcher Stelle ist das genau?
loewe voodoo

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War ja klar, dass der Pflaume schuld ist
Schaut deine Frau wohl morgens heimlich die Wiederholungen?
Gute Detektivarbeit

Schaut deine Frau wohl morgens heimlich die Wiederholungen?

Gute Detektivarbeit

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 10:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt komme ich ins Grübeln, wir wollten uns demnächst einen v48 dr+ kaufen und nun lese ich das hier. Der eine Artikel von Heise ist ja von 2018. Ist das immer noch so, dass man bei OLED Fernsehern Sender mit Lautschrift meiden sollte und das Gerät nicht für den Betrieb >8 Stunden geeignet ist? Da meine Mutter jetzt bei uns lebt, wird der Fernseher sicher 8 Stunden am Tag laufen.
Einen guten Start in die Woche
Einen guten Start in die Woche
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 10:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Davetg
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
möchte mich hier kurz auch noch einbringen, mein bild 4.55 OLED gekauft in 2017 hat das gleiche Leiden mit dem „Einbrenneffekt“.
Bei rotem Hintergrund ist das 3sat Logo recht klar zu erkennen, da ich den Sender doch recht oft schaue.
Zusätzlich habe ich noch bei ebenfalls rotem Hintergrund im unteren Bereich 3 Linien untereinander mit A . B und C am Anfang jeder Linie. Von welcher (Quiz ?) Sendung das kommt, ist mir ein Rätsel, aber kann "Wer weiß denn sowas" sein, wie oben schon kommentiert.
Ich habe mal versucht, die Situation zu fotografieren, hab aber nur das 3Sat Logo erwischt (Sendung "Hart aber Fair")
Ansonsten tut der Loewe seinen Dienst und hat das Problem echt nur bei rotem Hintergrund, habe aber den Eindruck, dass der Kontrast allgemein über die fast 6 Jahre Betrieb sehr gelitten hat.
Ab zu gibt es auch mal „Abstürze“ (schwarzes Bild bei häufigem Umschalten von HD auf UHD Sendern), dies lässt sich aber bisher durch einen Neustart (Hauptschalter AUS) beheben.
Mein Fazit, man hat bei der Anschaffung richtig viel Kohle ausgegeben für das Gerät ausgegeben, deshalb bin ich schon ein wenig enttäuscht von LOEWE.
möchte mich hier kurz auch noch einbringen, mein bild 4.55 OLED gekauft in 2017 hat das gleiche Leiden mit dem „Einbrenneffekt“.
Bei rotem Hintergrund ist das 3sat Logo recht klar zu erkennen, da ich den Sender doch recht oft schaue.
Zusätzlich habe ich noch bei ebenfalls rotem Hintergrund im unteren Bereich 3 Linien untereinander mit A . B und C am Anfang jeder Linie. Von welcher (Quiz ?) Sendung das kommt, ist mir ein Rätsel, aber kann "Wer weiß denn sowas" sein, wie oben schon kommentiert.
Ich habe mal versucht, die Situation zu fotografieren, hab aber nur das 3Sat Logo erwischt (Sendung "Hart aber Fair")
Ansonsten tut der Loewe seinen Dienst und hat das Problem echt nur bei rotem Hintergrund, habe aber den Eindruck, dass der Kontrast allgemein über die fast 6 Jahre Betrieb sehr gelitten hat.
Ab zu gibt es auch mal „Abstürze“ (schwarzes Bild bei häufigem Umschalten von HD auf UHD Sendern), dies lässt sich aber bisher durch einen Neustart (Hauptschalter AUS) beheben.
Mein Fazit, man hat bei der Anschaffung richtig viel Kohle ausgegeben für das Gerät ausgegeben, deshalb bin ich schon ein wenig enttäuscht von LOEWE.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
stolzer Besitzer eines Loewe bild 4.55 OLED seit Dezember 2017
-
OnlineGeiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das tut mir leid für dich, aber so bin ich wenigstens nicht allein.
das stammt zu einhundert prozent davon; die buchstaben sind orange und statisch. die linien habe ich allerdings nicht.
stimme vollumfänglich zu.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hab auch ein bild 4 seit 2017 und bisher keine Probleme.
ist halt einfach Pech oder liegt es an den Bildeinstellungen (kontrast und helligkeit auf max) und am Inhalt (viel Rotanteil) den man täglich schaut? die Abnutzung addiert sich ja......
Es gibt auch andere Hersteller auf die einige enttäuscht sind.
ist halt einfach Pech oder liegt es an den Bildeinstellungen (kontrast und helligkeit auf max) und am Inhalt (viel Rotanteil) den man täglich schaut? die Abnutzung addiert sich ja......
Es gibt auch andere Hersteller auf die einige enttäuscht sind.
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar
Flexon TV stand
Sonos Playbar
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Generation der LG OLED-Panels bis zum Jahresverlauf 2018 reagiert äußerst empfindlich auf Einbrennen.
Ein Bildschirm, der viel Licht erzeugen muss, wird warm. Die an den weißen OLEDs haftenden Farbfilter, insbesondere die der roten, brennen mit der Zeit aus. Durch das Brennen lassen sie weniger Licht durch und es entsteht der „Einbrenneffekt“.
In der Mitte wird ein solches OLED-Panel am wärmsten. Deshalb haben viele unserer geliebten Bilder 4-5 und 7 oft große grüne Flecken in der Mitte.
Natürlich leiden alle Marken, die diese Panels verwenden, darunter.
In diesem Zeitraum montierte Panasonic eine zusätzliche Kühlplatte an seinen OLED-Fernsehern. Dies geschah, um mehr Licht aus ihren Bildschirmen herauszuholen.
Mir fällt auf, dass ich diese Typen mit einem so grünen Fleck noch nie gesehen habe.
Ich habe die obige Geschichte von einem Mitarbeiter von Philips TV / TP-Vision gehört.
Normalerweise schauen wir uns unser bild 5.65 in einem abgedunkelten Raum an. Der Lichtsensor sorgt für ein dunkleres Bild. In diesem Moment fühlt sich der Bildschirm auf der Rückseite kalt an.
Wenn wir bei Tageslicht fernsehen und das Gerät dabei etwas länger eingeschaltet ist, wird der Bildschirm auf der Rückseite deutlich wärmer. Der Kontrast ist bei 10 maximal. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn dieser Kontrast beispielsweise im Premium-Modus standardmäßig auf 14 eingestellt ist.
Ein Bildschirm, der viel Licht erzeugen muss, wird warm. Die an den weißen OLEDs haftenden Farbfilter, insbesondere die der roten, brennen mit der Zeit aus. Durch das Brennen lassen sie weniger Licht durch und es entsteht der „Einbrenneffekt“.
In der Mitte wird ein solches OLED-Panel am wärmsten. Deshalb haben viele unserer geliebten Bilder 4-5 und 7 oft große grüne Flecken in der Mitte.
Natürlich leiden alle Marken, die diese Panels verwenden, darunter.
In diesem Zeitraum montierte Panasonic eine zusätzliche Kühlplatte an seinen OLED-Fernsehern. Dies geschah, um mehr Licht aus ihren Bildschirmen herauszuholen.
Mir fällt auf, dass ich diese Typen mit einem so grünen Fleck noch nie gesehen habe.
Ich habe die obige Geschichte von einem Mitarbeiter von Philips TV / TP-Vision gehört.
Normalerweise schauen wir uns unser bild 5.65 in einem abgedunkelten Raum an. Der Lichtsensor sorgt für ein dunkleres Bild. In diesem Moment fühlt sich der Bildschirm auf der Rückseite kalt an.
Wenn wir bei Tageslicht fernsehen und das Gerät dabei etwas länger eingeschaltet ist, wird der Bildschirm auf der Rückseite deutlich wärmer. Der Kontrast ist bei 10 maximal. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn dieser Kontrast beispielsweise im Premium-Modus standardmäßig auf 14 eingestellt ist.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Heatsink, war bei den Pansonic Modellen damals nur bei der 2004er Serie. Seit der J Generation auch bei der 150x Serie.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
in unserem fall muss es pech sein, denn die bildeinstellungen sind weit von deinen genannten entfernt. der einzige von uns wöchentlich (!) geschaute inhalt mit viel rotanteil ist „hart aber fair“.

von, nicht auf.

meine enttäuschung ist nicht so groß, dass mein nächstes tv-gerät nicht wieder eines von loewe sein wird,
sondern bestimmt sogar.

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q