UPDATE: Neue Software 6.2.10.0 für SL5xx
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im CRM??
Dort ist schon seit Monaten nur der ET-Bereich verfügbar, da sich der Vertrieb komplett umgestellt hat bei Loewe. Die Feature Disk wird auch nicht kommen, da man an anderen Lösungen als "Ersatz" zum DR+ arbeitet.
Dort ist schon seit Monaten nur der ET-Bereich verfügbar, da sich der Vertrieb komplett umgestellt hat bei Loewe. Die Feature Disk wird auch nicht kommen, da man an anderen Lösungen als "Ersatz" zum DR+ arbeitet.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ersten off topic (wurde auch bereits darauf hingewiesen) und zweitens bereits final geklärt. Siehe Posting #21!sticki3000 hat geschrieben:habe gerade im LOEWE CRM gesehen, das die DR+ Feature Drive HDD auf "lieferbar" steht...Loewengrube hat geschrieben:Nein, das heißt es nicht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Graues Bild im PIP-FensterQ
Ich habe gerade das Loewe bild 3.49 Led gekauft und ich habe ein Problem mit dem PIP sowohl mit Firmware SL5xx_v6.0.42.0_20190603 als auch mit dem SL5xx_v6.2.10.0_20200723.
Wenn ich einen TDT-Kanal wähle und den PIP aktiviere, funktioniert er sofort gut, aber wenn ich ihn nach ein paar Minuten aktiviere, sieht das Bild im Fenster sehr hell aus und kontrastiert in Grautönen. Wenn ich die Bilder vom PIP zum Hauptbild tausche, sehen die beiden Bilder gut aus. Wenn ich den PIP an diesem Punkt ausschalte und wieder einschalte, wird er wieder grau, bis ich die Bilder tausche. Ich habe alle Helligkeit, Kontrast, Farbe, automatisches Dimmen, Image+ Einstellungen auf allen Videoquellen, die ich TDT, HDMI und ich kann das Problem nicht lösen getestet. Ich verstehe, dass das PIP das Bild eines Tuners annimmt, aber nicht die Einstellungen anwendet, die ich bereits konfiguriert habe. Wenn ich zum Beispiel das PIP aktiviere und das Hauptbild gut aussieht und das PIP-Graubild und das Helligkeitsmenü öffnen und nur einen Punkt der Helligkeit ändern, beginnt es plötzlich, die von mir konfigurierten Einstellungen auf das PIP-Fenster anzuwenden. Ich sehe, dass das PIP-Bild vor dem Hauptbild ankommt, und ich verstehe, dass es daran liegt, dass es keine Filter auf das Bild anwendet, aber nicht einmal die Helligkeit und den Kontrast respektiert, die ich ihnen zugewiesen habe. Wäre es möglich, etwas im Servicemenü zu ändern, das das Problem löst? Vielen Dank.
Wenn ich einen TDT-Kanal wähle und den PIP aktiviere, funktioniert er sofort gut, aber wenn ich ihn nach ein paar Minuten aktiviere, sieht das Bild im Fenster sehr hell aus und kontrastiert in Grautönen. Wenn ich die Bilder vom PIP zum Hauptbild tausche, sehen die beiden Bilder gut aus. Wenn ich den PIP an diesem Punkt ausschalte und wieder einschalte, wird er wieder grau, bis ich die Bilder tausche. Ich habe alle Helligkeit, Kontrast, Farbe, automatisches Dimmen, Image+ Einstellungen auf allen Videoquellen, die ich TDT, HDMI und ich kann das Problem nicht lösen getestet. Ich verstehe, dass das PIP das Bild eines Tuners annimmt, aber nicht die Einstellungen anwendet, die ich bereits konfiguriert habe. Wenn ich zum Beispiel das PIP aktiviere und das Hauptbild gut aussieht und das PIP-Graubild und das Helligkeitsmenü öffnen und nur einen Punkt der Helligkeit ändern, beginnt es plötzlich, die von mir konfigurierten Einstellungen auf das PIP-Fenster anzuwenden. Ich sehe, dass das PIP-Bild vor dem Hauptbild ankommt, und ich verstehe, dass es daran liegt, dass es keine Filter auf das Bild anwendet, aber nicht einmal die Helligkeit und den Kontrast respektiert, die ich ihnen zugewiesen habe. Wäre es möglich, etwas im Servicemenü zu ändern, das das Problem löst? Vielen Dank.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Komplett off topic hier.
Bitte eigenes Thema aufmachen mit entsprechendem Titel. Danke.
Bitte eigenes Thema aufmachen mit entsprechendem Titel. Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Jens-Inge,
Nein. Es bedeutet, dass erstmals zahlreiche DR+ Funktionen mit einer beliebigen externen USB-Festplatte möglich sind, die vorher dem internen DR+ vorbehalten waren. Eine Aufzeichnung direkt auf ein NAS ist aus guten Gründen nicht möglich.
Gruß, die Leute
Nein. Es bedeutet, dass erstmals zahlreiche DR+ Funktionen mit einer beliebigen externen USB-Festplatte möglich sind, die vorher dem internen DR+ vorbehalten waren. Eine Aufzeichnung direkt auf ein NAS ist aus guten Gründen nicht möglich.
Gruß, die Leute
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar, geht natürlich auch. NAS ist halt schon da und wird auch bereits dafür verwendet. Mir gehts da so, wie dem Kollegen:
viewtopic.php?f=110&t=12282
Alte Röhre, Aufnahme mit dBox2. Das Bild ist für die alte Technik erstaunlich gut, habe schon matschigere LCD-TVs im Urlaub gesehen. Außer: Loewe! Wenn die Industrie nicht das anbietet, was ich haben möchte, behalte ich eben mein Geld. Deshalb ist es ja auch noch so, wie es ist. Es wird also vielleicht wieder eine externe Lösung. Dann brauche ich aber kein TV mit 2 Tunern. Davon gibt es dann auch genug Gebrauchte. Zum Anzeigen reichst es ja. Ton geht über die Sound-Anlage.
Gruß
Jens
viewtopic.php?f=110&t=12282
Alte Röhre, Aufnahme mit dBox2. Das Bild ist für die alte Technik erstaunlich gut, habe schon matschigere LCD-TVs im Urlaub gesehen. Außer: Loewe! Wenn die Industrie nicht das anbietet, was ich haben möchte, behalte ich eben mein Geld. Deshalb ist es ja auch noch so, wie es ist. Es wird also vielleicht wieder eine externe Lösung. Dann brauche ich aber kein TV mit 2 Tunern. Davon gibt es dann auch genug Gebrauchte. Zum Anzeigen reichst es ja. Ton geht über die Sound-Anlage.
Gruß
Jens
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Um es dann nochmal zu erklären.
In vielen (wenn nicht den meisten) Haushalten hängt der TV in einem eher wackligen WLAN. Die Gefahr, daß eine Aufnahme auf diesem Weg kaputt geht ist recht hoch. Schuld wäre daran dann aber für die meisten erfahrungsgemäß der Loewe, nicht das wacklige WLAN.
Nicht alles was technisch unter guten Bedingungen geht macht in einem Consumer Gerät in unbekannter Umgebung Sinn.
In vielen (wenn nicht den meisten) Haushalten hängt der TV in einem eher wackligen WLAN. Die Gefahr, daß eine Aufnahme auf diesem Weg kaputt geht ist recht hoch. Schuld wäre daran dann aber für die meisten erfahrungsgemäß der Loewe, nicht das wacklige WLAN.
Nicht alles was technisch unter guten Bedingungen geht macht in einem Consumer Gerät in unbekannter Umgebung Sinn.
