Dabei stellt sich die Frage nach dem geeigneten Händler.
Dank diesem Forum habe ich mich schon recht gut informiert, kenne die Produkte und habe eine Menge technischer Features kennengelernt und prinzipiell verstanden.
Daher weiß ich ziemlich gut, was ich anschaffen will.
Bei der Händlerauswahl wäre also die Kaufberatung kein wesentliches Kriterium, wenn auch hilfreich.
Wichtiger scheint mir in meinem Fall die Hilfestellung nach dem Kauf, angefangen mit Montage, Einstellung und Inbetriebnahme bis hin zur Behebung mögliche Defekte – und dies auch noch nach Jahren.
Genauso wie für mich beim Kauf eines hochwertigen Autos die Qualität der Händlerwerkstatt eine erhebliche Rolle spielt, erscheint mir dies auch in diesem Bereich der Hauselektronik wichtig zu sein. Jedoch: wie bekomme ich raus, ob der Händler überhaupt eine Werkstatt und qualifizierte Techniker hat?
Händler A, der hauptsächlich in Einkaufscentren auftritt und sogar „Galerie“ ist, meinte auf mein Befragen nach der eigenen Werkstatt, man habe eigene Leute, aber es würden sowieso alle defekten Geräte eingeschickt.
Händler B (Partner +), wohl der Größte in der Region, hinterließ bei Freunden einen katastrophalen Eindruck, als deren Reference defekt war. Beim Abbau wurde er auf das „Auge“ gestellt, was die Frau des Hauses fast zu einem Rauswurf der „Fachleute“ brachte. Natürlich wurde das Gerät „ins Werk“ geschickt und dann vom Händler vergessen. Vier bis fünf Wochen war er weg!

Händler C und D, beide Partner +, Kleinstbetriebe mit wenigen MA, schon Jahrzehnte am Markt und beide offensichtlich mit eigener Werkstatt, scheinen mir nach meiner Denkweise am besten geeignet.
Wie würdet Ihr auswählen?
Ich befürchte, daß der Kaufbetrag fünfstellig wird, wenn Subwoofer, Lautsprecher und insbesondere Möbel (Spectral) hinzukommen.
Ein durchaus interessantes Geschäft für einen kleineren Händler, der „alles aus einer Hand“ liefern darf. Natürlich wird es Preisverhandlungen geben (bei mir berufsbedingt tägliches Brot, wenn auch in der anderen Richtung), zumindest mit der höflichen Bitte nach einem „Haus- oder Tagespreis“.
Ob wohl hier jemand aus dem Handelsbereich der versammelten Käuferschar einige Tips für die Kaufgespräche geben möchte? Was ist üblich und möglich, worüber kann man verhandeln außerhalb eines evtl. Nachlasses?
Ich denke da an Dinge, die analog beim Autokauf üblich sind wie kostenloser Antransport, voller Tank, 1. Wartung und Navi-CD frei usw.
