... hat Loewe offensichtlich nicht die schlechteste Wahl bei den Panels getroffen und man kann davon ausgehen, dass auch die aktuellen Connect ID und der Individual 2012 davon profitieren werden. Zumal Loewe es bisher immer geschafft hat, durch ausgefeilte Technik noch einwenig mehr aus dem Bild heraus zu holen. Auch, wenn hier oft ein anderer Eindruck entsteht, so gilt das insbesondere auch für den Schwarzwert und das Thema Clouding, unter dem insbesondere auch die Panels von Samsung immer gelitten haben, wenn man in den einschlägigen Foren mal querliest.
Stiftung Warentest glotzt im Labor -Das sind die besten Fernseher
Da Samsung durch die Bank beim Bild gut abschneidet...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da Samsung durch die Bank beim Bild gut abschneidet...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, aber das sehe ich nicht so. Die IDs mögen ja besser sein, aber ich empfinde das, was mein Connect cloudungmäßig so abliefert, immernoch als Zumutung !Loewengrube hat geschrieben:so gilt das insbesondere auch für den Schwarzwert und das Thema Clouding
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Könntest Du zum nächsten Forentreffen ja mal mibringen
Von dem, was man an Clouding bei Samsung-Panels so zu sehen bekam, waren alle bisher hier gezeigten Panels in einem Loewe noch weit entfernt. Schließe aber nicht aus, dass es auch bei Loewe zum Teil Übles zu sehen geben kann. Hattest Du das Panel denn mal reklamiert, Rudi?

Von dem, was man an Clouding bei Samsung-Panels so zu sehen bekam, waren alle bisher hier gezeigten Panels in einem Loewe noch weit entfernt. Schließe aber nicht aus, dass es auch bei Loewe zum Teil Übles zu sehen geben kann. Hattest Du das Panel denn mal reklamiert, Rudi?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Transportiert sich so schlecht. Und dann bricht wohlmöglich wieder eine Ecke aus...
Wir hatten das Thema ja schon hinreichend diskutiert. Ein Techniker war ja auch schon da. Ich habe selbst noch keine eigenen Bastelversuche unternommen, wird aber vielleicht noch passieren. Für mich bleibt das Fazit, daß Loewe nicht in der Lage war, im 3xxx Euro Preissegment einen Fernseher zu liefern der meinen Ansprüchen an Bildqualität genügt. Das finde ich traurig und enttäuschend. Der Connect ist in meinem Haushalt diejenige hochpreisige Anschaffung, bei der ich mir am wenigsten sicher bin, ob es die richtige Entscheidung war.
Wir hatten das Thema ja schon hinreichend diskutiert. Ein Techniker war ja auch schon da. Ich habe selbst noch keine eigenen Bastelversuche unternommen, wird aber vielleicht noch passieren. Für mich bleibt das Fazit, daß Loewe nicht in der Lage war, im 3xxx Euro Preissegment einen Fernseher zu liefern der meinen Ansprüchen an Bildqualität genügt. Das finde ich traurig und enttäuschend. Der Connect ist in meinem Haushalt diejenige hochpreisige Anschaffung, bei der ich mir am wenigsten sicher bin, ob es die richtige Entscheidung war.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II