Tipps und Tricks zum Verstecken von Kabelgedöns

Marder

#26 

Beitrag von Marder »

...oder eine graue Perserkatze rüberlegen und festtackern, damit sie nicht abhaut. :rofl: :sil: :pfeif:

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von parker »

Mein Hund mag keine Katzen - daher auch keine gute Idee :)

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von w_pooh »

hast du das mal mit festgetackerten katze probiert?
könnte was sein für dein hund!
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von parker »

ihr seid so gut zu mir :rofl:

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von parker »

Hier nun meine Lösung zum Verstecken des Kabelgedöns am Interactive auf dem HL Sub. Danke nochmals für Eure konstruktiven Vorschläge ;)
IMG_0522.jpg
IMG_0518.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Das sieht doch schon ganz anders aus :clap:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Luedder »

jetzt noch das Plastikcover ersetzen ... und es schaut top aus !
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Wuerzig »

ja sieht gut aus so. Gefällt mir :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von parker »

Hat jemand noch eine tolle Idee wie man mehrere Kabel in einen schönen Strang (keine Gänsegrugel) bringen kann. Beispielsweise eine Lösung aus Stoff?

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Wuerzig »

wie wärs mit einem Schrumpfschlauch?
gibt's ja in den verschiedensten Farben und Durchmessern
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Spielzimmer »

Beispielsweise eine Lösung aus Stoff?
Kennst Du den Loewe-Schlauch noch nicht??

Und bei Deinem Interaktive ist kein Netzwerkkabel angeschlossen...oder?? :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von parker »

Spielzimmer hat geschrieben:
Beispielsweise eine Lösung aus Stoff?
Kennst Du den Loewe-Schlauch noch nicht??

Und bei Deinem Interaktive ist kein Netzwerkkabel angeschlossen...oder?? :???:
Welche Alternativen gibt es zum "Loewe-Schlauch" ?
Ja, stimmt mein Interactive hat keinen Netzwerkanschluß ... hatte überlegt den Player via Powerline anzuschließen, aber lohnt sich der Anschluß überhaupt?

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Wuerzig »

parker hat geschrieben: Ja, stimmt mein Interactive hat keinen Netzwerkanschluß ... hatte überlegt den Player via Powerline anzuschließen, aber lohnt sich der Anschluß überhaupt?
ich hab das Netzwerkkabel bei mir auch entfernt. Zur Not wird es mal vorrübergehend angeschlossen. Aber diese BD Live nutze ich sowieso nicht. Insofern..... :cry:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

parker hat geschrieben:
Welche Alternativen gibt es zum "Loewe-Schlauch" ?
Was praktischeres und unauffälligeres als den Loewe Gewebeschlauch kenn ich nicht.
Den gibts übrigens in 2 Durchmessern und 3 Farben.

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von DerDani »

Naja, unter praktisch versteh ich etwas anderes als das durchgefummle der Kabel durch den Schlauch ;)
Welche Farbe gibts denn ausser Schwarz und Silber noch?
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

Gab es den nicht auch mal in Weiß? Als ich es geschrieben hatte war ich mir auch nicht mehr so sicher, bin aber der Meinung ihn schonmal in weiß gesehen zu haben...

Ich find das schon sehr schön gelöst. Man kann ihn ja zum Kabel durchziehen stauchen, dann wird er nicht nur kürzer sondern auch weiter. Auf jeden Fall die beste Variante die ich kenne.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Tipps und Tricks zum Verstecken von Kabelgedöns

#42 

Beitrag von dubdidu »

Ja, sehe ich auch so. Gibt nischt besseres. Ich hatte mal einen Gewebeschlauch mit "entlanglaufenden" Klettverschluss. War auch doof anzubringen und sah auch noch schice aus. Den Gewebeschlauch kann man gut bearbeiten damit auch lange Kabel oder breite Stecker gut durchgehen. Dann von aussen nach innen stülpen. Und perfekt. Zur Not kann man den auch mit Kabelbindern fixieren oder mittendrin einen Auslass schaffen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Wuerzig »

alles richtig, der Gewebeschlauch gefällt mir auch sehr gut. Aber um etwas so eng wie möglich zusammenzuhalten, im Falle des BD bei Parker maximal 3 Kabel mit Netzwerk, bietet sich meiner Meinung nach eben auch ein Schrumpfschlauch gut an. Natürlich die Variante ohne innenliegenden Kleber. So wird aus 3 Kabeln ein Dickes :) .
sollte auch in silber erhältlich sein.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Marder

#44 

Beitrag von Marder »

Nennt sich Sleeven beim PC Modding und es gibt reichlich Farben und Größen.

http://www.techflex.org/Gewebeschlauch

http://de.mdpc-x.com/mdpc-sleeve/sleeve.htm

Stoff ist nicht so der Hit, wegen Staub und Reinigung.
Alcantara könnte man nehmen, oder billiger das Microsan, eine Art Velourlkunstleder.
Sind beide Schmutz und Wasserabweisend.
Vielleicht Leder oder Kunstleder sonst, wäre auch fürs S/M Zimmer dann zu nutzen als Kabelpeitsche. :D :rofl:

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Wuerzig »

sehr schöne Links Marder. Danke !! :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von parker »

Danke für die Tipps, aber wie bekomme ich eigentlich die Kabel inkl. des Steckers durch diese Ummantelung ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Cool! Gewebeschlauch aus Keflar, das nenn ich mal TechPorn. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von stoldenburg »

Pretch hat geschrieben:Gab es den nicht auch mal in Weiß? Als ich es geschrieben hatte war ich mir auch nicht mehr so sicher, bin aber der Meinung ihn schonmal in weiß gesehen zu haben...
Ich hab einen in weiß
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Marder

#49 

Beitrag von Marder »

So : http://extreme.pcgameshardware.de/casem ... kabel.html

Für Netzwerk oder HDMI Kabel, gibt es extra Stecker, die nicht gepresst sind, bzw, wo man das Kabel hineinbekommt.
Sonst muß man ja die Kabel wieder verbinden zum gepressten Stecker.
Löten, Isolieren und Schrumpfschlauch rüber, sieht man ja nicht mehr unter dem Sleeveschlauch. ;)

Bei Kevlar dachte mehr an schußsichere Kabel von durchgeknallten TV Junkies, die zuviel Dirty Harry schauen und mit Ihrer 357 Magnum vorm TV rumsitzen. :rofl:

Marder

#50 

Beitrag von Marder »

Da es ja dünne Adern sind in den Kabeln, nimmt man Adernhülsen zum verbinden.
Das erspart das Aderngelöte, oder man macht es um sicher zu gehen doch zusätzlich.

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“