Loewe arbeitet wieder - oder nicht oder doch? Glaskugelthread
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Auch im Direktvertrieb wäre ein Loewe spürbar teurer als die Konkurrenz, es würden aber einige Vorteile wegfallen auf die Loewe Kunden wert legen. Ich sehe nicht wie das funktionieren sollte.
Teufel ist mit mäßigen Billiglautsprechern groß geworden, hier also kein wirklicher Vergleich. Irgendeine Billigkiste auf der Loewe steht will hier sicher keiner.
Wenn man es realistisch betrachtet, ist der Markt für hochwertige TVs schlicht zu klein, als daß sich das für irgendwen lohnen würde. Nicht mal B&O, die sehr viel internationaler Waren und den größeren Namen hatten haben es geschafft.
Fernseher sind heute ein billiges Wegwerfprodukt, für das praktisch keiner bereit ist einen vernünftigen Preis zu zahlen.
Dafür verantwortlich sind in meinen Augen nicht die Kunden, sondern die Industrie selbst. Man hat den Eindruck erweckt, als gäbe es bei TVs eine irre Entwicklungsgeschwindigkeit, so daß es garnicht lohnt viel Geld auszugeben. Das ist auf jeden Fall das Argument, welches man am häufigsten gegen einen hochwertigen TV hört.
Dabei ist die einzige echte Innovation der letzten 15 Jahre OLED.
Schaut euch einen L27xx Loewe an. Dessen Bildqualität schlägt die meisten aktuellen asiatischen TVs und steckt man einen FireTV oder AppleTV an kann der das gleiche wie ein aktueller, sogar mehr als der heutige Durchschnitts TV (DR+, DAL, Twin-Tuner gab’s bei Loewe auch damals schon).
Teufel ist mit mäßigen Billiglautsprechern groß geworden, hier also kein wirklicher Vergleich. Irgendeine Billigkiste auf der Loewe steht will hier sicher keiner.
Wenn man es realistisch betrachtet, ist der Markt für hochwertige TVs schlicht zu klein, als daß sich das für irgendwen lohnen würde. Nicht mal B&O, die sehr viel internationaler Waren und den größeren Namen hatten haben es geschafft.
Fernseher sind heute ein billiges Wegwerfprodukt, für das praktisch keiner bereit ist einen vernünftigen Preis zu zahlen.
Dafür verantwortlich sind in meinen Augen nicht die Kunden, sondern die Industrie selbst. Man hat den Eindruck erweckt, als gäbe es bei TVs eine irre Entwicklungsgeschwindigkeit, so daß es garnicht lohnt viel Geld auszugeben. Das ist auf jeden Fall das Argument, welches man am häufigsten gegen einen hochwertigen TV hört.
Dabei ist die einzige echte Innovation der letzten 15 Jahre OLED.
Schaut euch einen L27xx Loewe an. Dessen Bildqualität schlägt die meisten aktuellen asiatischen TVs und steckt man einen FireTV oder AppleTV an kann der das gleiche wie ein aktueller, sogar mehr als der heutige Durchschnitts TV (DR+, DAL, Twin-Tuner gab’s bei Loewe auch damals schon).
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ab bild 5 stimmt dasPretch hat geschrieben:Auch im Direktvertrieb wäre ein Loewe spürbar teurer als die Konkurrenz
1,2 und 3? 800 für TV und 400 für soundbar (Sonos ist 600) und man nähert sich aktuelle Preise der Kobkurrenz
Loewe hat einfach zu viel falsch gemacht, leider.
Heir im Forum gibt's ein Draht genannt RIP.
Wird's nicht langsam Zeit?
Ja, da hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Früher war die Denk- und Verhaltensweise der Produzenten und Konsumenten noch deutlich stärker auf Langlebigkeit und verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen ausgerichtet. Heute geht es eher um kurze Umschlagszeiten und schnelles, stetiges Wachstum.
Ob daran die Produzenten oder die Konsumenten Schuld sind, ist wahrscheinlich sehr schwierig zu beantworten. Die Produzenten wollen natürlich Umsatz kreieren und pushen deshalb neue Produkte. Die Konsumenten wollen aber auch auf der technologischen Höhe sein und gieren ja teilweise nach Neuerungen.
Genauso verhält es sich wahrscheinlich auch mit Deinem Hinweis auf "echte Innovationen". Meint man damit völlig neue Technologien (z.B. OLED) oder sind bereits neue Funktionen oder Verbesserungen (Tonformate, Audio-und Videoanschlüsse, Smart-Funktionen, Design usw.) für Viele schon ausreichend um das Produkt der aktuellsten Serie zu kaufen? Auf der diesjährigen IFA wurde einem schon klar, wie die neuen Lineups in der TV-Industrie vermarktet werden (8K, Dolby Atmos, Frame-Konzepte, versenkbare Displays, integrierte Soundsysteme usw.). Das sind vielleicht alles keine neuen Technologien, aber um kräftig die Werbetrommel zu rühren, reichen sie allemal.
Ich will aber nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen. Sollte es wieder Loewe-TV`s geben, wird man sicherlich auch diesem Paradigmenwechsel Rechnung tragen.
Ob daran die Produzenten oder die Konsumenten Schuld sind, ist wahrscheinlich sehr schwierig zu beantworten. Die Produzenten wollen natürlich Umsatz kreieren und pushen deshalb neue Produkte. Die Konsumenten wollen aber auch auf der technologischen Höhe sein und gieren ja teilweise nach Neuerungen.
Genauso verhält es sich wahrscheinlich auch mit Deinem Hinweis auf "echte Innovationen". Meint man damit völlig neue Technologien (z.B. OLED) oder sind bereits neue Funktionen oder Verbesserungen (Tonformate, Audio-und Videoanschlüsse, Smart-Funktionen, Design usw.) für Viele schon ausreichend um das Produkt der aktuellsten Serie zu kaufen? Auf der diesjährigen IFA wurde einem schon klar, wie die neuen Lineups in der TV-Industrie vermarktet werden (8K, Dolby Atmos, Frame-Konzepte, versenkbare Displays, integrierte Soundsysteme usw.). Das sind vielleicht alles keine neuen Technologien, aber um kräftig die Werbetrommel zu rühren, reichen sie allemal.
Ich will aber nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen. Sollte es wieder Loewe-TV`s geben, wird man sicherlich auch diesem Paradigmenwechsel Rechnung tragen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 16:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Produktion zu 100% an Auftragsfertiger nach Asien verlagern, z.B.smart-set hat geschrieben:Hier wird soviel philosophiert. Wie sollte denn ein Geschäftsmodell bei LOEWE aussehen, um die Umsatzlücke von 60.000.000 € zu füllen, das einen Investor/Geldgeber überzeugen würde ?
Ohne lohnintensive fertigung in D wäre der laden zu halten - nur mit Design, Entwicklung und Marketing aus Kronach.
Aber diese Entscheidung hätte bereits vor einem Jahr fallen müssen, dann gäbe es Loewe heute vermutlich noch.
Schon die Tatsache dass nicht mal mehr die Apps für iOS und Android mehr verfügbar sind, lässt böses erahnen.
Ich habe da jedenfalls keine Hoffnung mehr.
Wenn wenigstens eine kleine Gesellschaft bestehen bliebe, die ich mit Support in Sachen Soft- und Hardware und App-Pflege sowie Erhalt der Server kümmern würde...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, auch bild 1,2,3 liegen preislich deutlich über Marktschnitt. Laut GfK kostete 2018 der durchschnittliche TV 300,- (oder irgendwas in der Dimension). 1000,- sind heute schon externem viel Geld für einen TV und auch Samsung und Co. verkaufen in der Preisklasse kaum Geräte. Die Top Linien sind eher für‘s Marketing.
Bei Loewe war das andersrum. Die Topmodelle haben das Geld reingebracht und ermöglichten erst die billigeren Linien. Die Idee die hätten einfach mehr oder noch billigere Geräte bauen sollen funktioniert hier also schlicht nicht.
Der Preis eines Loewen resultierte halt aus der hohen Qualität der Komponenten und dem Entwicklungsaufwand der durch sinnvolle Integration entsteht. Das will immer keiner wahr haben, aber jeder Techniker mit ein bisschen Ahnung wird das bestätigen.
Das lässt sich nicht über eine andere Unternehmensstruktur oder andere Vertriebswege abfangen.
Auch die deutschen Lohnkostenvorteile haben praktisch keinen Einfluss auf die Preise. Das liegt vor allem dran, daß Loewe eigene Produktionsmittel besitzt, die anderswo angemietet werden müssten. 2 oder 3% waren es glaub ich, was die Lohnkosten am Preis ausmachten.
Nach der letzten Insolvenz hatte Loewe viel Glück. OLED kam grad auf und alle Hersteller die welche im Programm hatten, riefen in dem Segment höhere Preise auf. Die Preise für OLED TVs sind aber massiv gefallen und eine vergleichbare neue Technologie ist aktuell nicht in Sicht.
Bei Loewe war das andersrum. Die Topmodelle haben das Geld reingebracht und ermöglichten erst die billigeren Linien. Die Idee die hätten einfach mehr oder noch billigere Geräte bauen sollen funktioniert hier also schlicht nicht.
Der Preis eines Loewen resultierte halt aus der hohen Qualität der Komponenten und dem Entwicklungsaufwand der durch sinnvolle Integration entsteht. Das will immer keiner wahr haben, aber jeder Techniker mit ein bisschen Ahnung wird das bestätigen.
Das lässt sich nicht über eine andere Unternehmensstruktur oder andere Vertriebswege abfangen.
Auch die deutschen Lohnkostenvorteile haben praktisch keinen Einfluss auf die Preise. Das liegt vor allem dran, daß Loewe eigene Produktionsmittel besitzt, die anderswo angemietet werden müssten. 2 oder 3% waren es glaub ich, was die Lohnkosten am Preis ausmachten.
Nach der letzten Insolvenz hatte Loewe viel Glück. OLED kam grad auf und alle Hersteller die welche im Programm hatten, riefen in dem Segment höhere Preise auf. Die Preise für OLED TVs sind aber massiv gefallen und eine vergleichbare neue Technologie ist aktuell nicht in Sicht.
Ist für mich relativ einfach. Echte Innovationen sind solche die einen echten, nachhaltigen Mehrwert für Kunden bringen. Nichts was er im Flyer liest und dann nie wieder benutzt.Genauso verhält es sich wahrscheinlich auch mit Deinem Hinweis auf "echte Innovationen".
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es geht nicht um die Lohnkosten gesamt sondern um die Lohnkosten der Fertigung. Diese dann anteilig zu den gesamten Produktkosten. Und nein, die Fertigung im Ausland war nicht billiger beim Setup von Loewe.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
wusste ich nichtPretch hat geschrieben:Nein, auch bild 1,2,3 liegen preislich deutlich über Marktschnitt. Laut GfK kostete 2018 der durchschnittliche TV 300,- (
gefühlt kostet ein Tv hier 600 und 300 ist dann ALDI
600 und dann noch 400 für ne soundbar ist 1000. der zweier ist dann nicht mehr so viel teurer.
aber gut
Fred hat den nÄchsten Werbegag schon erwähnt. Ein integriertes Soundsystem (was wir frühen einen Lautsprecher nannten)
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ist mit Metz-Classic TV's? Da es keine neuen Loewe TV's (43" und 49") mehr zu kaufen gibt, ist da ein TV von Metz (zB. Fineo Pro) nicht auch eine gute alternative als Ersatz für Loewe? Metz hat ja an der letzten IFA auch interessante und weiterentwickelte TV's präsentiert.Pretch hat geschrieben: Dafür verantwortlich sind in meinen Augen nicht die Kunden, sondern die Industrie selbst. Man hat den Eindruck erweckt, als gäbe es bei TVs eine irre Entwicklungsgeschwindigkeit, so daß es garnicht lohnt viel Geld auszugeben. Das ist auf jeden Fall das Argument, welches man am häufigsten gegen einen hochwertigen TV hört.
Dabei ist die einzige echte Innovation der letzten 15 Jahre OLED.
Schaut euch einen L27xx Loewe an. Dessen Bildqualität schlägt die meisten aktuellen asiatischen TVs und steckt man einen FireTV oder AppleTV an kann der das gleiche wie ein aktueller, sogar mehr als der heutige Durchschnitts TV (DR+, DAL, Twin-Tuner gab’s bei Loewe auch damals schon).
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
- Wohnort: Ostphalen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da ich mich - ausgestattet mit einem Metz Caleo 47 aus 2012 - auch gerade entsprechend umschaue, vermute ich mal: Ja! ;-) Bisher hatte ich nur noch nicht die Gelegenheit, die Nutzeroberfläche (eines Topas TX91) auf Herz und Nieren zu überprüfen. Die des Caleo ist ja eher altbacken und behäbig im Vergleich zu aktueller Technik, was der Qualität des TV aber keinen Abbruch tut. Einer der Moderatoren oder Händler hier (ich meine es war @pretch, bin mir aber nicht sicher und - Entschuldigung - gerade zu faul zum Suchen) hatte als Loewe-Alternative in Bezug auf die Stimmigkeit der Nutzeroberfläche mal Panasonic ins Spiel gebracht. Das habe ich als durchaus ansprechend ausgetestet. Trotzdem ziehe ich den Mehrpreis für einen Metz durchaus (mal wieder) in Erwägung. Das relativiert sich preislich sowieso wenn man berücksichtigt, dass die HD bereits integriert ist und die Lautsprecherkonfiguration wohl auch die hochwertigeren Panas übertreffen dürfte. Und 2020 kommen ja wohl auch Modelle mit einem neuen Betriebssystem auf Androidbasis heraus, ohne das werten zu wollen.t018942 hat geschrieben: Was ist mit Metz-Classic TV's? Da es keine neuen Loewe TV's (43" und 49") mehr zu kaufen gibt, ist da ein TV von Metz (zB. Fineo Pro) nicht auch eine gute alternative als Ersatz für Loewe? Metz hat ja an der letzten IFA auch interessante und weiterentwickelte TV's präsentiert.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
Metz als Alternative für Loewe?
Preislich sehr ähnlich
Bei Bild und Ton sind Sie schon immer gleichwertig auf hohem Level.
Eingebaute Festplatte gab es auch bei beiden.
Zugriff von anderem TV möglich
Bei der Bedienung fand ich Loewe besser, aber die aktuellen Metz sind auch ok. Haben bei der Performance zugelegt
SW kam bei Loewe häufiger, da hat Metz immer noch viel Nachholbedarf
Multimedia bei Metz? Vergessen und einen FireTV oder AppleTV dazu nehmen
Leider kein günstiger 40/43" mehr im Programm
Der 32er Cosmo ist ok, einfache China-Technik mit Metz Optik und gutem Ton. Technisch keine Alternative zum bild 5/32
Die bei der IFA vorgestellten Modelle mit Android kommen hoffentlich nie auf den Markt.
Mit Metz Classic-Technik ok, aber Android TV. Nein Danke
Wir suchen immer noch nach einer Alternative zur Loewe Lücke.
Philips und Sony kommen nicht in Frage
Bleiben nur LG oder Panasonic übrig
Z.Zt. verkaufen wir beides, Tendenz eher zu Panasonic.
Gruß
Wolfgang
Metz als Alternative für Loewe?
Preislich sehr ähnlich
Bei Bild und Ton sind Sie schon immer gleichwertig auf hohem Level.
Eingebaute Festplatte gab es auch bei beiden.
Zugriff von anderem TV möglich
Bei der Bedienung fand ich Loewe besser, aber die aktuellen Metz sind auch ok. Haben bei der Performance zugelegt
SW kam bei Loewe häufiger, da hat Metz immer noch viel Nachholbedarf
Multimedia bei Metz? Vergessen und einen FireTV oder AppleTV dazu nehmen
Leider kein günstiger 40/43" mehr im Programm
Der 32er Cosmo ist ok, einfache China-Technik mit Metz Optik und gutem Ton. Technisch keine Alternative zum bild 5/32
Die bei der IFA vorgestellten Modelle mit Android kommen hoffentlich nie auf den Markt.
Mit Metz Classic-Technik ok, aber Android TV. Nein Danke
Wir suchen immer noch nach einer Alternative zur Loewe Lücke.
Philips und Sony kommen nicht in Frage
Bleiben nur LG oder Panasonic übrig
Z.Zt. verkaufen wir beides, Tendenz eher zu Panasonic.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich dachte, Android ist ausschließlich die Linie METZ blue vorgesehen und nicht für die Premium-Linie Metz-Classic?!Say Heading hat geschrieben:t018942 hat geschrieben: Was ist mit Metz-Classic TV's? ...
Und 2020 kommen ja wohl auch Modelle mit einem neuen Betriebssystem auf Androidbasis heraus, ohne das werten zu wollen...
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat keiner gesagt wie lange das weiter läuft.
Warum 2 Betriebssysteme warten?
Aber wir warten mal ab was kommt.
Bis jetzt gibt es nur die Classic Serie
Warum 2 Betriebssysteme warten?
Aber wir warten mal ab was kommt.
Bis jetzt gibt es nur die Classic Serie
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es sind durchschnittlich um die 600 Euro, aber ändert nichts an der Tatsache, dass Loewe in der Preisregion nichts im Angebot hatte.
Wenn man in Richtung Metz Blue schaut, sieht man, was man bekommt, wenn man über den Preis verkaufen will. Hardware vom großen Mutterkonzern, Fertigung in Polen, Android-Firmware, ein etwas wertigeres Gehäuse und eine Soundleiste bei den teureren Modellen. Dann kriegt man einen OLED für 1.200 Euro. Ich bin skeptisch, dass sie das große Geschäft damit machen werden.
Mir wollte mal ein Fachhändler eines dieser Geräte schmackhaft machen, aber weder das Bild noch der Ton waren überzeugend. Sollte Loewe in der Form auferstehen, dann wird das hier niemand brauchen und wollen.
Wenn man in Richtung Metz Blue schaut, sieht man, was man bekommt, wenn man über den Preis verkaufen will. Hardware vom großen Mutterkonzern, Fertigung in Polen, Android-Firmware, ein etwas wertigeres Gehäuse und eine Soundleiste bei den teureren Modellen. Dann kriegt man einen OLED für 1.200 Euro. Ich bin skeptisch, dass sie das große Geschäft damit machen werden.
Mir wollte mal ein Fachhändler eines dieser Geräte schmackhaft machen, aber weder das Bild noch der Ton waren überzeugend. Sollte Loewe in der Form auferstehen, dann wird das hier niemand brauchen und wollen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Technikhai
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 07:38
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und "Geiz ist geil!" ist nicht "Gehirn abschalten"?Zenturio hat geschrieben:Bei Autos schaltet bei den meisten das Gehirn ab, bei Fernseher gilt für die Mehrheit: Geiz ist geil !
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... bei TVs hat sich Mieten (Leasing) oder Finanzierung nie so durchgesetzt...Zenturio hat geschrieben:Bei Autos schaltet bei den meisten das Gehirn ab, bei Fernseher gilt für die Mehrheit: Geiz ist geil !
... viele "sehen" und hören keinen Unterschied. Grüße an HNO, Augenarzt und Optiker/Hörgeräte-Akustiker

... viele schauen RTL 2 und Co immer noch in SD.
... viele haben nicht das Geld für "teuer".

... viele kommen mit ständigen neuen Modell nicht mehr mit.
... viele kaufen mittlerweile auch Dacia satt Mercedes (beim gleichen Händler)
Vor der Flachbild-Era änderte sich fast nichts bei TVs und man "hatte" ein Gerät möglichst lange... 63cm 72 cm letztlich 81 cm ... 16:9 kam ja schon zum Ende der Röhrenzeit ohne großen Auflösungszuwachs.
Metz-Kisten gibt es als UHD-LED in 50 Zoll bereits für wenige Hundert Euro ... von den Asiaten eh schon länger.
Loewes Arroganz wurde eben nicht belohnt:
Exorbitante Lohnkosten. Zig Geräte die nie richtig funktioniert haben (Media Center DR+), Sound Vision, Airspeaker, etc. oder ohne Fan-Brille "lächerlich" waren: Blu Tech Interactive ( ... einfach mal die Mühe machen, was man damals für 750 Euro von Sony oder Denon an Playern Angeboten bekam...)
Geräte die einfach zu teuer waren: Reference ID 52, Masterpiece, Reference 75/85 ... Speaker SL, usw.
Später dann die miese Line "one" und MB180, teils in der Türkei zusammengeschraubt... der Anfang vom Ende.
Bleibt zu hoffen, dass die letzten OLEDs möglichst lange durchhalten

Vielleicht steht dann mal einer neben dem letzten V8 wenn Mad Max in ein paar Jahren in Wirklichkeit durch die Reste unsere Zivilisation fährt...
Der finale Todesstoß war gewiss die Tatsache, dass quasi alle Händler Loewe fallen lassen als wären die Geräte direkt in Fukushima zusammengeschraubt worden - Restposten werden verramscht ... teils zu absurd niedrigen Preisen. Loewe ist auch bei den "alteingesessenen" Händlern direkt aus der Ausstellung verschwunden...
Wer sollte denn da noch etwas kaufen ... und wo bitte sehr ?
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Schon wieder so viel Unsinn in einem Beitrag...
über Dinge mit denen man sich so garnicht nicht auskennt sollte man lieber schweigen.
Nur so viel:
Masterpiece und Reference waren bei Loewe Erfolgsmodelle die sich sehr gut verkauft und viel Geld in die Kasse gespült haben.
Ich hab hier regelmäßig geäußert kein Fan der One/bild 1 zu sein, aber du schreibst eine Zeile drüber noch Loewe war zu arrogant teuer und regst dich dann über die günstigen Modellreihen auf?
Ja, mit Produkten wie dem Mediacenter oder der Soundvision hat sich Loewe etwas übernommen, aber so ist das in dem Geschäft. Man muss auch Wagnisse eingehen.
Mediacenter und Soundvision sind genau wie das MB180 übrigens fast 10 Jahre her und sicher nicht für die aktuelle Situation verantwortlich.
Ach und stimmt, es ist an Arroganz nicht zu überbieten seine Mitarbeiter anständig zu bezahlen. Vor allem Fachleute so zu bezahlen, daß sie im Unternehmen bleiben ist ja wohl komplett abgehoben.
über Dinge mit denen man sich so garnicht nicht auskennt sollte man lieber schweigen.
Nur so viel:
Masterpiece und Reference waren bei Loewe Erfolgsmodelle die sich sehr gut verkauft und viel Geld in die Kasse gespült haben.
Ich hab hier regelmäßig geäußert kein Fan der One/bild 1 zu sein, aber du schreibst eine Zeile drüber noch Loewe war zu arrogant teuer und regst dich dann über die günstigen Modellreihen auf?
Ja, mit Produkten wie dem Mediacenter oder der Soundvision hat sich Loewe etwas übernommen, aber so ist das in dem Geschäft. Man muss auch Wagnisse eingehen.
Mediacenter und Soundvision sind genau wie das MB180 übrigens fast 10 Jahre her und sicher nicht für die aktuelle Situation verantwortlich.
Ach und stimmt, es ist an Arroganz nicht zu überbieten seine Mitarbeiter anständig zu bezahlen. Vor allem Fachleute so zu bezahlen, daß sie im Unternehmen bleiben ist ja wohl komplett abgehoben.
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich war gestern in Kronach und bin auch am Werk vorbeigefahren, sah alles recht verlassen und aufgeräumt aus.
Habe auch mit einer ehemaligen Mitarbeiterin gesprochen, die hat gemeint das Ding ist rum, die paar die noch arbeiten, sind noch mit der Abwicklung und Aufräumung beschäftigt. Sie wissen auch nicht wie und ob was weitergeht.
Habe auch mit einer ehemaligen Mitarbeiterin gesprochen, die hat gemeint das Ding ist rum, die paar die noch arbeiten, sind noch mit der Abwicklung und Aufräumung beschäftigt. Sie wissen auch nicht wie und ob was weitergeht.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency