Wer sich HIER vielleicht fragt was es wohl mit diesem Cinavia Update auf sich hat möcht ich mal kurz erklären was das ist.
Es handelt sich um ein neues Kopierschutzsystem welches sowohl im Kino als auch bei BluRay zum Einsatz kommt.
Dabei werden Filme mit einem Audio "Wasserzeichen" versehen. Erkennt nun ein Player dieses "Wasserzeichen" prüft er ob es sich bei der eingelegten Disc um eine handelt die über das passende Zertifikat dazu verfügt.
Wurde also ein Film im Kino abgefilmt oder habt ihr eine kopierte BluRay passt das Zertifikat der Disk nicht zum Film der drauf ist und die Wiedergabe wird abgebrochen.
Das Problem an dieser Form des Kopierschutz ist, filmt ihr z.B. mit eurem Camcorder und irgendwo im Hintergrund läuft ein Film von BluRay auf einem Fernseher (ihr nehmt also ausversehen den Filmton mit auf), werdet ihr diese Aufnahme später nicht auf einem BluRay Player abspielen können. Mit dem Filmton habt ihr nämlich das Audio Wasserzeichen mit aufgenommen und der Player denkt ihr habt einen kopierten Film im Player.
Das Ganze ist wiedermal eine völlig schwachsinnige Kopierschutzmaßnahme. Die, die man damit ausbremsen will, erreicht man nicht, da die eh nix auf eine Disc brennen und im Zweifelsfall gar keinen BluRay Player besitzen. Bei den letzten wackeren Käufern sorgt man wieder für unnötige Probleme und Ärger.
Cinavia DRM
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich glaube eher dass dies auf China/Asien zielt, da dort sehr viel noch auf dvd/bluray kopiert wird. aber natürlich will man uns auch diese systeme aufs Aug' drücken, damit man später mal noch restriktivere Maßnahmen durchsetzen kann, weil das dann alte/bisherige System ja nichts bringt...
Es ist halt ein politisches Problem
Es ist halt ein politisches Problem

SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Soweit ich gelesen habe beschränkt sich das nicht nur auf Dics. Auch Mediaplayer (z.B. WDTV Live) wurden/werden mit diesem Kopierschutzverfahren ausgestattet.Pretch hat geschrieben:Die, die man damit ausbremsen will, erreicht man nicht, da die eh nix auf eine Disc brennen und im Zweifelsfall gar keinen BluRay Player besitzen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was aber auch voraussetzt daß man den mit original Firmware betreibt.fswerkstatt hat geschrieben:Soweit ich gelesen habe beschränkt sich das nicht nur auf Dics. Auch Mediaplayer (z.B. WDTV Live) wurden/werden mit diesem Kopierschutzverfahren ausgestattet.Pretch hat geschrieben:Die, die man damit ausbremsen will, erreicht man nicht, da die eh nix auf eine Disc brennen und im Zweifelsfall gar keinen BluRay Player besitzen.

-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: