Rudi16 hat geschrieben:Heute Nachmittag war ich zu einem Vortrag von Harald Lesch (ja, der aus'm Fernseh'n) im bis auf den letzten Platz besetzen Audimax der UNI.
Habe gerade erst gesehen, daß die Veranstaltung online ist. Click.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Kommt hier jemand zufällig günstig an Panasonic Ersatzteile?
Ich denke dass es mein YSUS Board verrissen hat. Wurde damals aufgrund von leisem fiepen in der Garantiezeit ausgetauscht, ist nun aber völlig dahin. Der Fernseher bringt das 7x rote Blinken...
Jaaa... die haben ihre Kreuze an der richtigen Stelle gemacht
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Brillante Farbdarstellung und beeindruckender Kontrast für das perfekte TV-Erlebnis
Sehr geehrte Handelspartner,
Metz Classic TVs stehen seit jeher für einzigartige Qualität und ein besonderes Fernseherlebnis. Dabei steht die Kombination hochwertiger Display- und eigens entwickelter Bildtechnologien im Fokus der Traditionsmarke. Mit Software-Update Ende März bietet Metz eine vollumfängliche Einbindung aller HDR-Standards in den Premium-Modellen des Sortiments: Metz ist damit einer von wenigen Herstellern am Markt, die alle verfügbaren HDR-Verfahren unterstützen.
Nutzen Sie die wichtigen Argumente, die die Technologien mit sich bringen, um Ihre Kunden auf perfekte TV-Qualität „Made in Germany“ mit Metz Classic aufmerksam zu machen.
Mit HDR10 und HLG unterstützten Metz TVs bisher die beiden wichtigsten statischen HDR-Standards. Mit dem aktuellen Chassis 618 erweitern wir in den Top-Modellen des Sortiments den HDR- Funktionsumfang künftig auf alle HDR-Formate: somit auch die mit dynamischen Metadaten operierenden HDR-Standards DolbyVision™, HDR10+ sowie Technicolor HDR.
So ist der Topas 48 TY91 OLED twin R und der Alegra 49/43 TY87 UHD twin R schon jetzt ab Werk mit Dolby Vision™ ausgerüstet. Weitere Modelle werden dann per Software-Update Ende März mit Dolby Vision™, HDR10+ und Technicolor HDR ausgestattet.
DolbyVision™
Das von den Dolby Laboratories entwickelte Format gilt als das fortschrittlichste unter den HDR-Verfahren. Maximal 12 Bit Farbtiefe und weitere dynamische Metadaten erlauben die bestmögliche Präsentation geeigneter Videoinhalte, da Bilddaten und Fernsehgerät laufend nachjustiert werden. Konkret bedeutet das, dass sich Kontrastwerte und Farbsättigung Bild für Bild für ein brillantes Filmerlebnis verändern. Für die Aufzeichnung und Wiedergabe wird bei diesem Verfahren der Farbraum BT.2020 genutzt. DolbyVision™ wird bereits von zahlreichen Streaminganbietern sowie auf Ultra-HD-Blu-Rays unterstützt.
HDR10+
HDR10+ erweitert den bisherigen HDR10-Standard um dynamische Metadaten. Bei diesen dynamischen HDR10+-Metadaten wird die Tone-Mapping-Kurve Szene für Szene angepasst, um die bestmögliche visuelle Wiedergabe für jede dargestellte Szene zu ermöglichen. Diese Technologie arbeitet ebenfalls im BT.2020 Farbraum. Auch hier unterstützen bereits Streaminganbieter den Standard, sowie Ultra-HD-Blu-Rays diverser Filmproduktionsgesellschaften.
Technicolor HDR
Technicolor deckt eine ganze Bandbreite technischer Lösungen ab: zunächst bietet es ein für Broadcast optimiertes HDR-Verfahren, ähnlich HLG, allerdings mit umfangreicheren technischen Möglichkeiten. Technicolor HDR liefert weiterhin ein HDR-Format inklusive dynamischer Metadaten. Darüber hinaus bringt Technicolor eine proprietäre Technologie für hochwertige SDR- zu HDR-Konvertierung namens Advanced HDR mit. Mit der Implementierung dieses vielseitigen Standards unterstreicht Metz seinen traditionellen Ansatz, nachhaltige und zukunftssichere Produkte zu entwickeln.
Software-Update Ende März 2021 für noch mehr TV-Qualität „Made in Germany“
Mit Software-Update Ende März steht allen Kunden der oben genannten Modellreihen die Bandbreite der HDR-Verfahren zur Verfügung. Dies gilt natürlich auch für bereits im Markt befindliche Modelle; was einmal mehr die kundenfreundliche, auf Nachhaltigkeit ausgelegte Produktpolitik von Metz beweist.
Die starke Basis aus State-of-the-Art-HDR-Verfahren ermöglicht zusammen mit der MetzVision-Bildtechnologie eine ausgezeichnete Bildqualität: Schärfe, Farben und Kontraste sind auf höchstem Niveau.
Als einer der letzten europäischen Anbieter im Markt für Consumer Electronics setzt Metz weiter auf die Entwicklung und Fertigung in Deutschland und bietet mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger TVs fortschrittlichste TV-Qualität „Made in Germany“.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Es ist natürlich wirklich sehr löblich, daß ein Hersteller alle HDR-Varianten jenseits von Brot-und-Butter (HDR10 und VP9 Profile 2) anbietet. Mir ist allerdings nicht bekannt, daß es irgendeinen auch nur irgendwie nennenswerten Content mit HDR10+ oder Technicolor HDR im Endkundenmarkt gibt. Amazon hatte vor langer Zeit mal angekündigt, HDR10+ für das Streaming anbieten zu wollen, aber das war es dann wohl auch. Bevor ich Streamen kann, muß ich halt entsprechendes Material von den Produzenten bekommen.
Falls es im Markt tatsächlich verfügbar irgendas anderes als HDR10 (ohne Plus), VP9 oder DolbyVision gibt, dann fände ich die Info samt Quelle sehr interessant. Aktuell sehe ich auch nur, daß VP10 (a.k.a. AV1) als zusätzliche Option Unterstützung in der Industrie findet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816