Loewe arbeitet wieder - oder nicht oder doch? Glaskugelthread

Gelöschter Benutzer8586

#551 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

na-sicher hat geschrieben:@mods
bzw. habt ich den Thread zu Recht dahin verschoben.
Schreibfehler, kann aber nicht mehr editieren, den Thread habt natürlich IHR und nicht ich dahin verschoben. :-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#552 

Beitrag von Loewengrube »

Done ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#553 

Beitrag von helpen »

Hallo Zusammen,
Es ist ja nun viel gesagt worden und dem möchte ich auch nichts mehr hinzufügen
Was ich weiß oder auch nicht ,weiß ich eben für "MICH"
Ich werde in Zukunft dieses Forum dazu benutzen ,warum ich eigentlich dazu gekommen bin
für Technische Unterstützung.
Ich werde noch eine schöne Flache Sekt von "Loewengrube" trinken
und freue "MICH" das es Loewe wieder gibt.
Lieben Gruß helpen1 :D

PS .Wie schon gesagt macht Ihr das am Besten zu
gruß helpen

Gelöschter Benutzer8586

#554 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Lokale Nachrichten aus dem Fernsehen. Der Bürgermeister von Kronach sagt in dem Interview, dass bereits 42 neue Arbeitsverträge geschlossen wurden (oder an dem Tag geschlossen werden sollten), 38 von denen arbeiteten bereits vorher bei Loewe und sind schon fix. Ab Februar soll es laut neuem Eigner los gehen, bis dahin wird bis auf 45 Mitarbeiter aufgestockt.

ab min. 17:40 geht es los:

https://www.tvo.de/mediathek/video/ober ... nuar-2020/

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#555 

Beitrag von DirkZ3 »

Hab noch nen Artikel gefunden.
Na, dann wollen wir mal abwarten. Kann mir aber bisher nicht vorstellen, dass Loewe wieder Loewe, wie wir das kennen und uns wünschen, wird.

https://www.computerbase.de/2020-01/neu ... fernseher/
LOEWE bild 7.55

raverke95
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Die Fortsetzung von Loewe nach den Konkurs...

#556 

Beitrag von raverke95 »

Ein sehr langes Thema folgte aus den Gerüchten über den Konkurs von Loewe. Sehr nützlich für Interessenten, um die Entwicklungen genau zu verfolgen.

In der Zwischenzeit höre ich von Händlern hier in Belgien, dass die Dinge in Kronach wieder auf Kurs sind. Es würden sogar neue Software-Updates laufen.

Aus irgendeinem Grund verschwand das Thema "Loewe arbeitet wieder" plötzlich. Warum?
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

SeiTom
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#557 

Beitrag von SeiTom »

Der Thread ist in die Rubrik Kaffeeklatsch verschoben worden, was ich persönlich als richtig erachte.

Ich glaube, nicht mal Skytec selbst weiß wirklich, was es mit dem Markennamen machen wird oder verwirrt ganz bewusst. Erst soll das Logo auf allerlei Geräte geklebt werden und nun will man bild 5 und 7 wieder produzieren plus neue Audio-Angebote. Einmal heißt es "Entwickelt in Deutschland" und dann wieder "Made in Germany."

Na ja, wenn sie eine Ersatzteilversorgung sicherstellen würden, wäre ich schon zufrieden.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#558 

Beitrag von DanielaE »

Noch einer :doh:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

SeiTom
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#559 

Beitrag von SeiTom »

Dann macht ihn zu und verschiebt Raverkes Beitrag in den anderen Thread. :doh:

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 479
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#560 

Beitrag von Tobias.K »

Mich freut es einerseits, dass es aller Voraussicht nach wieder Loewe-Produkte gebe wird, die an die bisherigen anknüpfen.

Andererseits bin ich skeptisch:
- Werden alle "alten" Lieferanten inkl. Hisense wieder in's Boot kommen?
- Wie wird die Qualität bei den "weitergeführten" Produktlinien, wo ja ein direkter Vergleich von Vor- und Nach-Insolvenz-Geräten möglich ist?
- Wer soll die Fernseher vertreiben? Die Loewe-Galerien haben dichtgemacht und bei MediaSaturn & Konsorten lief Loewe doch noch nie gut neben der asiatischen Konkurrenz. In Ingolstadt z.B. gibt es mittlerweile keinen Händler mehr, der Loewe in der bisherigen Form ansprechend präsentieren könnte..

Ich bin gespannt!

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#561 

Beitrag von Loewengrube »

Einfach mal vor der Eröffnung eines Threads schauen, was es dazu gibt. Zumal der andere ganz oben steht!

Postings verschoben!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

falkowi
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 11:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#562 

Beitrag von falkowi »

Tobias.K hat geschrieben: - Wer soll die Fernseher vertreiben? Die Loewe-Galerien haben dichtgemacht und bei MediaSaturn & Konsorten lief Loewe doch noch nie gut neben der asiatischen Konkurrenz. In Ingolstadt z.B. gibt es mittlerweile keinen Händler mehr, der Loewe in der bisherigen Form ansprechend präsentieren könnte..
Vielleicht so wie Bose es nun macht, online only?
bild 1.55

Gelöschter Benutzer8586

#563 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Wie der Vertriebsweg aussehen soll, weiß wohl noch kein Aussenstehender. In einem Presseartikel der Computer Base wird geschrieben: Ein Team aus zunächst neun Vertriebsmitarbeitern beginnt ab Februar mit der Betreuung bestehender und dem Aufbau neuer Handelspartnerschaften.

Das kann doch alles Mögliche bedeuten. Um schnell flächendeckend im Markt präsent zu sein, würde es wohl Sinn machen, zuerst mit den Großhändlern oder Einkaufsorganisationen (Euronics, Expert usw.) Kontakt aufzunehmen, damit erreicht man mit wenigen Verhandlungen möglichst viele Standorte. Das würde ja auch Sinn machen für später angedachte Handys oder weiße Ware. Ob es so etwas wie Loewegalerien überhaupt noch einmal geben wird, ist daher fraglich.

Falls einer der (ehemaligen) Galeristen Interesse hat, das Thema wieder zu beleben, der kann ja ab Februar eine Anfrage an das neue Unternehmen stellen. Dann weiß er ja, wo die Reise diesbezüglich hingehen soll. Darauf warten, das DIE auf einen zukommen, würde ich jedenfalls nicht, denn das würde wohl sehr lange dauern, wenn es denn überhaupt passiert.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#564 

Beitrag von Spielzimmer »

Es wird grundsätzlich schwer werden "alte" Händler wieder für sich zu gewinnen. Da die Geräte (und somit Qualität) nicht viel mit dem alten Loewe zu tun haben wird, bleibt die Frage warum man sich das antun soll.
Galeristen gibt es nicht mehr und dort wird sich auch kein ADler mehr hintrauen, da ist viel Vertrauen zerstört worden. Das hat viele viel Geld gekostet...
falkowi hat geschrieben:Darauf warten, das DIE auf einen zukommen, würde ich jedenfalls nicht, denn das würde wohl sehr lange dauern, wenn es denn überhaupt passiert.
Mit Verlaub, als Händler ist man nicht der Bittsteller, der sich um das "neue" Loewe reißt. Im Gegenteil, die müssen uns erstmal überzeugen warum es Sinn machen soll sich sowas in den Laden zu stellen. Ich möchte keiner dieser ADler sein, die nun Klingeln putzen und den Diener machen müssen, damit jemand (wieder) in die Marke investiert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
DWDus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#565 

Beitrag von DWDus »

Woher weißt du dass die Qualität nicht dieselbe sein wird ?
First: Loewe Reference 85 :horror: (SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx

Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520 :wah: :rofl:

SeiTom
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#566 

Beitrag von SeiTom »

Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster, aber einen bild 7 nachzubauen in dem Sinne, dass er sich optisch nicht unterscheidet, dürfte machbar sein, wenn man die Pläne hat und die Zulieferer wieder die benötigten Teile liefern. Die günstigeren Serien wurden doch bereits in Tschechien zusammengebaut und bisher habe ich hier nicht gelesen, dass es einen Qualitätsunterschied gab. Deswegen passt aber noch lange nicht die Bildqualität.

Die Software weiterzuentwickeln, halte ich für schwieriger, aber da darf man mich gerne korrigieren.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#567 

Beitrag von Spielzimmer »

DWDus hat geschrieben:Woher weißt du dass die Qualität nicht dieselbe sein wird ?
Ein Problem war, dass mit den Geräten zu wenig verdient wurde. Bzw. auf Grund des hohen Preises zu wenige Geräte abgesetzt werden konnten. Natürlich wurden auch grundsätzliche Fehler gemacht und viel Geld sinnlos verbrannt, aber wenn man mit dem Namen verdienen will, muss man etwas ändern. Alte kaufmännische Weisheit: verdient wird im Einkauf.

Die hochpreisigen Modelle sind schwer im Markt zu platzieren, nur wenn man viel ins Marketing investiert, ist da überhaupt noch jemand für zu begeistern, vor allem nach der Presse nun. Und im Massenmarkt ist die Marge mit der bisherigen Qualität zu gering...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Gelöschter Benutzer8586

#568 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Spielzimmer hat geschrieben:Es wird grundsätzlich schwer werden "alte" Händler wieder für sich zu gewinnen. Da die Geräte (und somit Qualität) nicht viel mit dem alten Loewe zu tun haben wird, bleibt die Frage warum man sich das antun soll.
Galeristen gibt es nicht mehr und dort wird sich auch kein ADler mehr hintrauen, da ist viel Vertrauen zerstört worden. Das hat viele viel Geld gekostet...

Mit Verlaub, als Händler ist man nicht der Bittsteller, der sich um das "neue" Loewe reißt. Im Gegenteil, die müssen uns erstmal überzeugen warum es Sinn machen soll sich sowas in den Laden zu stellen. Ich möchte keiner dieser ADler sein, die nun Klingeln putzen und den Diener machen müssen, damit jemand (wieder) in die Marke investiert.
Ob es überhaupt Sinn machen würde, sich noch einmal auf nur eine Marke in dem Bereich (welche Marke auch immer) zu setzen, .....hm, ich denke eher nicht. Ein solches Sytem funktioniert in der heutigen Zeit wohl kaum mehr.

Aber wenn das Konzept bei Loewe, der Aftersales und auch die Qualität wieder stimmig werden sollte (mal angenommen), dann ist es doch nur ratsam, dass ehemalige Händler auch wieder Loewe ins Progamm nehmen. Auch für einen ehemaligen Galeristen, der inzwischen auf Mehrmarken gesetzt hat, macht das dann absolut Sinn. So lange ist Loewe doch noch gar nicht vom Netz, da schlummern noch viele Stammkunden, die weiterhin einen Loewen kaufen würden, wenn denn die Qaulität (bestenfalls auch die Software) weiterhin stimmt.

Und warum sollte sich ein ADler da dann nicht mehr hintrauen? Das Unternehmen, welches er vertritt ist neu, da gibt es (noch) keine schlechte Historie. Für das was passiert ist, kann der doch nix. Das sollte man schon auseinanderhalten. Und ggf. verlorenes Geld in der eigenen Loewe-Historie, das bringt dir niemand wieder, egal ob du den ADler aus der Haustür wirfst oder nicht. Die einzige Chance für den Händler, sich Geld wieder zu holen, ist der Profit an den zukünftigen Geräten, aber natürlich nur dann, wenn er die Marke wieder aufnimmt. Und wenn der bisherige Händler nicht mehr will, dann sucht sich der ADler einen anderen Händler, einen der Loewe vorher nie hatte (aber vielleicht immer haben wollte), oder einen, der die Stammkundschaft des bisherigen Händlers dadurch rüber holen will. Das ist der Job eines ADlers.

Mit "Bittsteller" hat das doch gar nichts zu tun. Sofern die Qualität und der Rest stimmen sollte, kann man die Chance nutzen oder halt nicht.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#569 

Beitrag von 234 »

Wer hier wirklich glaubt, dass neue Loewe. TVs auch entfernt in Aspekten wie Bildqualität, Fertigungsqualität, Software oder Design mit den alten Geräten (mit denen die alte Loewe. untergegangen ist) zu tun haben werden, dem sei gesagt:

a) die Hoffnung stirbt zuletzt
und
b) Glaube versetzt Berge

Wobei nur a) passieren wird.

Hier werden die Reste einer Marke zu Geld gemacht. Kein Überzeugungsstäter, dem die Loewe. von vor 2019 etwas bedeutet, wird mit an Bord sein. Nur Leute, die einmal Kasse machen, bevor das alles auf die Wühltische durchgereicht wird. Seid nicht naiv.


Drei(3) Tüten Gummibärchen wenn ich falsch liege.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#570 

Beitrag von Verax »

Der einfachste Weg Produkte schnell in den Markt zu bringen, ist es aber die alten Serien 1:1 wieder weiter zu produzieren. So hörte es sich ja auch in den Meldungen an. Dann sollte es an der Grundsätzlichen Qualität nicht direkt mangeln.
Keine Frage, demnächst wird es wohl auch Kaffeemaschinen mit Loewe Logo geben, aber bei TVs wohl (vorerst) zumindest auch die alten Serien.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 596
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#571 

Beitrag von Robotnik »

Die OLEDs sind Top, da kann man aktuell nicht mehr viel verbessern, die Softwareperformance ist auch schnell genug gewesen. Und mit den ganzen Streamingapps, da kann man entweder dran bleiben und es gibt immer was zu drehn oder man hängt sich einfach ein ATV oder ähnlich rann und überlässt das anderen. Lässt sich mittlerweile auch alles komfortabel mit der GeräteFB bedienen. Die nächste Generation wäre irgendwann mal MicroLED, aber bis das massentauglich im TV-Markt ankommt...
Bei den Audiogeräten gibt es im Moment viel am Markt zu holen. Nicht zuletzt auch weil die ganzen billig-Flimmerer ja mittlerweile nur noch einen "Kontrolllautsprecher" mitbringen. :lalala: Da wolln sich viele noch irgendwas dazustellen. Auch kompakte Geräte mit DAB+ und Bluetooth sind gefragt, die alten Loewe Lösungen ob Soundport oder Soundbox hatten das ja alle noch nicht. Und auch was im Streamingbereich also ALEXA-artiges hat Zukunft. Da weiß ich aus sicherer Quelle, dass Loewe da zuletzt dran war etwas zu bringen ;-)
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Gelöschter Benutzer8586

#572 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ja, so wurde es kommuniziert, die bisherige Bild-Linie soll schnellstens wieder aufgenommen werden, so dass ab April die Geräte wieder verfügbar wären, zumindest einige Modelle. Die 45 Mitarbeiter müssen ab Februar ja auch bezahlt werden, da macht es Sinn, dass so schnell wie möglich auch wieder Geld in die Kasse gespült wird. Die Geräte waren bzw. sind ja auch gut.

38 Mitarbeiter von Ex-Loewe wurden übernommen, daher ist anzunehmen, dass auch der physikalische Zusammenbau der Komponenten ähnlich gut sein wird. Der letzte Softwarestand würde wahrscheinlich auch drauf sein, ob mimi ja oder nein, wird sich noch zeigen, da wohl auch hier neue Verträge geschlossen werden müssen. Ich bin kein Fernsehtechniker, aber ich meine, dass die Geräte auch kalibriert werden müssen. Wenn dem tatsächlich so ist, könnte hier tatsächlich ein Unterschied bei Auslieferung vorhanden sein.

Aber vielleicht wird nun ja auch die externe Festplatte ausgerollt, die mit vollumfänglichen DR+, denn die war ja praktisch fertig, wurde bereits beworben, aber meines Wissens nie ausgeliefert.

Die spannenste Frage für mich: Wird die bisherige Software weiter entwickelt? Ja oder nein?

Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass Skytec nur die Namensrechte gekauft hat, so wie es aussieht aber zum Glück wohl auch das Know How, denn sonst könnte man ja wohl kaum die Bild-Reihe so schnell nachbauen wollen. Klar, mit den Mitarbeitern ist auch viel Wissen mitgegangen, aber die Dokumentation scheint zumindest vorhanden zu sein, einige ehemalige Mitarbeiter sind auch wieder mit an Bord, der Rest muss halt mit guten Leuten neu besetzt werden. Ist ja nicht so, dass Loewe die einzigen Mitarbeiter europaweit hatte, die Fernseher entwicklen können. Die Frage ist halt nur, ob der neue Eigner das auch tatsächlich so möchte. Theoretisch möglich wäre es aber.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#573 

Beitrag von Spielzimmer »

na-sicher hat geschrieben: Aber vielleicht wird nun ja auch die externe Festplatte ausgerollt, die mit vollumfänglichen DR+, denn die war ja praktisch fertig, wurde bereits beworben, aber meines Wissens nie ausgeliefert.

Die spannenste Frage für mich: Wird die bisherige Software weiter entwickelt? Ja oder nein?
Du beantwortest das schon selber. Für die DR+ Disk wäre eine SW 6.2.x o.ä. erforderlich, diese war aber noch nicht mal im Betatest verfügbar.

Und warum sich ein ADler nicht mehr zu Händlern trauen soll? Ich kenne Fälle da wurden noch dutzende Geräte an Händler verkauft unmittelbar bevor die Insolvenz folgte. Auch wenn der Mitarbeiter vermutlich nichts davon wusste, wen wird der Händler wohl für den entstandenen Verlust verantwortlich machen? Viele der Loewe-Händler haben in Panik ihre Geräte dann verschleudert, auch an Aufkäufer die damit dann spekuliert haben.

Nach der 2. Insolvenz haben nur noch wenige wirklich Vertrauen in diese Marke, solange kein kapitalkräftiger und vor allem auch engagierter Investor dahinter steht. Was man bisher liest schafft nicht wirklich Vertrauen in die neue Marke, sorry.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Gelöschter Benutzer8586

#574 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Robotnik hat geschrieben:Und mit den ganzen Streamingapps, da kann man entweder dran bleiben und es gibt immer was zu drehn oder man hängt sich einfach ein ATV oder ähnlich rann und überlässt das anderen. Lässt sich mittlerweile auch alles komfortabel mit der GeräteFB bedienen.
Alte Regel: Was andere besser können, das lass auch andere machen. :teach:

Ich würde einen ATV 4K einfach mit beipacken, eben weil man mit der Loewe Fernbedienung alles machen kann. Und an die Entwicklung des ATV kann ein Smart TV nie im Leben dran kommen, egal welcher Fernsehhersteller, Apple ist da immer besser und immer schneller. Warum hier noch Entwicklung verschwenden? Und für eine "Kooperation" mit Apple braucht man sich auch nicht schämen, ganz im Gegenteil.

Na ja, driftet inhaltlich jetzt aber auch ein wenig ab hier.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#575 

Beitrag von Spielzimmer »

na-sicher hat geschrieben:
Ich würde einen ATV 4K einfach mit beipacken, eben weil man mit der Loewe Fernbedienung alles machen kann.
Die Idee ist nicht neu, gab es bei Loewe schon als Marketing-Aktion zeitlich befristet.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“